Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
SERVICE- UND WARTUNGSPLAN
Skyteam SKYMINI ST125-8
Skyteam SKYBONGO ST125-8A
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Fahrt
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skyteam SKYMINI ST125-8

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH SERVICE- UND WARTUNGSPLAN Skyteam SKYMINI ST125-8 Skyteam SKYBONGO ST125-8A Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Fahrt...
  • Seite 3: Willkommen Bei Skyteam

    Aktualität Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl eines hohen Sicherheits- Qualitäts- Motorrades von SKYTEAM. Machen Sie sich standards der SKYTEAM-Motorräder wer- mit Ihrem neuen Motorrad vertraut, damit den durch ständige Entwicklungsarbeit an Sie es in allen Verkehrssituationen sicher Konstruktion, Ausstattung und Zubehör und souverän fahren können.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Vorsichtsmassnahmen ..6 Tanken ..........26 Verbraucherinformationen ....7 Wartung .......... 26 Gesamtansichten ......11 Motoröl ..........26 Gesamtansicht, linke Seite ....11 Zündkerze ......... 28 Gesamtansicht, rechte Seite ....12 Luftfilter ..........29 Lenkerschalter ........13 Gaszug einstellen ....... 23 Armaturenbrett ........
  • Seite 6: Wichtige Vorsichtsmassnahmen

    Wichtige Vorsichtsmassnahmen WARNUNG: Einfahrhinweise für Ihr Motorrad Die persönliche Sicherheit des Fahrers kann Die ersten 1‘600 km sind die wichtigsten betroffen sein, die Nichtbeachtung dieser im Leben Ihres Motorrads. Ein ordnungs- Informationen kann zu Verletzungen des gemässer Einfahrbetrieb während dieser Fahrers führen.
  • Seite 7: Verbraucherinformationen

    Installation von Zubehör und Sicher- Dreh- und andere Kontrollmassnahmen heitstipps nicht behindert. (3) Die Befestigung des Zu- SKYTEAM verfügt über eine grosse Auswahl behörs am Lenker oder an der Vorderradga- an Zubehörteilen. Der Einbau von unge- bel führt zu einem instabilen Betrieb. Dieses eignetem Zubehör kann zu unsicheren Be-...
  • Seite 8 Bewegungsfreiheit des Fahrers einschränkt, sondern auch seine Kontrollmöglichkeiten. (6) Zusätzliches elektrisches Zubehör kann das vorhandene elektrische System über- lasten. Starke Überlastungen können den Kabelbaum beschädigen oder eine gefähr- liche Situation durch den Verlust der elek- trischen Leistung während des Betriebs des Motorrads hervorrufen.
  • Seite 9 Empfehlungen für sicheres Fahren Kontrollen vor der Fahrt Lesen Sie die Anweisungen dieses Hand- Motorradfahren ist eine grosse Freude buchs gründlich durch und vergessen Sie und ein aufregender Sport. Motorradfah- nicht, alle Sicherheitskontrollen vor jeder ren erfordert auch, dass einige zusätzliche Fahrt durchzuführen, um die Sicherheit des Vorsichtsmassnahmen getroffen...
  • Seite 10 Machen Sie sich mit dem Motorrad ver- chen fern, da diese besonders rutschig sind. traut Seien Sie an Bahnübergängen und auf Me- Ihr fahrerisches Können und Ihre mecha- tallgittern und Brücken äusserst vorsichtig. nischen Kenntnisse bilden die Grundlage Wenn Sie Zweifel über den Strassenzustand für sichere Fahrpraktiken.
  • Seite 11: Gesamtansichten

    lichen Vorschriften für zugelassene Ausrüs- tung und Teile. Gesamtansicht Gesamtansicht, linke Seite Zündschalter Batterie (hinter der Seitenverkleidung) Reifendrucktabelle Helmschloss Motornummer Seitenständer Lage des Diagnosesteckers...
  • Seite 12: Gesamtansicht, Rechte Seite

    Gesamtansicht, rechte Seite Lenkerschloss Bremsflüssigkeitsbehälter vorne VIN, gesetzlich vorgeschriebenes Schild (am Lenkkopflager rechts) Kraftstoffniveausensor Motoröleinfüllöffnung und Ölpeilstab Bremsflüssigkeitsbehälter hinten Standardwerkzeugsatz Kraftstoffeinfüllstutzen...
  • Seite 13: Lenkerschalter

    Lenkerschalter Links Dimmerschalter Blinkerschalter Hupe Starterknopf Rechts...
  • Seite 14: Armaturenbrett

    Armaturenbrett Fahrtrichtungsanzeiger Störungsanzeiger Fernscheinwerfer Kraftstoffreserve Ganganzeige Tachometer Kilometerzähler...
  • Seite 15: Statusanzeigen

    Statusanzeigen Sie bitte ein OBD-Diagnosegerät an. Kraftstoffreserve Stellen Sie die Leerlaufschraube (1) niemals Die Warnleuchte für Kraftstoff zeigt an, selbst ein. wenn nur noch wenig Kraftstoff zur Verfü- Kontrollieren Sie die ECU niemals während gung steht. der Fahrt. /!\ Kraftstoffmangel kann zu Fehlzündun- gen und unerwartetem Abschalten des Mo- tors führen.
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung Ausschalten der Zündung Zündschalter • Drehen Sie den Schlüssel in Stellung Schlüssel „X„. Ihnen stehen 2 Schlüssel zur Verfügung. • Schlüssel kann abgezogen werden. Zündschalter, Lenkschloss und Helmschloss Lenkung sperren werden alle mit demselben Schlüssel be- dient. Einschalten der Zündung •...
  • Seite 17: Tachometer Und Kilometerzähler

    Tachometer und Kilometerzähler Lichter mph und km/h Anzeigen wählen • Schalten Sie die Zündung ein. • Zündung einschalten. Die Tagfahrleuchte wird automatisch • Starten Sie den Motor. eingeschaltet. • Schalten Sie den Dimmer-Schalter (1) Ohne Tagfahrleuchte. 5 Mal wiederholt, bis sich der Wert der Der Scheinwerfer für Abblendlicht wird Geschwindigkeit im Anzeigebereich (2) automatisch eingeschaltet.
  • Seite 18 • Starten Sie den Motor. Sicherheitsrisiko entstehen würde. - Die Rückleuchte wird automatisch Wenn die Umgebungshelligkeit unter einen eingeschaltet. bestimmten Wert sinkt, wird das Abblend- - Zum Einschalten der Tagfahrleuchte licht automatisch eingeschaltet (z.B. im bewegen Sie den Schalter (1) zum Tunnel).
  • Seite 19: Einstellen Des Hinteren Stossdämpfers

    Einstellen des hinteren Stossdämpfers Der hintere Stossdämpfer verfügt über Möglichkeiten, mit denen Sie die Einstellung an die Beladung des Motorrads anpassen können. Mit der Ringmutter (A) , die sich an der Unterseite des Stossdämpfers be- findet, wird die externe Federvorspannung eingestellt.
  • Seite 20: Fahren

    Fahren Motorrads negativ beeinflussen können: Fahrsicherheitshinweise • Lose Kleidung Ausrüstung des Fahrers • Unzureichender Reifendruck Fahren Sie nicht ohne die richtige Schutz- • Schlechtes Reifenprofil ausrüstung: • Etc. • Helm • Motorradjacke und -hose /!\ Die Höchstgeschwindigkeit des Motor- • Handschuhe rads kann höher sein als die für die Reifen •...
  • Seite 21 Gefahr von Verbrennungsverletzungen Gefahr der Überhitzung /!\ Motor und Auspuffanlage werden beim /!\ Die Kühlung wäre unzureichend, wenn Betrieb des Fahrzeugs sehr heiss. Es besteht der Motor bei stehendem Motorrad über die Gefahr von Verbrennungsverletzungen einen längeren Zeitraum im Leerlauf läuft: durch Kontakt mit heissen Oberflächen.
  • Seite 22: Anlassen

    Anlassen Phase 1: Motor starten • Die Störungsanzeigeleuchte ist einge- • Zündung einschalten schaltet. Es wird eine Vorabprüfung durchgeführt. • Tachometer und Kilometerzähler än- • Wählen Sie den Leerlauf oder, wenn dern sich. ein Gang eingelegt ist, ziehen Sie den Phase 2: Kupplungshebel.
  • Seite 23: Schalten

    • Notieren Sie den Kilometerstand, nach Grip. Nasse Strassen und extrem starke dem die Einlaufkontrolle durchgeführt Steigungen stellen ein Unfallrisiko dar. werden sollte. /!\ Kilometerstand bis zur Einfahrkontrolle: Schalten • 300...1000 km Das Schaltpedal befindet sich in der Mittel- stellung N in Ruhestellung und kehrt auto- Bremsbeläge matisch in die Mittelstellung zurück.
  • Seite 24: Bremsen

    Bremsen Verlangsamen Sie rechtzeitig, schalten Sie zuerst auf Motorbremse und bremsen Sie dann mit beiden Bremsen. Vor dem An- halten des Motorrads den Kupplungshebel ziehen, um einen plötzlichen Motorstopp zu vermeiden. Die Vorderradbremse funktioniert, wenn Sie Vorderer Bremshebel den hinteren Bremshebel herunterdrücken Der Bremshebel befindet sich am rechten (CBS wirkt).
  • Seite 25: Parken

    strecken den Gang herunter, um die Mo- Tanken Öffnen des Tankdeckels torbremse zu nutzen. Ständig angezogene Bremsen würden zu einer Überhitzung des • Schutzdeckel öffnen. Reibmaterials führen und die Bremsleistung • Stecken Sie den Zündschlüssel in das gefährlich verringern. Reifen mit zu nied- Schloss und drehen Sie ihn dann 1/4 rigem Luftdruck verringern die Bremswir- Umdrehung im Uhrzeigersinn.
  • Seite 26: Kraftstoff

    Kraftstoff 10% erlischt die Garantie. Stellen Sie sicher, dass sich genügend Kraft- Die Verwendung von verbleitem Benzin stoff im Tank befindet. Achten Sie beim Tan- führt zu schweren Schäden an internen Mo- ken darauf, dass der Zapfhahn in die Einfüll- torteilen, wie z.B.
  • Seite 27: Viskosität

    • Der Ölstand sollte zwischen der oberen /!\ Anziehdrehmoment (4): 28 Nm Markierung (2) und der unteren Mar- Motorölmenge: 1000 ml kierung (3) auf dem Peilstab liegen. Typ: SAE 15W-40 Wechseln des Motoröls Viskosität • Starten Sie den Motor, lassen Sie ihn Die anderen Viskositätsgrade, die in der einige Minuten warmlaufen und schal- Tabelle angegeben sind, können verwendet...
  • Seite 28: Zündkerze

    überprüft werden Ablagerungen aufweist, sollte sie ausge- sollte, vorzugsweise von einem autorisier- tauscht werden. ten SKYTEAM-Händler. Da Hitze und Abla- • Vor dem Einbau der Zündkerze sollte gerungen dazu führen, dass die Zündker- der Zündkerzenspalt mit einem Draht- ze langsam erodiert, sollten sie ausgebaut dickenmesser gemessen und ggf.
  • Seite 29: Luftfilter

    schlüssel fest, um die Unterlegscheibe • Entfernen Sie den Luftfiltergehäusede- zusammenzudrücken. Wenn Sie eine ckel (1) durch Entfernen der Schrauben Zündkerze wiederverwenden, sollte sie (2). nur 1/8-1/4 Umdrehung tätigen. • Ziehen Sie das Polyurethan-Filterele- • Setzen Sie die Zündkerzenkappe wie- ment heraus.
  • Seite 30: Einstellen Des Freien Spiels Des Kupplungshebels

    Einstellen des freien Spiels des Kupp- Antriebskettenspiel lungshebels Das Antriebskettenspiel sollte vor jeder /!\ Eine falsche Einstellung kann den Kupp- Fahrt überprüft und ggf. eingestellt werden. lungsvorgang und die Kupplungsdauer be- Zur Überprüfung des Antriebsketten- einträchtigen. Prüfen Sie das freie Spiel durchhängens immer bei kaltem Motor, bevor Sie das Fahr- zeug benutzen.
  • Seite 31 Einstellen Antriebskettendurch- /!\ Bei Verwendung der Ausrichtmarkie- hangs rungen (4) auf jeder Seite des Schwenk- • Lösen Sie die Achsmutter (1) und die arms ist darauf zu achten, dass sich beide Kontermutter (2) auf jeder Seite des Kettenabzieher in der gleichen Position be- Schwingarms.
  • Seite 32: Bereifung

    Um einen plötzlichen Reifendruckverlust zu oder wenn die Seitenwand Risse aufweist, vermeiden, montieren Sie eine Ventilkap- wenden Sie sich sofort an einen SKYTEAM- pe mit Gummidichtring auf die Hinterreifen Händler und lassen Sie den Reifen austau- schen. /!\ Mindestprofiltiefe (vorne und und stellen Sie sicher, dass die Kappe fest aufgeschraubt ist.
  • Seite 33: Bremsanlage

    Bremswirkung aufleuchtet. Falls er- wenn die Belagdicke weniger als 1 mm be- forderlich, lassen Sie den Bremslichtschal- trägt, lassen Sie die Bremsbeläge als Satz ter von einem SKYTEAM-Händler einstellen. von einem SKYTEAM-Händler austauschen. (1) Bremslichtschalter (2) Einstellmutter Bremslichtschalter...
  • Seite 34: Prüfen Des Bremsflüssigkeitsstands Vorderradbremse

    Prüfen des Bremsflüssigkeitsstands dringt, wodurch dieses möglicherweise un- Vorderradbremse wirksam wird. Prüfen Sie vor der Fahrt, ob die Bremsflüssigkeit über der Markierung für den Mindeststand liegt, und füllen Sie gegebenenfalls nach. Ein niedriger Brems- flüssigkeitsstand kann auf verschlissene Bremsbeläge und/oder eine Undichtigkeit des Bremssystems hinweisen.
  • Seite 35: Skyteam-Händler In Den Im Hinweis

    Wechseln der Bremsflüssigkeit selben Typs. Das Mischen von Flüs- Lassen Sie die Bremsflüssigkeit von einem sigkeitsmatten führt zu einer schädli- SKYTEAM-Händler in den im HINWEIS chen chemische Reaktion und zu einer nach der Tabelle für periodische Wartung schlechten Bremsleistung. und Schmierung angegebenen Abständen •...
  • Seite 36: Tabelle Für Planmässige Wartung

    Rahmen Nr: ___________________________ Farbe: _____________________________________ Km-Stand: ____________________________ Datum letzter Service: ________________________ Tabelle für planmässige Wartung √ Komponenten Aufgabe ● ● ● ● ● EFI System Fehler auslesen, beheben, und löschen ● ● ● ● ● Motorenöl Auswechseln (Motor vor dem Wechseln aufwärmen) ●...
  • Seite 37: Elektrischer Schaltplan

    Elektrischer Schaltplan...
  • Seite 38: Service- Und Wartungstipps

    Service- und Wartungstipps Um die Zuverlässigkeit Ihres Motorrades zu gewährleisten wurden bereits einige Verbes- serungen durchgeführt. Mit einigen kleinen Checks und Wartungsarbeiten können Sie den guten Zustand ihres Fahrzeugs und dessen Wert erhalten. • Verwenden Sie nur passendes vom Skyteamhändler empfohlenes Material. •...
  • Seite 39: Empfohlene Serviceintervalle

    Empfohlene Serviceintervalle: • 300 km kleiner Service • 1000 km grosser Service • 2000 km oder nach 12 Monaten kleiner Service • 3000 km oder nach 12 Monaten grosser Service • 4000 km oder nach 12 Monaten kleiner Service • 5000 km oder nach 12 Monaten grosser Service •...
  • Seite 40: Durchgeführte Service

    Durchgeführte Service Serviceplan Kleiner Service Grosser Service Kleiner Service Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Grosser Service Grosser Service Kleiner Service Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Kleiner Service Grosser Service Kleiner Service Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Grosser Service Kleiner Service Grosser Service Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Kleiner Service Kleiner Service Grosser Service...
  • Seite 41 Durchgeführte Service Serviceplan Kleiner Service Grosser Service Kleiner Service Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Grosser Service Grosser Service Kleiner Service Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Kleiner Service Grosser Service Kleiner Service Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Grosser Service Kleiner Service Grosser Service Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Datum:_________KM:________ Kleiner Service Kleiner Service Grosser Service...
  • Seite 42: Spezifikationen

    Spezifikationen Abmessungen Gesamtlänge ........1400×660×900 mm Radstand ........... 970 mm Gewicht Leergewicht ........68 kg Max. zulässiges Gesamtgewicht .... 156 kg Leistungsparameter Nennleistung........5.8 kw (7300 U/min) Max. Drehmoment ......8.9 Nm (5000 U/min) Leerlaufdrehzahl ......... 1400 ± 50 U/min Motor Modell ..........
  • Seite 43 Getriebeübersetzung (Kurbelwelle: Abtrieb) Erster Gang ........34/12 Zweiter Gang ........29/17 Dritter Gang ........26/21 Vierter Gang ........23/24 Chassis Reifengrösse Vorne ......3,5-10 51J Reifengrösse Hinten ......3,5-10 51J Reifendruck (kalt) Vorne ...... 220 kPa (2.2 Bar) Reifendruck (kalt) Hinten ..... 220 kPa (2.2 Bar) Elektrik Zündung Typ ........
  • Seite 44 SKY TEAM CORPORATION LTD. 1104 KARNIVAL COMMERCIAL BLDG. 18 JAVA ROAD NORTH POINT HONGKONG TEL: 00852 25089428 FAX: 00852 25089478 E-MAIL: SKYTEAM_HK@HOTMAIL.COM Produktionsstätte JIANGSU SACIN MOTORCYCLE CO.,LTD. YUNIADUAN, NEW CHANSCAO ROAD, NANECASHU STREET, WUJI DISTRICT, CHANGZHOU CITY, JIANGSU PROVINCE, P.R. CHINA TEL: 0086-25-87130075/77 FAX:...

Diese Anleitung auch für:

Skybongo st125-8a

Inhaltsverzeichnis