Version 1.3, 5. Apr 2018
1.5 Prüfen Sie, ob der Fließdruck zwischen 0,05 und 1 MPa (0,5 und 10 bar/7 und 145 psi) beträgt.
GROHE Sense Guard funktioniert bei einem Eingangsfließdruck von 0,1–0,5 MPa (1–5 bar/7–145 psi). Wenn Sie den
Wasserdruck im Haus nicht genau kennen, wenden Sie sich bitte an Ihren Wasserversorger.
Fließdruck
Der Druck liegt zwischen
0,05 und 1 MPa (0,5 und
10 bar/7 und 145 psi)
Der Druck beträgt weniger
als 0,05 MPa (0,5 bar/7 psi)
Der Druck ist höher als
1 MPa (10 bar/145 psi)
1.6 Gibt es Geräte, die den Druck beeinflussen, die nach dem potenziellen Standort von GROHE Sense Guard
installiert sind?
GROHE Sense Guard misst den nachgelagerten Wasserdruck im System. Sämtliche Wassergeräte, die den Druck
beeinflussen, müssen vor GROHE Sense Guard installiert werden. Für den Fall, dass diese Geräte nicht vor GROHE
Sense Guard installiert werden können, könnte die Mikroleckage-Erkennung beeinflusst werden, weshalb diese
ausgeschaltet werden muss. Ausnahme: Vor dem Warmwassersystem sind Rückflussverhinderer/
Druckausgleichsbehälter erforderlich, um die Funktionalität von GROHE Sense Guard sicherzustellen. Bitte prüfen Sie,
ob nach dem potenziellen Standort von GROHE Sense Guard Geräte vorhanden sind, die den Wasserdruck
beeinflussen könnten.
Geräte im Wassersystem?
□ Druckminderer
□ Wasserfilter
□ Rückflussverhinderer
□ Druckerhöhungspumpe
□ Wasserenthärter
□ Sonstige
1.7 Sind Geräte eingebaut, für die ein zyklischer oder dauerhafter Wasserfluss vorliegt?
(nach dem potenziellen Standort von GROHE Sense Guard)
GROHE Sense Guard misst den Wasserfluss, um Leckagen zu erkennen. Wenn Geräte dauerhaft oder zyklisch Wasser
verbrauchen, kann diese Funktionalität nicht korrekt ausgeführt werden.
Geräte im Wassersystem?
□ Amerikanische
Kühlschränke/dauerhaft
eingeschaltete Eisbereiter
□ Aquarien mit einem dauerhaften
Frischwasser-Zufluss
□ Dauerhaft eingeschaltete Garten-
Sprinkleranlage
□ Trinkwasserbrunnen
□ Enhärtungsanlagen
□ Andere Geräte, für die ein zyklischer
oder dauerhafter Wasserfluss vorliegt
Was ist zu tun?
Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich bzw. keine Einschränkungen
vorzunehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass GROHE einen Fließdruck von 0,1–
0,5 MPa (1–5 bar/7–145 psi) empfiehlt. Wenn der Druck bei über 0,5 MPa
(5 bar/72 psi) liegt, wird ein Druckminderer empfohlen.
GROHE Sense Guard kann nicht installiert werden.
Es muss ein Druckminderer vor GROHE Sense Guard installiert werden.
Was ist zu tun?
OPTION 1: Zweigen Sie Geräte vor GROHE Sense Guard ab, die den Druck
beeinflussen könnten
OPTION 2:
Es ist kein Mikroleckage-Test möglich, schalten Sie den
Mikroleckage-Test aus
OPTION 3: Installieren Sie Geräte, die den Druck beeinflussen, vor dem
GROHE Sense Guard
Was ist zu tun?
OPTION 1, für Geräte mit zyklischer Wasserentnahme:
OPTION 2, für Geräte mit dauerhafter Wasserentnahme:
Ändern Sie die Einstellungen von GROHE Sense
Guard gemäß den nachfolgenden Anweisungen
Zweigen Sie Geräte mit einem permanenten
Wasserfluss vor GROHE Sense Guard ab, da GROHE
Sense Guard ansonsten nicht verwendet werden
kann. Bitte beachten Sie, dass Leckagen in den
Bypass-Rohrleitungen parallel zu GROHE Sense Guard
nicht erkannt werden können.
4
1
.