Seite 1
EnergieTechnik multipulse, multilog Montage- und Bedienungsanleitung Elektronisches Impulszählmodul mit 3 Eingängen zum Anschluss von Zählern mit Impulsausgängen Alles, was zählt.
Allgemeine Hinweise Pflegehinweise Mit dem multipulse bzw. multilog haben Sie eines Kunststoffoberflächen nur mit feuchtem Tuch rei- der fortschrittlichsten und modernsten Impulszähl- nigen. Keine scheuernden oder aggressiven Rei- module erworben, das derzeit auf dem Markt er- nigungsmittel einsetzen! Das Gerät ist über die hältlich ist.
Werden Wasserzähler mit potentialfreiem Reed- Hinweis kontakt an Eingänge angeschlossen, ist der An- Weitere Informationen können Sie in unserem schluss der Adern beliebig. Produktbereich unter www.zenner.de herunter- Die Anschlussklemmen für die Ein- und Ausfüh- laden. rung der M-Bus Kabel sind doppelt vorhanden.
Seite 6
M-Bus Option Die optionale M-Bus Schnittstelle entspricht der Norm EN 1434-3 und arbeitet ab Werk mit 2400 Baud. Sie ist bei Bedarf umstellbar auf 300/9600 Baud. ZENNER International GmbH & Co. KG Römerstadt 6 Telefon +49 681 99 676-30 E-Mail info@zenner.com D-66121 Saarbrücken...
Seite 7
Moduls übereinstimmt. Das Modul verfügt über maximal 7 Kabeleinfüh- rungen zum Anschluss von Kabeln und Leitungen von 4,2 bis 10 mm Durchmesser. Nicht benutzte Einführungen verschlossen halten. multipulse bzw. multilog wird betriebsbereit geliefert und be- darf keiner Einstellungen oder Justierungen.
Seite 8
Montage Impulszählmodul Anschluss Volumengeber Das Modul ist vorzugsweise an der Wand zu Bei mechanischen Volumengebern mit Reed- montieren. kontakt ist der Anschluss der Adern beliebig. Von einer Montage an ein Wasser führendes Bei Zählern mit elektronischem Kontaktausgang Rohr oder direkt an den Volumengeber ist ab- ist beim Anschluss an den Haupteingang auf die zusehen.
Seite 9
Funktionsprüfung Nach Abschluss der Installationsarbeiten ist zu überprüfen, ob das Impulszählmodul einen Feh- lercode (Montagefehler) anzeigt; Fehlercodes siehe Tabelle. Die meisten Fehler lassen sich durch einen lan- gen Tastendruck in der Fehleranzeige löschen. Steht der Fehler jedoch immer an, wird er im nächsten Messzyklus erneut detektiert und an- gezeigt.
Durchfluss vorhanden Datenübertragung Notbetrieb Gerät austauschen Externe Versorgung Mit den Fehlercodes werden vom multipulse bzw. multilog erkannte Fehler angezeigt. Bei mehr als einem Fehler wird die Summe der Fehlercodes angezeigt: Fehler 1100 = Fehler 1000 und Fehler 100. Code Fehler Maßnahme Notbetrieb Gerät austauschen...
Seite 11
Ebene 1 Ebene 2 Ebenenwechsel können jedem beliebigen Menü- punkt heraus erfolgen. Datum Stichtag Zählerstand Haupteingang Stichtag Volumen Haupteingang Zählerstand Eingang 1 Stichtag Monatsverbrauch Volumen Eingang 1 Zählerstand Eingang 2 Stichtag Impulswertigkeit Eingang 1 Monatswerte Haupteingang Datum Monat Haupteingang 1. Monat Volumen Eingang 2 Impulswertigkeit Eingang 2 Segmenttest...
Seite 12
Taste halten (H) bis Ebenen- wechsel oder Rück sprung M-Bus Adresse aus Untermenüs erfolgt. Baud rate Hinweis Je nach Ausführung Ihres Restenergie Auslesung multipulse bzw. multilog kön- nen Anzeigen in Anzahl und Reihenfolge von den Abbil- Eingangsanzeige dungen mehr oder weniger abweichen. Fehlerstatus Softwareversion...