FUNKTIONEN IM TAUCHMODUS
REICHWEITE ZWISCHEN TMTS (SENDERN) UND i450T
Die Sender (TMTs) geben Signale im Niederfrequenzbereich ab, die sich halbkreisförmig parallel zur Länge des
Senders ausbreiten. Eine Antenne im i450T empfängt die Signale, wenn sie sich parallel oder in einem 45°-Win-
kel zum Sender befindet (wie abgebildet).
Der i450T kann die Signale nicht einwandfrei empfangen, wenn er sich außerhalb des Sendewinkels oder weiter
entfernt als 0,91 m (3 ft) vom Sender (TMT) befindet. Der beste Empfang wird erreicht, wenn der Abstand zwi-
schen i450T und Sender weniger als 0,91 m (3 ft) beträgt.
Bei der Montage eines Senders am Hochdruckabgang der Ersten Stufe ist darauf zu achten, dass der Sender
horizontal vom Flaschenventil nach außen weist.
Signalstörungen unter Wasser
Während eines Tauchgangs kann es vorkommen, dass Sie den i450T zeitweise aus dem Signalbereich des Sen-
ders bewegen und dadurch die Verbindung unterbrechen. Sobald sich der i450T wieder in Reichweite des Sen-
ders befindet, wird die Verbindung innerhalb von 4 Sekunden wieder hergestellt.
Auch kann die Verbindung dadurch unterbrochen werden, dass sich ein laufendes DPV (z.B. ein Unterwas-
serscooter) näher als 1 m (3 ft) am i450T befindet oder dass ein Kamerablitz ausgelöst wird. Sobald der i450T
sich davon entfernt, wird die Verbindung innerhalb von 4 Sekunden wieder hergestellt.
Sollte die Verbindung nicht innerhalb von 15 Sekunden wieder hergestellt werden können, ertönt der akustische
Alarm, Striche ersetzen die GTR (Restluftzeit) und Flaschendruck-Anzeige und das Funk-Symbol blinkt, bis die
Verbindung wieder steht.
blinkt
blinkt
24
© Aqua Lung International, Inc. (2015)
Doc. 12-7834-r04 (2/16/16)