Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen Des Isolationswiderstandes - HOPPECKE rail.power Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
9.1.4.

Messen des Isolationswiderstandes

Ziel: Der Isolationswiderstand der Batterie wird gemessen.
Der Isolationswiderstand einer Batterie im Schienenfahrzeug ist ein Maß für die
Leitfähigkeit. Diese ergibt sich durch Feuchtigkeit und Verschmutzung der Batterie zwischen
den Batteriepolen und dem Fahrzeugchassis. Idealerweise findet hier keine elektrische
Leitung statt, wenn der Isolationswiderstand der Batterie unendlich groß ist.
Bei Inbetriebnahme einer neuen Batterie muss der Isolationswiderstand > 1 MΩ betragen.
Er sinkt mit der Betriebszeit (durch Aerosole aus den Batterien, Betauung, Stäube) und darf
je nach Batterie-Nennspannung folgende Werte nicht unterschreiten:
Batterie-Nennspannung
Unter 100V
Zwischen 100 und 120V
Über 120V
Wird dieser Mindestwert unterschritten, kann es zum Ansprechen eines eventuell
vorhandenen Isolationswächters, einer unerwünschten erhöhten Entladung und
Leistungseinbußen der Batterie kommen.
Hinweis
Für rail.power Batterien ein Isolationsmessgerät mit einer Prüfspannung von 500 V verwenden.
Passendes Messgerät, z.B. Fluke 1507 (HOPPECKE Mat.nr.: 4141201237), mit den
Einstellungen 500 V/DC.
VORSICHT!
Gefahr der Beschädigung des Bordnetzes des Fahrzeugs.
Eine Isolations-Prüfspannung von 500 V kann andere an der Batterie angeschlossene
Komponenten beschädigen.
Batterie allpolig vom Bordnetz des Fahrzeuges trennen, bei Messung des Isolationswiderstands.
WARNUNG!
Bei der Ausführung von Messungen mit einem Isolationsmessgerät besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Es besteht eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder schwere
Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Sicherheitsvorkehrungen beachten, die in der Dokumentation des Isolationsmessgerätes
beschrieben sind.
Batterien_Rail_Power_Manual_de02.docx
Norm
DIN VDE 0119-206-4
DIN EN IEC 62485-2
DIN EN 62485-3
09/2015
Isolationswiderstand
10 kΩ
100 Ω je Volt Nennspannung
Zellanzahl x 2V Nennspannung Zelle x
500 Ω/V
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis