Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

8-BAY
RAID STATION
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sharkoon 8-bay raid station

  • Seite 1 8-BAY RAID STATION Handbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    11.3 R00-Modus 11.4 R30-Modus 11.5 R50-Modus Verehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen SHARKOON-Produktes. Um eine lange Lebensdauer und volle Funktionalität des Produktes zu gewährleisten, empfehlen wir, dass Sie die Anleitung eingehend lesen. Viel Vergnügen mit unserem Produkt! SHARKOON Technologies ...
  • Seite 3: Eigenschaften

    • Unterstützt BIST und Loopback Mode • Unterstützt 48-Bit LBA Addressing • Unterstützt Asynchronous Notification 1.3 USB-Eigenschaften • Kompatibel mit USB Super Speed, High Speed und Full Speed • Kompatibel mit OHCI/UHCI/EHCI Hosts • Unterstützt Mass Storage Class  8-bay raid station...
  • Seite 4: Spezifikationen

    • Super-VGA (800 x 600) oder höhere Display-Auflösung mit mindestens 256 Farben • Maus oder kompatibles Eingabegerät • SATA-Anschluss: Intel ICH oder optionale Host-Bus-Adapterkarte und zugehörige Software-Treiber mit Port-Multiplier-Unterstützung • USB-Anschluss: USB2.0 oder 3.0 direkte Host-Anbindung 4. Das Gerät im Überblick 4.1 Übersicht  8-bay raid station...
  • Seite 5: Die Led-Anzeigen

    ROTE LED Festplatte nicht angeschlossen / kein Strom Festplatte angeschlossen (keine Aktivität) Festplatte angeschlossen (Aktivität) Blinkt (an) Fehler (eine oder mehrere defekte Festplatten) Aus Festplatten-Rebuild Blinkt (an) (eine physikalische Partition befindet sich im Rebuild-Prozess, z.B. beim Mirroring-Modus)  8-bay raid station...
  • Seite 6: Verpackungsinhalt

    6. Inbetriebnahme 6.1 Festplatten-Installation 1. Öffnen Sie die Fronttür und entriegeln Sie die Arretierung des Montagerahmens. Nehmen Sie den Montagerahmen aus der 8-BAY RAID STATION (Abb. 1). Abb. 1 2. Legen Sie die Festplatte in den Montagerahmen (Abb. 2). Abb. 2 ...
  • Seite 7 3. Fixieren Sie die Festplatte mit den Montageschrauben im Montagerahmen (Abb. 3). Abb. 3 4. Schieben Sie den Montagerahmen zurück in die 8-BAY RAID STATION (Abb. 4). Abb. 4 5. Schließen Sie die Fronttür, um die Festplatteninstallation abzuschließen (Abb. 5).
  • Seite 8: Ein-/Ausschalten

    Drücken Sie den An-/Ausschalter, um das Gerät anzuschalten. Drücken Sie den Schalter erneut, um das Gerät abzuschalten. 6.3 Einbau der eSATA-Slotblende 1. Entfernen Sie die Befestigungsschraube der Slotblende und nehmen Sie die Blende aus der Rückseite Ihres PC-Gehäuses (Abb. 6). Abb. 6  8-bay raid station...
  • Seite 9: Konfiguration

    3. Verbinden Sie das SATA-Kabel der eSATA-Blende mit einem freien SATA-Port des PC-Mainboards. 7. Konfiguration 7.1 Vorbereitung 1. SATA-Host-Verbindungen In dieser Anleitung wird angenommen, dass Sie die 8-BAY RAID STATION an einen SATA- oder eSATA-Host-Controller mit Port-Multiplier-Unterstützung angeschlossen haben. Hinweis: Wenn Sie einen Host-Controller verwenden, der keine Port-Multiplier-Unterstützung bietet (wie z.B.
  • Seite 10: Verbindung Eines Usb-Geräts Beenden

    Konfiguration Ihres Systems. Klicken Sie dazu doppelt auf das -Symbol in der Taskleiste. Ein Menü öffnet sich. Wählen Sie die 8-BAY RAID STATION aus, um diese sicher zu entfernen. Schalten Sie danach das Gerät und Ihren PC ab. 7.4 Festplatten-HotPlug Festplatten sollten im laufenden Betrieb nicht in das Gerät eingesetzt werden (HotPlug).
  • Seite 11: Clean-Modus

    8.1 CLEAN-Modus 1. Schalten Sie das Gerät ab (Abb. 8). Abb. 8 2. Stellen Sie die RAID-Modus-Schalter auf den Clean-Modus (Abb. 9): Abb. 9  8-bay raid station...
  • Seite 12 Rückseite entfernen (Abb. 10a und b). Abb. 10a Abb. 10b 4. Stellen Sie den Clean-Modus-Jumper im Inneren des Gerätes auf „An“ (Abb. 11). Abb. 11 Achtung: Außer bei Verwendung des Clean-Modus muss der Clean-Modus-Jumper immer auf „off“ gestellt sein!  8-bay raid station...
  • Seite 13: Andere Raid-Modi

    5. Schalten Sie das Gerät ein, um die RAID-Modus-Konfiguration abzuschließen (Abb. 12). Abb. 12 8.2 Andere RAID-Modi 1. Schalten Sie das Gerät ab (Abb. 13). Abb. 13  8-bay raid station...
  • Seite 14 2. Stellen Sie die RAID-Modus-Schalter auf den gewünschten RAID-Modus entsprechend der nachfolgenden übersicht (Abb. 14): Abb. 14 3. Drücken und halten Sie den Setup-Knopf (Abb. 15). Abb. 15  8-bay raid station...
  • Seite 15: Rebuild Einer Redundanten Festplatte

    9. Rebuild einer redundanten Festplatte Um einem Datenverlust aufgrund eines Plattendefekts vorzubeugen, dupliziert die 8-BAY RAID STATION im R30- und R50-Modus alle Daten auf separate Festplatten. Das folgende Beispiel zeigt, wie der Rebuild-Prozess einer redundanten Platte funktioniert. 1. Falls Platte 2 defekt ist, entnehmen Sie diese bitte aus dem Gerät (Abb. 17).
  • Seite 16 2. Schalten Sie das Gerät ab (Abb. 18). Abb. 18 3. Ersetzen Sie die defekte Festplatte durch eine andere Platte mit gleicher oder größerer Kapazität (Abb. 19). Abb. 19  8-bay raid station...
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    4. Schalten Sie das Gerät ein (Abb. 20). Abb. 20 5. Die 8-BAY RAID STATION beginnt automatisch mit der Wiederherstellung des virtuellen Laufwerks (Rebuild-Geschwindigkeit: etwa 200 GB/Stunde). 10. Fehlerbehebung 1. Gerät wird nicht erkannt Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind.
  • Seite 18: Anhang

    SAtA-Host-Controller die Port-Multiplier-Funktion unterstützt. Wenn der Host-Controller die PM-Funktion nicht unterstützt, wird nur ein einziges Laufwerk angezeigt (Laufwerk 1). Im CLEAN-Modus werden die Laufwerks-Partitionen nicht gelöscht, sofern die einzelnen Laufwerke zuvor als Single-Platten verwendet wurden.  8-bay raid station...
  • Seite 19: Large-Modus

    Laufwerke 1 bis 8 entspricht. Auch mit einer einzelnen Festplatte an Port 1 kann ein LARGE-Laufwerk erstellt werden, allerdings ist es später nicht mehr möglich, weitere Festplatten diesem LARGE-Laufwerk hinzuzufügen. Die vorhandenen Daten gehen verloren.  8-bay raid station...
  • Seite 20: R00-Modus

    Im R00-Modus wird die Datenrate durch die gleichzeitige Verwendung vieler Festplatten erhöht. Um den R00-Modus umzusetzen, erstellt die 8-BAY RAID STATION zwei einzelne virtuelle Laufwerke (SYS1 und SYS2), die über alle Festplatten von SYS1 und 2 verteilt werden (Striping). Die Kapazität von SYS1 und SYS2 entspricht dem Vierfachen der kleinsten Festplatte.
  • Seite 21 Der R00-Modus kann mit einer einzelnen Festplatte eingerichtet werden: Beispiel 2  8-bay raid station...
  • Seite 22: R30-Modus

    Paritäts-Informationen zu sichern und diese Systeme anschließend erneut zu verteilen (Striping). Die Daten- und Paritätsinformationen werden so auf dem Laufwerks-Array arrangiert, dass die Paritäten auf zwei Laufwerken liegen. Das folgende Beispiel illustriert, wie die Paritätsinformationen von Laufwerk zu Laufwerk rotiert werden.  8-bay raid station...
  • Seite 23 Datenverlust kommen, bis die Redundanz am Ende des Rebuild- und Überprüfungs-Prozesses wiederhergestellt worden ist. Host-Zugriffe haben Vorrang vor dem Rebuild-Prozess. Wenn Sie das R10-Laufwerk während des Rebuild-Vorganges benutzen, wird der Rebuild-Prozess länger dauern und die Datenübertragungsraten zwischen Host und Gerät werden beeinflusst.  8-bay raid station...
  • Seite 24: R50-Modus

    SYS1 und SYS2 zu sichern und diese Systeme anschließend erneut zu verteilen (Striping). Die Daten- und Paritätsinformationen werden so auf dem Laufwerks-Array arrangiert, dass die Paritäten über alle Laufwerke (SYS1 und 2) verteilt liegen. Das folgende Beispiel illustriert, wie die Paritätsinformationen von Laufwerk zu Laufwerk rotiert werden.  8-bay raid station...
  • Seite 25 Datenverlust kommen, bis die Redundanz am Ende des Rebuild- und Überprüfungs-Prozesses wiederhergestellt worden ist. Host-Zugriffe haben Vorrang vor dem Rebuild-Prozess. Wenn Sie das R5-Laufwerk während des Rebuild-Vorganges benutzen, wird der Rebuild-Prozess länger dauern und die Datenübertragungsraten zwischen Host und Gerät werden beeinflusst.  8-bay raid station...
  • Seite 26 Der R50-Modus kann mit einer einzelnen Festplatte eingerichtet werden:  8-bay raid station...
  • Seite 27: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise: Für evtl. auftretenden Datenverlust, insbesondere durch unsachgemäße Handhabung, übernimmt SHARKOON keine Haftung. Alle genannten Produkte und Bezeichnungen sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden als geschützt anerkannt. Als ein Teil von SHARKOONs Politik der fortwährenden Produktverbesserung unterliegen Produktdesign und -spezifikationen Änderungen ohne vorherige Ankündigung.

Diese Anleitung auch für:

5-bay

Inhaltsverzeichnis