Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ePowerFun ePF-1 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ePF-1:

Werbung

Bedienungsanleitung
E-Scooter ePF-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ePowerFun ePF-1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung E-Scooter ePF-1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3. Erklärung der Gefahrenzeichen und Signalwörter 4. Wichtige Sicherheits- und Warnhinweise 5. Verpackungsinhalt 6. Allgemeine Informationen 7. Versicherungspflicht 8. Vorbereitung 9. Inbetriebnahme und Funktionen 10. Transport, Wartung und Reinigung 11. Technische Daten 12. Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen 13.
  • Seite 3: Einleitung

    1. Einleitung Vielen Dank für Ihr Vertrauen in dieses ePowerFun.de Produkt. Sie haben sich mit dem Kauf dieses ePF-1 e-Scooters für einen E-Scooter der Spit- zenklasse entschieden. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch um sicherzu- stellen, dass Ihr E-Scooter stets zu Ihrer vollsten Zufriedenheit funktio- niert.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheits- Und Warnhinweise

    ACHTUNG! Wichtige Informationen, um Sachschäden und Schäden am Produkt zu vermeiden. HINWEIS! Wichtige und weiterführende Informationen und Hinweise für den Gebrauch des E-Scooters 4. Wichtige Sicherheits- und Warnhinweise WARNUNG! Allgemein - Lesen Sie die Informationen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch um Risiken zu minimieren. Beachten Sie, dass auch unter Beachtung aller Sicherheits- und Warnhinweise ein gewisses Restrisiko bei der Benut- zung des E-Scooters besteht.
  • Seite 5 - Erkundigen Sie sich vor der Inbetriebnahme Ihres E-Scooters über die aktuellen rechtlichen Grundlagen Ihrer Region. Wenden Sie sich dazu an die zuständigen Behörden. - Der E-Scooter ist mit einem Lithium Ionen Akku ausgestattet. Bitte be- achten Sie, dass es in einigen Ländern gesonderte Vorschriften für den Transport von Lithium Ionen Akkus gibt.
  • Seite 6 - E-Scooter bei Fahrten mit dem Auto unter Berücksichtigung ladungsrele- vanter Sicherheitsaspekte nur im Kofferraum lagern - Unebene Oberfl ächen, Schlaglöcher, rissige oder schlüpfrige Oberfl ächen oder Hindernisse vermeiden. - Nicht auf gefrorenem, öligem oder unbefestigtem Untergrund fahren. - Nicht bei starkem Regen, Schnee, Eis und Gewitter fahren. - Nicht durch stehendes Wasser oder Pfützen tiefer als 2 cm fahren.
  • Seite 7 Hierzu die Angaben auf dem Typenschild des Ladegeräts beachten. - Defekte oder lockere Netzsteckdosen meiden. - Im Fall eines Ladegerät-Defektes an den Kundenservice wenden. - Ausschließlich das mitgelieferte und vom Hersteller zugelassene Ladegerät verwenden um den Akku zu laden. - Defektes Ladegerät nur gegen ein baugleiches Ladegerät austauschen. - Display nicht mit spitzen Gegenständen berühren.
  • Seite 8: Verpackungsinhalt

    - E-Scooter nicht für längere Zeit im Freien und bei Temperaturen unter 0 °C abstellen. 5. Verpackungsinhalt Packen Sie Ihren E-Scooter aus und überprüfen Sie die Vollständigkeit des Verpackungsinhalts. - ePowerFun.de ePF-1 E-Scooter - Bedienungsanleitung - Ladegerät - Montagewerkzeug inkl. Schrauben - Eine Bestätigung zur ABE für die Vorlage bei der Versicherung...
  • Seite 9: Allgemeine Informationen

    6. Allgemeine Informationen 1. Lenker 13. Scheibenbremse 2. Frontlicht mit Reflektor 14. Reifen hinten 3. Lenksäule 15. Halter 4. Lenksäulenverriegelung 16. Hinteres Schutzblech 5. Faltmechanismus 17. Heckleuchte mit Reflektor 6. Vorderes Schutzblech 18. Halterung für Versicherungs- 7. Reifen vorne kennzeichen 8.
  • Seite 10 A Bremshebel B Klingel C Bremsjustierung D LCD-Display inkl. Akkuanzeige, Lichtanzeige, Geschwindigkeitsanzeige E Gashebel F Ein-/Ausschalter G Bremsschalter H Verriegelungshaken Ladebuchse -10-...
  • Seite 11: Versicherungspflicht

    7. Versicherungspfl icht Bitte beachten Sie, dass für diesen E-Scooter eine Versicherungspfl icht in Deutschland gilt. Hierfür benötigen Sie eine „Versicherungsplakette für Elektrokleinstfahrzeuge“ die gut sichtbar am E-Scooter angebracht werden muss. Sie erhalten solche Plaketten bei den gängigen KFZ-Versicherern. Dieser E-Scooter wird mit einer ABE ausgeliefert, die Sie bei der Anmel- dung für die Versicherung dem Versicherer vorlegen müssen.
  • Seite 12 Lenker montieren Verbinden Sie die Kabel aus der Lenkersäule mit den Kabeln aus dem Lenker. Die beiden abgebildeten Pfeile müssen aufeinander zeigen. Schieben Sie dann den Lenker auf die Lenksäule. ACHTUNG! Bei der Montage des Lenkers dürfen keine Kabel einge- klemmt werden.
  • Seite 13 Funktionsprüfung Vergewissern Sie sich, dass der E-Scooter ein-/ und ausgeschal- tet werden kann. Akku laden Stellen Sie den E-Scooter mit Hilfe des Ständers sicher auf eine ebene Oberfl äche. Entfernen Sie die Abdeckung der Ladebuchse ACHTUNG! Vergewissern Sie sich, dass die Ladebuchse komplett trocken ist und keine Wasserrückstände aufweist.
  • Seite 14: Inbetriebnahme Und Funktionen

    Gehen Sie sicher, dass der E-Scoo- ter ausgeschaltet ist. Verbinden Sie den DC-Stecker des mitgelieferten Ladegeräts mit der Ladebuchse am e-Scooter. Stecken Sie danach den Netzstecker in eine Steckdose. HINWEIS! Wenn die rote LED am Ladegerät leuchtet wird der Akku geladen. Bei vollem Akku leuchtet die LED grün.
  • Seite 15 ACHTUNG! Wir empfehlen Ihnen dringend, bei jeder Fahrt einen Schutzhelm sowie geeignetes Schuhwerk und zusätzliche Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Knie-, Ellbogen- und Gelenkschützer zu tragen. Tragen Sie ebenfalls keine lose Kleidung oder offene Schnürsenkel. Vor der ersten Fahrt sollten Sie sich mit Ihrem E-Scooter vertraut machen. Suchen Sie sich eine weitläufi ge, ebene Fläche ohne Hindernisse um die ersten Fahrversuche zu unternehmen.
  • Seite 16 Ein-/Ausschalter - 1 x langes Betätigen (ca. eine Sekunde) schaltet den E-Scooter ein - Im Betrieb 1 x langes Betätigen (ca. eine Sekunde) schaltet den E-Scooter - Im Betrieb 1 x kurz drücken schaltet die Beleuchtung ein oder aus Fahren Klappen Sie den Ständer nach oben und drücken Sie ca.
  • Seite 17 Sobald Sie sich abgestoßen haben können Sie mit Hilfe des rechten Daumens vorsichtig den Gashebel betätigen und den zweiten Fuß auf das Tritt- brett stellen. HINWEIS! Aus Sicherheitsgründen kann der Motor erst ab einer Ge- schwindigkeit von ca. 3 km/h aktiviert werden.
  • Seite 18: Transport, Wartung Und Reinigung

    10. Transport, Wartung und Reinigung Für den Transport und die platzsparende Aufbewahrung lässt sich der E-Scooter falten. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Schalten Sie den E-Scooter aus und vergewissern Sie sich, dass der E-Scooter einen sicheren Stand hat. Öffnen Sie danach die Verriegelung an der Lenk- säule.
  • Seite 19: Bremsenwartung

    Bremsenwartung Prüfen Sie regelmäßig die hintere Scheibenbremse des E-Scooters. Diese kann bei Bedarf nachjustiert werden, womit der Bremswiderstand einge- stellt wird. Verwenden Sie den mitgelieferten M5 Innensechskantschlüssel um die Schraube am Bremssattel leicht zu lösen, damit sich der Brems- sattel bewegen lässt. Justieren Sie stärke der Bremse indem Sie das Bremsseil etwas lockern (bei zu harter Bremse)
  • Seite 20: Technische Daten

    Überprüfen sie regelmäßig die Verschleißteile am E-Scooter und lassen Sie diese bei Bedarf durch einen Fachmann austauschen oder erneuern. Wichtige Verschleißteile sind: - Bereifung - Bremsbeläge - Bauteile des Antriebs 11. Technische Daten Alter: 14-99 Jahre Geschwindigkeit: 20 km/h* (+/-10% Toleranz erlaubt das Gesetz, rate mal wohin wir optimiert haben ;-) ) Reichweite: Bis zu 33 km* (weit!)
  • Seite 21: Garantie- Und Gewährleistungsbestimmungen

    *Richtwert, bei einer Zuladung von 75kg, vollgeladenem Akku, einer ebenen und glatten Fahrbahn, 25°C Umgebungstemperatur und Windstille. 12. Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen Produkte der ePowerFun.de GmbH (nachfolgend „ePF.de” genannt) werden nach strengsten Qualitätskriterien gefertigt. Wir gewähren die gesetzliche Gewährleistung auf Produktions- und Materialfehler, die zum Zeitpunkt der Auslieferung des Produkts vorhanden waren.
  • Seite 22: Hinweise Zur Entsorgung

    Richtwert zu verstehen. ePF.de übernimmt keine formelle Ver- pfl ichtung für derartige spezifi sche Angaben, da sich durch technische Ver- änderungen, die im Interesse des Produkts vorgenommen werden, andere Werte ergeben können. ePowerFun.de GmbH Serviceadresse: HPI Service Michael Rehmann Heideweg 16 06279 Farnstädt...
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei Ihrer Stadt- oder Gemeinde- verwaltung über den korrekten Entsorgungsweg! 14. Konformitätserklärung Dieses Produkt der ePowerFun.de GmbH mit den beiliegenden Teilen (Kabel, Leitungen usw.) erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 2011/65/ EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Inhalte in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS).

Inhaltsverzeichnis