Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
Gewächshaus Serie „ECO-STAR"
GARTENPRO Gewächshaus „ERNA" - Serie
Lesen Sie diese Anleitung bitte ungedingt vor der Montage.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GFP ECO-STAR-Serie

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNG Gewächshaus Serie „ECO-STAR“ GARTENPRO Gewächshaus „ERNA“ - Serie Lesen Sie diese Anleitung bitte ungedingt vor der Montage.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: INHALT SEITE ALLGEMEINE HINWEISE Wichtige Hinweise Allgemeines, Bestimmungsgemäßer Gebrauch, Zeichenerklärung Sicherheitshinweise Vor der Montage, Fundament vorbereiten Montagehinweise Montage- und Sicherheitshinweise (kurz) Garantieerklärung Fundamentarten Nutzungs- und Fundamenthinweise Montageanleitung Aluminium-Fundament (optionaler Zubehörartikel) 13-15 16-18 Stückliste Stegplattenplan MONTAGE IHRES GEWÄCHSHAUSES Schritt 1 - Montage der Vorderwand 20-29 Schritt 2 - Montage der Rückwand 30-37...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Ersatzteilen nur schriftlich abwickeln können. immer Reklamationen an fol- Bitte senden Sie etwaige bzw. den Bedarf von Ersatzteilen service@gfp-international.com gende Email-Adresse mit: DOPPELSTEGPLATTEN REKLAMATIONSANSPRÜCHE Manchmal kann es vorkommen, dass beim Heften des Stegplattenkartons vereinzelt Platten durch den Hefter geringfügig an den Seitenenden beschädigt werden.
  • Seite 4: Allgemeines Montageanleitung Lesen Und Aufbewahren

    Allgemeines Wenn Sie das Produkt ganz ohne Genehmigung aufstellen oder gegen die Bauvorschriften versto- Montageanleitung lesen und ßen, müssen Sie das Produkt ggf. wieder demon- aufbewahren tieren. Verwenden Sie das Produkt nur wie in dieser Mon- Diese Montageanleitung gehört zu dem von Ihnen tageanleitung beschrieben.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Explosionsgefahr! Verletzungsgefahr! Durch die Sonneneinstrahlung kann sich das Pro- Beim Betreten des Dachs können Sie aufgrund dukt stark erhitzen. Explosive Stoffe können ex- Ihres Gewichts durch das Dach brechen. plodieren und leicht entzündliche oder brennbare Dachflächen nicht betreten! Absturzgefahr! Stoffe können Feuer fangen, wenn sie im Produkt gelagert werden.
  • Seite 6: Aufstellungsort Bestimmen

    • Der Hersteller haftet nicht für Sturm-, • Stellen Sie das Produkt auf ein geeignetes Wind-, Wasser- und Schneelastschä- Fundament und fixieren Sie das Produkt daran. den (wir empfehlen in den Wintermo- naten das Dach von den Schneelasten zu befrei- •...
  • Seite 7: Montagehinweise

    Montagehinweise Montagehinweise Bei den Stegplatten ist zu beachten, dass es eine Innen- und Außenseite gibt. Die beklebte bzw. am Rand mit Führen Sie die Montage Schritt für Schritt und „Außenseite“ beschriftete Seite ist mit einer sehr gewissenhaft durch. Wenn Sie sich nicht UV-Schutz-Beschichtung versehen.
  • Seite 8: Montage- Und Sicherheitshinweise (Kurz)

    Montage- und Sicherheitshinweise (kurz zusammengefasst) Sehr geehrter Kunde, Bei den Stegplatten ist zu beachten, dass es eine Innen- und Sie besitzen ein sorgfältig konstruiertes Gewächshaus, von Außenseite gibt. Die beklebte bzw. am Rand mit „Außenseite“ Menschen gefertigt, denen Präzision zur Tradition geworden ist. beschriftete Seite ist mit einer UV-Schutz-Beschichtung verwe- Die kompakte Bauweise ermöglicht eine rasche Montage.
  • Seite 9: Garantieerklärung

    Garantieerklärung Wir übernehmen neben der gesetzlichen Mangelhaftung des Verkäufers für über uns bezogene Gewächshäuser eine Garantie von 15 Jahren auf Konstruktion und Rahmen und für unsere Hohlkammerplatten eine Garantie von 10 Jahren. Die Garantiefrist beginnt mit dem Datum der Übernahme der Ware. Durch etwaige Ersatzlieferungen tritt keine Verlängerung der Garantiedauer ein.
  • Seite 10: Fundamentarten

    Fundamentarten Eine tragende Aufgabe –das Fundament beim Gewächshaus Mit einem soliden Fundament vom Gewächshaus haben Selbermacher die Gewähr, dass ihr Bau extremen Wetterlagen standhält und die wertvollen Pflanzen zuverlässig gegen die Witterung geschützt sind. Als tragender Unterbau soll mit dem Fundament eines Gewächshauses die Standsicherheit unter allen erdenklichen Wetter- bedingungen gewährleistet sein.
  • Seite 11: Nutzungs- Und Fundamenthinweise

    Nutzungs- und Fundamenthinweise FUNDAMENT WARTUNGS- UND NUTZUNGSHINWEISE: Sie können Ihr neues Gewächshaus auf ein zuvor erstelltes Be- ton- oder Mauerfundament stellen (siehe Bild 1). • Alle 3-4 Monate sollten Sie die Schraubverbindungen Das Fundament muss rechtwinkelig und in der Waage aufge- Ihres Gewächshauses kontrollieren und gegebenenfalls baut sein.
  • Seite 12: Montageanleitung Aluminium-Fundament (Optionaler Zubehörartikel)

    Montageanleitung Aluminium-Fundament (optionaler Zubehörartikel) Stückliste SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE ECO-STAR ECO-STAR ECO-STAR ECO-STAR 24-1862.1 Fundamentprofil 1862 1862 mm 24-1249.1 Fundamentprofil 1249 1249 mm 24-1862.1 Fundamentprofil 1862 1862 mm 21-0050.1 Fundament-Längsverbinder 50 mm 25-0020.1 Fundamenthaken 20 mm NG210 Fundament - Eckverbinder 9040556 Bohrschraube 4,8x13 mm 690509...
  • Seite 13 Montage Aluminiumfundament SCHRITT 1 - Aufsetzen der Bodenprofile auf die Fundamentprofile Achten Sie darauf, dass das Bodenprofil, welches auf das Fundamentprofil aufgesetzt wird, jeweils die gleiche Länge hat. Achten Sie darauf, dass die Profile jeweils exakt bündig abschließen. Hinweis: Jedes der Bodenprofile wird mit jeweils zwei Funda- menthaken mit dem Fundamentprofil verschraubt.
  • Seite 14 Montage Aluminiumfundament Verbinden der Längsteile Beim Verbinden der Bodenprofile achten Sie bitte darauf, dass sowohl die Bodenprofile, wie auch die Fundamentprofile mit den entsprechenden Verbinderteilen verschraubt werden. Drücken Sie die Profile vor dem Verschrauben fest gegeneinander, sodass kein Spalt mehr gegeben ist! Hinweis: wir zeigen hier die Unterschiede der Montageschritte Nehmen Sie einen Verbinderteil der Bodenprofile, sowie einen...
  • Seite 15 Montage Aluminiumfundament Führen Sie jeweils eine Schraube M6x12 mm in die Schraub- Setzen Sie das Kunststoff-Bodeneck auf eine Schraube kanäle der Fundamentprofile, sowie in den Schraubkanal des M6x12 mm des Bodenprofils auf. Seiteneckprofils ein. Führen Sie die Profile der Seitenwand an die Profile der Front- Schieben Sie die Schraube, welche in den Schraubkanal des bzw.
  • Seite 16: Stückliste

    Stückliste ECO- ECO- ECO- ECO- SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE STAR STAR STAR STAR Bodenprofil Front- 31-1862.1 1862 mm Rückwand 34-1304.1 Seiteneckprofil 1304 mm 33-1051.1 Dacheckprofil 1051 mm 38-1650.1 Strebe Front-Rückwand 1650 mm 36-1650.1 Türscharnier Frontwand 1650 mm 15-0593-1 Fensteranschlag 593mm 03-0622.1 Fensterscharnierprofil 622 mm...
  • Seite 17 Stückliste ECO- ECO- ECO- ECO- SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE STAR STAR STAR STAR 31-1249.1 Bodenprofil 2-Feld 1249 mm 31-1862.1 Bodenprofil 3-Feld 1862 mm 39-1249.1 Regenrinne 2-Feld 1249 mm 39-1862.1 Regenrinne 3-Feld 1862 mm 32-1249.1 First 2-Feld 1249 mm 32-1862.1 First 3-Feld 1862 mm 38-1304.1 Seitenwandstrebe...
  • Seite 18 Stückliste ECO- ECO- ECO- ECO- SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE STAR STAR STAR STAR NG501 Zink Druckgussverbinder GHP06 Ablauf links - ECO-STAR GHP05 Ablauf rechts - ECO-STAR NG203 Bodenknoten NG204 Firstabdeckung NG205 Knoten-Querstrebe NG206 Verbinderknoten gerade GHP07 Bodenlager Schwenktür 665910 Verbinderknoten gekröpft 665965 Türgriff mit Rosette 690509...
  • Seite 19: Stegplattenplan

    Stegplattenplan: Rückwand Frontwand 1062 1319 1319 ECO- STAR 2 1062 1062 1319 1319 ECO- STAR 3 1062 1062 1319 1319 ECO- STAR 4 1062 1062 1319 1319 ECO- STAR 5 1062 1062 1319 1319 ECO- ECO- ECO- ECO- ART.NR. ART.NR. BEZEICHNUNG STAR STAR...
  • Seite 20: Schritt 1 - Montage Der Vorderwand

    Schritt 1 - Montage der Vorderwand Hinweis: Die Montage der Frontwand er- folgt am besten flach am Boden 628 mm liegend. Bevor Sie mit der Montage beginnen, 1051 mm 1051 mm legen Sie alle Teile der Frontwand entsprechend der Skizze auf dem Boden auf.
  • Seite 22: Schritt 1 - Montage Der Frontwand

    Schritt 1 - Montage der Frontwand rechts rechts Nehmen Sie ein Seiteneckprofil, sowie eine Schraube Führen Sie die Schraube M6x12 mm in den Schraubkanal des M6x12 mm und eine Mutter M6 zur Hand. Seiteneckprofils ein. rechts rechts Setzen Sie das Seiteneck auf das Bodenprofil auf und schieben Verschrauben Sie das Seiteneckprofil fest mit dem Bodenprofil Sie die Schraube in die Ausstanzung des Bodenprofiles.
  • Seite 23 Schritt 1 - Montage der Frontwand rechts rechts Führen Sie zwei Schrauben M6x12 mm in den Schraubkanal des Nehmen Sie einen Eckverbinder aus Zinkdruckguss, das Dach- Seiteneckprofiles und eine Schraube in den Schraubkanal des eckprofil sowie drei Schrauben M6x12 mm und drei Muttern M6 Dacheckprofiles ein.
  • Seite 24 Schritt 1 - Montage der Frontwand rechts Sichern Sie die dritte Schraube M6x12 mm mit einer Mutter M6 vor dem Verrutschen. Führen Sie jeweils drei Schrauben M6x12 mm in den Schraub- Nehmen Sie einen Eckverbinder aus Zinkdruckguss, sowie sechs kanal des linken und des rechten Dacheckprofils ein. Schrauben M6x12 mm und sechs Muttern M6 zur Hand.
  • Seite 25: Außenansicht

    Schritt 1 - Montage der Frontwand Führen Sie die zwei Schrauben M6x12 mm in den Schraubkanal Nehmen Sie das Profil Türscharnier-Frontwand, zwei Schrauben des Türscharnier-Frontwandprofiles ein. M6x12 mm, sowie eine Mutter M6 zur Hand. Außenansicht Setzen Sie das Türscharnier-Frontwandprofil auf das Bodeprofil auf.
  • Seite 26 Schritt 1 - Montage der Frontwand rechts rechts Lockern Sie die beiden Muttern M6 der vorweg im Firstbereich Schrauben Sie die Muttern M6 von den beiden Schrauben ab. eingeführten Schrauben M6x12 mm und führen Sie die Schrau- Nehmen Sie ein Knotenblech der Querstrebe sowie eine ben in Richtung des oberen Endes des Türeingansprofils.
  • Seite 27 Schritt 1 - Montage der Frontwand rechts Positionieren Sie den Windverband vor dem Kunststoff- Nehmen Sie den Windverband, zwei Schrauben M6x12 mm und Verbinderknoten der Querstrebe. zwei Muttern M6 zur Hand. rechts rechts Setzen Sie den Windverband so auf, dass die Schraube M6x12 mm durch das Loch des Windverbandes ragt.
  • Seite 28 Schritt 1 - Montage der Frontwand (Anbringen der beiden Windverbände) Nehmen Sie einen Windverband sowie eine Schraube Führen Sie die Schraube M6x12 mm von außen durch das M6x12 mm und eine Mutter M6 zur Hand. mittlere Loch des Eckverbinders aus Zinkdruckguss. Verschrauben Sie den Windverband mit einer Mutter M6 mit Setzen Sie den Windverband auf die Schraube M6x12 mm auf, dem Eckverbinder aus Zinkdruckguss.
  • Seite 30: Schritt 2- Montage Der Rückwand

    Schritt 1 - Montage der Rückwand Hinweis: 628 mm Die Montage der Rück- wand erfolgt am besten 1051 mm 1051 mm flach am Boden liegend. Bevor Sie mit der Montage beginnen, legen Sie alle Teile 628 mm 628 mm der Frontwand entsprechend der Skizze auf dem Boden auf.
  • Seite 32 Schritt 2- Montage der Rückwand rechts rechts Nehmen Sie ein Seiteneckprofil, sowie eine Schraube Führen Sie die Schraube M6x12 mm in den Schraubkanal des M6x12 mm und eine Mutter M6 zur Hand. Seiteneckprofils ein. rechts rechts Setzen Sie das Seiteneck auf das Bodenprofil auf und schieben Verschrauben Sie das Seiteneckprofil fest mit dem Bodenprofil Sie die Schraube in die Ausstanzung des Bodenprofiles.
  • Seite 33 Schritt 2- Montage der Rückwand rechts rechts Führen Sie zwei Schrauben M6x12 mm in den Schraubkanal des Nehmen Sie einen Eckverbinder aus Zinkdruckguss, das Dach- Seiteneckprofiles und eine Schraube in den Schraubkanal des eckprofil sowie drei Schrauben M6x12 mm und drei Muttern M6 Dacheckprofiles ein.
  • Seite 34 Schritt 1 - Montage der Rückwand Führen Sie jeweils drei Schrauben M6x12 mm in den Schraub- Nehmen Sie einen Eckverbinder aus Zinkdruckguss, sowie sechs kanal des linken und des rechten Dacheckprofils ein. Schrauben M6x12 mm und sechs Muttern M6 zur Hand. Richten Sie die Profile so aus, dass diese fest am Eckverbinder aus Zinkdruckguss anstoßen.
  • Seite 35 Schritt 1 - Montage der Rückwand Setzen Sie den Windverband so auf die beiden Schrauben Richten Sie den Windverband so aus, dass dieser exakt waage- M6x12 mm, dass diese durch die Löcher des Windverbandes recht ist und verschrauben Sie diesen mit zwei Muttern M6. ragen.
  • Seite 36 Schritt 1 - Montage der Rückwand links links Setzen Sie das Knotenblech der Querstrebe so auf, dass die drei Verschrauben Sie das Knotenblech mit Muttern M6 fest mit dem Schrauben durch die Löcher des Knotenbleches ragen. Dacheck- und dem Türeingangsprofil. rechts Nehmen Sie die Querstrebe sowie vier Schrauben M6x12 mm Positionieren Sie den Windverband vor dem Kunststoff-...
  • Seite 37 Schritt 1 - Montage der Rückwand links Nehmen Sie einen Windverband sowie eine Schraube M6x12 mm und eine Mutter M6 zur Hand. Verschrauben Sie den Windverband mit einer Mutter M6 fest. Setzen Sie den Windverband auf die Schraube M6x12 mm auf, Führen Sie die Schraube M6x12 mm von außen durch das sodass die Schraube durch das Loch des Windverbandes ragt.
  • Seite 38: Schritt 3 - Verbinden Der Längsteile (Bodenprofil, Regenrinne, First)

    Schritt 3 - Verbinden der Längsteile (Bodenprofil, Regenrinne, First) SCHRITT 1 - Verbinden der Längsteile Im ersten Schritt werden die Bodenprofile, die Regenrinnen und der First mit den mitgelieferten Verbindern verbunden. Boden, Regenrinne und First müssen die gleiche Länge haben! Hinweis: Bei den Modellen ECO-STAR 2 und ECO-STAR 3 sind die seitl.
  • Seite 39 Schritt 3 - Verbinden der Längsteile (Bodenprofil, Regenrinne, First) Nehmen Sie die Firstprofile, einen Längsverbinder sowie zwei Führen Sie jeweils eine Schraube M6x12 in den Schraubkanal Schrauben M6x12 mm und Muttern M6 zur Hand. des Firstprofils. Drücken Sie die Firstprofile fest aneinander, sodass kein Spalt Setzen Sie den Längsverbinder auf die Schrauben M6x12 mm mehr gegeben ist.
  • Seite 40 Schritt 3 - Verbinden der Längsteile (Bodenprofil, Regenrinne, First) Nehmen Sie die Regenrinnen, die Längsverbinder, Kunststoffver- Führen Sie jeweils eine Schraube M6x12 mm in den Schraub- binder sowie Schrauben M6x12 mm und Muttern M6 zur Hand. kanal der Regenrinnenteile. Stecken Sie die Regenrinne auf den herausragenden Kunststoff- Setzen Sie den Kunststoffverbinder so in die Regenrinne ein, verbinder und setzen Sie den Längsverbinder auf die Schrauben dass der Verbinder noch halb aus der Regenrinne ragt.
  • Seite 41: Schritt 4 - Montage Der Längsteile (Bodenprofil, Regenrinne, First)

    Schritt 4 - Montage der Längsteile (Bodenprofil, Regenrinne, First) Für diesen Montageschritt benötigen Sie: ECO- ECO- ECO- ECO- SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG ANZAHL STAR STAR STAR STAR Bodenprofil 1267 1892 2534 3159 (bereits vorbereitet) Regenrinne 1267 1892 2534 3159 (bereits vorbereitet) First 1267 1892...
  • Seite 42 Schritt 4 - Montage der Längsteile (Bodenprofil, Regenrinne, First) Wichtiger Hinweis: Achten Sie drauf, dass Regenrinne richtig eingebaut wird - der Nehmen Sie die Regenrinne sowie Schrauben M6x12 mm und Muttern M6 zur Hand. längere Schenkel mit den Rillen muss zur Seitenwand zeigen! Setzen Sie die Regenrinne zwischen dem Seiteneck- und dem Führen Sie jeweils eine Schraube M6x12 mm in den Schraub- Dacheckprofil ein.
  • Seite 43 Schritt 4 - Montage der Längsteile (Bodenprofil, Regenrinne, First) Hinweis: Sollten Sie sich für den Kauf eines Fundamentes entschieden haben, ändern sich die Schritte der Abbildungen 3a bis 3g - Montage an der Front- und Rückwand. Sehen Sie dazu bitte die Abbildungen ab Seite 14.
  • Seite 44: Schritt 5 - Montage Der Koppelprofile

    Schritt 5 - Montage der Koppelprofile 1051 mm 1304 mm Für diesen Montageschritt benötigen Sie: ECO- ECO- ECO- ECO- SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE STAR STAR STAR STAR 37-1304.1 Koppelprofil Seitenwand 1304 mm 37-1051.1 Koppelprofil Dach 1051 mm Verstärkung First- und 126-0025.1 25 mm Regenrinne...
  • Seite 45 Schritt 5 - Montage der Koppelprofile Nehmen Sie das Koppelprofil der Seitenwand sowie Schrauben Führen Sie jeweils eine Schraube M6x12 mm in den Schraub- M6x12 mm und Muttern M6 zur Hand. kanal des Koppelprofils ein. Setzen Sie das Koppelprofil auf das Bodenprofil auf und Verschrauben Sie das Koppelprofil mit zwei Muttern M6 fest mit positionieren Sie die Schrauben M6x12 mm in den Ausstan-...
  • Seite 46 Schritt 5 - Montage der Koppelprofile Führen Sie zwei Schrauben M6x12 mm in den linken und eine ACHTUNG: Schraube in den rechten Schraubkanal des Koppelprofils ein. An der Unterseite des Koppelprofiles benötigen Legen Sie das Koppelprofil auf und führen Sie zwei Schrauben in drei drei Sie jeweils...
  • Seite 47 Schritt 5 - Montage der Koppelprofile (Verstärkung First + Regenrinne) Lösen Sie die Muttern M6 von den beiden Schrauben Unterstüzen Sie den First wie beschrieben mit einer Hilfsstütze. M6x12 mm, welche zusätzlich im Koppelprofil im Bereich des Nehmen Sie eine „ zur Hand.
  • Seite 48: Schritt 6 - Montage Der Seitenwand- Und Dachstreben

    Schritt 6 - Montage der Seitenwand- und Dachstreben 1051 mm 1304 mm Für diesen Montageschritt benötigen Sie: ECO- ECO- ECO- ECO- SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE STAR STAR STAR STAR 38-1304.1 Seitenwandstrebe 1304 mm 38-1051.1 Dachstrebe 1051 mm 690509 Schraube M6x12 mm 690547 Mutter M6...
  • Seite 49 Schritt 6 - Montage der Seitenwand- und Dachstreben Nehmen Sie eine Strebe der Seitenwand sowie eine Schraube Führen Sie eine Schraube M6x12 mm an der Unterseite in den M6x12 mm und eine Mutter M6 zur Hand. Schraubkanal der Strebe ein. Setzen Sie die Strebe der Seitenwand auf das Bodenprofil auf.
  • Seite 50 Schritt 6 - Montage der Seitenwand- und Dachstreben Führen Sie die Schraube M6x12 in den Schraubkanal der Dach- Verschrauben Sie die Strebe mit einer Mutter M6 fest mit der strebe ein. Setzen Sie diese auf die Regenrinne auf. Positionie- Regenrinne. ren Sie die Schraube M6x12 in der Ausstanzung der Regenrinne.
  • Seite 51: Schritt 7 - Montage Der Windverbände An Der Seitenwand Und Am Dach

    Schritt 7 - Montage der Windverbände an Seitenwänden und Dach 1187 mm 1416 mm Für diesen Montageschritt benötigen Sie: ECO- ECO- ECO- ECO- SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE STAR STAR STAR STAR Windverband Seitenwand 1416 mm 1502-1416.1 38-1051.1 Windverband Dach 1187 mm 690509 Schraube M6x12 mm 690547...
  • Seite 52 Schritt 7 - Montage der Windverbände an Seitenwänden und Dach Führen Sie eine Schraube M6x12 mm von der Außenseite durch Nehmen Sie einen Windverband der Seitenwand, eine Schraube das dafür ausgestanzte Loch des Bodeprofiles und setzen Sie M6x12 mm und eine Mutter M6 zur Hand. den Windverband auf.
  • Seite 53 Schritt 7 - Montage der Windverbände an Seitenwänden und Dach Positionieren Sie die obere Seite des Windverbandes so, dass Verschrauben Sie den Windverband mit einer Mutter M6 fest mit die Ausstanzung des Windverbandes über der Ausstanzung des der Regenrinne. Firstes liegt. Führen Sie eine Schraube M6x12 mm von der Außenseite durch Verschrauben Sie den Windverband mit einer Mutter M6 fest mit das dafür ausgestanzte Loch des Firstes.
  • Seite 54: Schritt 8 - Verglasen Des Gewächshauses

    Schritt 8 - Verglasen des Gewächshauses Einsetzen der Stegplatten In den folgenden Schritten werden die Stegplatten Ihres Gewächshausesin in den vorbereiteten Aluminiumrahmen eingesetzt. VOR DER MONTAGE: Beachten Sie, dass die gelieferten Stegplatten eine Innen- und Außenseite aufweisen. Die Außenseite ist UV-beständig und durch eine Aufschrift „OUTSIDE“...
  • Seite 55 Schritt 8 - Verglasen des Gewächshauses Führen Sie die Stegplatte von oben vor der Regenrinne in das Drücken Sie die Stegplatte fest nach unten, sodass die Platte in jeweils augeformte „U“ des Seiteneckprofiles und der Seiten- die Nut des Bodenprofils eingeschoben wird. wandstrebe ein.
  • Seite 56 Führen Sie die Stegplatte von schräg unten in das jeweils auge- formte „U“ des Dacheckprofiles und der Dachstrebe ein. Es kann dafür notwendig sein, den Windverband an der Drücken Sie die Stegplatte so weit nach oben, dass diese etwas Innenseite nochmals zu lockern, um das Gewächshaus exakt und das ausgeformte „U“...
  • Seite 57 Führen Sie die Stegplatten von oben in das jeweils ausgeformte „U“ der Seiteneckprofile und der Rückwandstreben ein. Es kann dafür notwendig sein, den Windverband an der Innen- seite nochmals zu lockern, um das Gewächshaus exakt im Lot 2. Rückwand ausrichten zu können. Drücken Sie die Stegplatte fest nach unten, sodass die Platte in Führen Sie eine weitere Stegplatten von oben in das jeweils aus- die Nut des Bodenprofils eingeschoben wird.
  • Seite 58 Schritt 8 - Verglasen des Gewächshauses Nehmen Sie die kleinere, rechteckige Platten für die Rückwand zur Hand. Führen Sie die Stegplatten von oben im mittleren Feld in das jeweils ausgeformte „U“ der Rückwandstreben. Nehmen Sie ein H-Profile zur Hand. Nehmen Sie zwei Kunststoffclipse zur Hand und längen Sie Setzen Sie ein H-Profil auf die Stegplatten der Rückwand auf.
  • Seite 59 Schritt 8 - Verglasen des Gewächshauses Nehmen Sie die beiden Stegplatte der Frontwand und schieben Sie diese von oben in die Nut des Seiteneckprofils ein. Verglasen der Frontwand Drücken Sie die Stegplatten fest nach unten, sodass die Platten Detail Stegplatte im Bodenprofil in die Nut des Bodenprofils eingeschoben wird.
  • Seite 60 Schritt 8 - Verglasen des Gewächshauses Nehmen Sie die dreieckige Giebelplatte, sowie das U-Profil zur Setzen Sie die Platten auf die H-Profile bzw. das Querprofil auf. Hand. Setzen Sie das U-Profil auf die Unterseite der dreieckige Giebel- Setzen Sie die dreieckige Giebelplatte zusammen mit dem U- platte auf.
  • Seite 61: Schritt 9 - Montage Des Fensters

    Schritt 9 - Montage des Fensters 505 mm 622 mm 622 mm 505 mm Für diesen Montageschritt benötigen Sie: ECO- ECO- ECO- ECO- SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE STAR STAR STAR STAR 03-0622.1 Fensterscharnierprofil 622 mm 04-0505-1 Fensterprofil seitlich 505 mm 15-0593-1 Fensteranschlag 593mm...
  • Seite 62 Schritt 9 - Montage des Fensters Montage - FENSTERANSCHLAG Im folgenden Bauabschnitt wird der Fensteran- schlag jeweils an den für die Fenster vorgesehenen Dachfeldern montiert. Hinweis: Für die Montage des Fensteranschlagprofils an der Dachstrebe wird jeweils eine Rhombusschraube M6/12 mm (Nr. 690622) eingesetzt! Führen Sie auf jeder Seite des Anschlagprofils eine Schraube Nehmen Sie zwei Verbinderknoten gerade, zwei Schrauben M6x12 mm in den Schraubkanal ein.
  • Seite 63 Schritt 9 - Montage des Fensters Werden nur auf einer Seite eingeführt! Blechschraube Blechschraube 4,2 x 22 mm 4,2 x 22 mm Nehmen Sie ein Scharnierprofil, ein Fensterseitenprofil sowie Führen Sie die beiden Schrauben M6x12 mm in den Schraub- zwei Schrauben M6x12 mm und eine Blechschraube kanal des Scharnierprofils.
  • Seite 64 Schritt 9 - Montage des Fensters Verschrauben Sie beide Seiten mit einer Blechschraube Stecken Sie das Scharnierprofil auf die seitlichen Fensterprofile. 4,2x22 mm. Fensteraufsteller montieren: Verbinden Sie die zwei Einzelteile mithilfe einer Schraube M6x12 mm und einer Mutter M6. Die beiden Scharnierschenkel werden mit einer M6x16 mm Schraube und einer selbstsichernden Mutter M6 verschraubt.
  • Seite 65 Schritt 9 - Montage des Fensters Achten Sie darauf, dass das Fenster richtig im Firstprofil positioniert ist! Führen Sie den Fensterflügel in das Firstprofil ein. Es empfiehlt sich, den Scharnierkegel des Fensterflügels mit etwas Öl (nicht zu versehen. im Lieferumfang) Schieben Sie den Fensterflügel jeweils zu der beim Verglasen der Zum Öffnen des Fensters wird der Fensteraufsteller am Dachfläche ausgelassenen Fensteröffnung.
  • Seite 66: Schritt 10 - Montage Der Türflügel

    Schritt 10 - Montage des Türflügels 595 mm 595 mm 1648 mm 1648 mm 595 mm Für diesen Montageschritt benötigen Sie: ECO- ECO- ECO- ECO- SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE STAR STAR STAR STAR 35-1648.1 Türseitenprofil 1648 mm 16-0595.1 Türsprosse 595 mm 664753 Blechschrauben 4,2x22 mm 665965...
  • Seite 67 Schritt 10 - Montage des Türflügels Positionieren Sie die Türsprosse so am Türprofil seitlich, dass Nehmen Sie das Türprofil seitlich, die Türsprosse sowie eine das ausgestanzte mittlere Loch genau über dem Schraubkegel Blechschraube 4,2x22 mm zur Hand. der Türsprosse liegt. Verschrauben Sie das seitliche Türprofil mit der Blechschraube Nehmen Sie eine weitere Türsprosse, sowie eine Blechschraube 4,2x22 mm fest mit der Türsprosse.
  • Seite 68 Schritt 10 - Montage des Türflügels Verschrauben Sie das Türrollenprofil mit der Blechschraube Nehmen Sie die beiden Stegplatten der Tür zur Hand. 4,2x22 mm fest mit der Türsprosse. Achten Sie bitte auf die Außenseite! Schieben Sie die beiden Türplatten in die vorweg verschraubten Nehmen Sie das zweite seitliche Türprofil zur Hand und platzie- Türprofile.
  • Seite 69 Schritt 10 - Montage des Türflügels Verschrauben Sie das seitliche Türprofil mit der Blechschraube Nehmen Sie eine Blechschraube 4,2x22 mm zur Hand. 4,2x22 mm fest mit der Türsprosse. Schieben Sie den Türflügel von oben in das seitliche Tür-Scharnierprofil Stecken Sie die Türgriffe zusammen mit den Rosetten und den Bohren Sie im oben angeführten Abstand ein Loch durch die Vierkant auf.
  • Seite 70 Schritt 10 - Montage des Türflügels Setzen Sie die Rhombusschraube M 6x12 mm in die Strebe der Frontwand ein. Setzen Sie den Verbinderknoten geköpft auf und verschrauben Sie diesen mit einer Mutter M6. Richten Sie Nehmen Sie einen Verbinderkonten gekröpft, eine Rhombus- den Verbinderknoten so aus, dass dieser als Anschlag für den schraube M6 x 12 mm, sowie eine Mutter M6 zur Hand.
  • Seite 71: Schritt 11 -Abschlussarbeiten

    Schritt 11 - Abschlussarbeiten Für diesen Montageschritt benötigen Sie: ECO- ECO- ECO- ECO- SKIZZE ART.NR. BEZEICHNUNG LÄNGE STAR STAR STAR STAR Firstabdeckung NG204 GHP06 Ablauf links - ECO-STAR GHP05 Ablauf rechts - ECO-STAR 690547 Bohrschraube 3,9 x 13 mm Abschlussarbeiten Zum Abschluss werden noch die Abdeckkappen am First sowie die Abdeckungen der Regenrinnen an der Front- und Rückwand, links und rechts angebracht.
  • Seite 72: Abschließender Hinweis

    Schritt 11 - Abschlussarbeiten Nehmen Sie jeweils eine Firstabdeckung für die Front- und die Stecken Sie die Firstabdeckung auf das Firstprofil auf. Rückseite des Gewächshauses zur Hand. Verschrauben Sie die Firstabdeckung mit zwei Schrauben 3,9x13 mm mit dem Firstprofil. Stecken Sie die Abdeckungen jeweils links und rechts auf die Nehmen Sie die Abdeckungen für die Regenrinnen zur Hand.

Inhaltsverzeichnis