4
Störungen WIG-Schweißanlage
4.1
Sicherheitshinweise
Tritt eine Störung auf, die eine Gefährdung für Personen, Anlage und/oder Umgebung darstellt,
Anlage sofort stillsetzen und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Störungen nur durch qualifiziertes Personal unter Beachtung aller Sicherheitshinweise beseitigen.
• Anlage erst wieder in Betrieb nehmen, nachdem die Störungsursache beseitigt worden ist und
für Personen, Anlage und/oder Umgebung keine Gefährdung mehr besteht.
• Vor Wiederinbetriebnahme muss die Anlage durch qualifiziertes Personal freigegeben werden.
4.2
Störtabelle
Keine Funktion beim Castolin-Bedienfeld
(Das digitale Anzeigeinstrument hat keine Anzeige und keine LED leuchtet)
Ursache: Netzspannung fehlt (evtl. Netzsicherung)
Defekt im Netzkabel bzw. -stecker
Stromanstiegszeit & Stromabsenkzeit stehen auf „0.0" und lassen sich nicht ändern
Ursache: Fußfernregler ist eingesteckt
Stromanstiegszeit und/oder Stromabsenkzeit wird nicht eingehalten
Ursache: Startstrom zu 100 % gewählt
Endkraterstrom zu 100% gewählt
4-Takt lässt sich nicht einstellen
Ursache: Fußfernregler ist eingesteckt
Balance und Frequenz können nicht ausgewählt werden
Ursache: Polarität ist nicht ~
Anlage hat beim Einschalten andere Parameter als beim Ausschalten
Ursache: Werte werden erst nach erfolgtem Schweiß-
vorgang abgespeichert.
Es strömt kein Schutzgas
Ursache:
Flasche leer oder Gasschlauch abgeknickt.
Druckminderer defekt.
Gasventil in der Maschine defekt.
Flachstecker am Gasventil locker.
Schweißverfahren „Elektrode"
10
Abhilfe: Netzspannungen überprüfen
Kontrollieren
Abhilfe: Zeiten werden durch Fernregler
gesteuert.
Abhilfe: Wert für Startstrom herabsetzen
Wert für Endkraterstrom herabsetzen
Abhilfe: Fernregler ausstecken
Abhilfe: Nur einstellbar im Wechselstrombe-
reich
Abhilfe: Schweißvorgang durchführen
Abhilfe:
Kontrollieren
Kontrollieren
Servicefall
Kontrollieren
Gasventil bleibt geschlossen