Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Geräts; Entlüftung Des Hydraulikkreislaufs; Fehlersuche - Krone LRAC Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LraC
WARTUNG DES GERÄTS
Zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des Geräts wie folgt vorgehen:
Mindestens einmal jährlich die im Abschnitt INBETRIEBNAHME UND ABNAHME beschriebenen
Prüfungen durchführen;
Einmal im Monat überprüfen, dass der Kaltwassersatz die BETRIEBSGRENZEN nicht überschreitet,
die im gleichnamigen Kapitel angegeben sind.
Ferner wird empfohlen:
Alle elektrischen Anschlüsse auf festen Sitz PRÜFEN und alle Oxide entfernen;
Alle Fremdkörper (wie Laub, Samen und Staub) mit einem Druckluft- oder Wasserstrahl vom
Lammellenwärmetauscher entfernen;
Die Kältemittelfüllung am Schauglas des Kältekreislaufs auf gasförmige Blasenbildung PRÜFEN
(wenige Blasen sind – vor allem in der Übergangszeit und während des Heizbetriebs – normal);
Das Gerät auf unnormale Geräusche PRÜFEN;
Das Gehäuse des Geräts regelmäßig mit Wasser und neutralem Reiniger SÄUBERN; die Innenteile
sauber halten.
UNIFLAIR Spa bietet anhand der Anlagenerfordernisse standardmäßige oder individuelle Wartungsverträge
für die planmäßige und außerplanmäßige Wartung durch qualifiziertes Fachpersonal.
ENTLÜFTUNG DES HYDRAULIKKREISLAUFS
Während der Winterpause (nur bei den Versionen LRAC) oder bei der außerplanmäßigen Wartung am
Hydraulikkreislauf, kann es erforderlich sein, das Wasser aus der Anlage zu entleeren. Um diesen
Vorgang zu erleichtern, kann der Temperatursollwert des gekühlten Wassers auf den über die Steuerung
max. zulässigen Wert (30°C) eingestellt werden. Auf diese Weise schaltet die Mikroprozessorregelung
nur die Pumpe ein, wodurch der Hydraulikkreislauf leichter entlüftet wird.

FEHLERSUCHE

Die Fehlersuche wird durch die Mikroprozessorregelung erleichtert, die im Alarmfall:
Das Alarmrelais aktiviert und am Display den intermittierenden Alarmcode anzeigt.
Nach Feststellung und Beseitigung der Ursache, die den Alarm ausgelöst hat, die Funktionalität durch
das Drücken der entsprechenden Reset-Taste am Mikroprozessorregler wiederherstellen (siehe
Handbuch der Mikroprozessorregelung).
Wenn das Hochdruckpressostat ausgelöst hat, muss es durch Drücken der daran befindlichen Taste
manuell zurückgesetzt werden.
Viele Fehler werden durch lockere Klemmen verursacht; bei Auslösung eines Alarms die Drähte auf
festen Sitz an den Klemmen prüfen.
In jedem Fall sollten Sie das Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe zu Rate ziehen und ihm die vermutliche
Fehlerursache mitteilen (Alarmcode am Display).
Für eine einfachere Fehlerdiagnose wird auf das beiliegende HANDBUCH DER MIKROPROZESSORREGELUNG
verwiesen
21
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R410a

Inhaltsverzeichnis