Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauchgassammelkanal Reinigen; Rauchgasgebläsegehäuse Reinigen; Reinigung Flammtemperaturfühler; Pelletbehälter Reinigen - LOHBERGER SILENT P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können nun den Feuerraumdeckel nach vorne herausziehen.
Reinigen Sie die linken und rechten Rauchgaszüge an der Feuerraum-
seite mit der mitgelieferten Drahtbürste.
Saugen Sie den nun freigelegten Innenraum und die seitlichen
Durchlässe von Verunreinigungen frei. nach der Reinigung der rauch-
gaszüge bitte auch die Rückstände aus dem Rauchgassammelkanal
entfernen!
Montieren Sie die Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge. Unbe-
dingt auf Dichtheit achten!

RAUCHGASSAMMELKANAL REINIGEN

Der Rauchgassammelkanal sollte mindestens 2 x im Jahr, oder nach
ca. 700 kg Pellets gereinigt werden.
Der Rauchgassammelkanal befi ndet sich im unteren Bereich des
Brennraumes . öffnen Sie dazu die Feuerraumtüre. Entfernen Sie die
untere Frontverkleidung durch einfaches anheben.
Demontieren Sie den Putzdeckel durch Öffnen der beiden äusseren
Sechskantschrauben.
Saugen Sie die Verbrennungsrückstände aus dem Rauchgassammel-
kanal aus.. Montieren Sie die Teile wieder in umgekehrter Reihenfol-
ge. Unbedingt auf Dichtheit achten!
Über nicht korrekt abgedichtete Putzdeckeldichtungen kann
Ihr Gerät „Falschluft" ansaugen, welche dann in der Brenn-
mulde zu einer unvollständigen Verbrennung und in weiterer
Folge zu einem Aufstauen der Pellets bis hin zum Fallschacht
führen kann. (Rückbrandgefahr) Wechseln Sie poröse, aus-
gefranste Dichtungen nach der Reinigung und Wartung, um
die einwandfreie Funktion Ihres Pelletofens dauerhaft sicher-
zustellen!
26
Deutsch
RAUCHGASGEBLÄSEGEHÄUSE REINIGEN
Das Rauchgasgebläse und dessen Rauchrohranschluss sollten min-
destens 2 x im Jahr, oder nach ca. 700 kg Pellets gereinigt werden.
Um das Rauchgasgebläse zu inspizieren und zu reinigen ist die Rück-
wand abzunehmen.
Die vier Sechskantschrauben mit denen der Rauchgasgebläsemotor
befestigt ist sind zu öffnen und der Rauchgasgebläsemotor ist vor-
sichtig aus dem Gehäuse zu ziehen.
Mit einem Staubsauger die Flugasche von Gebläse und Rauchgas-
wegen entfernen. Beim Verschließen unbedingt auf Dichtheit achten.
Für die Reinigung des Rauchrohranschlusses ziehen Sie das Rauch-
rohr vom Rauchgasgebläse ab und saugen Sie das Gebläsegehäuse
aus.
REINIGUNG FLAMMTEMPERATURFÜHLER
Befreien Sie den Flammtemperaturfühler in regelmäßigen Abständen
von Ascheablagerungen. Verwenden Sie hierfür ein sauberes Reini-
gungstuch oder Zeitungspapier.
PELLETBEHÄLTER REINIGEN
Füllen Sie den vollständig geleerten Behälter nicht sofort wieder auf,
sondern entfernen Sie Rückstände (Staub, Späne, usw.) aus dem
leeren Behälter. Das Gerät muss dabei vom Stromnetz getrennt sein!

LAGER

sämtlich verbaute Lager (zB.: Schnecken- oder Kipprostlager, falls
vorhanden) sollten min. 1x im Jahr überprüft und je nach Zustand
gereinigt oder ersetzt werden.
TÜRDICHTUNG INSPIZIEREN
Der Zustand der Dichtungen an Türe und Türglas sollte mind. 1x im
Jahr überprüft werden. Dichtung je nach Zustand reparieren oder
ersetzen.
KAMINANSCHLUSS ÜBERPRÜFEN
Anschluss inspizieren und reinigen. Angesammelte Flugasche kann
die Leistung des Ofens beeinträchtigen und stellt ein Sicherheitsri-
siko dar..
17. Problemfälle - mögliche Lösungen
PROBLEMFALL 1
Feuer brennt mit schwacher, orangefarbener Flamme. Pellets häufen
sich in der Feuermulde an, Fenster verrußt
Ursache(n):
1. Unzureichende Verbrennungsluft
2. schlechter Kaminförderdruck
3. Ofen verrußt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LOHBERGER SILENT P

Inhaltsverzeichnis