Die Sound-Parameter
Der Resonator
Das Grundkonzept des Resonators ist die Erzeugung von
Klängen unter Verwendung eines anfänglichen Anregungs-
signals (meistens ein kurzer Rauschimpuls), welches
durch eine Bandpassfilterbank geschickt wird. Dort erzeu-
gen deren Resonanzfilter schließlich einen resonierenden
sinusartigen Sound. Mittels verschiedener Timbre-Modi
können die Obertöne des Resonator-Signals auf viele Arten
eingestellt werden.
=
Drücken Sie den Resonator-Taster,
um den Resonator für den gewünsch-
ten Oszillator 1, 2 oder 3 zu aktivie-
ren. Der gesamte Oszillator-Bereich leuchtet dann rot.
r
Weitere Bedienparameter finden Sie auf der ent-
sprechenden Resonator-Displayseite. Lesen Sie
mehr dazu auf den nachfolgenden Seiten.
Der Resonator kann auch durch ein oder mehrere Samples
gespeist werden (anstatt einen Rauschimpuls zu verwen-
den). Sie können ein einzelnes Sample oder mehrere über
die Tastatur verteilte Samples laden.
r
Informationen zum Laden und Bearbeiten von
Samples finden Sie im Kapitel "Laden und Bearbei-
ten von Samples".
g
Zum besseren Verständnis der Funktionsweise des
Resonators empfehlen wir, ein Klangprogramm zu
initialisieren und mit einem Standard-Resonator zu
beginnen. Probieren Sie alle Parameter aus, um
sich mit den Funktionen dieses leistungsstarken
Klangerzeugungswerkzeugs vertraut zu machen.
Die Resonator-Parameter auf der Bedienoberflä-
che
Semitone / Octave
Bestimmt die Tonhöhe des Particle-Generators in Halbton-
schritten. Die Standardeinstellung dieses Parameters ist 0,
in einigen Fällen sind jedoch auch andere Werte er-
wünscht. Drücken Sie auf den Semitone-Reger und drehen
diesen dabei, damit Sie die Tonhöhe in Oktavschritten
auswählen können.
Fine Pitch
Stellt die Feinstimmung des Resonators in 128steln eines
Halbtons ein. Das Verstimmen der Oszillatoren gegenei-
nander bewirkt eine hörbare Schwebung, die einem Cho-
rus ähnelt. Verwenden Sie eine positive Verstimmung für
einen Oszillator und den gleichen negativen Wert für einen
anderen.
63
Iridium Bedienhandbuch