Das Getriebe sollte kein zusätzliches Schmiermittel benötigen, es sei denn, das Gehäuse ist gerissen oder eine
Dichtung ist undicht. Es wird empfohlen, den Ölstand jeden Tag vor dem Betrieb zu überprüfen und
zusätzliches Öl, wenn erforderlich, vor der Inbetriebnahme der Maschine auf die obere Markierung Abbildung
5.2 (A) hinzuzufügen. Die Schutzvorrichtung des Verteilergetriebes verfügt über einen Ausschnitt, um den
Ölstand zu überprüfen, ohne den Schutz öffnen zu müssen.
Abbildung 5.3 Multicut-Getriebe Verschiedene Positionen von Messpunkten und
5.2.2 Zapfwelle
Erforderliche Ausrüstung
•
Handbetätigte Fettpresse zur Versorgung der Schmiernippel M6/M8 mit NLGI #2 Molybdän-
Disulfidfett
WICHTIG: Die richtige und korrekte Häufigkeit der Schmierung aller rotierenden und gleitenden Teile der
verschiedenen Zapfwellen, die am Kreiselmäher montiert sind, ist entscheidend für die korrekte Funktion,
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Welle. Unzureichende Schmierung oder Verschmutzung ist eine der
häufigsten Fehlerursachen bei Zapfwellen.
Die Verbindungen, Teleskopelemente und Schilde müssen in regelmäßigen Abständen geschmiert werden, die
von der Umgebung und den Arbeitsbedingungen der Maschine abhängig sind.
Bondioli & Pavesi empfehlen NLGI #2 Molybdän-Disulfidfett an allen Kreuzen, Teleskopen und Schilden.
Dieses Fett enthält Additive, die Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Haftung bei extremen Drücken (EP)
sowie weitere vorteilhafte Eigenschaften bieten.
Pumpen Sie beim Schmieren von Kreuzsätzen Fett, bis das Fett von allen vier Lagerdeckeln austritt. Pumpen
Sie das Fett langsam ab. Vermeiden Sie hohe Drücke, insbesondere bei pneumatischen Geräten.
Die Baugruppen Kardangelenk und Achszapfen an jeder der verschiedenen Wellen sind durch Drehen des
Kunststoffschutzschildes zugänglich, bis durch die Durchlassöffnung der Schmierpunkt freigelegt werden kann.
Bei der Wartung der Wellen ist das Kardangelenk durch Halten der Welle auf beiden Seiten des Kardangelenks
auf Bewegung zu prüfen und bei spürbarem Spiel im Antriebsstrang das Kardangelenk auszutauschen, bevor es
schwere Schäden am Antriebsstrang verursacht.
Abbildung 5.4 zeigt die jeweiligen Wellen für die verschiedenen Multicut-Kreiselmäher.
Entleerungsstopfen
84
8999136DE: v1 29/07/2019
Originalanleitung (GERMAN)
Website: www.spearheadmachinery.com