Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Des Eingebauten Ladegeräts; Dichte Und Füllstand Des Elektrolyts Prüfen - Linde L10 Betriebsanleitung

Flurförderzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Instandhaltung und Wartung alle 500 Stunden
Prüfung des eingebauten Ladegeräts
- Ein Voltmeter zwischen Plus- und Minuspol der Batterie
anschließen.
- Das Ladegerät einschalten (Stecker (2) an eine Steckdose
anschließen).
- Die rote LED (3) leuchtet 1 bis 2 Sekunden auf und erlischt
wieder.
- Die grüne LED (4) muss blinken.
- Der Lüfter schaltet sich ein.
- Das Ladegerät gibt nach einer Weile Strom ab, und die
Batteriespannung steigt langsam an, bis sie mindestens 25
Volt erreicht: Das Ladegerät funktioniert ordnungsgemäß.
- Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und wieder in
seine Halterung (1) im Batteriefach stecken.
- Das Voltmeter lösen.
ACHTUNG
Den Batteriestecker nicht während des Ladens
(grüne Leuchtanzeige blinkt) abziehen.
3
4
40
HINWEIS
Wir empfehlen Ihnen, diese Arbeit von unserem
Vertragshändler durchführen zu lassen.
Die nachstehend beschriebenen Operationen betreffen
Bleibatterien mit flüssigem Elektrolyt.
Für sogenannte wartungsfreie Batterien mit Gel-Elektrolyt ist
die Anweisung des Herstellers zu beachten.
VORSICHT
Jeglichen Kontakt mit der Säure vermeiden. Keine
Kurzschlüsse erzeugen. Siehe die Empfehlungen
des Abschnitts "Tägliche Prüfungen".
Prüfung Säurestand Batteriezellen bzw.
Nachfüllen von destilliertem Wasser
- Diese Prüfung und das Nachfüllen von destilliertem Wasser
(falls erforderlich) müssen einmal wöchentlich nach einem
Wiederaufladen der Batterie erfolgen.
- Den Kontakt des Schlüsselschalters unterbrechen, die
Abdeckung öffnen und den Batterieanschluss trennen.
Instandhaltung
- Den Füllstand prüfen. Er muss am unteren Rand des
Stopfens etwas oberhalb des Spritzschutzes liegen.
- Bei Batterien mit unzureichendem Füllstand die nötige
Menge destilliertes Wasser zugeben.
- Dann die Stopfen wieder schließen.
ACHTUNG
Zum Nachfüllen nur destilliertes Wasser
verwenden.
Den Füllstand nie vor dem Wiederaufladen der Batterie
herstellen (Gefahr des Überlaufens).
Die Batteriezellen nicht überfüllen.
Für weitere Informationen siehe die mit der Batterie gelieferte
Anleitung.
Dichte des Elektrolyts prüfen
- Die Prüfung der Säuredichte ergibt eine genaue Aussage
über den Ladezustand jeder Batteriezelle. Diese Messung
kann vor oder nach dem Laden erfolgen.
- Mindestwert der Dichte bei zu 80 % entladener Batterie:
1,14.
- Höchstwert der Dichte bei zu 100 % geladener Batterie:
1,29 bis 1,32 (je nach Marke).
- Wir empfehlen, nach jeweils 1 oder 2 Wochen eine Messung
durchzuführen. Die gemessenen Werte im Wartungsheft
der Batterie eintragen.
- Wie zuvor angegeben, den Verschlussstopfen jeder Zelle
anheben.
- Vorsichtig mit einem Säureheber die Säuredichte jeder
Batteriezelle prüfen.
- Nach der Messung die einzelnen Stopfen wieder schließen.
HINWEIS: Falls die Dichte der Batteriezellen unterschiedlich
oder bei einigen Zellen sehr niedrig ist, mit unserem
Vertragshändler in Verbindung treten. Jede Entladung
unterhalb eines Werts von 1,14 ist der Lebensdauer der
Batterie sehr abträglich.
Für weitere Informationen auf die Anleitung der Batterie
Bezug nehmen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L 12

Inhaltsverzeichnis