2 - WICHTIGE WARNHINWEISE Überprüfen Sie IMMER die Polarität des 13,8-V-Netzteils. Wenn Sie den microKEYER III mit mehr als einem Transceiver verwenden, stellen Sie immer sicher, dass das richtige Mikrofon mit dem RJ45-Anschluss verbunden ist, bevor Sie das RADIO–Schnittstellenkabel anschließen.
Die Installation von MKIII besteht aus einem Hardware- und einem Softwareteil. Zunächst muss der Hardwareteil eingerichtet werden. Schalten Sie das Radio aus und machen Sie die Rückseite des microKEYER III zugäng- lich. Stecken Sie den DB37M-Stecker des Kabelsatzes in den RADIO-Anschluss auf der Rückseite des MK III.
Serial Ports (virtuelle serielle Schnittstellen) bereitgestellt. Um microKEYER III mit Windows-kompatiblen Anwendungsprogrammen zu konfigurieren und zu verwenden, müssen Sie Router ausführen und microKEYER III aktiviert haben. Der Router wird dann gemäß den Anforderungen der Anwendungssoftware (Logging, Steuerung oder Digi-Mode) konfiguriert.
11 – microHAM USB Device Router VIRTUAL SERIAL PORTS Der microHAM Router bietet eine Reihe von virtuellen seriellen Ports, mit denen Windows- Anwendungen (Logging und digitale Software) mit microKEYER III genauso arbeiten können wie mit "echten" seriellen Ports (Hardware-). Um diese virtuellen Ports verwenden zu kön- nen, müssen Sie zuerst die Ports erstellen und dann jeder Funktion, die Sie verwenden...
Neustart von Windows werden sie zum common Ports Ordner (COM & LPT) verschoben. 12 –GERÄTE KONFIGURATION TABS. Es gibt zehn (10) Registerkarten zum Konfigurieren des microKEYER III. Jede Registerkarte steuert einen Teil der Funktionen von microKEYER III. Mit Ausnahme von CW-Nachrichten und FSK-Nachrichten wird jede Änderung sofort übernommen.
Die korrekte Portzuweisung ist für den ordnungsgemäßen Betrieb mit der Anwendungssoftware von entscheidender Bedeutung. microKEYER III verfügt über 11 Kanäle - jeder Kanal zeigt die von der Anwendung vorge- nommenen Einstellungen und den aktuellen Status an (z. B. ON oder OFF): ...
Seite 38
Port von einem Anwendungsprogramm geöffnet wurde. Wenn der virtuelle Port ge- schlossen ist, fragt der Router immer das Radio ab, um die automatischen Schaltfunk- tionen von microKEYER III zu unterstützen. Wenn alle Abfragen deaktiviert werden müssen, wählen Sie eine der "Keine"-Optionen im Optionsfeld.
Seite 39
Frame-Grenzen mit drei Punkten (...) an. Wenn ein Paket mit drei Punkten endet, bedeutet dies, dass die Daten im nächsten Frame fortgesetzt werden. WICHTIG: Damit der microKEYER III ordnungsgemäß funktioniert, wenn der Router nicht ausgeführt wird, müssen die Einstellungen als Standardeinstellungen mit „Device | Store as Power-Up Settings“...
Radios) sollte nicht verwendet werden. HINWEIS: Obwohl Router ausführlich mit viele verschiedene Anwendungen auf dem CAT port und 2 nd CAT port getestet wurde, kann microHAM nicht mit jeder möglichen Software- Kombination einwandfreien Betrieb gewährleisten. FSK & 2 nd FSK Ports Die FSK-Kanäle werden von Anwendungsprogrammen verwendet, um das FSK-Keying-...
Datenfluss von der Anwendung an und ein roter Pfeil zeigt Daten zur Hostanwen- dung an. Mon: Öffnet ein Fenster „Control Protocol Monitor“, in dem die Kommunikation zwi- schen einem Logger und einem Router im microHAM-Protokoll erfasst wird. Zu den Steuerelementen für den Monitor gehören Start, Stop, Clear (Löschen) und Save (Speichern).
Q-CW: Der rechte Kanal des Audioausgang der MKIII Soundkarte wird als Tastsignal für CW verwendet. Mikrofon Auswahl microKEYER III unterstützt zwei Mikrofoneingänge MAIN MIC und EXT MIC, die sich beide auf der Rückseite befinden. Der MAIN, RJ-45-Eingang unterstützt das serienmäßige OEM- Transceiver-Mikrofon, inkl. spezieller Bedientasten am Mikrofon. Wenn das Transceiver- Mikrofon einen runden Foster 8-Anschluss besitzt, verwenden Sie den mitgelieferten RJ-45- Foster 8-Adapter.
Verzögerung verhindert ein "Hot-Switching-On-Release" (Schalten unter Last bei Umschaltung auf Empfang). LNA PTT befindet sich auf der Rückseite des microKEYER III. Es wurde entwickelt, um ei- nen rauscharmen Vorverstärker (LNA) zu umgehen oder Empfangsantennen während des Sendens zu deaktivieren.
Fußschalter-Sequenzer Mit dem Fußschalter (oder der MAIN MIC PTT-Taste) können zusätzliche Funktionen ver- knüpft werden. microKEYER III erkennt, wenn der Fußschalter geschlossen (gedrückt) oder geöffnet (losgelassen) ist, und kann CW-, FSK-, PTT- und Audio-Routing entsprechend be- einflussen. Mute serial CW (Serielles CW stummschalten)-Wenn diese Option aktiviert ist, wird das serielle CW-Signal über DTR oder RTS von einem Log-Programm stummgeschaltet,...
Bank ihre eigenen Einstellungen haben kann (Schiebereglerposition). Außerdem kann jede Bank für die Stimme eines anderen Betreibers konfiguriert werden, wenn der microKEYER III in einer Clubstation oder einer anderen Situation mit mehreren Benutzern verwendet wird. DVK-Speicher können unter Loggersteuerung aufgezeichnet oder abgespielt werden, wenn Ihr Logger das microHAM-Steuerungsprotokoll unterstützt.
Seite 61
Auf den Unterregisterkarten PS/2 und Yaesu FH-2 können Sie den Tastaturen im PS/2- und Yaesu-FH-2-Stil Steuerfunktionen zuweisen. Das FH-2-Keypad wird an die Pins 2 und 3 der PS/2-Buchse angeschlossen. microHAM liefert keinen Adapter für die FH-2- Tastatur. UOS – Unshift On Space (Zurückschaltung auf die Buchstaben-Ebene)
Seite 62
HINWEIS: Tastatur/KeyPad müssen PS/2-Anschlüsse besitzen. Ein USB-Gerät mit PS/2- Adapter funktioniert normalerweise nicht. microKEYER III bietet die Möglichkeit, FSK- oder CW-Nachrichten zu generieren, CW-, FSK- oder VOICE-Nachrichten aufzunehmen und abzuspielen, indem eine PS/2-Tastatur oder ein Ziffernblock an die PS/2-Buchse angeschlossen werden. Ein Ziffern-Block reicht aus, um CW- und DVK-Nachrichten aufzunehmen und abzuspielen, die CW-Geschwindig- keit (WPM) zu steuern oder eine Seriennummern zu senden.
Seite 63
Ziffernblock oder Escape. Um die Aufnahme zu beenden und die Nachricht zu speichern, drücken Sie NUM LOCK. In CW speichert microKEYER III Zeichen, wie sie vom internen WinKey2 wiedergegeben werden: Es werden nur die tatsächlich übertragenen Zeichen gespeichert. CW-Nachrich- ten können jedoch entweder über Paddles oder über die Tastatur aufgezeichnet werden.
Seite 67
Der iLink-Port unterstützt zwei optionale Funktionen: Auxiliary Port oder Antenna Control. HINWEIS: Für den Anschluss des microKEYER III an einen Antennencontroller oder ein zusätzliches RS-232-Gerät ist ein TTL-RS-232-Konverter wie der microHAM iLINK-Ultra- Beam oder iLINK-SteppIR erforderlich. Die Dokumentation der Pinbelegung für den iLINK- Port finden Sie in Anhang A.
Konfigurationsdaten, einschließlich aller Benutzervoreinstellungen aus der Windows- Registry. TIPP: microKEYER III kann auf Werkskonfiguration zurück gesetzt werden, durch An- wahl von Default Router Settings gefolgt von Device | Store as Power-up Settings um die Standardeinstellungen im Speicher des Keyers zu speichern.
FSK, PTT und die Soundkarte auf seine eigene Weise. In einigen Fällen funktioniert das, was für eine Anwendung funktioniert, möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit einer ande- ren. Um die maximale Leistung von microKEYER III zu erzielen, sollte der Benutzer für jede verwendete Anwendung benutzerdefinierte Einstellungen erstellen.
C: \ Dokumente und Einstellungen \ Alle Benutzer \ Anwendungsdaten \ microHAM \ cfg. Die gewünschte Vorlage kann ausgewählt werden. Wenn der Router eine Vorlage lädt, sieht es für eine html- oder txt-Datei mit dem gleichen Namen wie die Vorlage im gleichen Verzeichnis aus.
(x86)\microHAM\firmware \. HINWEIS: Wenn ein Router ein Upgrade erhält, wird das Upgrade die neueste Firmware für MicroKEYER III umfassen. Wenn die Firmware neuer ist als die derzeit installierte Firmware fragt der Router automatisch nach Erlaubnis. Aktualisieren Sie die installierte Firmware, wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung zu microKEYER III herstellen.
Der einzige Zweck von Kabeln und Bridges besteht darin, serielle Software-Splitter von Drittanbietern oder Software-Nullmodem-Verbindungen wie Com0com, DDutil, LP-Bridge, VSPE usw. zu ersetzen, die möglicherweise mit den vom microHAM USB Device Router verwendeten Eltima VSPAX-Treibern in Konflikt stehen. In dieser Hinsicht bietet der Micro- HAM-USB-Geräterouter eine Möglichkeit, die im Eltima VSPAX-Produkt vorhandenen...
Wenn die Lieferung unvollständig ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten oder an folgende Adresse: 17-GARANTIE microHAM gewährt auf dieses Produkt zwei (2) Jahre Garantie. Das Produkt darf in keiner Weise verändert werden oder die Garantie erlischt. Für Kabel wird eine Garantie von 60 Tagen auf Material- und Verarbeitungsfehler gewährt.