1. Einleitung Vielen Dank für Ihr Vertrauen in dieses ePowerFun.de Produkt. Sie haben sich mit dem Kauf dieses ePF-1 e-Scooters für einen E-Scooter der Spitzenklasse entschieden. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch um sicherzustellen, dass Ihr E-Scooter stets zu Ihrer vollsten Zufriedenheit funktioniert. E-Scooter bedürfen einer aufmerksamen Behandlung und Pflege. Bitte lesen Sie diese Bedienungs-...
4. Wichtige Sicherheits- und Warnhinweise WARNUNG! ALLGEMEIN - Lesen Sie die Informationen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um Risiken zu minimieren. Beachten Sie, dass auch unter Beachtung aller Sicherheits- und Warnhinweise ein gewisses Restrisiko bei der Benutzung des E-Scooters besteht. - Personen mit verringerter physischer, sensorischer oder geistiger Fähigkeit sowie praktischer Unerfahrenheit oder Unkenntnis wird von der Benutzung des E-Scooters dringend abgeraten.
Seite 5
WARNUNG! VOR DEM FAHREN - E-Scooter vor jeder Fahrt gemäß dieser Bedienungsanleitung überprüfen. - Verriegelung an der Lenksäule vor jeder Fahrt prüfen. Die Verriegelung muss eingerastet sein, da sich ansonsten unter bestimmten Umständen der E-Scooter beim Fahren zusammenklappen kann. - Prüfen Sie vor jeder Fahrt, das alle Schrauben und Bolzen fest angezogen sind. - Bei jeder Fahrt einen Schutzhelm sowie geeignetes Schuhwerk und zusätzliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Knie-, Ellbogen- und Gelenkschützer tragen.
Seite 6
- E-Scooter bei Fahrten mit dem Auto unter Berücksichtigung ladungsrelevanter Sicherheitsaspekte nur im Kofferraum lagern. - U nebene Oberflächen, Schlaglöcher, rissige oder schlüpfrige Oberflächen oder Hindernisse vermeiden. - Nicht auf gefrorenem, öligem oder unbefestigtem Untergrund fahren. - Nicht bei starkem Regen, Schnee, Eis und Gewitter fahren. - Nicht durch stehendes Wasser oder Pfützen tiefer als 2 cm fahren.
Seite 7
- Defekte oder lockere Netzsteckdosen meiden. - Im Fall eines Ladegerät-Defektes an den Kundenservice wenden. - Ausschließlich das mitgelieferte und vom Hersteller zugelassene Ladegerät verwenden, um den Akku zu laden. - Defektes Ladegerät nur gegen ein baugleiches Ladegerät austauschen. - Display nicht mit spitzen Gegenständen berühren. - Keinen starken Druck auf das Display ausüben.
- E-Scooter nicht für längere Zeit im Freien und bei Temperaturen unter 0 °C abstellen. 5. Verpackungsinhalt Packen Sie Ihren E-Scooter aus und überprüfen Sie die Vollständigkeit des Verpackungsinhalts. - ePowerFun.de ePF-1 E-Scooter - Bedienungsanleitung - Ladegerät - Montagewerkzeug inkl. Schrauben - Eine Bestätigung zur ABE für die Vorlage bei der Versicherung...
Seite 10
A Bremshebel B Klingel C Bremsjustierung D LCD-Display inkl. Akkuanzeige, Lichtanzeige, Geschwindigkeitsanzeige E Gashebel F Ein-/Ausschalter G Bremsschalter H Verriegelungshaken Ladebuchse ··· 10 ···...
7. Versicherungspflicht Bitte beachten Sie, dass für diesen E-Scooter eine Versicherungspflicht in Deutsch- land gilt. Hierfür benötigen Sie eine „Versicherungsplakette für Elektrokleinstfahr- zeuge“ die gut sichtbar am E-Scooter angebracht werden muss. Sie erhalten solche Plaketten bei den gängigen KFZ-Versicherern. Dieser E-Scooter wird mit einer ABE ausgeliefert, die Sie bei der Anmeldung für die Versicherung dem Versicherer vorlegen müssen.
Lenker montieren Verbinden Sie die Kabel aus der Lenkersäule mit den Kabeln aus dem Lenker. Die beiden abgebildeten Pfeile müssen aufeinander zeigen. Schieben Sie dann den Lenker auf die Lenksäule. ACHTUNG! Bei der Montage des Lenkers dürfen keine Kabel eingeklemmt werden. HINWEIS! Achten Sie bei der Montage des Lenkers auf die richtige Position.
Funktionsprüfung Vergewissern Sie sich, dass der E-Scooter ein-/ und ausgeschaltet werden kann. Akku laden Stellen Sie den E-Scooter mit Hilfe des Ständers sicher auf eine ebene Oberfläche. Entfernen Sie die Abdeckung der Ladebuchse ACHTUNG! Vergewissern Sie sich, dass die Ladebuchse komplett trocken ist und keine Wasserrückstände aufweist.
Gehen Sie sicher, dass der E-Scooter ausgeschaltet ist. Verbinden Sie den DC-Stecker des mitgelieferten Ladege- räts mit der Ladebuchse am e-Scooter. Stecken Sie danach den Netzstecker in eine Steckdose. HINWEIS! Wenn die rote LED am Ladegerät leuch- tet wird der Akku geladen. Bei vollem Akku leuchtet die LED grün.
Seite 15
ACHTUNG! Wir empfehlen Ihnen dringend, bei jeder Fahrt einen Schutzhelm sowie geeignetes Schuhwerk und zusätzliche Schutzausrüstung wie Schutzbril- le, Knie-, Ellbogen- und Gelenkschützer zu tragen. Tragen Sie ebenfalls keine lose Kleidung oder offene Schnürsenkel. Vor der ersten Fahrt sollten Sie sich mit Ihrem E-Scooter vertraut machen. Suchen Sie sich eine weitläufige, ebene Fläche ohne Hindernisse um die ersten Fahrversuche zu unternehmen.
Seite 16
Ein-/Ausschalter - 1 x langes Betätigen (ca. eine Sekunde) schaltet den E-Scooter ein. - Im Betrieb 1 x langes Betätigen (ca. eine Sekunde) schaltet den E-Scooter aus. - Im Betrieb 1 x kurz drücken schaltet die Beleuchtung ein oder aus. Fahren Klappen Sie den Ständer nach oben und drücken Sie ca.
Seite 17
Sobald Sie sich abgestoßen haben können Sie mit Hilfe des rechten Daumens vorsichtig den Gashebel betätigen und den zweiten Fuß auf das Trittbrett stellen. HINWEIS! Aus Sicherheitsgründen kann der Motor erst ab einer Geschwindig- keit von ca. 3 km/h aktiviert werden. Verwenden Sie zum Bremsen den rechten Bremshebel oder die linke Daumenbremse.
10. ePowerfun App Jetzt bei Google Play... Laden im App Store..Im App Store (Apple) und im Google Play Store (Android) steht unsere eigene APP kostenlos zur Verfügung. Der Code für die erste Nutzung lautet 888888 - also sechs- mal die 8. Danach kann der Code geändert werden.
11. Transport, Wartung und Reinigung Für den Transport und die platzsparende Aufbewahrung lässt sich der E-Scooter falten. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Schalten Sie den E-Scooter aus und vergewissern Sie sich, dass der E-Scooter einen sicheren Stand hat. Öffnen Sie danach die Verriegelung an der Lenksäule.
Bremsenwartung Prüfen Sie regelmäßig die hintere Scheibenbremse des E-Scooters. Diese kann bei Bedarf nachjustiert werden, womit der Bremswiderstand eingestellt wird. Verwenden Sie den mitgelieferten M5 Innensechskantschlüssel, um die Schraube am Bremssattel leicht zu lösen, damit sich der Brems- sattel bewegen lässt. Justieren Sie stärke der Bremse indem Sie das Bremsseil etwas lockern (bei zu harter Bremse)
13. Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen Produkte der ePowerFun.de GmbH (nachfolgend „ePF.de” genannt) werden nach strengsten Qualitätskriterien gefertigt. Wir gewähren die gesetzliche Gewährleis- tung auf Produktions- und Materialfehler, die zum Zeitpunkt der Auslieferung des Produkts vorhanden waren. Für gebrauchstypische Verschleißerscheinungen wird nicht gehaftet.
14. Hinweise zur Entsorgung Diese Kennzeichnung besagt, dass dieses Produkt inner halb der gesamten EU nicht zusammen mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Um mögliche Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt recyceln und die nachhaltige Wiederverwendung von Material- ressourcen unterstützen.
15. Konformitätserklärung Dieses Produkt der ePowerFun.de GmbH mit den beiliegenden Teilen (Kabel, Leitungen usw.) erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2011/65/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Inhalte in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS). Die ePowerFun.de GmbH als Hersteller dieses ePF-1 E-Scooters erklärt hiermit, dass der ePowerFun.de ePF-1 den Anforderungen und anderen...
Kunden ein DHL Paketlabel für die kostenlose Einsendung des E-Scooter an unseren Servicepartner. Bitte für diesen Fall die Originalverpackung aufbewahren. Der ePowerFun.de Service wird von einem KFZ-Meister im KFZ-Meisterbetrieb durchgeführt. Außerdem ist „unser KFZ-Meister“ seit fast 40 Jahren mit fernge- steuerten Elektro-Rennautos bei bundesweiten Wettbewerben unterwegs.
Seite 26
Asphalt. Dazu kommt, dass einige, gerade der namhaften Hersteller, nur bei 15 km/h Höchstgeschwindigkeit messen. Dann kommt natürlich mehr Reichweite raus. Wir bei ePowerFun.de halten das für irreführend („so fährt kaum jemand“), daher messen wir grundsätzlich bei Vollgas (also 22 km/h laut Tacho) und erzielen bei unseren Reichweitentests trotz Kurven, Anfahren und Abbremsen immer ca.
Seite 27
– wie wird das erreicht? Unter den o.g. Bedingungen wird dies erreicht. Bei Dauervollgas, 25°C und mit einem 75kg Fahrer. Am Beispiel ePF-1 sei auch noch erläuternd gesagt, man startet mit einem 100% vollen Akku. Wenn der Akku leer wird, leuchtet irgendwann nur noch ein roter Balken, dann blinkt dieser rote Balken, dann wird der ePF-1 langsamer.
Seite 28
Woher bekomme ich die Datenbestätigung für die Anmeldung bei der Versicherung? Jedem ePF-1 (mit ABE) liegt eine Datenbestätigung bei. Diese bestätigt, der ePF-1 hat eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Zur Anmeldung bei der Versicherung benötigt man dann noch die 14-stellige Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN). Diese ist, genau wie beim PKW, bei jedem E-Scooter anders. Daher könnt Ihr Euren E-Scooter leider NICHT bei der Versicherung anmelden bevor Ihr ihn habt, einfach weil Ihr die FIN nicht wisst und wir nicht wissen, welche FIN ihr bekommt.
Mein E-Scooter hat nicht das Loch in der Trittfläche, das ich für mein Schloss verwenden wollte. Wo ist es? Modelle mit Griptape haben auch das 24mm Loch quer durch das Chassis, aber das Loch ist durch das Griptape verschlossen. Man kann es recht einfach mit einem Teppichmesser ausschneiden, aber dann ist dauerhaft ein Loch im Griptape.
Seite 30
Was kann ich tun, wenn sich mein Smartphone nicht verbinden will? Gleich vorweg: GPS muss aktiviert sein, bei Android muss zusätzlich die Standort- bestimmung freigegeben sein. BLUETOOTH muss aktiviert sein. Die App zeigt den Scooter als HWxxxxxx . Also HW und dann diverse Ziffern und Zahlen.
Seite 31
Wie lange halten die? Die werden doch irgendwann schwächer? Der ePf-1 läuft mit 40 Lithium-Ionen Akku-Zellen der Baugröße 18650 – diese Zellenart setzt auch Tesla beim Model S ein. Wie Du evtl. weißt, nimmt unser Geschäftsführer Stefan Köhler seit 1980(!) erfolgreich an Rennen mit ferngesteu- erten Elektro-Rennautos teil.
Seite 32
Roller unbedenklich ruhig länger am Netz lassen, wenn er voll ist, da dann kein Ladestrom mehr fließt. Wir sind stolz auf diese konsequente und vollständige Abschaltung. In der ePowerFun- Garage hängen einzelne E-Scooter mitunter 14Tage am Ladegerät, da quasi kein Strom verbraucht wird und der Akku auch nicht überladen wird.
Seite 33
Wie kann ich das Griptape auf meinem Roller reinigen? Griptape ist eine Art selbstklebendes „Schmirgelpapier“ oder „Schleifpapier“, welches auf die Trittfläche des E-Scooters geklebt wurde. Es gibt Dir einen sicheren Stand und besteht aus Siliciumcarbid. Die Reinigung ist ein bisschen Geschmackssache, gut eignen sich a) Ein Schleifband- Reinigungsblock (so etwas wie ein großer Radiergummi) oder b) Einsprühen mit Glasreiniger, dann mit einer Schuhbürste den groben Dreck lösen (wer mag mit einer Zahnbürste auch noch den kleinen Dreck lösen) und danach Haushaltsrolle drauflegen um die Feuchtigkeit und den gelösten Dreck aufzusaugen.
Seite 36
GmbH Zugspitzstrasse 46 65199 Wiesbaden www.ePowerFun.de...