Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassung - Meyra 1.620 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1.620:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Rollstuhl ist auf ebenem, festem Unter-
grund einsetzbar und kann wie folgt ge-
nutzt werden:
für Innenbereiche (z. B. Wohnung, Ta-
gesstätte),
im Freien (z. B. befestigte Wege von Par-
kanlagen),
als Reisebegleiter (z. B. in Bus und Bahn).
Setzen Sie den Rollstuhl nie extremen
Temperaturen und schädigenden Um-
weltbedingungen, wie z. B. Sonnenein-
strahlung, extreme Kälte, salzhaltigem
Wasser aus.
Sand und sonstige Schmutzpartikel
können sich in den beweglichen Teilen
festsetzen und diese funktionsunfähig
machen.
Lassen Sie sich nicht in Ihrem Rollstuhl tra-
gen, indem der Rollstuhl vom Boden ange-
hoben wird. Nicht fest montierte Bauteile, z.
B. Armlehneneinheiten, können sich lösen
und so einen Sturz verursachen.
☞ Der Rollstuhl ist ein Fahrzeug und keine
Trageeinrichtung.
Verwenden Sie den Rollstuhl nur entspre-
chend der im Kapitel Technische Daten auf
Seite 50 angegebenen Spezifikation und
Grenzwerte.

ANPASSUNG

Anpassungs- oder Einstellarbeiten grund-
sätzlich vom Fachhändler durchführen
lassen.
Der Rollstuhl bietet Anpassungsmöglichkei-
ten an individuelle Körpermaße. Vor der ers-
ten Benutzung sollte eine Anpassung des
Rollstuhls durch Ihren Fachhändler erfolgen.
Dabei werden die Fahrerfahrung, die kör-
perlichen Grenzen des Benutzers und der
hauptsächliche Einsatzort des Rollstuhls be-
rücksichtigt.
☞ Wir empfehlen eine regelmäßige Über-
prüfung der Rollstuhlanpassung mit
dem Ziel, langfristig die optimale Ver-
sorgung auch bei Veränderungen im
Krankheits-/Behinderungsbild des Be-
nutzers zu gewährleisten. Speziell bei
Kindern und Heranwachsenden ist eine
Anpassung alle 6 Monate empfehlens-
wert.
☞ Wir empfehlen eine regelmäßige ärzt-
liche Untersuchung zur unabhängigen
Feststellung der Fahrtauglichkeit.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis