6.5
Hygienekontrolle
Olympus empfiehlt regelmäßige Hygieneuntersuchungen der Wiederaufberei-
tungsqualität des ETD3 gemäß den örtlichen Empfehlungen. Anwender können
automatisch daran erinnert werden, sich an einen örtlichen Mikrobiologen zu
wenden. Eine Zeitschaltuhr kann aktiviert werden, um auf die Erfordernis von
Hygienetests hinzuweisen. Wenden Sie sich bitte an Ihren Olympus-Techniker,
um die Zeitschaltuhr zu aktivieren.
Während der Hyg-Test aktiviert ist, leuchtet die grüne Desinfektionslampe am
Ende des Programms nicht auf.
Die mikrobiologische Qualität des Spülwassers muss regelmäßig kontrolliert
werden. Nationale Vorschriften und Richtlinien sowie die Anforderungen aus
der Norm EN ISO 15883 sind zu befolgen.
HINWEIS
Der ETD3 ermöglicht es dem Anwender, Spülwasserproben zu entnehmen.
Um ein Hygienetestprogramm zu starten, verfahren Sie bitte wie folgt:
1.
Wählen Sie ein Desinfektionsprogramm.
2.
Drücken Sie die Taste „+" auf der Bedientafel des ETD3 für 4 Sekunden.
3.
Die Meldung „PROBEENTNAHME MOEGLICH" erscheint auf dem
Display.
4.
Betätigen Sie die Taste START, um das Programm zu starten.
5.
Nach Schritt 8 unter „NACHSPUELEN" erscheint die Meldung
„PROBENENTNAHME MOEGLICH" auf dem Display. Falls der
Summer für den Hygienetestmodus aktiviert ist, ertönt er wieder.
6.
Wenn Spülwasserproben entnommen werden sollen, kann die
Spülkammertür des ETD3 so lange geöffnet bleiben, wie die Meldung
„PROBENENTNAHME MOEGLICH" auf dem Display erscheint.
Es wird empfohlen, während der HYGIENEKONTROLLE
auch die PAA-Konzentration im letzten Spülwasser zu
kontrollieren. Siehe Abschnitt 6.7 „Inspektion des PAA
im letzten Spülwasser".
ETD3 PAA
131