Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung/Faq - JAROLIFT TDEF Serie Einbau- Und Bedienungsanleitung

Funk-rohrmotor mit elektronischer endabschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDEF Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Fehlerbehebung / FAQ
Fehlerbehebung / FAQ
Der Antrieb hebt bzw. senkt den Rollladen nicht, startet zu
langsam oder mit lauten Geräuschen.
Mögliche Ursache 1:
Die Anschlüsse sind nicht korrekt.
Lösung 1:
Überprüfen der Anschlüsse.
Mögliche Ursache 2:
Falsche Installation oder Überlastung.
Lösung 2:
Überprüfen der Installation und Rollladenlast.
Der Rollladen stoppt während des Hebens oder Senkens!
Mögliche Ursache 1:
Erreichen des eingestellten Endpunktes.
Lösung 1:
Endpunkte erneut nach Anleitung setzen.
Mögliche Ursache 2:
Betriebsdauer überschritten (4 Min.).
Lösung 2:
Lassen Sie den Rohrmotor ca. 20 Minuten abkühlen.
Der Motor läuft nicht!
Mögliche Ursache:
Die Netzspannung fehlt.
Lösung:
Prüfen Sie mit einem Spannungsmessgerät ob die Versorgungs-
spannung (230 V) anliegt und überprüfen Sie die Verdrahtung.
Beachten Sie besonders die Angaben zu den unzulässigen An-
schlussarten.
Überprüfen der Installation.
Sollten Sie Probleme mit unserem Produkt oder ein defektes Gerät erhalten haben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per
Email an folgende Adresse:
®

ist eine eingetragene Marke der
SCHÖNBERGER Rolladenfabrik GmbH & Co. KG
Münchner Straße 49-51
82069 Hohenschäftlarn
Tel.: 08178 / 932 932
Fax.: 08178 / 932 939
info@jarolift.de
www.jarolift.de
7
Der Motor fährt auf Knopfdruck in die falsche Richtung!
Mögliche Ursache:
Die Drehrichtung ist falsch.
Lösung:
Die Drehrichtung des Motors, wie in der Anleitung auf Seite 5 beschrieben,
ändern.
Der Rohrmotor stoppt bei Einstellarbeiten und Probelauf
nicht selbstständig.
Mögliche Ursache 1:
Der Adapter ist möglicherweise vom Laufring
am Antriebskopf gerutscht
Lösung 1:
Prüfen Sie, ob der Adapter bündig vor dem Antriebskopf
sitzt und vollständig in der Rollladenwelle steckt.
Schieben Sie den Adapter wieder bündig vor den Antriebs-
kopf und schieben Sie die Rollladenwelle vollständig
auf den Adapter. Stellen Sie gegebenenfalls die Endpunkte
neu ein.
Mögliche Ursache 2:
Walzenkapsel nicht xiert oder Rollladenwelle zu kurz.
Lösung 2:
Walzenkapsel xieren oder passende Rollladenwelle einsetzen.
Der Rohrmotor bleibt im Normalbetrieb zwischen beiden
Endpunkten stehen!
Mögliche Ursache:
Der Thermoschutz hat angesprochen.
Lösung:
Den Motor ca. 20 Minuten abkühlen lassen.
Der Rollladen bleibt beim Hochfahren stehen!
Mögliche Ursache:
Vereister Rollladen bzw. Hindernis in der Laufschiene.
Lösung:
Vereisung bzw. Hindernis beseitigen.
Rollladen in Abwärtsrichtung freifahren.
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer behalten wir uns vor.
®


Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis