Seite 1
Montage- und Betriebsanleitung TCWO-EC Kaltwasser-Wand- und Deckentruhen mit EC-Ventilatoren Ausgabe D – Q11...
Seite 3
Inhalt i l c ä ä ß ä r ß Pfl r ö i t i ü f a l l Kondensatanschluss 16-17 s t i e l l s i r Elektrischer Anschluss ä r Technische Daten 22-25 Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Originalbetriebsanleitung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw.
TCWO-EC Sicherheitshinweise Umweltschutz und Recycling Die Betriebssicherheit der Geräte Lesen Sie vor der ersten Inbetrieb- und Komponenten ist nur bei be- nahme des Gerätes die Betriebsan- Entsorgung der Verpackung stimmungsgemäßer Verwendung leitung aufmerksam durch. Sie und im komplett montiertem Zu- enthält nützliche Tipps, Hinweise Alle Produkte werden für den Trans- stand gewährleistet.
Wasser oder einem Gemisch aus Raumtemperatur-Regelung oder „Gewährleistungsurkunde” voll- Wasser und Glykol innerhalb eines über eine GLT (Gebäudeleittechnik) ständig ausgefüllt an die KRONE geschlossenen Mediumkreises ab. als Einzel-oder Gruppenansteuerung. Kälte+Klima Vertriebs-GmbH Infolge des Wärmemaustausches Das Gerät besteht aus einem La- zurückgesandt hat.
TCWO-EC Systemaufbau Beispiel Systemaufbau 2-Leiter-System (Wärmepumpen-System) Das Gerät ist für ein 2-Leiter-System Innenbereich 1 Innenbereich 2 Innenbereich 3 konzipiert. Bei der Verwendung eines Kalt-/Heizwasser- Kalt-/Heizwasser- Kalt-/Heizwasser- als Zubehör erhältlichen Heizregisters Abnehmer Abnehmer Abnehmer kann das Gerät auf ein 4-Leiter-System erweitert werden. Das 2-Leiter-System besitzt 2 Medium- rohre (Leiter: Vor- und Rücklauf) zum Kühlen mit kaltem Medium und zwei...
Bedienung Das Gerät wird komfortabel mit den TIPP Raumtemperatur-Regelung als Zubehör erhältlichen Raumtem- Aufputzmontage Helfen Sie mit, Energieverbräuche peratur-Regelung oder bauseitig zu im Stand-By-Betrieb einzusparen! stellenden Regelung bedient. Eine Wird das Gerät, die Anlage oder die Ansteuerung durch eine GLT ist Komponente nicht verwendet, em- ebenfalls möglich.
TCWO-EC Pflege und Wartung Die regelmäßige Pflege und Wartung Luftfilter des Innengerätes gewährleisten einen störungsfreien 3. Klappen den Filter nach vorne ab Betrieb und eine lange Lebensdauer Reinigen Sie den Luftfilter, in (1) und ziehen ihn nach unten des Gerätes. einem Intervall von längstens heraus (2).
Seite 9
Reinigung der luftseitigen Komponenten Demontage der Geräteverkleidung 1. Unterbrechen Sie die Spannungs- Zur Reinigung des Ventilators kann die Verkleidung demontiert werden. versorgung zum Gerät. Gehen Sie folgendermaßen vor: 2. Führen Sie eine ggf. bakterielle Reinigung aller Komponenten, wie z.B. Kanäle und Gitter etc. 1.
TCWO-EC Störungsbeseitigung und Kundendienst Die Geräte und Komponenten werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte die Funktion nach untenstehender Liste. Bei Systemen zum Kühlen oder Heizen mit Innengeräten, Kaltwasser-Erzeugern oder Heizungsanlagen ist ebenfalls das Kapitel „Störungsbeseitigung und Kundendienst“...
Seite 11
Montageanweisung für das Fachpersonal Wichtige Hinweise vor der Installation Anschlussvarianten Schotten Sie offene Leitungen Zur Installation der Gesamtanlage gegen den Eintritt von Schmutz sind die Betriebsanleitungen des Die folgenden Anschlussvarianten ab und knicken oder drücken Innengerätes und des Kaltwasser- Sie nie die Leitungen ein. für die Medium-, Kondensat- und Erzeugers bzw.
Seite 12
TCWO-EC Revisionsöffnungen Mediumanschlussseite tauschen Installationsvarianten Es sind Revisionsöffnungen innerhalb Wand-/Deckentruhe für Zwischen- Die Anschlussseite des Registers der Zwischendecke vorzusehen, um wand und -deckeneinbau und der Kondensatleitung befindet Wartungs–und Reparturarbeiten am sich werksseitig auf der linken Ge- KWK EC ZW bzw. im Gerät zu gewährleisten. räteseite.
Seite 13
Luftführung Für die Geräte sind verschiedene Kanalkomponenten als Zubehör erhältlich. Die Kombinationsmöglichkeiten können den unten folgenden Zeichnungen entnommen werden. Lufteintritt Luftaustritt 1: Lufteintrittsgitter 4: Kanalwinkel, Lufteintritt 7: Segeltuchstutzen, Luftaustritt 2: Kanalstück, Luftaustritt 5: Segeltuchstutzen, Lufteintritt 8: Luftaustrittsgitter 6: Kanalstück, Lufteintritt 3: Kanalwinkel, Luftaustritt Montagebeispiele Bauseitige...
Seite 14
TCWO-EC Sollen bauseits gestellte Kanalkomponenten verwendet werden, können die unten stehenden Abmessungen der Luftein- und Austrittsöffnungen für die Auslegung der Komponenten angenommen werden. Abmessungen Kanalanschlüsse Luftaustritt Lufteintritt TCWO-175-EC TCWO-265-EC TCWO-395-EC TCWO-525-EC TCWO-605-EC TCWO-875-EC 1000 1000 1200 Alle Angaben in mm Installation Kanalkomponenten montieren Die Verbindung der Kanalkomponenten untereinander...
Seite 15
Wahl des hydraulischen Anschlusses Gründen der Konvektion im Erforderliche Anlagen- Winterbetrieb bei allen Mon- komponenten tagemöglichkeiten und nicht 2-Leiter-System zum Kühlen gewollter Wärmeabgabe, bei Ventilbaugruppe für 2-oder diesem Systembetrieb eine Ven- 4-Leiter-Systeme (Zubehör) Wandmontage ohne Ventilbau- tilbaugruppe vorgeschrieben. gruppe: Bei 2 oder 4-Leiter-Systemen wird Bei ausgeschaltetem Ventilator 4-Leiter-System zum Kühlen und kaltes oder warmes Medium durch...
Seite 16
TCWO-EC Frostschutz (Zubehör) Automatische Entlüftungsventile Vertikale Montage Als Medium einer Kaltwasser-Anlage Das Gerät besitzt einen bzw. zwei Die Kondensatleitung kann am wird in der Regel ein Wasser-Glykol- manuelle Entlüftungsventile am Trichterstutzen angeschlossen Gemisch verwendet. Je nach Einsatz Sammelrohr des Registers. werden.
Kondensatanschluss 5. Kontrollieren Sie die hergestellten Kondensatanschluss Verbindungen nach einem Zeit- Ohne Ventilbaugruppe raum von min. 24 Std auf Wasser- Auf Grund der Taupunktunterschreitung austritte. Sind Austritte sichtbar, am Register kommt es während des ist die Verbindung nicht korrekt Kühlbetriebes zur Kondensatbildung. ausgeführt.
TCWO-EC Elektrisches Schaltschema Elektrischer Anschluss Anschlussklemmen Sämtliche elektrische Steck- und Klemmverbindungen sind auf ihren festen Sitz und dauerhaften Kontakt zu kontrollieren und gegebenfalls nachzuziehen. Elektrischer Anschluss der Abschaltkontakt der Pumpe die Spannungsversorgung oder das Ventil aus. ACHTUNG Die Klemmleiste der Anschlüsse und Sämtliche elektrische Installationen die Steckverbindung befinden sich sind von Fachunternehmen auszu-...
Seite 19
Vor der Inbetriebnahme Inbetriebnahme Funktionstest des Betriebsmodus Frostschutz des Mediums Heizen Die Inbetriebnahme ist nur Wird ein Wasser-Glykol-Gemisch durch speziell geschultes Fach 1. Schalten Sie die Spannungsver- verwendet, ist es vorgemischt in personal durchführbar und ent sorgung ein und öffnen Sie ggf. die Anlage einzubringen.
Seite 20
TCWO-EC Geräteabmessungen TCWO-175-EC TCWO-265-EC TCWO-395-EC TCWO-525-EC TCWO-605-EC TCWO-875-EC 1145 1145 1345 1025 1025 1225 Alle Angaben in mm...
TCWO-EC Technische Daten TCWO-135- TCWO-175- TCWO-225- TCWO-265- TCWO-345- 1) Lufteintrittstemperatur TK 27 °C / FK 19 °C, Mediumeintritt 7 °C, Mediumaustritt 12 °C, 0% Glykolkonzentration, max. Luftvolumenstrom 2) Lufteintrittstemperatur TK 20 °C, Mediumeintritt 45 °C, Mediumaustritt 40 °C, 0% Glykolkonzentration, max. Luftvolumenstrom 3) Abstand 1,0 m im 100 m Raum mit einer Nachhallzeit von 0,3 s...
Seite 22
TCWO-EC TCWO-395- TCWO-525- TCWO-605- TCWO-735- TCWO-875- 1) Lufteintrittstemperatur TK 27 °C / FK 19 °C, Mediumeintritt 7 °C, Mediumaustritt 12 °C, 0% Glykolkonzentration, max. Luftvolumenstrom 2) Lufteintrittstemperatur TK 20 °C, Mediumeintritt 45 °C, Mediumaustritt 40 °C, 0% Glykolkonzentration, max. Luftvolumenstrom 3) Abstand 1,0 m im 100 m Raum mit einer Nachhallzeit von 0,3 s...
Seite 24
KRONE Kälte+Klima Vertriebs-GmbH Fabrikstraße 39 33659 Bielefeld Fon 0521 800699-0 Fax 0521 403317 info@krone-klima.de www.krone-klima.de...