Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grohe SenseCheck Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Version 1.3, 5. Apr 2018
4
Rohrbruch/ungewöh
nlicher
Wasserverbrauch
5
Mikroleckage
HILFE
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an den GROHE ONDUS Kundendienst unter der jeweiligen Adresse für Ihr Land,
wie nachfolgend angegeben:
Land
Deutschland
Österreich
Schweiz
 Korrigieren Sie die maximale
Wassermenge auf einen höheren
Grenzwert.
 Schalten Sie die Funktion
AUTOCLOSE bei ungewöhnlichem
Wasserverbrauch ein.
 Öffnen Sie mehrere/alle
Zapfstellen.
 Warten Sie auf das automatische
Abschalten.
 Der Mikroleckage-Test wird automatisch im Laufe der Nacht und mehrmals am
Tag durchgeführt.
 GROHE Sense Guard schließt hierzu das Ventil.
 Zur Vermeidung eines hohen Wasserverbrauchs und aufgrund der Komplexität
der Durchführung eines Mikroleckage-Tests empfiehlt GROHE, keinen
Mikroleckage-Test durchzuführen.
Kontakt
ondus_de@grohe.com
ondus_at@grohe.com
ondus_ch@grohe.com
 Automatisches Abschalten durch GROHE
Sense Guard
 bei Erreichen des automatisch
definierten Grenzwerts für
ungewöhnlichen Wasserverbrauch
(Benachrichtigung: "Ungewöhnlich
hoher Wasserverbrauch") oder
 bei Überschreiten einer sehr hohen
Durchflussleistung, die eine Push-
Benachrichtigung "Rohrbruch,
Wasserversorgung wurde abgestellt"
auslöst.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sense guard

Inhaltsverzeichnis