Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
... für den Betrieb einer Multikanal-Anlage
Für den Multikanal-Betrieb können Sie nur Kanäle innerhalb einer Kanal-
bank einsetzen. Jede der Kanalbänke „1" bis „8" enthält werkseitig vorein-
gestellte Frequenzen, die miteinander kompatibel sind. Alternative Fre-
quenzkombinationen können Sie der beiliegenden Frequenztabelle ent-
nehmen und in der Kanalbank „U" über den Menüpunkt „TUNE" auswählen.
Vermeiden Sie beim Einsatz mehrerer Sender Störungen in den Übertra-
gungsstrecken, die durch zu geringen Abstand der Sender zueinander ent-
stehen. Die Sender sollten mindestens 20 cm Abstand voneinander haben.
Nutzen Sie spezielles Zubehör für Multikanal-Anwendungen (siehe Senn-
heiser-Zubehörprogramm).

Pflege und Wartung

Reinigen Sie die Geräte von Zeit zu Zeit mit einem leicht feuchten Tuch.
Hinweis:
Verwenden Sie auf keinen Fall Löse- oder Reinigungsmittel.
Reinigen Sie wie folgt hin und wieder den Einsprachekorb des Funkmikrofons
SKM 100 G2:
Schrauben Sie den Einsprachekorb vom Funkmikrofon ab (gegen den Uhr-
zeigersinn drehen).
Entfernen Sie den Schaumstoff-Einsatz.
Reinigen Sie den Einsprachekorb mit einem leicht feuchten Tuch von innen
und von außen.
Setzen Sie den Schaumstoff-Einsatz wieder ein.
Schrauben Sie den Einsprachekorb wieder auf das Funkmikrofon auf.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ew 100 g2

Inhaltsverzeichnis