Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmeldung Von Heatersteam Zum Tera-Service - Carel heaterSteam 4-UR Benutzerhandbuch

Befeuchter mit elektrischen heizelementen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adresse
Name der Variable
40
Alrm_WirelessPrb_4_Offl ine.Active
41
Alrm_MissingModel.Active
42
Alrm_NetUnit_1.Active
43
Alrm_NetUnit_2.Active
44
Alrm_NetUnit_3.Active
45
Alrm_NetUnit_4.Active
46
Alrm_NetUnit_5.Active
47
Alrm_NetUnit_6.Active
48
Alrm_NetUnit_7.Active
49
Alrm_NetUnit_8.Active
50
Alrm_NetUnit_9.Active
51
Alrm_NetUnit_10.Active
52
Alrm_NetUnit_11.Active
53
Alrm_NetUnit_12.Active
54
Alrm_NetUnit_13.Active
55
Alrm_NetUnit_14.Active
56
Alrm_NetUnit_15.Active
57
Alrm_NetUnit_16.Active
58
Alrm_NetUnit_17.Active
59
Alrm_NetUnit_18.Active
60
Alrm_NetUnit_19.Active
61
Alrm_NetUnit_20.Active
62
Alrm_WirelessPrb_1_LowBatt.Active
63
Alrm_WirelessPrb_2_LowBatt.Active
64
Alrm_WirelessPrb_3_LowBatt.Active
65
Alrm_WirelessPrb_4_LowBatt.Active
66
Alrm_WirelessPrb_Main.Active
67
Alrm_WirelessPrb_Limit.Active
68
SchedDayCfg[0].EnTB
69
SchedDayCfg[1].EnTB
70
SchedDayCfg[2].EnTB
71
SchedDayCfg[3].EnTB
72
SchedDayCfg[4].EnTB
73
SchedDayCfg[5].EnTB
75
ManExtFan
79
EnSched
80
EnHiConductAlrm
81
ManDrain
82
EnPreheatOff
83
EnPartFills
84
DilDrainCfg.DailySched[1].Enable
85
DilDrainCfg.DailySched[2].Enable
86
DilDrainCfg.DailySched[3].Enable
87
DilDrainCfg.DailySched[4].Enable
88
DilDrainCfg.DailySched[5].Enable
89
DilDrainCfg.DailySched[6].Enable
90
DilDrainCfg.DailySched[7].Enable
91
EnPeriodicDrain
92
UnitPause
93
Alrm_SVOffl ine.Active
101
Alrm_HiBoilerTemp.Active
102
Warn_AutotestCancel.Active
103
Warn_NoDrainYet.Active
108
DisableVarUnitPause
10.3 Anmeldung von heaterSteam zum tERA-
Service
Der Befeuchter kann mit dem tERA-Service von CAREL verbunden
werden. Dies ermöglicht eine Fernüberwachung des Befeuchters mit
Speicherung der Variablen und Protokollierung des Befeuchterbetriebs.
Hierfür ist die Ethernetverbindung und der entsprechende Anschluss des
Steuergerätes des Befeuchters zu verwenden.
Für die Verbindung des Befeuchters mit dem tERA-Service sind die
MAC-Adresse, der UID-Code und das Passwort (tERA) des Steuergerätes
erforderlich. Diese Informationen sind auf der Seite "Resources"
(zugänglich vom Webserver des Steuergerätes) verfügbar (siehe Kapitel
9. Webserver).
Beschreibung
Alarm ALP04: Wirelessfühler 4: offl ine
Alarm ALM01: Befeuchtermodell nicht eingestellt
Alarm ALN01: Netzwerk: Gerät 1 in Alarm
Alarm ALN2: Netzwerk: Gerät 2 in Alarm
Alarm ALN3: Netzwerk: Gerät 3 in Alarm
Alarm ALN4: Netzwerk: Gerät 4 in Alarm
Alarm ALN5: Netzwerk: Gerät 5 in Alarm
Alarm ALN6: Netzwerk: Gerät 6 in Alarm
Alarm ALN7: Netzwerk: Gerät 7 in Alarm
Alarm ALN8: Netzwerk: Gerät 8 in Alarm
Alarm ALN9: Netzwerk: Gerät 9 in Alarm
Alarm ALN10: Netzwerk: Gerät 10 in Alarm
Alarm ALN11: Netzwerk: Gerät 11 in Alarm
Alarm ALN12: Netzwerk: Gerät 12 in Alarm
Alarm ALN13: Netzwerk: Gerät 13 in Alarm
Alarm ALN14: Netzwerk: Gerät 14 in Alarm
Alarm ALN15: Netzwerk: Gerät 15 in Alarm
Alarm ALN16: Netzwerk: Gerät 16 in Alarm
Alarm ALN17: Netzwerk: Gerät 17 in Alarm
Alarm ALN18: Netzwerk: Gerät 18 in Alarm
Alarm ALN19: Netzwerk: Gerät 19 in Alarm
Alarm ALN20: Netzwerk: Gerät 20 in Alarm
Alarm ALP05: Wirelessfühler 1: niedriger Batteriestand
Alarm ALP06: Wirelessfühler 2: niedriger Batteriestand
Alarm ALP07: Wirelessfühler 3: niedriger Batteriestand
Alarm ALP08: Wirelessfühler 4: niedriger Batteriestand
Alarm ALA05: Hauptfühler über Wirelessfühler nicht verfügbar
Alarm ALA06: Begrenzungsfühler über Wirelessfühler nicht verfügbar
Planer: Aktivierung Zeitprogramm 1
Planer: Aktivierung Zeitprogramm 2
Planer: Aktivierung Zeitprogramm 3
Planer: Aktivierung Zeitprogramm 4
Planer: Aktivierung Zeitprogramm 5
Planer: Aktivierung Zeitprogramm 6
Manuelle Ansteuerung des Gebläsekopfs
Freigabe des Planers
Aktivierung des Alarms für hohe Leitfähigkeit
Manuelle vollständige Abschlämmung (nach Abschluss der Abschläm-
mung wird der Wert von 1 auf 0 gesetzt)
Aktivierung der Vorwärmfunktion
Aktivierung der Mikroeinspeisungen für die Wiederherstellung des
Wasserstandes
Abschlämmung zwecks Verdünnung - täglich, mit Planer (Montag) -
Aktivierung
Abschlämmung zwecks Verdünnung - täglich, mit Planer (Dienstag) -
Aktivierung
Abschlämmung zwecks Verdünnung - täglich, mit Planer (Mittwoch) -
Aktivierung
Abschlämmung zwecks Verdünnung - täglich, mit Planer (Donnerstag)
- Aktivierung
Abschlämmung zwecks Verdünnung - täglich, mit Planer (Freitag) -
Aktivierung
Abschlämmung zwecks Verdünnung - täglich, mit Planer (Samstag) -
Aktivierung
Abschlämmung zwecks Verdünnung - täglich, mit Planer (Sonntag) -
Aktivierung
Aktivierung der periodischen vollständigen Abschlämmung
Einstellung des Gerätestatus auf Pause (0: nicht in Pause 1: in Pause)
Alarm ALA07: Überwachungssystem offl ine
Alarm ALC05: Hohe Zylindertemperatur (>110°)
Voralarm ALW07: Selbsttest gelöscht, gespeichert und visualisiert
Voralarm ALW08: Keine Abschlämmung zwecks Verdünnung (bei akti-
ven Mikroeinspeisungen)
Deaktivierung der Befeuchterpause über den Monitoringdienst
(0: nicht deaktiviert 1: deaktiviert)
59
Default
Min. Max.
UoM
FALSE
TRUE
FALSE
TRUE
TRUE
TRUE
TRUE
TRUE
FALSE
FALSE
FALSE
"heaterSteam" +0300087E - rel. rel. 1.4 - 22.01.2021
GER
Zugang
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
Read
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
ReadWrite
Read
Read
Read
Read
Read
Tab. 11.j

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis