Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wichtige Hinweise vor dem Start :
Lesen Sie vor der ersten Benutzung diese
Gebrauchsanweisung und beachten Sie die Hinweise !
Das Fahrzeug kann nur mit komplett hochgeklapptem
Seitenständer gestartet werden !
Starten Sie das Fahrzeug nur, wenn es sicher auf dem
Hauptständer steht.
Lösen Sie vor dem Start immer die Lenkradsperre !
Kontrollieren Sie vor dem Start den Ölstand im Motor !
© Ering GmbH , Ergolding
Ering GmbH Ringstr. 1 D- 84030 Ergolding Tel. 09001/760400(€ 0,49/min) Fax +049(0)871/7604-10 e-mail: ering.gmbh@t-online.de internet : www.ering.de
Gebrauchsanweisung
Für alle
ERING / SKYTEAM
49cm³ bis 125cm³
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skyteam ering

  • Seite 1 Lösen Sie vor dem Start immer die Lenkradsperre ! • Kontrollieren Sie vor dem Start den Ölstand im Motor ! © Ering GmbH , Ergolding Seite 1 Ering GmbH Ringstr. 1 D- 84030 Ergolding Tel. 09001/760400(€ 0,49/min) Fax +049(0)871/7604-10 e-mail: ering.gmbh@t-online.de internet : www.ering.de...
  • Seite 2 VORWORT Wir möchten die Gelegenheit nutzen um Ihnen zu danken, daß Sie sich für ein Fahrzeug aus dem Ering Programm entschieden haben. Dieses Benutzerhandbuch beinhaltet sicherheitsrelevante Informationen über die Instandhaltung und Benutzung des Fahrzeuges. Wir empfehlen Ihnen, das Benutzerhandbuch vor der ersten Benutzung und Inbetriebnahme des Fahrzeuges sorgfältig durchzulesen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Instrumente und Bedienelemente Seiten 13 bis 20 • Beschleunigen und Bremsen Seite • Starten des Motoroller Seiten 22 bis 23 • Kontrolle des Ölstandes Seite • Pflegehinweise Seite • Betriebsstoffe und weitere Hinweise Seite © Ering GmbH , Ergolding Seite 3...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Deshalb nach der Wäsche die Bremsen “trocken bremsen” bzw. bei Regenfahrten die Bremsen öfters betätigen, damit immer eine einwandfreie Bremswirkung vorhanden ist. • Machen Sie sich vor der Fahrt mit der Handhabung und den Fahreigenschaften des Fahrzeugs vertraut © Ering GmbH , Ergolding Seite 4...
  • Seite 5: Umgang Mit Fahrzeugbatterien

    Batterie immer darauf, daß der Entlüftungsschlauch (falls vorhanden) knickfrei verlegt wird. Sicherheitshinweise zum Umgang mit Fahrzeugbatterien: Die von ERING verwendeten Batterien dürfen keinesfalls geöffnet oder nachgefüllt werden ! Die im Inneren der Batterie befindliche Säure ist ätzend. Deshalb Vorsicht beim Hantieren! Säurespritzer auf der Haut müssen umgehend mit viel Wasser abgewaschen werden.
  • Seite 6: Wartung Und Kundendienst

    Sie im Internet unter http://www.ering.de/. Falls der von Ihnen ausgewählte Betrieb noch nicht bei Ering registriert ist, bitten Sie Ihn darum sich vor Beginn der Kundendienstarbeiten mit uns telefonisch in Verbindung zu setzen oder sich unter www.ering.de zu registrieren um jederzeit über eventuelle Neuerungen im Service und im Kundendienstablauf informiert zu sein.
  • Seite 7: Zu Verwendender Kraftstoff

    Alterung bzw. Oxidation durch Kontakt mit Luftsauerstoff. Damit es dabei in der Praxis nicht zu Problemen durch Rückstandsbildung kommt, haben Markenkraftstoff - Anbieter für ihre Qualitäten mit Additiven entsprechend vorgesorgt. Kraftstoffe sollten, auch im verschlossenen Kanister, nur maximal 10 Wochen gelagert werden. © Ering GmbH , Ergolding Seite 7...
  • Seite 8: Position Der Fahrzeugnummern

    Nur bei korrekt eingehaltenen Wartungsintervallen besteht Anspruch auf Gewährleistung. Bitte beachten Sie stets die Kundendienstintervalle. Alle wichtigen Informationen zu den erforderlichen Kundendiensten finden Sie im, dem Fahrzeug beiliegenden Kundendienstheft. Dort finden Sie auch die Gewährleistungsbedingungen zu Ihrem Fahrzeug. © Ering GmbH , Ergolding Seite 8...
  • Seite 9: Übersicht

    ÜBERSICHT (Abweichungen in Design und Ausstattung möglich) CHOKE ZÜNDSCHLOSS KICKSTARTER BENZINHAHN FUSSPEDAL SEITENSTÄNDER SCHALTHEBEL BREMSPEDAL FÜR FUSSPEDAL HINTERRADBREMSE © Ering GmbH , Ergolding Seite 9...
  • Seite 10: Checkliste Vor Jeder Fahrt

    Lose Muttern oder Schrauben ? Tachometer, Beleuchtung, Blinker, Funktionstüchtig ? Bremslicht, Hupe, Rückspiegel Konnten die festgestellten Abweichungen vor Fahrtantritt nicht behoben Bei Abweichungen werden, suchen Sie bitte umgehend eine qualifizierte Werkstätte auf ! © Ering GmbH , Ergolding Seite 10...
  • Seite 11: Das Ec Certificate Of Confomity

    45km/h) oder zur Zulassungsstelle (über 45km/h) um ein Kennzeichen für das Fahrzeug zu erhalten. Das CoC Papier sowie die Versicherungsbestätigung ist beim Fahren im öffentlichen Strassenverkehr ständig mitzuführen. Ihr CoC Papier kann unter Umständen von der Abbildung rechts abweichen. Ihr Ering Team © Ering GmbH , Ergolding Seite 11...
  • Seite 12: Das Ec Certificate

    Italien: (___) Frankreich: . (___) Spanien: (___) Belgien: (___) Deutschland: (0900) zugelassen werden. Luxemburg: (___) Dänemark: (___) Niederlande: (___) Griechenland: (___) Vereinigtes Königreich: (___) Irland: (___) Portugal: (___) Österreich: (___) Schweden: (___) Finnland: (___). 50. Anmerkungen (___) 51. Ausnahmen (___) © Ering GmbH , Ergolding Seite 12...
  • Seite 13 Zeigt an ob das Fernlicht eingeschaltet ist Nullsteller für Tageskilometerzähler Choke STARTEN SIE DAS FAHRZEUG NUR WENN DER LEERGANG EINGELEGT UND DIE KUPPLUNG GEZOGEN IST ! DER LEERGANG IST EINGELEGT WENN DIE GRÜNE KONTROLL LEUCHTE „N“ (6) LEUCHTET. © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 14: Das Zündschloss

    Das Fahrzeug kann in Stellung Parklicht nicht gestartet werden. PARKLICHT STARTEN SIE DAS FAHRZEUG NUR WENN DER LEERGANG EINGELEGT ODER DIE KUPPLUNG GEZOGEN IST ! DER LEERGANG IST EINGELEGT WENN DIE GRÜNE KONTROLL LEUCHTE „N“ (6) LEUCHTET. © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 15: Beschleunigen Und Bremsen

    Kurz vor dem Stillstand muß die Kupplung gezogen werden ! Betätigen Sie die Bremshebel immer vorsichtig um nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. Üben Sie das Losfahren, Beschleunigen und Bremsen am besten in einer verkehrsarmen Zone. © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 16: Wichtige Bauteile

    Öffnen Sie niemals die Batterie. Beachten Sie dazu die Hinweise zum Umgang mit Fahrzeugbatterien beiliegenden Kundendienst- heft. Hauptsicherung (neben der Batterie) Falls die gesamte Fahrzeugelektrik ausfallen sollte, muß die Hauptsicherung durch eine Fachkraft über- prüft werden. © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 17 Klappen Sie den Kickstarthebel nachdem der Motor angesprungen ist wieder nach innen. Lassen Sie die Kupplung immer langsam und gefühlvoll los, um nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. Betätigen Sie den Kickstarter nie, wenn der Motor läuft ! © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 18: Sicherheitshinweise

    GIFTIGES KOHLENMONOXID AUSSTÖSST UND Lassen Sie die Kupplung immer langsam und gefühlvoll los, DANN ERSTICKUNGSGEFAHR BESTEHT ! um nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. Betätigen Sie den E-Starter nie, wenn der Motor läuft ! © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 19: Ölstand Kontrollieren

    Schrauben Sie den Ölmessstab nach der Kontrolle wieder HANDHABUNG UND ENTSORGUNG AUF DEM GEBINDE. gut mit der Hand fest. Achten Sie darauf, daß kein Öl auf die Reifen gerät. PRÜFEN SIE DEN ÖLSTAND VOR JEDEM START. © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 20 Ausschlaggebend ist immer der Pfeil am Benzinhahn ! Sollte das Fahrzeug mit offenem Benzin Hahn wegen Kraftstoffmangel stehenbleiben drehen Sie den Hahn in Stellung Reserve. Es verbleibt ca 1 Liter Reserve für die Fahrt zu nächsten Tankstelle. © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 21: Die Lenkrdsperre

    Start ob die Lenkradsperre gelöst ist. Beachten Sie vor jedem Einsatz des Fahrzeuges die Hinweise auf den Seiten 4,5 und 7 dieses Handbuches um Schäden am Fahrzeug oder Schäden für den Nutzer des Fahrzeuges zu vermeiden. © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 22: Wichtige Bauteile (Kaltstarteinrichtung Choke )

    Ist der Motor des Fahrzeuges warm wird der Chokehebel ganz eingeschoben. (Nach kurzem Fahrbetrieb) Bei warmem Motor kann das Starten auch ohne Choke durchgeführt werden. FAHREN SIE NIE LÄNGERE ZEIT MIT CHOKE ! BETÄTIGEN CHOKE HEBEL WÄHREND DER FAHRT ! (STURZGEFAHR) © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 23: Die Antriebskette

    Das Motorrad vorwärts schieben, stoppen und auf den Seitenständer stellen. Antriebskette und Kettenräder auf folgende Mängel überprüfen: Beschädigte Rollen, Lose Rollenstifte,Trockene oder verrostete Glieder, übermäßiger Verschleiß, falsche Einstellung, übermäßig verschlissene Zähne, abgebrochene oder beschädigte Zähne. © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 24: Kette Spannen

    Wenn kein Drehmomentschlüssel vorhanden ist, sollten Sie das Spannen der Kette möglichst nur von einem qualifizierten Fachhändler durchführen lassen ! Der Rahmen kann beschädigt werden und es besteht Sturzgefahr, wenn der Antriebskettendurchhang 50mm überschreitet. (Keine Gewährleistung) © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 25 Gewährleistung ! ACHTEN SIE BEI ALLEN ARBEITEN MIT SCHMIERSTOFFEN DARAUF, DASS KEINE ÖLE ODER FETTE AUF DIE REIFEN ODER DIE BREMSANLAGE GERATEN ! (STURZGEFAHR) BEI ZU LOSER KETTENSPANNUNG BESTEHT STURZGEFAHR ! © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 26: Fuss Schaltung Und Anfahren

    LASSEN SIE DIE KUPPLUNG IMMER LANGSAM LOS ! los, um nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. Beachten Sie, daß zum Anhalten immer die DER ZEIGER DES DREHZAHLMESSERS DARF SICH NIE Kupplung gezogen werden muß. IM ROTEN BEREICH BEFINDEN ! © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 27: Das Schalten Während Der Fahrt

    Die folgenden Werte sind als ca. Werte zu verstehen. 1. Gang km/h 2. Gang 8-18 km/h 3. Gang 18-28 km/h 4. Gang 28-45 km/h Legen Sie niemals den ersten Gang bei Geschwindigkeiten über 20 km/h ein. GEFAHR VON MOTORSCHÄDEN ! © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 28 Sie den Vorgang für die weiteren Gänge. Beachten Sie, daß zum Anhalten immer die Kupplung gezogen werden muß. Üben Sie das Fahren und das Schalten vor dem Einsatz im Straßenverkehr am besten an einem verkehrsarmen Platz. © Ering GmbH , Ergolding...
  • Seite 29 Starten Sie immer ohne Licht - SCHALTER RECHTS Fahren Sie auch tagsüber immer mit Licht ! Motor NOT AUS (nicht bei allen Fahrzeugen vorhanden) Nur für Notfälle ! Nie während der Fahrt betätigen ! Zündung aus Zündung ein © Ering GmbH , Ergolding Seite 29...
  • Seite 30 Verkehrsarmen Platz. Lassen Sie die Kupplung immer langsam los um nicht die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren. Das Fahrzeug kann bei gezogener Kupplung mit dem Elektrostarter gestartet werden. © Ering GmbH , Ergolding Seite 30...
  • Seite 31 Reinigen Sie das Fahrzeug keinesfalls mit dem Hochdruckreiniger oder mit aggressiven Reinigungsmitteln. Beachten Sie stets die Kundendienstintervalle um Ihren Gewährleistungsanspruch aufrecht zu erhalten ! Verschleißteile sowie Reinigungs- bzw. Einstellarbeiten sind nicht Bestandteil der Gewährleistung der Herstellers / Importeurs. Kundendienste sind stets kostenpflichtig ! © Ering GmbH , Ergolding Seite 31...
  • Seite 32: Betriebsstoffe Und Hinweise

    ; 2,5 bar (mit Sozius) Reifenluftdruck Hinterrad: 2,0 bar (1 Fahrer) ; 2,5 bar (mit Sozius) Mindestprofiltiefe: Von Ering werden 3mm Profiltiefe empfohlen. Was ich als Fahrer immer vor Fahrtantritt beachten sollte: • Serviceintervalle nicht vergessen ( Kundendienstheft ) ! •...
  • Seite 33 NOTIZEN © Ering GmbH , Ergolding Seite 33...
  • Seite 34 Ersatzteile - Listen mit Explosionszeichnungen finden Sie im Internet unter www.ering.de. ERING GmbH Ringstraße 1 D-84030 Ergolding Tel.: 09001/760400 (€ 0,49/min) © Ering GmbH 01 – 2008 - Cho/Vei Fax: +49(0)871/7604-10 Technische Änderungen sowie Abweichungen zu den Abbildungen e-mail : ering.gmbh@t-online.de...

Inhaltsverzeichnis