E3/DC GmbH
Hinweis:
Beim Verriegeln der Schnellverschlüsse vorsichtig sein, um sie nicht zu überdrehen.
Zum Verriegeln genügt eine Vierteldrehung.
Wir empfehlen, keinen Akku-Schrauber zu verwenden.
Die Batteriemodule wurden erfolgreich eingesetzt und angeschlossen.
7.13 Tiefentladung nach der Batterieinstallation verhindern!
Zwischen der Installation des Batteriemoduls und der eigentlichen Inbetriebnahme des
Hauskraftwerks kann ein längerer Zeitraum verstreichen.
Um Tiefentladung der Batteriemodule zu vermeiden, unbedingt den Batterie-Trennschalter
(Breaker) in Stellung „0" stellen!
Batterietypen mit Ein-/Ausschalter (wie z. B. die DCB-ZAx und DCB-NLx) müssen nach dem
Ausschalten des Breakers am Master-Batteriemodul ausgeschaltet werden.
7.14 Batterie-Leistungskabel ausstecken
Wenn Batteriemodule abgesteckt werden müssen, z. B. beim Service, wie folgt vorgehen:
Vorgehensweise:
1
Vor dem Ausstecken den Batterietrennschalter in Stellung „0" bringen!
2
Knopf am orangen Stecker leicht eindrücken und den Stecker nach oben ziehen.
3
Knopf am schwarzen Stecker leicht eindrücken und den Stecker nach oben ziehen.
Abb. 69: Batterie-Leistungskabel ausstecken
4
Vorgang für alle anderen Batterien wiederholen.
S10 E COMPACT – Installationsanleitung
7 Batteriemontage und -installation
S10E-74xxx_IA | V1.00
105