Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toilette; Verbrennungstoilette Cinderella Motion - Kabe Travel Master 2020 Bedienungsanleitung

Wohnmobil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TOILETTE

Unterschiedliche Modelle des KABE TravelMaster haben unterschiedliche Toilettentypen.
Verbrennungstoilette Cinderella Motion (nur in gewissen Modellen oder als werksmontierte Option)
Kassettentoilette Thetford C263

VERBRENNUNGSTOILETTE CINDERELLA MOTION

Die Toilette ist nur für menschliche Exkremente und
Toiletten papier vorgesehen.
Immer die dafür vorgesehene Papiertüte in der Toilette
verwenden. Bei jedem Toilettenbesuch eine neue Papier-
tüte verwenden.
Nach dem Toilettenbesuch „spülen" Sie durch drücken der
Starttaste.
Vor Beginn des Verbrennungsprozesses muss die Pa-
piertüte in die Aschenschale hinabfallen. Wenn die Tüte
zu leicht ist, besteht die Gefahr, dass sie nicht ordentlich
hinunterfällt. Im Bedarfsfall muss man etwas Wasser zu-
geben, damit die Tüte ausreichend schwer ist.
Die Verbrennungstoilette verbrennt die Exkremente in
Intervallen unter Anwendung von Flüssiggas. Immer
sicherstellen, dass Flüssiggas vorhanden ist und die Gas-
ventile zur Toilette geöffnet sind.
Der Verbrennungsprozess setzt auch voraus, dass die
elektrische Anlage funktioniert. Während der Verbrennung
muss die 12-V-Versorgung des Wohnmobils gewährleistet
sein.
Die Verbrennung des Toilettenabfalls nimmt ca. 1-2 Stun-
den in Anspruch. Zur ordentlichen Funktion der Verbren-
nungsanlage muss der Toilettendeckel geschlossen sein.
Die Toilette kann auch vor Abschluss des Verbrennungs-
prozesses erneut benutzt werden. Die Verbrennung wird
bei Öffnen des Deckels unterbrochen und setzt während
der Benutzung der Toilette nicht wieder ein.
Zur Fortsetzung des Verbrennungsprozesses ist erneut
die Starttaste zu drücken.
Auf der Bedientafel der Toilette lässt sich der aktuelle
Status ablesen;
Grüne Indikationsleuchte bedeutet Normalstatus.
Gelbe Indikationsleuchte bedeutet Verbrennungspro-
zess ist im Gange.
Rote Indikationsleuchte bedeutet Funktionsstörung.
Die Verbrennung in der Toilette fordert eine gute Belüft-
ung. Stellen Sie sicher, dass weder die Zuluftöffnung
noch die Abgasentlüftung blockiert sind. So darf z.B. kein
Schnee die Be- und Entlüftung der Toilette behindern. Im
Bedarfsfall kann eine Schornsteinverlängerung montiert
werden. Diese muss jedoch während der Fahrt abgenom-
men werden.
Die Toilette ist gemäß den Anweisungen des Herstellers
zu pflegen und zu warten. Empfohlene Wartungsintervalle:
Aschenschale mindestens einmal pro Woche entle-
eren.
Aschenschale nach jeder dritten Entleerung reinigen.
Katalysator gemäß der Anweisung reinigen.
4-30
Beschreibung - Toilette
Eine vollständige Bedienungs- und Wartungsanleitung
entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung des Herstellers.
ACHTUNG!
Die Toilette ist nur für menschliche
Exkremente und Toilettenpapier
vorgesehen.
Die Verbrennung anderer Materialien
birgt Gefahren.
DE
20M-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis