Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorisolation; Motorlagerströme - Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
Baugröße
F3
F3
F4
F4
Tabelle 4.26 Trennschalter für Baugröße F
Baugröße
F3
P500-P560 380–480 V und P710-P900 525–690 V
F3
F4
P800-P1M0 380–480 V und P1M0-P1M4 525–690 V
Tabelle 4.27 Netzschütze für Baugröße F

4.1.15 Motorisolation

Für Motorkabellängen ≤ wird die maximale Kabellänge in
Kapitel 7 Allgemeine technische Daten aufgeführt, die
empfohlenen Motorisolationswerte finden Sie in
Tabelle 4.28. Die Spitzenspannung kann aufgrund der
Hochspannungsleitungseffekte im Motorkabel die DC-
Zwischenkreisspannung um das Doppelte übersteigen und
2,8-mal der Netzspannung entsprechen. Bei einem
geringeren Isolationswert eines Motors wird die
Verwendung eines dU/dt- oder Sinusfilters empfohlen.
Netznennspannung
Motorisolation
≤ 420 V
Standard U
U
N
420 V < U
≤ 500 V
Verstärkte U
N
500 V < U
≤ 600 V
Verstärkte U
N
600 V < U
≤ 690 V
Verstärkte U
N
Tabelle 4.28 Motorisolation bei unterschiedlicher Netznennspannung
4.1.16 Motorlagerströme
Bei allen Motoren, die bei Frequenzumrichtern mit 110 kW
oder höherer Leistung installiert sind, müssen B-seitig
(gegenantriebseitig) isolierte Lager eingebaut werden, um
zirkulierende Lagerströme zu beseitigen. Um A-seitige
(antriebsseitige) Lager- und Wellenströme auf ein Minimum
zu beschränken, ist richtige Erdung von Frequenzumrichter,
Motor, angetriebener Maschine und Motor zur
angetriebenen Maschine erforderlich. Obwohl Störungen
aufgrund von Lagerströmen selten auftreten, müssen die
folgenden vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden.
Vorbeugende Standardmaßnahmen:
Verwenden Sie ein isoliertes Lager.
Wenden Sie strenge Installationsverfahren an:
-
Stellen Sie sicher, dass Motor und
Lastmotor aufeinander abgestimmt sind.
-
Befolgen Sie die EMV-Installationsricht-
linien streng.
MG11F503
Produkthandbuch
Leistung und Spannung
P500 380–480 V und P710-P800 525–690 V
P560-P710 380–480 V und P900 525–690 V
P800 380–480 V und P1M0-P1M4 525–690 V
P1M0 380–480 V
Leistung und Spannung
P 630-P710 380–480 V
= 1300 V
LL
= 1600 V
LL
= 1800 V
LL
= 2000 V
LL
Danfoss A/S © 08/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Merlin Gerin NPJF36120U31AABSCYP
Merlin Gerin NRJF36200U31AABSCYP
Merlin Gerin NRJF36200U31AABSCYP
Merlin Gerin NRJF36250U31AABSCYP
Eaton XTCE650N22A
Eaton XTCEC14P22B
Eaton XTCEC14P22B
-
Verstärken Sie den Schutzleiter (PE),
sodass die hochfrequent wirksame
Impedanz im PE niedriger als bei den
Eingangsstromleitungen ist.
-
Stellen Sie eine gute hochfrequent
wirksame Verbindung zwischen dem
Motor und dem Frequenzumrichter her,
zum Beispiel über ein abgeschirmtes
Kabel mit einer 360°-Verbindung im
Motor und im Frequenzumrichter.
-
Stellen Sie sicher, dass die Impedanz
vom Frequenzumrichter zur Gebäude-
erdung niedriger als die
Erdungsimpedanz der Maschine ist.
Stellen Sie eine direkte Erdverbindung
zwischen Motor und Last her.
Tragen Sie leitfähiges Schmierfett auf.
Versuchen Sie sicherzustellen, dass die
Netzspannung zur Erde symmetrisch ist. Dies
kann bei IT-, TT-, TN-CS-Netzen oder Systemen
mit geerdetem Zweig schwierig sein.
Verwenden Sie ein isoliertes Lager gemäß der
Empfehlung des Motorherstellers.
HINWEIS
Motoren von seriösen Herstellern haben normalerweise
standardmäßig isolierte Lager bei Motoren dieser Größe.
Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn keine dieser
Maßnahmen zum Erfolg führt.
Führen Sie nach der Kontaktaufnahme mit Danfoss bei
Bedarf Folgendes durch:
Senken Sie die IGBT-Taktfrequenz.
Ändern Sie die Wechselrichtersignalform, 60 °
AVM oder SFAVM.
Installieren Sie ein Wellenerdungssystem oder
verwenden Sie eine Trennkupplung zwischen
Motor und Last.
Verwenden Sie, sofern möglich, minimale
Drehzahleinstellungen.
Verwenden Sie ein dU/dt-Filter.
Typ
Typ
51
4
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis