Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Zenner multipulse Montage- Und Bedienungsanleitung

Elektronisches impulszählmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise
Mit dem multipulse bzw. multilog haben Sie eines
der fortschrittlichsten und modernsten Impulszähl-
module erworben, das derzeit auf dem Markt er-
hältlich ist.
Einprägsame Symbole in der Anzeige und eine
einfache Menüführung erleichtern das Ablesen.
Die Bedienung erfolgt über eine einzige Taste.
Die Umstellung der Impulswertigkeiten und die
Einstellung der Datenlogger bei multilog erfolgt
über die Software GMM.
Das Impulszählmodul ist mit einer Langzeitbatterie
ausgerüstet, die für einen Betrieb über eine Peri-
ode von 5 Jahren inklusive einer Reservezeit von
mindestens einem Jahr ausgelegt ist. Darüber hin-
aus kann durch den Einsatz einer zweiten Batterie
die Betriebszeit auf 11 Jahre verlängert werden.
Elektromagnetische Störungen
Der multipulse bzw. multilog erfüllt die nationalen
und internationalen Anforderungen an die Stör-
sicherheit. Um Fehlfunktionen durch darüber hi-
naus gehende Störungen zu vermeiden, dürfen
Leuchtstoffröhren, Schaltkästen oder elektrische
Verbraucher wie Motoren und Pumpen nicht in
unmittelbarer Umgebung des Zählers montiert
werden (Mindestabstand 1 m).
Vom Zähler abgehende Leitungen dürfen nicht
parallel zu netzführenden Leitungen (230V) ver-
legt werden (Abstand mind. 0,2 m).
Das Gerät entspricht der Richtlinie 89/336/EWG
(Elektromagnetische Verträglichkeit).
Pflegehinweise
Kunststoffoberflächen nur mit feuchtem Tuch rei-
nigen. Keine scheuernden oder aggressiven Rei-
nigungsmittel einsetzen! Das Gerät ist über die
Einsatzdauer wartungsfrei. Reparaturen können
nur vom Hersteller vorgenommen werden. Die
neusten Informationen zu diesem Produkt und die
aktuellste Version dieser Anleitung finden Sie im
Internet unter
www.zenner.de
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multilog

Inhaltsverzeichnis