Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstecksender Skp 100 G2 - Sennheiser ew100 g2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mikrofone befestigen
Befestigen Sie die Mikrofone ME 2 oder ME 4 mit den Ansteckklam-
mern
Legen Sie das Headset ME 3 so am Kopf an, dass es bequem und sicher
sitzt.
Mikrofone ausrichten
Die Mikrofone ME 3 und ME 4 sind Richtmikrofone. Richten Sie sie so aus, dass
die Einsprache in Richtung der Tonquelle (z. B. Mund) zeigt.
Das ME 2 dagegen hat eine kugelförmige Charakteristik. Sie brauchen es
daher nicht genau auszurichten, sollten es aber möglichst dicht an der Ton-
quelle befestigen.
Wählen Sie für alle Mikrofone eine angepasste Aussteuerung (siehe „Aus-
steuerung einstellen (nur Sender)" auf Seite 34).

Aufstecksender SKP 100 G2

Batterien einsetzen und wechseln
Sie können den Aufstecksender sowohl mit Batterien (Typ Mignon AA, 1,5 V)
als auch mit dem wiederaufladbaren Sennheiser Akkupack BA 2015 betreiben.
¾
Schieben Sie die Abdeckung
prägten Pfeils und klappen Sie die Abdeckung auf.
Setzen Sie die Batterien oder das Akkupack BA 2015 wie nebenstehend
gezeigt ein. Achten Sie beim Einsetzen auf die Polarität.
Schließen Sie das Batteriefach. Die Abdeckung
Hinweis:
¾
Um größtmögliche Betriebssicherheit zu gewährleisten, sollten Sie für den
Akkubetrieb nur das Akkupack BA 2015 verwenden. Laden Sie das Akku-
pack stets mit dem Ladegerät L 2015. Sie erhalten beides als optionales
Zubehör.
Das Akkupack verfügt über einen integrierten Sensor. Dieser wird über
einen dritten Kontakt von den Elektroniken des Senders und des Ladege-
räts abgefragt. Der Sensor ist für folgende Steuerungszwecke unbedingt
erforderlich:
Berücksichtigung der unterschiedlichen Spannungscharakteristika von
Primärzellen (Batterien) und Akkus. Batteriezustandsanzeigen in den
Displays, Batteriezustandsübertragung zu den stationären Empfängern
und Ausschaltschwellen am Betriebszeitende werden entsprechend
korrigiert. Akku-Einzelzellen werden wegen des fehlenden Sensors
nicht als Akkus erkannt.
Überwachung der Temperatur des Akkupacks BA 2015 beim Aufladen
im Ladegerät L 2015.
an der Kleidung, z. B. am Jackenrevers.
des Batteriefachs in Richtung des aufge-
rastet hörbar ein.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ew 100 g2

Inhaltsverzeichnis