Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sharkoon quickstore portable

  • Seite 1 Handbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3. Teile und Zubehör 4. Das Gerät im Überblick 5. Einbau einer SATA-Festplatte 6. Die Backup-Software 6.1 Installation (Windows als Beispiel) 6.2 Die Bedienoberfläche 6.2.1 Das Backup-Fenster (Datensicherung) 6.2.2 Das Restore-Fenster (Daten wiederherstellen) 6.2.3 Das Schedule-Fenster (Terminplaner) 6.2.4 Das Setting-Fenster (Einstellungen) QUICKSTORE PORTABLE...
  • Seite 3: Eigenschaften

    Verehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch Kauf dieses hochwertigen SHARKOON-Produktes. Um eine lange Lebensdauer und volle Funktionalität des Produktes zu gewährleisten, empfehlen wir, dass Sie die Anleitung eingehend lesen. Viel Vergnügen mit unserem Produkt! SHARKOON Technologies GmbH 1. Eigenschaften • Passend für 2,5"-SATA-Festplatten (9,5 mm Bauhöhe) •...
  • Seite 4: Teile Und Zubehör

    Tool-CD mit Backup-Software und ausführlicher Anleitung (PDF / D) Hinweis: Sollte eines der oben aufgeführten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Kundenservice unter support@sharkoon.com, oder rufen Sie an unter: + 49 (0) 6403 – 775 6100 QUICKSTORE PORTABLE...
  • Seite 5: Das Gerät Im Überblick

    Backup-Knopf: durch Betätigen Knop- fes wird ein Backup vorgegebe- Einstellungen ausgeführt (siehe dazu Kapitel 6) A – Arretierung der Gehäu- seabdeckung – USB-Stecker in seiner Halterung – Gehäuseabdeckung – SATA-Anschluss (Daten und Strom) – Festplattenschacht (für eine 2,5"-SATA-Festplatte) QUICKSTORE PORTABLE...
  • Seite 6: Einbau Einer Sata-Festplatte

    5. Einbau einer SATA-Festplatte 1. Öffnen Sie die Arretierung der Gehäuseabdeckung (Abb. 1). Abb. 1 2. Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung vom Gehäusekörper ab (Abb. 2). Abb. 2 3. Setzen Sie eine 2,5"-SATA-Festplatte in den Festplatten- schacht (Abb. 3). Abb. 3 QUICKSTORE PORTABLE...
  • Seite 7 6. Klappen Sie den USB-Stecker aus seiner Halterung (Abb. 6) und verbinden Sie ihn mit einem USB-Anschluss Ihres Rechners/Laptops. Abb. 6 Das QuickStore Portable wird vom Betriebssystem erkannt und alle notwendigen Treiber werden automatisch installiert. Das Gerät ist nun betriebsbereit. QUICKSTORE PORTABLE...
  • Seite 8: Die Backup-Software

    6.1 Installation (Windows als Beispiel) Legen Sie die mitgelieferteTools CD in Ihr CD-/DVD-Laufwerk ein. 2. Öffnen Sie im Windows-Explorer das Verzeichnis der einge- legten Tools CD „SHARKOON“ per Doppelklick (linke Maus- taste). 3. Doppelklicken (linke Maustaste) Sie „Setup.exe“ , daraufhin öffnet sich das Sprachauswahlfenster.
  • Seite 9 Der Installationsvorgang beginnt (Abb. 1). Abb. 1 4. Bestätigen Sie den Copyright-Hinweis im nächsten Fenster (Abb. 2) mit „Next“ (Weiter). „Cancel“ (Abbruch) bricht die Installation ab. Abb. 2 QUICKSTORE PORTABLE...
  • Seite 10 5. Klicken Sie im nächsten Fenster (Abb. 3) „Install“ (Installie- ren), um die Backup-Software zu installieren. „Back“ (Zurück) bringt Sie zum vorherigen Fenster, „Cancel“ (Abbruch) be- endet die Installation. Abb. 3 6. Die Backup-Software wird auf Ihrem System installiert (Abb. 4). Abb. 4 QUICKSTORE PORTABLE...
  • Seite 11 Komplettieren Sie die Installation mit einem Linksklick auf „Finish“ (Beenden / Abb. 5). Abb. 5 8. Nach erfolgreichem Abschluss der Installation finden Sie auf Ihrem Desktop folgendes Icon: Doppelklicken (linke Maustaste) Sie dieses Icon, um die Backup-Software zu starten. QUICKSTORE PORTABLE...
  • Seite 12: Die Bedienoberfläche

    Auswahlfeldes schließt Ordner aus der Datensicherung aus. – Schaltflächen für „Hilfe“ (?), „Fenster minimieren“ (_) und „Fenster schließen“ (X). – Zielordner für die Datensicherung. – Info zur Rest- (remain) und Gesamtgröße (total) der zu sichernden Dateien. QUICKSTORE PORTABLE...
  • Seite 13 „Close“ schließt das Fenster. Linksklicken Sie „Log File“ , um das Protokoll der Datensicherung einzusehen. – „Save“ (Speichern) speichert die Vorgaben, nachdem Sie die folgende Abfrage mit „ Yes“ (Ja) bestätigt haben; „No“ (Nein) bricht den Vorgang ab. QUICKSTORE PORTABLE...
  • Seite 14: Das Restore-Fenster (Daten Wiederherstellen)

    Schaltflächen für „Hilfe“ (?), „Fenster minimieren“ (_) und „Fenster schließen“ (X). – Wählen Sie „In Ursprungspfad wiederherst. “ , um die ur- sprünglich bestehende Ordnerstruktur beizubehalten, oder „In benutzerdef. Pfad wiederherst. “ , um einen frei wählbaren Ordner anzugeben. QUICKSTORE PORTABLE...
  • Seite 15: Das Schedule-Fenster (Terminplaner)

    – Schaltflächen für „Hilfe“ (?), „Fenster minimieren“ (_) und „Fenster schließen“ (X). – Legen Sie fest, ob die Datensicherung täglich, wöchent- lich oder monatlich durchgeführt werden soll. Wenn Sie keine wiederkehrenden Termine bestimmen wollen, wählen Sie „kein“ . QUICKSTORE PORTABLE...
  • Seite 16: Das Setting-Fenster (Einstellungen)

    Optionen an/ab: 1. „BestätigungSicherung/Wiederherst. “ :legtfest,obSie eine Bestätigung nach erfolgter Datensicherung bzw. -wiederherstellung erhalten; 2. „Fehler während Sicherung/Wiederherst. Ignorieren“; 3. „Bei Anmeldung CloneMe autom. starten“: legt fest, ob CloneMe nach dem Start des Betriebssystems ge- startet werden soll; QUICKSTORE PORTABLE...
  • Seite 17 Abfrage mit „ Yes“ (Ja) bestätigt haben; „No“ (Nein) bricht den Vorgang ab. Achtung: Für evtl. auftretenden Datenverlust, insbesondere durch unsachgemäße Handhabung, übernimmt SHARKOON keine Haftung. Alle genannten Produkte und Bezeichnungen sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden als ge- schützt anerkannt.
  • Seite 18 Richten Sie sich bitte nach den geltenden Bestimmungen in Ihrem Land, und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Haushaltsabfall. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt. © SHARKOON Technologies GmbH 2009 www.sharkoon.com QUICKSTORE PORTABLE...

Inhaltsverzeichnis