Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Der Befestigungsstange Der Klappe Des Gehobenen Abfallbehälters; Gebrauch Der Pistole Für Hochdruckwasser (*); Nach Der Maschinenbenutzung; Entleerung Der Wassertanks Der Staubabscheidungsanlage - Nilfisk-Advance RS 501 Betriebsanleitung

Sweeper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BETRIEBSANLEITUNG
EINSETZEN DER BEFESTIGUNGSSTANGE
DER KLAPPE DES GEHOBENEN
ABFALLBEHÄLTERS
Vor dem Durchführen beliebiger Arbeit in dem Bereich der
Klappe des gehobenen Abfallbehälters (4, Abb. F) ist es
notwendig, die entsprechende Befestigungsstange (8) wie
folgt einzusetzen.
Einsetzen der Befestigungsstange
1.
Die Stange (8, Abb. F) aus dem Sitz herausziehen, die
Klappe genügend heben, dann die Stange in den Sitzt
(30) einsetzen.
Herausziehen der Befestigungsstange
2.
Die Vorgänge im 1. Schritt in der umgekehrten
Reihenfolge durchführen.
GEBRAUCH DER PISTOLE FÜR
HOCHDRUCKWASSER (*)
(*)
Option für einige Länder.
Die Maschine ist mit einer Waschanlage mit
Hochdruckwasser (Option), die sowohl zur Reinigung der
Maschine selbst als auch zur anderen Verwendungen
brauchbar ist, ausgestattet.
ACHTUNG!
Die Hochdruckpumpe bei leeren oder
halbleeren Wassertanken nicht einschalten
(die Pumpe kann bei Trockenbetrieb
beschädigt werden).
Hier wird den Verwendungsvorgang beschrieben.
1.
In der Kabine die Pistole für Hochdruckwasser (25,
Abb. E) nehmen.
2.
Ein Teil des Schlauches (26, Abb. G) abziehen und die
Pistole (25, Abb. E) an die Schnellverbindung (27, Abb.
G) anschließen.
3.
Falls nötig, die Nebeldüse (30, Abb. E) entfernen und
am Ende der Pistole (25) einschrauben.
4.
Den Dieselmotor bei niedriger Drehzahl anlassen, wie
es im entsprechenden Abschnitt beschrieben ist.
5.
Die Hochdruckpumpe mittels des Hebels (14, Abb. E)
einschalten.
6.
Falls nötig, die Anlage von der Luft entlüften, durch
Drehen des Knopfes an der Pistole gegen den
Uhrzeigersinn und Drucken des Hebels der Pistole bis
zum ständigen Austritt, bei niedrigem Druck des
Wassers.
Den Hebel der Pistole loslassen und den Knopf im
Uhrzeigersinn wieder drehen um die Düse für
Hochdruckwasser zu verwenden.
7.
Den Motor im gewünschten Drehzahl bringen.
8.
Den Wasserdruck mit dem Druckmesser (32, Abb. G)
prüfen.
9.
Die Pistole durch Drücken des entsprechenden Hebels
verwenden.
ACHTUNG!
Beim Durchführen von Reinigungsarbeiten mit
Druckluftpistole bzw. Wasserpistole, die
Körperteile (Augen, Haare, Hände, usw.)
passend schützen.
ACHTUNG!
Die Hochdruckpumpe nicht für lange Zeit
eingeschaltet lassen, ohne die Pistole zu
verwenden.
10.
Am Ende der Verwendung der Pistole, die Schritte von
1 bis 5 in der umgekehrten Reihenfolge durchführen.
18
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

NACH DER MASCHINENBENUTZUNG

Am Arbeitsende, bevor man aus der Maschine aussteigt, die
folgenden Operationen durchführen.
1.
Die Wasserpumpe der Staubabscheidungsanlage
mittels des Schalters (19, Abb. D) ausschalten.
2.
Falls geöffnet, die Wasserhähne der
Staubabscheidungsanlage (8 und 9, Abb. E) schließen.
3.
Den Sicherheitsflansch (23, Abb. E) heben, dann den
Saugmund und die Seitenbesen mittels des Hebels (12)
heben.
4.
Den Ansauglüfter mittels des Hebels (14, Abb. E)
ausschalten.
5.
Den Gashebel des Motors (16, Abb. E) auf
Mindestdrehzahl stellen und ihn einige Minuten lang in
dieser Stellung lassen, um die Anlage stabilisieren zu
lassen.
6.
Prüfen, dass der Abfallbehälter (12, Abb. G) gesenkt
und die entsprechende Kontrollleuchte (26, Abb. D)
erloschen sind.
7.
Den Abfallbehälter, die Filter und das Saugrohr
reinigen, die Dichtungen und die Schmierung der Lager
des Ansauglüfters prüfen, wie es im Kapitel „Wartung"
beschrieben ist.
8.
Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb.
D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
abstellen, dann den Zündschlüssel herausziehen.
9.
Die Feststellbremse mittels des Hebels (7, Abb. E)
betätigen.
10.
Falls eingeschaltet, die Lichter ausschalten.
ENTLEERUNG DER WASSERTANKS DER
STAUBABSCHEIDUNGSANLAGE
Falls nötig, die Wassertanks der Staubabscheidungsanlage
(6 und 18, Abb. G) wie folgt entleeren.
1.
Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels (17, Abb.
D) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
abstellen, dann den Zündschlüssel herausziehen.
2.
Die Feststellbremse (7, Abb. E) betätigen.
3.
Die Ablassschrauben (33 und 34, Abb. G) der linken
und rechten Tanken ausschrauben.
4.
Das Wasser in den Tanks vollständig ablassen.
5.
Die Ablassschrauben (33 und 34, Abb. G) wieder
einschrauben.
33015501(2)2006-10 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis