Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flugtipps Und Reparaturen; Tipps Für Das Fliegen Mit Safe® Select - Horizon Hobby E-flite T-28 1.1m BNF Basic and PNP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-flite T-28 1.1m BNF Basic and PNP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
EN

Flugtipps und Reparaturen

Bitte beachten Sie lokale Vorschriften und Gesetze bevor Sie sich ein Gelände zum
Fliegen suchen.
Das Flugfeld
Suchen Sie sich zum Fliegen immer ein weites offenes Feld. Wir empfehlen
das auf einem zugelassenem Modellflugplatz zu tun. Vermeiden Sie es neben
Häusern,Bäumen, Leitungen Gebäuden zu fliegen. Vermeiden Sie es in auf belebten
Plätzen wie Parks, Sportplätzen oder Schulhöfen zu fliegen.
Reichweitenüberprüfung ihrer Fernsteueranlage
Führen Sie bitte vor dem Fliegen einen Reichweitentest mit der Fernsteuerung durch.
Zur Durchführung lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung ihres Senders nach.
Start
Stellen Sie für die ersten Flüge den Timer/Stopuhr auf 7 Minuten. Stellen Sie nach
dem ersten Flug den Timer wie gewünscht kürzer oder länger ein.
Das Flugzeug in die Position für den Start bringen (gegen den Wind weisend).
Geringe Umdrehungen für den ersten Start wählen und dann den Gashebel auf 3/4
bis Vollgas schrittweise erhöhen und mit dem Seitenruder lenken. Das Höhenruder
langsam zurückziehen und auf eine angemessene Höhe steigen.
Fliegen
Das Flugzeug fliegen und den Gashebel auf 3/4 für den Horizontalflug
einstellen. Nach der Landung das Gestänge mechanisch einstellen, um die
Trimmungsveränderungen zu berichtigen und dann die Trimmungen auf Neutral
zurückstellen. Sicherstellen, dass das Flugzeug geradeaus fliegt und sich ohne
Trimmung oder Ersatztrimmung ausrichtet.
Landen
Um die T-28 zu landen fliegen Sie das Flugzeug bis ca.
30 cm über den Boden. Reduzieren Sie das Gas auf
Leerlauf und erhöhen beim Ausgleiten das Höhenruder.
Setzen Sie mit dem Hauptfahrwerk zuerst auf und halten
das Bugfahrwerk sanft in der Luft. Geben Sie nicht zuviel
Höhenruder , damit die Flugzeug nicht wieder abhebt.
Halten Sie mit den Seitenruder die Richtung bis das
Flugzeug langsamer geworden ist. Vermeiden Sie am
Boden scharfe Kurven, da das Flugzeug sonst mit den
Tragflächenenden über den Boden kratzen könnte.
HINWEIS: Sollte ein Crash bevorstehen, reduzieren Sie
das Gas und Trimmung vollständig. Ein nicht beachten
könnte zu zusätzlichen Schäden am Rumpf, Regler und
Motor führen.
Tipps für das Fliegen mit SAFE® Select
Wenn das Flugzeug im SAFE Select-Modus fliegt, kehrt es in den Horizontalflug
zurück, wenn sich die Querruder- und Höhenrudersteuerung auf Neutral befinden.
Mit der Querruder- oder Höhenrudersteuerung kann bewirkt werden, dass das
Flugzeug sich neigt, steigt oder in einen Sturzflug übergeht. Zudem bestimmt die
Intensität mit der Steuerhebel bewegt wird die Fluglage des Flugzeugs. Die volle
Kontrolle zu behalten, fordert die voreingestellten Neigungs- und Rollgrenzen des
Flugzeugs heraus, führt aber nicht zu einem Überschreiten dieser Winkel.
Beim Fliegen mit SAFE Select wird der Steuerhebel normalerweise in ausgelenkter
Position gehalten, bei moderater Eingabe beim Querruder in Kurven. Um mit
SAFE Select reibungslos zu fliegen, häufige Steuerungsänderungen vermeiden
und das Korrigieren kleinerer Abweichungen möglichst vermeiden. Durchdachte
Steuereingaben geben dem Flugzug den Befehl, in einem bestimmten Winkel zu
fliegen und das Modell nimmt alle Anpassungen vor, um die Fluglage zu halten.
Beim Fliegen mit SAFE Select, sorgt das Gas dafür, dass das Flugzeug steigt oder
sinkt. Vollgas führt dazu, dass das Flugzeug leicht die Nase anhebt und steigt.
Mittleres Gas hält das Flugzeug in der jeweiligen Flughöhe. Geringes Gas führt
dazu, dass das Flugzeug mit der Nase nach unten langsam sinkt.
Die Höhen- und Querrudersteuerung auf Neutral stellen, und dann vom SAFE Select-
Modus in den AS3X-Modus wechseln. Wird beim Umschalten in den AS3X-Modus
die Steuerung nicht neutralisiert, sind die für den SAFE Select-Modus verwendeten
Steuereingänge für den AS3X-Modus zu groß und das Flugzeug reagiert sofort.
30
30
HINWEIS: Prüfen Sie nach jedem Aufschlag ob der Empfänger noch fest und sicher
im Rumpf sitzt. Bitte achten Sie bei dem Auswechseln des Empfängers dass dieser
in gleicher Einbaurichtung und Position wie der alte Empfänger ist, da sonst ein
Schaden wahrscheinlich ist.
HINWEIS: Absturzschäden sind nicht durch die Garantie gedeckt.
HINWEIS: Lassen Sie das Flugzeug nach dem Fliegen niemals in der Sonne. Lagern
Sie es nicht in heißer, geschlossener Umgebung wie einem Auto. Dieses könnte
den Schaum beschädigen.
Niederspannungsabschaltung (LVC)
Wenn ein Li-Po-Akku unter 3 V pro Zelle entladen wird, hält er keine Ladung mehr.
Die ESC schützt den Flugakku mit der Niederspannungabschaltung (LVC) gegen
Tiefentladung. Bevor die Akkuladung zu stark abfällt, trennt die LVC die am Motor
angelegte Stromversorgung. Die Stromversorgung zum Motor stottert und zeigt an,
dass etwas Akkuleistung für die Flugsteuerung und eine sichere Landung reserviert
ist.
Entfernen Sie den LiPo-Akku nach Gebrauch aus dem Fluggerät, um eine
allmähliche Entladung zu verhindern. Laden Sie Ihren Li-Po-Akku vor der Lagerung
auf ungefähr die halbe Kapazität auf. Stellen Sie während der Lagerung sicher,
dass die Akkuladung nicht unter 3 V pro Zelle abfällt.
HINWEIS: Wiederholtes Fliegen in die Niederspannungsabschaltung
beschädigt den Akku.
Tipp: Prüfen Sie die Akkuspannung vor und nach dem Fliegen mit dem LiPo
Voltchecker (SPMXBC100, separsat erhältlich).
WARNUNG:
Bei
Reparaturen
Bodenberührung
des Propeller sofort
Dank der Z-Schaum Konstruktion können die meisten Reparaturen mit fast jedem
Gas Aus.
Klebstoff ausgeführt werden. (Heißkleber, normaler Sekundenkleber (CA), Epoxy
etc. Das Höhenruder ist nicht aus diesem Material hergestellt, verwenden Sie
dort nur Schaum geeigneteten Sekundenkleber (foam-compatible CA).
Sollten Teile nicht reparabel sein, sehen Sie bitte in der Ersatzteilliste nach der
Bestellnummer.
HINWEIS: Die Verwendung von Aktivatorspray für Sekundenkleber (CA) kann dazu
führen dass die Lackierung des Flugzeuges beschädigt wird. Hantieren Sie nicht
mit dem Modell bis der Aktivator vollständig getrocknet ist.
Unterschiede zwischen den Modi SAFE Select und AS3X
Dieser Abschnitt ist grundsätzlich präzise, berücksichtigt aber nicht die
Fluggeschwindigkeit, den Ladezustand der Batterie und andere einschränkende Faktoren.
Steuerhebel wird
in Neutralposition
gebracht
Geringfügige
Steuereingaben
Volle Steuerung
Gas
SAFE Select
Flugzeug richtet sich selbst aus
Flugzeug wird in eine moderate
Schräglage bzw. Neigung
bewegt, wo es verbleibt.
Flugzeug wird bis zu den
vorgegebenen Grenzen in
Schräglage bzw. Neigung
bewegt, wo es verbleibt.
Vollgas: Ansteigen
Neutral: Horizontalflug
Geringes Gas: Sinken mit der
Nase nach unten
T-28 Trojan 1.1m
T-28 Trojan 1.1m
AS3X
Flugzeug behält
aktuelle Position
bei
Weiterhin
langsames
Neigen und Rollen
des Flugzeugs
Weiterhin
schnelles Neigen
und Rollen des
Flugzeugs
Gas beeinträchtigt
die Flugreaktion
nicht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis