microHAM © 2018 Alle Rechte vorbehalten (Deutsche Übersetzung © M.Schaefer, DG7FB)
Diese Einstellung ist nützlich für SSTV, bei dem Sie sofort zwischen Computer und Mikro-
fon wechseln müssen ohne den Modus im Radio zu ändern, oder für Radios wie FT-
1000MP, die keine USB-Digitalmodi unterstützen, die für einige Digitalmodi wie FT8 erfor-
derlich sind. Sollte zusammen mit dem VOICE/DIGITAL-Wahlschalter verwendet werden,
der auf „Use DIGITAL settings" (DIGITAL-Einstellungen verwenden) und als separate Vor-
einstellung (später beschrieben) mit dem Namen SSTV oder FT8 oder ähnlich. Auf diese
Weise schaltet der MKIII den Audioausgang nicht zwischen Mikrofonbuchse und Line-Ein-
gang um, sondern behält getrennte Ausgangspegel für VOICE und DIGITAL bei.
HINWEIS: Die Grafik ist "live" und zeigt das aktuelle Audio-Routing. Die grauen Linien
zeigen den ausgewählten Audiopfad und die roten Linien zeigen die Pfade, die gerade Audio
übertragen. Die Grafik ist ein hervorragendes Tool zur Fehlerbehebung bei der Audiokonfigu-
ration.
P-FSK: Der rechte Kanal des Audioausgang der MKIII Soundkarte wird als Tastsignal für
FSK verwendet.
Q-CW: Der rechte Kanal des Audioausgang der MKIII Soundkarte wird als Tastsignal für CW
verwendet.
Mikrofon Auswahl
microKEYER III unterstützt zwei Mikrofoneingänge MAIN MIC und EXT MIC, die sich beide
auf der Rückseite befinden. Der MAIN, RJ-45-Eingang unterstützt das serienmäßige OEM-
Transceiver-Mikrofon, inkl. spezieller Bedientasten am Mikrofon. Wenn das Transceiver-
Mikrofon einen runden Foster 8-Anschluss besitzt, verwenden Sie den mitgelieferten RJ-45-
Foster 8-Adapter. Wenn das Transceiver-Mikrofon einen RJ-45-Anschluss verwendet, kön-
nen Sie es direkt an die MAIN MIC-Buchse anschließen.
WICHTIG: Yaesu MD-100/200-Mikrofone enthalten reversibel gewickelte Mikrofonkabel.
Kabel nicht umkehren, um den RJ-45-Foster 8-Adapter für Radios mit Foster 8-Anschluss
zu umgehen. Durch Umkehren des Spiralkabels ändern Sie die Pinbelegung des Mikrofons
und es funktioniert nicht. Ein weiteres wichtiges Detail des MD-100-Mikrofons ist der PTT-
Schalter am Mikrofongehäuse selbst (nicht am Tischfuß). Stellen Sie sicher, dass diese
PTT-Taste nicht versehentlich gelöst ist.
Die 3,5-mm-EXT-MIC-Buchse kann so konfiguriert
werden, dass sie Elektret- oder dynamische
Headset- oder Boom-Mikrofone unterstützt.
EXT: Verwenden Sie immer den EXT MIC-
Eingang auf der Rückseite (3,5 mm).
MAIN: Verwenden Sie immer den MAIN MIC-
Mikrofoneingang auf der Rückseite (RJ-45).
Auto: Wählt das Mikrofon automatisch aus.
Wenn aktiviert, bietet der MKIII eine automatische Mikrofonauswahl. Wenn beide Mikrofone
angeschlossen sind, hat EXT MIC Vorrang. Wenn Sie jedoch die PTT-Taste am MAIN MIC-
Mikrofon drücken, überschreibt MAIN MIC die EXT MIC-Priorität. Bei Verwendung des Fuß-
schalters für PTT wird die EXT MIC-Priorität nicht überschrieben.
Das schwarze Feld zeigt das ausgewählte Mikrofon in Echtzeit sowie den Audio-Routing-
Status auf dem OLED-Display an. MM steht für MAIN MIC, EM steht für EXT MIC.
Sound card overwrites microphone (Soundkarte überschreibt Mikrofon): Wenn diese
Option aktiviert ist, kann Audio von der Soundkarte das Signal vom Mikrofon überschreiben,
Seite 49 von 84