Um der Verwechslung von Teilen vorzubeugen ersuchen wir um Verständnis, dass wir die Anforde- rung von Ersatzteilen nur schriftlich abwickeln können. immer Reklamationen Bitte teilen Sie uns etwaige bzw. den Bedarf von Ersatzteilen service@gfp-international.com folgende Email-Adresse mit: DOPPELSTEGPLATTEN REKLAMATIONSANPRÜCHE Manchmal kann es vorkommen, dass beim Heften des Stegplattenkartons vereinzelt Platten durch den Hefter geringfügig an den Seitenenden beschädigt werden.
Montage- und Sicherheitshinweise Sehr geehrter Kunde, Bei den Stegplatten ist zu beachten, dass es eine In- Sie besitzen ein sorgfältig konstruiertes Gewächshaus, von nen- und Außenseite gibt. Die beklebte bzw. am Rand mit Menschen gefertigt, denen Präzision zur Tradition geworden „Außenseite“...
Garantieerklärung Wir übernehmen neben der gesetzlichen Mangelhaftung des Verkäufers für über uns bezogene Gewächshäuser eine Garantie von 15 Jahren auf Konstruktion und Rahmen und für unsere Hohlkammerplatten eine Garantie von 10 Jahren. Die Garantiefrist beginnt mit dem Datum der Übernahme der Ware. Durch etwaige Ersatzlieferungen tritt keine Verlängerung der Garantiedauer ein.
Nutzungs- und Fundamenthinweise FUNDAMENT WARTUNGS- UND NUTZUNGSHINWEISE: Sie können Ihr neues Gewächshaus auf ein zuvor erstelltes Be- ton- oder Mauerfundament stellen (siehe Bild 1). • Alle 3-4 Monate sollten Sie die Schraubverbindungen Das Fundament muss rechtwinkelig und in der Waage aufge- Ihres Gewächshauses kontrollieren und gegebenenfalls baut sein.
Fundamenthinweise - Verpackungsinfo Eine tragende Aufgabe –Das Fundament beim Gewächshaus Mit einem soliden Fundament vom Gewächshaus haben Selbermacher die Gewähr, dass ihr Bau extremen Wetter- lagen standhält und die wertvollen Pflanzen zuverlässig gegen die Witterung geschützt sind. Als tragender Unterbau soll mit dem Fundament eines Gewächshauses die Standsicherheit unter allen erdenkli- chen Wetterbedingungen gewährleistet sein.
Stückliste Front- Rückwandpaket „DIAMAS“ SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE STK. 9140014 Bodenprofil 3 Felder 2231 mm 9141144 Seiteneckprofil 1830 mm 9041069 Seitenwandstrebe 1830 mm 9140112 Dachstütze 521 mm 9141151 Türeingang/Türseitenprofil 1830 mm 9140168 Querstrebe Einfachtür 2231 mm 9141183 Windband 1948 1948 mm 9140266 Türschiene oben 1494 mm...
Seite 9
Stückliste Grundpaket zwei Felder „DIAMAS“ SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE STK. 9140007 Bodenprofil 2 Felder 1494 mm 9140021 Regenrinne 2 Felder 1494 mm 9140045 First 2 Felder 1494 mm Seitenwandstrebe 1830 mm 9041069 9040075 Dachstrebe 1223 mm 9040136 Giebeleckprofil 1223 mm 9141183 Windband 1948 1948 mm...
Seite 10
Stückliste Ergäzungspaket zwei Felder „DIAMAS“ SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE STK. 9140007 Bodenprofil 2 Felder 1494 mm 9140021 Regenrinne 2 Felder 1494 mm 9140045 First 2 Felder 1494 mm Seitenwandstrebe 1830 mm 9041069 9040075 Dachstrebe 1223 mm 9141083 Koppelstrebe Seitenwand 1830 mm 9140099 Koppelstrebe Dach 1223 mm...
Seite 11
Tür- Fensterpaket SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE STK. 9141151 Türeingang/Türseitenprofil 1830 mm 9140266 Türschiene oben 1494 mm 9140280 Türschiene unten 1494 mm 9140303 Türrollenprofil 9040211 Fensteranschlagprofil 771 mm 9040242 Fensterprofil seitlich 617 mm 9140235 Fenstterprofil unten 750 mm 9140228 Scharnierprofil 750 mm 9040311 Fensteraufsteller CT5100370...
Stegplattenplan - Profigewächshaus „DIAMAS“ 1120 mm 1120 mm 1485 mm 1120 mm 730 mm 730 mm 730 mm 730 mm 730 mm 730 mm Rückwand Frontwand 1847 mm 1847 mm 1238 mm 619 mm 619 mm 1847 mm 1847 mm 1238 mm 1238 mm DIAMAS...
Schritt 1 - Verbinden der Bodenprofile SCHRITT 1 - Verbinden der Längsteile HINWEIS für DIAMAS 21 und 23 Achten Sie darauf, dass die Position der Profile für 3 Felder Im ersten Schritt werden die Bodenprofile, die Regenrinnen bei den Bodenprofilen, den Regenrinnen und beim First an und der First mit den mitgelieferten Verbindern verbunden.
Schritt 1 - Verbinden der Regenrinnen Legen Sie eine Regenrinne und einen Verbinder bereit. Führen Sie den Verbinden zur Hälfte in die Regenrinne ein. Kontrollieren Sie, dass der Verbinder 125 mm aus dem Verschrauben Sie den Verbinder mit einer Bohrschraube Bodenrofil ragt.
Schritt 1 - Verbinden der Firste HINWEIS für Modelle DIAMAS 21 und DIAMAS 23 Achten Sie darauf, dass die Position der Profile für 3 Felder bei den Bodenprofilen, den Regenrinnen und beim First an der gleichen Stelle sein müssen. Wir empfehlen die längeren Profile für 3 Felder jeweils als erstes einzusetzen.
Schritt 2 - Montage des Bodenrahmens Innenansicht SCHRITT 2 - Bodenrahmen Im folgenden Bauabschnitt werden die Bodenprofile an den Ecken verbunden. Führen Sie vor dem Einschieben der Abdeckkappe jeweils eine Schraube M6x12 in den Schraubenkanal des Bodenprofiles. An diesen Schrauben M6x12 werden die Bodenprofile mit dem Winkel (Nr.
Seite 19
Schritt 2 - Montage des Bodenrahmens Legen Sie nun ein Bodenprofil der Seitenwand und eine Führen Sie die Schraube M6x12 in den Schraubkanal des Schraube M6x12 bereit. Bodenprofils ein. Setzen Sie das Bodenprofil auf die Abdeckkappe auf. Legen Sie den Kunststoffwinkel zum Verschrauben der Bodenprofile bereit.
Schritt 3 - Montage der Seiteneckprofile 9050144 9050144 9050144 9050144 SCHRITT 3 - Montage der Seiteneckprofile Innenansicht Im folgenden Bauabschnitt werden die Seiteneckpro- file an den vier Ecken aufgesetzt. Führen Sie vor dem Aufsetzen des Seiteneckprofiles jeweils zwei Schrauben M6x12 in die Schraubkanäle des Seiteneckprofiles. Wir empfehlen diese Schrauben mit Muttern M6 zu sichern, damit diese nicht verrutschen können.
Schritt 4 - Aufsetzen der Regenrinnen Innenansicht SCHRITT 4 - Montage der Regenrinnen Im folgenden Bauabschnitt werden die Regenrinnen auf die Seiteneckprofile aufgesetzt und mit diesen verschraubt. Dieser Montageschritt sollte von zwei Personen durch- geführt werden, damit die Regenrinnen an beiden Sei- ten paralell verschraubt werden können.
Schritt 5 - Aufsetzen der Querstreben SCHRITT 5 - Montage der Querstreben Im folgenden Bauabschnitt werden die Querstreben der Front- und Rückwand auf die Seiteneckprofile auf- gesetzt und mit diesen verschraubt. Dieser Montageschritt sollte von zwei Personen durch- geführt werden, damit die Querstreben an beiden Sei- ten paralell verschraubt werden können.
Schritt 6 - Montage der Rückwandstreben SCHRITT 6 – Strebenmontage - Rückwand Im folgenden Bauabschnitt werden die Streben an der Rückwand, zusammen mit den beiden Windverbänden montiert. Zur Montage der Strebe führen Sie eine Schraube M6x12 in deren Schraubkanal. Verfahren Sie an der Oberseite der Strebe gleich, wie an der Verschrauben Sie die Strebe mit einer Mutter M6 fest mit dem Unterseite.
Seite 24
Schritt 6 - Montage der Rückwandstreben Zum Verschrauben des Windverbandes führen Sie eine Schraube M6x12 von der Außenseite durch das dafür ausgestanzte Loch Verschrauben Sie den Windverband mit einer Flanschutter M6 des Bodeprofiles und setzen danach den Windverband auf. fest mit dem Bodenprofil. Zum Verschrauben des Windbandes führen Sie eine Schraube M6x12 von der Außenseite durch das dafür ausgestanzte Loch Verschrauben Sie den Windverband mit einer Flanschmutter M6...
Schritt 7 - Strebenmontage (Seitenwand) Innenansicht SCHRITT 7 – Strebenmontage der Seitenwände Im folgenden Bauabschnitt werden die Streben und die Koppelstreben an den Seitenwänden, zusammen mit den jeweils beiden Windverbänden montiert. Achten Sie bitte darauf, dass beim Modell DIAMAS 21 noch keine Teilung der Längsprofile (First, Regenrinnen und Bodenprofile) gegeben ist.
Seite 26
Schritt 7 - Strebenmontage (Seitenwand) ACHTUNG: An der Oberseite des Koppelprofiles benötigen Sie Führen Sie zwei Schrauben M6x12 in den linken Schraubkanal und sichern Sie diese mit Flanschmuttern vor dem Verrutschen jeweils vier Schrauben M6x12, sowie vier Flanschuttern M6. Hinweis: Die Schrauben M6/12, welche zusätzlich in die Koppel- profile eingeführt werden, werden später zur Montage von Verstärkungsteilen benötigt!!
Seite 27
Schritt 7 - Strebenmontage (Seitenwand) Führen Sie eine Schraube M6x12 mm an der Unterseite in den Verschrauben Sie die Strebe mit einer Flanschutter M6 fest mit Schraubkanal der Strebe. dem Bodenprofil. Führen Sie die Schraube M6x12 von der Außenseite durch das dafür ausgestanzte Loch des Bodeprofiles und setzen Sie den Nehmen Sie den Windverband der Seitenwand, eine Schraube Windverband auf.
Schritt 8 - Montage der Türeingangsprofile SCHRITT 8 – Türeingangsprofile Im folgenden Bauabschnitt werden die Türeingangs- profile, zusammen mit den beiden Windverbänden in der Frontwand montiert. Diese Seite zeigt nach Außen! Positionieren Sie das Türeingangsprofil an der im Bodenprofil für das Verschrauben vorbereiteten Ausstanzung Führen Sie eine Schraube M6x12 in den Schraubkanal des Türeingangsprofils und positionieren Sie diese in der Ausstan-...
Schritt 8 - Türeingangsprofile Führen Sie eine Schraube M6x12 in den Schraubkanal des Verschrauben Sie die obere Seite des Türeingansprofil mit der Türeingangsprofils und positioniere Sie diese in der Ausstanzung Querstrebe. der Querstrebe. Verschrauben Sie das Türeingangsprofil mit einer Mutter M6 fest Nehmen Sie einen Windverband der Front-/Seitenwand, eine mit der Querstrebe.
Schritt 9 - Dachstütze und Giebeleckprofile Innenansicht SCHRITT 9 – Dacheckprofile Im folgenden Bauabschnitt werden die Giebeleckprofile, sowie die Dachstützen montiert. Hinweis: Für die Montage der Dacheckpofile sollten Sie die Hilfe einer zweiten Person in Anspruch nehmen! Nehmen Sie die Dachstütze, eine Schraube M6x12, sowie eine Flanschmutter M6 für die Montage zur Hand.
Schritt 9 - Dachstütze und Giebeleckprofile Verschrauben Sie die Dachstütze mit einer Flanschmutter M6 fest mit der Querstrebe. Innenansicht Diese Seite zeigt nach Innen! Führen Sie die Schraube M6x12 in den Schraubkanal des Dacheckprofils positionieren Sie dieses auf auf Regenrinne und Nehmen Sie das Dacheckprofil, eine Schraube M6x12, sowie verschrauben Sie das Profil fest mit der Regenrinne.
Schritt 10 - First Innenansicht Führen Sie je eine Schraube M6x12 in den Schraubkanal des Setzen Sie das Firstprofil ein. Lösen Sie die Muttern M6 von den Schrauben und ositionieren Sie die Schrauben in den für die Giebeleckprofiles und sichern Sie diese mit einer Mutter M6 vor dem Verrutschen Verschraubung vorgesehenen Ausstanzungen des Firstprofils Verschrauben Sie den First mit jeweils einer Flanschmutter M6...
Schritt 11 - Montage der Dachstreben SCHRITT 11 – Montage Dachstreben Im folgenden Bauabschnitt werden die Streben an den Dachflächen montiert. Achten Sie bitte darauf, dass beim Modell DIAMASA 21 keine Teilung der Längsprofile gegeben ist. Bie diesem Modell entfällt - wie bei den Seitenwandstre- ben auch - die Montage des Koppelprofils.
Seite 34
Schritt 11 - Montage der Dachstreben Führen Sie jeweils eine Schraube M6x12 in den Schraubkanal des Koppelprofils und positionieren Sie diese in den‚ Führen Sie zwei Schrauben M6x12 in den linken Schraubkanal Ausstanzungen des Firstes. und sichern Sie diese mit Flanschmuttern vor dem Verrutschen Verschrauben Sie das Koppelprofil mit zwei Flanschmuttern M6 fest mit dem Firstprofil.
Seite 35
Schritt 11 - Montage der Dachstreben Führen Sie die Schraube M6x12 in den Schraubkanal der Dachstrebe und positionieren Sie die Schraube an der für die Verschrauben Sie die Dachstrebe mit einer Flanschmutter M6 Verschraubung vorgesehenen Ausstanzungen des Firstprofils. fest mit dem Firstprofil. Zum Verschrauben des Windverbandes führen Sie eine Schrau- be M6x12 von der Außenseite durch das dafür ausgestanzte Verschrauben Sie den Windverband mit einer Flanschmutter M6...
Schritt 11 - Montage der Knotenbleche (Verstärkung First, - Traufe) Schritt 11a – Montage der Knotenbleche Um die Dachlasten unserer Gewächshäuser nochmals zu verbessern, haben wir die Bereiche, wo die Längsprofile (Firstprofil und Regenrinne) geteilt sind mit zusätzlichen Knotenblechen versehen. Bitte montieren Sie jeweils ein Knotenblech an der Teilung am First, und jeweils eines an den beiden Regenrinnen.
Schritt 12 - Einsetzen der Stegplatten SCHRITT 12 - Einsetzen der Stegplatten Alternativ dazu kann auch eine Folie auf den Platten aufge- In den folgenden Schritten, werden die Stegplatten Ihres bracht sein - bei der Seite mit der Folie handelt es sich um Gewächshausesin den vorbereiteten Aluminiumrahmen die Außenseite.
Seite 38
Schritt 12 - Einsetzen der Stegplatten Setzen Sie die Seitenwandplatten in den Rahmen ein. Drücken Sie diese von unten in die Nut der Regenrinne. Drücken Sie die Stegplatte gegen die Strebe der Seitenwand Achten Sie darauf, dass die „Nase“ des U-Profils bei den Platten und anschließend fest nach unten, sodaß...
Seite 39
Schritt 12 - Einsetzen der Stegplatten Fügen Sie die Dachplatten- bzw. Platten unter den Dachfenstern Nehmen Sie ein Gummiprofil und kürzen Sie dieses auf die in die Felder der Dachflächen ein. passende Länge ein. Drücken Sie das Gummiprofil fest in die Strebe, bis dessen Hacken im Profil einrasten und das Gummiprofil damit fest hält.
Schritt 13 - Fensteranschlag SCHRITT 13 - FENSTERANSCHLAG Im folgenden Bauabschnitt wird das Fensteranschlag- profil jeweils an den für die Fenster vorgesehenen Dachfeldern montiert. Hinweis: Für die Montage des Fenstteranschlagprofiles an der Dachstrebe wir jeweils eine Rhombusschraube M6/12 (Nr. 690622) eingesetzt! Nehmen Sie zwei Rhombusschrauben, sowie zwei Setzen Sie auf jeder Seite eine Rhombusschraube M6x12 mm in Flanschmuttern M6 zur Hand.
Schritt 14 - Fensterzusammen- und Einbau SCHRITT 13 - Zusammen- und Einbau des Fensters Im folgenden Bauabschnitt wird das Fenster zusam- mengestellt. Hinweis: Die in Abbildung 1a abgebildeten Schrauben M6/12 werden nur einmal benötigt und daher nur auf einer Seite in den Schraubenkanal eingeführt. Nach dem Zusammenbau wird das Fenster in den First Werden nur auf einer Seite eingeschoben.
Seite 42
Schritt 14 - Fensterzusammen- und Einbau Legen Sie das obere Scharnierprofil und eine Blechschraube Stecken Sie das seitliche Fensterprofil auf das Scharnierprofil 4,8 x 22 mm zurecht. und verschrauben Sie es mit der Blechschraube 4,8 x 22 mm. Verschließen Sie die Oberseite der Fensterplatte mit dem Alumi- Legen Sie die Stegplatte in den vorbereiteten Fensterrahmen.
Seite 43
Schritt 14 - Fensterzusammen- und Einbau Schraube M6x16 mm Mutter M6 selbstsichernd Schraube M6x12 mm Mutter M6 Positionieren Sie die beiden Schrauben M6x12 des unteren Übersicht des Zusammenbaus des Fensteraufstellers Scharnierprofiles mittig. Stecken Sie den Fensteraufsteller auf die beiden Schrauben Verschrauben Sie den Fensteraufsteller mit zwei M6x12 im unteren Fensterprofil.
Schritt 15 - Einbau der Türschienen oben und unten SCHRITT 15 - Einbau der Türschiene / Einbau der Tür Im folgenden Bauabschnitt wird die Tür angebracht. nur bei färbigen Modellen! WICHTIGER HINWEIS WICHTIGER HINWEIS für färbige Modelle! für färbige Modelle! Bei den pulverbeschichteten Modellen ist es ratsam, Bei den pulverbeschichteten Modellen ist es ratsam, die Aufnahmen für die obere Türlaufschiene an der...
Seite 45
Schritt 15 - Einbau der Türschienen oben und unten Drücken Sie die Türschiene so weit nach oben, bis die untere Nase in der Querstrebe eingehängt werden kann. Anschließend wird die Türschiene fest nach unten gedrückt. Hängen Sie dafür die obere Nase der Türschiene in der Die obere Türschiene steckt nun fest in der Querstrebe.
Schritt 16 - Zusammenbau und Einbau der Tür WICHTIGER HINWEIS Beim Zusammenbau der Türen werden M6 Muttern ohne Flansch verwendet! Zum Einsatz kommen die Muttern M6 ohne Flansch im Detail wie folgt: - an den vier Ecken jedes Türelementes - beim Verschrauben der Achsbolzen - beim Befestigen der Türgriffe innen Stecken Sie die Türdichtung in die dafür vorgesehene Nut des Längen Sie die Türdichtung so ab, dass diese am Ende jeweils...
Seite 47
Schritt 16 - Zusammenbau und Einbau der Tür Bereiten Sie das Türrollenprofil, sowie Schrauben M6x12 und Führen Sie die Schraube M6x12 in den Schraubenkanal des Muttern M6 (ohne Flansch) für die Montage vor. Türseitenprofils. Verschrauben Sie das Türrollenprofil mit einer Mutter M6 fest mit Setzen Sie das Türrollenprofil auf das Türseitenprofil so auf, dass dem Türseitenprofil.
Seite 48
Schritt 16 - Zusammenbau und Einbau der Tür Legen Sie die Stegplatte in den vorbereiteten Türrahmen. Befestigen Sie die Stegplatte auf allen vier Seiten der mit dem halben Gummiprofil am Türrahmen. Legen Sie die Türrollen, Achsbolzen und Muttern M6 für die Einschieben der Tür Stecken Sie die Mutter in das Türrollenprofil.
Seite 49
Schritt 16 - Zusammenbau und Einbau der Tür Die Tür wird so von der Seite eingeschoben, dass die Türrollen auf der oberen und unteren Türlaufschiene laufen. Detail der eingehängten Tür an der Türschiene oben. Detail der eingehängten Tür an der Türschiene unten.
Seite 50
Schritt 16 - Zusammenbau und Einbau der Tür Montage der Türgriffe Mit dem Anbringen der Türgriffe Innen und Außen wird die Montage der Tür abgeschlossen. Hinweis: Bei der Montage der Türgriffe außen sollte, obwohl Bohrschrauben verwendet werden, vorgebohrt werden! Verwenden Sie dafür einen Bohrer mit einem Durch- messer von 4 mm.
Schritt 17 - Abschlussarbeiten Schritt 16 – Abschlussarbeiten Zum Abschluss werden noch die Abdeckkappen am First, sowie die Regenabläufe links und rechts ange- bracht. Hinweis: Die Regenabläufe werden geschlossen gelie- fert – diese sind jedoch so ausgeformt, dass das Mit- telstück mit einem Schraubendreher vorsichtig durch- gestoßen werden kann, um das Wasser ablaufen zu lassen.
Konstruktion sorgt für Stabilität und Beständigkeit. Sämtliche Inhalte sowie Layout und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung oder Übernahme von Bestandteilen, insbesondere von Texten, www.gfp-international.com Textteilen, Bildmaterial oder grafischen Darstellungen bedarf der vor- herigen schriftlichen Zustimmung...