Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KMI*
PBF4VI511FTB4S*
PBF4VI511AFTB4S*
(DE) GEBRAUCHSANWEISUNG................................2
(EN) INSTRUCTION MANUAL...................................35
IOAA-515
(01.2010/1)
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amica PBF4VI511FTB4S Serie

  • Seite 1 KMI* PBF4VI511FTB4S* PBF4VI511AFTB4S* (DE) GEBRAUCHSANWEISUNG........2 (EN) INSTRUCTION MANUAL........35 IOAA-515 (01.2010/1) Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 2: Grundlegende Informationen

    SEHR GEEHRTER KUNDE, Dieser Keramik-Induktionsplatte verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Kochwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem darstellen. Bevor der Keramik-Induktionsplatte das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er einge- hend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Grundlegende Informationen...................2 Sicherheitshinweise......................4 Energiesparen......................6 Auspacken..........................6 Entsorgung des Altgeräts....................6 Gerätebeschreibung......................7 Installation......................9 Elektrischer Anschluß der Koch plat te..............11 Hinweise für den Installateur..................11 Bedienung......................13 Wirkungsprinzip des induktiven Kochfeldes............13 Detektor des Topfvorhandenseins im Induktionsfeld.............14 Wahl von Kochtöpfen zum Kochen im induktiven Kochfeld........15 Wahl von Kochtöpfen für das induktive Kochfeld............16 Bedienfeld ......................17 Kochfeld einschalten..................17 Kochzone einschalten ...................17...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung durch, bevor Sie das Glaskeramik-Kochfeld zum ersten Mal gebrauchen. Auf diese Weise werden Ihre Sicherheit gewährleistet und mögliche Gerätebeschädigung vermieden. • Sollte das Gerät in unmittelbarer Nähe von Rundfunk- und Fernsehempfängern, oder eines anderen Emissionsgerätes betrieben werden, so muß...
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE • Bei der Benutzung des Glaskeramik-Kochfeldes sind nur die Töpfe und Schmorpfannen mit flachem Boden ohne scharfe Kanten und Grate zu verwenden, sonst könnten an der Glaskeramikplatte irreversible Kratzer entstehen. • Die Heizfläche der Glaskeramikplatte ist gegen den Temperaturschok beständig. Sie ist weder hitze- noch kälteempfindlich. • Das Fallenlassen von irgendwelchen Gegenständen auf die Glaskeramikplatte ist zu vermeiden. Ein punktweiser Schlag, z.B. beim Fallen eines Gewürzflakons, könnte unter Umständen zu Rissen und Absplittern an der Glaskeramikplatte führen. • Durch die beschädigten Stellen könnten die überlaufenden Speisen zu unter Spannung stehenden Bauteilen des Glaskeramik-Kochfeldes geraten. • Falls Brüche, Sprünge und Risse an der Glaskeramikplatte entstanden sind, muß das Kochfeld sofort vom Versorgungsnetz getrennt werden.
  • Seite 6: Energiesparen

    ENERGIESPARTIPS AUSPACKEN Durch eine Verpackung wur- Wer die Energie verantwor- de das Gerät für die Trans- tungsvoll ausnutzt, der nicht portdauer gegen eine Be- nur die Hauskasse schützt, schädigung gesichert. Nach sondern auch der Umwelt dessen Auspacken entsorgen zugute bewußt handelt. Sie bitte die Verpackungsele- Darum helfen Sie die elek- mente auf eine die Umwelt nicht gefährdende...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    GERäTEBESCHREIBUNG Beschreibung des Kochfeldes Typ PB*4VI511FTB4S* Hintere linke Kochzone Hintere rechte Kochzone Vordere linke Kochzone Vordere rechte Kochzone Bedienblende 1. Sensor zum Ein- und Ausschalten des Kochfeldes mit LED-Diode 2. Sensor der Heizleistungsänderung 3. Sensor der Wahl der Kochzone mit Anzeige 4.
  • Seite 8 GERäTEBESCHREIBUNG Beschreibung des Kochfeldes Typ PB*4VI511AFTB4S* Hintere linke Kochzone Hintere rechte Kochzone Vordere linke Kochzone Vordere rechte Kochzone Bedienblende 1. Sensor zum Ein- und Ausschalten des Kochfeldes mit LED-Diode 2. Sensor der Heizleistungsänderung 3. Sensor der Wahl der Kochzone mit Anzeige 4.
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION Installation des Kochfeldes PB*4VI511*FTB*S*; • Platz (Öffnung) im Möbelblatt gemäß der Montageskizze (Fig. A) vorbereiten, • einen Abstand von mindestens 50 mm zwischen dem Gerät und den benachbarten ver- tikalen Möbelwänden einhalten, • die Höhe des Einbaukochfeldes beträgt 50 mm, • wenn das Kochfeld vom Rest des Befestigungsschrankes mittels einer horizontalen Sicherungsplatte getrennt ist, dann muß...
  • Seite 10 INSTALLATION Fig. B 1 - Arbeitsblatt 2 - Dichtung der Platte 3 - Glaskeramik-Kochfeld Fig. C 25mm 5 10mm ÷ 80mm Im Arbeitsblatt eines Tragschrankes eingebaut 500x10mm Minimum 10mm 5 10mm ÷ Im Arbeitsblatt, über einem Backofen mit Ventilation eingebaut 500x50mm 500x10mm Der Einbau des Glaskeramik-Kochfeldes über einem Backofen ohne Ventilation...
  • Seite 11: Gerät Elektrisch Anschließen

    INSTALLATION Gerät elektrisch anschließen Achtung! Der elektrische Anschluß darf nur von einem qualifizierten, entsprechend zugelas- senen Installateur vorgenommen werden. Eigenwillige Eingriffe und Änderungen der elektrischen Anlage sind strengstens verboten. Hinweise für den Installateur Das Gerät ist mit einem Klemmkasten ausgerüstet, das die Anwahl von richtigen Verbindungen für die jeweilige Art. der Ennergieversorgung ermöglicht. Der Klemmkasten macht folgende Verbindungen möglich: Einphasenstromversorgung 230 V~ Zweiphasenstromversorgung 400 V 2N~...
  • Seite 12 INSTALLATION SCHEMA VON MÖGLICHEN VERBINDUNGEN Achtung! Die Heizelemente sind für eine Spannung von 230 V ausgelegt Achtung! Bei jeder Verbindungsart muss der Schutzleiter an die mit gekenn- Empfoh- zeichnete Klemme angeschlossen sein. lener Typ L2 L1 Anschluß- leiters 1 Anschluss einphasig, an das H05VV-F Stromnetz 230 V mit Nulleiter, oder...
  • Seite 13: Bedienung

    BEDIENUNG Vor dem ersten Geräteeinschalten • vorerst die Glaskeramikplatte gründlich reinigen. Die Glaskeramikplatte ist wie eine ge- wöhnliche Glasoberfläche zu behandeln, • bei der ersten Benutzung können Gerüche vorübergehend auftreten. Darum sollten die Raumventilation eingeschaltet, oder das Fenster geöffnet werden, • bei den Bedienungstätigkeiten sind Sicherheitshinweise zu befolgen. Wirkungsprinzip des induktiven Kochfeldes Ein elektrischer Generator speist eine im Geräteinneren angeordnete Spule.
  • Seite 14: Detektor Des Topfvorhandenseins Im Induktionsfeld

    BEDIENUNG Detektor des Topfvorhandenseins im Induktionsfeld Der Topfdetektor ist in den Kochfeldern installiert, die induktionsfelder enthalten. Bei der Gerätebenutzung bewirkt der Topfdetektor, dass die Wärmeerzeugung im Kochfeld beim Auf- stellen eines Topfes auf dem Kochfeldbegonnen und beim Wegnehmen des Topfes beendet wird.
  • Seite 15: Wahl Von Kochtöpfen Zum Kochen Im Induktiven Kochfeld

    BEDIENUNG Eine richtige Topfqualität ist die Grundlage einer guten Geräteheizleistung. Wahl von Kochtöpfen zum Kochen im induktiven Kochfeld • Es sollten immer die Töpfe hoher Qualität, mit ideal flachem Boden ver w en d et werden: Bei der Benutzung von solchen Töpfen wird die Enstehung von Punkten mit übermäßiger Tem pe ra tur verhindert, wo die Speisen beim Kochen anhaften könnten. Die Töpfe und Pfannen mit dicken Metallwänden stellen eine perfekte Wärme ver te ilung si cher.
  • Seite 16: Wahl Von Kochtöpfen Für Das Induktive Kochfeld

    BEDIENUNG Wahl von Kochtöpfen für das Induktive Kochfeld Markierung am Überprüfen, ob das Etikett das Zeichen Kochgeschirr trägt, das informiert darüber, dass der Topf für die induktiven Kochfelder geeignet ist. Töpfe aus magnetischem Material verwenden (aus emailliertem Blech, ferritischem Nirostahl, Gußeisen); überprüfen ob der Magnet am Topfboden anhaftet Nichtrostender Stahl Der Topf wird nicht erkannt...
  • Seite 17: Bedienfeld

    BEDIENUNG Bedienfeld Das Bedienfeld verfügt über Sensoren neuer Generation (3,4) „DIGI Select-Sensor”, wo die Kochzonenanzeige (Anzeige) zugleich ein Sensor der Wahl der Kochzone und für die Aktivierung der Uhr ist. Der Sensor für die Heizleistungsänderung (2) wurde in der „Slider” Technologie hergestellt und ermöglicht eine entsprechende Einstellung der Heizleistung (1-9) sowie der Uhr (1-99) durch Berühren und Verschieben des Fingers über einen bestimmten Bereich (2): - nach rechts...
  • Seite 18: Einstellung Der Heizleistungsstufe Für Das Induktionsfeld

    BEDIENUNG Wird kein Sensor innerhalb von 20 Sekunden betätigt, schaltet das Kochfeld ab. Das Kochfeld ist aktiv, wenn in allen Anzeigen eine Ziffer, ein Buchstabe oder ein Zehntel-Punkt leuchten, was bedeutet, dass das Kochfeld zur Einstellung der He- izleistung bereit ist. Einstellung der Heizleistungsstufe für das Induktionsfeld Erscheint in der Anzeige für die Kochzone (3) die Ziffer „0”...
  • Seite 19: Steuerung Der Booster-Funktion

    BEDIENUNG Steuerung der Booster-Funktion Alle Kochzonen sind mit der Booster-Funktion ausgestattet. Zwei Kochzonen bilden gemeinsam ein Paar (siehe: Abbildung). Die Booster-Funktion kann zu einem bestimmten Zeitpunkt nur für eine Kochzone im Paar eingeschaltet werden. Ist die Gesamtleistung bei der Betätigung der Booster-Funktion zu hoch, wird die Heizleistung der anderen Kochzone automatisch verringert.
  • Seite 20: Das Kochfeld Für Die Kochdauer Entriegeln

    BEDIENUNG Das Kochfeld bleibt bis zur Entriege- lung verriegelt, selbst wenn die Be- dienung ein- und ausgeschaltet wird. Durch die Abschaltung des Kochfelds von der Stromversorgung wird die Verriegelung nicht aufgehoben. Kochfeld für die Kochdauer entriegeln Nach dem Einschalten des Bedienfeldes mit dem Sensor (1) erscheint der Buchstabe „L“...
  • Seite 21: Restwärmeanzeige

    BEDIENUNG Restwärmeanzeige Beim Ausschalten einer heißen Kochzone erscheint “H” in der Anzeige, um zu warnen: “Die Kochzone ist heiß!“. Während dieser Zeit dürfen weder die Kochzone berührt, da Verbren- nungsgefahr, noch die wärmeemp- findlichen Gegen-stände darauf gestellt werden! Wenn diese Anzeige erlöscht, wird die Koch- zone wieder berührbar, obwohl man bewußt sein muß, dass sie noch nicht ganz bis zur Umgebungstemperatur abgekühlt ist..
  • Seite 22: Funktion Der Automatischen Zusatzheizung

    BEDIENUNG Funktion der automatischen Zusatzheizung • Die ausgewählte Kochzone (3) muss aktiv und auf Stufe „0.” eingestellt sein (der Zehntel-Punkt leuchtet). • Die Heizleistungsstufe wird eingestellt, indem man den Finger auf dem Sensor (2) nach rechts auf „9“ verschiebt. • Nach der Einstellung der Heizleistung auf Stufe „9”...
  • Seite 23: Uhrfunktion

    BEDIENUNG Uhrfunktion Die Programmieruhr macht das Kochen durch die Möglichkeit, die Betriebsdauer der Kochzo- nen zu programmieren, wesentlich leichter. Sie kann auch als Minutenuhr genutzt werden. Uhr einschalten Mit der Programmieruhr kann die Kochdauer durch die Möglichkeit, die Betriebsdauer der Kochzonen zu programmieren, eingestellt werden.
  • Seite 24: Die Programmierte Kochdauer Ändern

    BEDIENUNG Die programmierte Kochdauer ändern Beim Kochen kann die programmierte Kochdauer jederzeit geändert werden. Dazu ist hin- sichtlich der Programmierung wie im Kapitel „Uhr ausschalten” vorzugehen, allerdings mit dem Unterschied, dass nach der Wahl der Kochzone mit dem Sensor (3) die Heizleistung nicht mit dem Sensor (2) eingestellt wird, sondern man geht direkt zur Aktivierung der Uhr mit dem Sensor (4) über.
  • Seite 25: Uhr Als Minutenuhr

    BEDIENUNG Uhr als Minutenuhr Die Uhr zur Programmierung der Kochdauer kann als Minutenuhr genutzt werden, wenn die die Funktion der Kochzonen vorübergehend nicht gesteuert wird. Minutenuhr ausschalten Wenn das Kochfeld ausgeschaltet ist: • Das Kochfeld (1) durch Berühren des Sensors Ein/Aus (1) einschalten. In den Anzeigen für die einzelnen Kochzonen (3) erscheint die Ziffer „0”...
  • Seite 26: Aufwärmfunktion

    BEDIENUNG Aufwärmfunktion Die Aufwärmfunktion sorgt für die Aufrechterhaltung der Wärme der zubereiteten Speise auf der Kochzone. Die ausgewählte Kochzone ist auf eine niedrige Heizleistung gestellt. Die Le- istung der Kochzone wird durch die Aufwärmfunktion so gesteuert, dass die Temperatur der Speise circa 65°C beträgt.
  • Seite 27: Funktion Bridge

    BEDIENUNG Die Funktion stop’n go kann maximal 10 Minuten dauern. Wird die Funktion stop’n go in dieser Zeit nicht beendet, wird das Sensorfeld ausgeschaltet. Wurde die Steuerung mit dem Sensor Ein/ Aus (1) per Zufall eingeschaltet, ermöglicht die Funktion stop’n go eine schnelle Wie- deraufnahme der gelöschten Einstellungen.
  • Seite 28: Eine Kochzone Ausschalten

    BEDIENUNG Kochzonen ausschalten • Eine Kochzone muss aktiviert sein. Der Zehntel-Punkt leuchtet. • Indem man den Finger auf dem Sensor (2) nach links verschiebt, wird die Le- istungsstufe auf „0”zurückgesetzt. Nach Ablauf von ca. 10 Sekunden ist die Kochzone nicht mehr ak- tiv. Die Kochzonen bleibt heiß, in der Anzeige für die Kochzone (3) leuchtet ca.
  • Seite 29: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Eine laufende Sauberhaltung und richtige Wartung des Gerätes haben einen wesent- lichen Einfluß auf die Verlängerung der Be- triebssicherheitsperiode des Gerätes. Bei der Glaskeramikreinigung gelten dieselbe Regeln wie im Falle der Glasoberflächen. Es dürfen dazu auf keinen Fall Scheuermittel, aggressive Reinigungsmittel, Sand und Scheuer- schwamm verwendet werden. Dampfreiniger dürfen zur Reinigung der Kochmulde nicht verwendet werden.
  • Seite 30 REINIGUNG UND WARTUNG Reinigungsmittel nie auf eine heiße Glaske- Wichtig! ramikoberfläche auftragen. Am besten ist es, Wenn die Steuerung im ein ge schal- das aufgetragene Reinigungsmittel trocknen te ten Zustand nicht an spricht, so ist zu lassen und sie erst dann mit einem feuch- die Koch plat te vom Netz zu trennen ten Tuch abzuwischen.
  • Seite 31: Vorgehensweise Im Notfall

    VORGEHENSWEISE IM NOTFALL Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: • Arbeitsbaugruppen des Gerätes ausschalten • Gerät von der elektrischen Energieversorgung trennen • Gerät zur Reparatur anmelden • manche geringere Betriebsstörungen können vom Benutzer selbst behoben werden, wobei die Hinweise der untenstehenden Tabelle zu beachten sind. Bevor Sie sich also an eine Kundendienststelle oder Reparaturwerkstatt wenden, sollten die Punkte der Tabelle nacheinander überprüft werden.
  • Seite 32 VORGEHENSWEISE IM NOTFALL PROBLEM URSACHE BEHEBUNG 7. Ein Riß in der Glas- Gefahr! Glaskeramik-Kochfeld sofort vom Netz keramikplatte abschalten (Sicherung). Sich an die zuständige Kundendienststelle wenden. 8. Wenn die Störung immer Glaskeramik-Kochfeld sofort vom Netz abschalten (Siche- noch nicht behoben ist rung).
  • Seite 33: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Nennspannung 400V 2N~50 Hz Nennleistung: PB*4VI511FTB4S* PB*4VI511AFTB4S* - Induktive Kochzone Booster: 4xØ 210 mm 2,1kW/3,7kW 2,1kW/3,7kW Ausmaße 616 x 518 x 45; 770 x 518 x 45 Gewicht ca.15 kg; ca.18 kg; Erfüllt die in der Europäischen Union geltenden Anforderungen der Norm EN 60335-1; EN 60335-2-6.
  • Seite 34 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 35 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
  • Seite 36: Basic Information

    DEAR CUSTOMER, The plate is exceptionally easy to use and extremely efficient. After reading the instruction manual, operating the cooker will be easy. Before being packaged and leaving the manufacturer, the plate was thoroughly checked with regard to safety and functionality. Before using the appliance, please read the instruction manual carefully.
  • Seite 37 TABLE OF CONTENTS Basic information......................36 Safety instructions......................38 Saving energy........................40 Unpacking.........................40 Disposing of the device......................40 Description of the appliance....................41 Installation........................43 Connecting the plate to the electrical system..............45 Guidelines for the installer....................45 Operation........................47 Induction cooking zone operation principle...............47 Detection of cookware on a cooking zone...............48 Selecting cookware for induction cooking..............49 Selecting cookware for the cooking zone............50 Touch control sensor panel layout..............51...
  • Seite 38: Safety Instructions

    SAFETY INSTRUCTIONS • Be f o r e using the ceramic plate for the first time read the Operating Manual carefully as thus you can ensure safe operation and avoid damage to the plate. • If the ceramic plate is operated near a radio, TV set or other emitting device, please check whether the touch panel works correctly. • The ceramic plate should be installed by a qualified electrician. • Do not install the plate near refrigerating devices. • The furniture the plate is fitted in should be resistant to temperatures up to 100 C. The requirement applies to the veneer, plastic surfaces, glues and varnishes. • The plate can be used only after it has been fitted into furniture, as only thus you will be protected from accidental contact with live components. • Elec t ric appliances can be repaired only by qualified specialists. Unprofessional repairs may compromise the safety of the appliance.
  • Seite 39 SAFETY INSTRUCTIONS • The heating surface of the ceramic plate is resistant to thermal shock. It is neither hot nor cold-sensitive. • Avo i d dropping objects on the plate. A point hit, for example a falling bottle with spices, may in unfavourable circumstances lead to cracks and splits appearing on your ceramic plate. • Bo i led over residuals of food may penetrate the damaged places and get to the live com- ponents of the ceramic plate. • Should cracks or splits appear on the surface of your ceramic plate immediately di s con n ect it from the mains. In order to do so, switch off the fuse or pull out the mains plug from the socket.
  • Seite 40: Saving Energy

    SAVING ENERGY UNPACKING Everybody who properly The appliance is protected uses energy not only saves from damage during transpor- tation by its packaging. After money but also consciously unpacking please dispose acts in aid of the natural of the packing materials in a environment.
  • Seite 41: Description Of The Appliance

    DESCRIPTION OF THE APPLIANCE Description of PB*4VI511FTB4S* plate Rear right cooking zone Rear left cooking zone Front left cooking zone Front right cooking zone Touch control sensor panel layout 1. On/off sensor with LED pilot light 2. Heat setting selection sensor field 3. Cooking zone selection sensor with a display 4.
  • Seite 42 DESCRIPTION OF THE APPLIANCE Description of PB*4VI511AFTB4S* plate Rear right cooking zone Rear left cooking zone Front left cooking zone Front right cooking zone Touch control sensor panel layout 1. On/off sensor with LED pilot light 2. Heat setting selection sensor field 3. Cooking zone selection sensor with a display 4.
  • Seite 43: Installation

    INSTALLATION Installation of PB*4VI509*FT* hob • prepare a place (an opening) in the table top according to di m en s ions specified on the installation drawing (Fig. A), • minimal clearance to be left between the appliance and the sides of the ne igh bo uring cupboards is 50 mm, • the installed plate is 50mm high, • if the cooking plate is separated from the support cupboard by means of a horizontal pro- tec ti ve plate, the clearance between the bottom of the enclosure of the cooking plate and the protective plate has to be at least 25 mm high to ensure free air flow.
  • Seite 44 INSTALLATION Fig. B 1 - table top 2 - cooktop sealing 3 - ceramic plate Fig. C 25mm 5 10mm ÷ 80mm Fitted in the top of a carrying cupboard 500x10mm Minimum 5 10mm ÷ 10mm Fitted in a working top over an oven with ventilation 500x50mm 500x10mm...
  • Seite 45: Connecting The Plate To The Electrical System

    NSTALLATION Connecting the plate to the electrical system Note! The plate can be connected to the mains only by a qualified certified installer. Wilful adaptations or modifications to the electric system are prohibited. Guidelines for the installer The plate is provided with a terminal box enabling selection of proper connections for the given type of power supply. The terminal box enables the following types of connection: one-phase 230 V - two-phase 400 V 2N~ The plate can be connected to the appropriate power supply by adequate bridging on the...
  • Seite 46 NSTALLATION DIAGRAM OF POSSIBLE CONNECTIONS Warning! Heating elements voltage - 230V Warning! In every type of connec- tion protective grounding has to be Recom- connected to terminal. mended type of connector L2 L1 cable 1 For 230 V power supply, single H05VV- phase connection with a neutral F3G4...
  • Seite 47: Operation

    OPERATION Before first use • carefully clean the ceramic plate treating it as a glass surface, • when used for the first time the plate can give off a bit of a smell so switch on the ventilation system or open the window, • operate the plate observing the safety instructions. Induction cooking zone operation principle Electric generator supplies power to a coil located inside the appliance. As the coil generates magnetic field, in- duced currents permeable to a pot placed on the plate. The currents make the pot a true heat transmitter while the glass surface of the plate remains cold.
  • Seite 48: Detection Of Cookware On A Cooking Zone

    OPERATION Detection of cookware on a cooking zone The pot detector is installed in plates equipped with the inductive field system. During opera- tion the pot detector automatically starts or stops the production of heat once a pot is put or removed from the plate, saving energy. • If appropriate pot is used there is a heat level indicated on the display. • Induction requires the use of well-matched pots with bottoms made of magnetic material (see Table page 50). If a pot has not been put on the hotplate or improper pot has been used, the sign will be displayed.
  • Seite 49: Selecting Cookware For Induction Cooking

    OPERATION Appropriate quality of pots conditions the performance of your plate. Selecting cookware for induction cooking • Always use high quality pots with ideally flat bottoms as it prevents points of too high tem- perature forming on the bottom and consequently sticking of the cooked food. Pots and pans with thick metal sides guarantee perfect distribution of heat. • Always ensure that the bottom of the pots is dry: when you fill up the pot or take it out from the fridge always check if the bottom is perfectly dry as it helps to keep the plate clean. • Lids prevent the heat from escaping from the pot and thus shorten the cooking time and reduce the consumption of power.
  • Seite 50: Selecting Cookware For The Cooking Zone

    OPERATION Selecting cookware for the cooking zone Cookware marking Check if there is a sign on the label informing that the pot is suitable for use on inductive plates. Use magnetic pots (from enamelled sheet metal, ferrite stainless steel, cast iron), check them by trying to attach magnet to the pot bottom (has to cling).
  • Seite 51: Touch Control Sensor Panel Layout

    OPERATION Touch control sensor panel layout The touch control sensor panel is equipped with new generation (3,4) „DIGI Select-Sensor” sensor fields, where the cooking zone display is also the cooking zone selection sensor and the timer display is the timer selection sensor. Heat setting selection sensor (2) is a slider type touch control sensor allowing selection of heat setting (1-9) and timer setting (1-99) by touching and sliding your finger across the marked area (2): - sliding right - increase the heat setting...
  • Seite 52: Selecting The Cooking Zone Heat Setting

    OPERATION If none of the sensor fields is touched within 20 seconds then the cooking zone switches off. A cooking zone is active when its display shows a digit or a letter and a decimal point. This indicates the cooking zone is ready for the heat setting to be set or changed. Selecting the cooking zone heat setting When the cooking zone display (3) shows „0”...
  • Seite 53: Booster Function Control

    OPERATION Booster function control Booster function can be activated on all cooking zones. Two left cooking zones and two right cooking zones are paired (see figure) Booster function can be activated at any time for one cooking zone in a pair. If activating Booster function cau- ses the overall power limit of a pair to be exceeded, the heat setting of the other cooking zone in a pair...
  • Seite 54: Releasing The Child Lock Function During Cooking

    OPERATION The Child Lock function remains set until it is released even after the appliance has been switched off and then switched on again. Disconnec- ting the appliance from electrical ma- ins does not release the child lock. Releasing the child lock function to cook only Switch the appliance on using the on/off sen- sor field (1);...
  • Seite 55: The Residual Heat Indicator

    OPERATION Residual temperature indicator When a hot plate has been switched off letter “H” is displayed indicating that the hotplate is still hot. Do not touch the hotplate or put heat-sensitive objects on it when the “H” letter is displayed as you can burn yourself or the object! If the indication goes out you can touch the hotplate but have to bear in mind that it still...
  • Seite 56: Automatic Warm-Up Function

    OPERATION Automatic warm-up function • Select the required cooking zone (3) so that the display shows „0.” (the dot is on). • Select the heat setting „9” by sliding your finger across the heat setting selection sensor field (2). • Touch the heat setting selection sensor field (2) again to confirm the selected heat setting „9”.
  • Seite 57: Timer Function

    OPERATION Timer function Timer function makes cooking easier by making it possible to set cook time. It can also be used as a Kitchen Timer. Setting the Timer Timer function allows the cooking zone to be switched off after the set time has elapsed. The timer function can only be set when a cooking zone is operating (heat setting is greater than „0”).
  • Seite 58: Changing Timer Setting

    OPERATION Changing Timer setting Programmed Timer setting can be changed at any time. To change the programmed Timer setting, select a cooking zone by touching the cooking zone selection sensor field (3), and then touch the Timer selection sensor field (4). Checking Timer countdown To check progress of Timer countdown at any time, touch the cooking zone selection sensor field (3).
  • Seite 59: Kitchen Timer

    OPERATION Kitchen Timer When no cooking zones are in use, the Timer function can be used as a regular Kitchen Timer. Setting Kitchen Timer When the appliance is off: • Switch the appliance on by touching the on/off sensor (1). „0” will be shown on cooking zone displays (3) and the LED pilot light will light up above the on/off sensor (1).
  • Seite 60: Keeping Food Warm

    OPERATION Keeping food warm Keep warm function allows for keeping food warm on a cooking zone. The selected cooking zone operates at a low heat setting. Cooking zone’s heat setting is automatically adjusted so that food temperature is kept at a constant temperature of 65°C. Thanks to this, ready to serve, warm food retains its taste and does not stick to the pot’s bottom.
  • Seite 61: Bridge Function

    OPERATION The Stop’n go function can be activated for a maximum of 10 minutes. If the Stop’n go function is not deactivated within this time, the appliance or will switch itself off. If the appliance was accidentally switched off using the on/off sensor (1), the Stop’n go function makes it possible to quickly restore the settings.
  • Seite 62: Switching Off Selected Cooking Zone

    OPERATION Switching off cooking zones • A given cooking zone must be active. The decimal point is on. • Slide your finger across the heat selection sensor field (2) to reduce the heat setting to „0”. The cooking zone will be deactiva- ted after approximately 10 seconds. If the cooking zone is still hot, its display (3) will alternate between showing the letter „H”...
  • Seite 63: Cleaning And Routine Maintenance

    CLEANING AND ROUTINE MAINTENANCE Daily cleaning and proper maintenance have crucial impact on the durability of your ce ra- mic plate. Clean the ceramic plate observing the same rules as for glass. Never use abrasive or aggressive clean- ing agents, scrubbing powders or scratching sponges.
  • Seite 64 CLEANING AND ROUTINE MAINTENANCE Never apply cleaning agent on a hot hotplate. Attention! Leave the cleaning agent to dry and then wipe If from any reason you are not able it off with a damp cloth. Any residuals of clean- to control the switched on plate, ing agents should be wiped off with a damp switch off the main switch or screw...
  • Seite 65: Emergency Procedure

    EMERGENCY PROCEDURE Every time when emergency situation occurs you should: • switch off the working assemblies of the plate • disconnect power supply • call in the service • as some minor faults can be removed by the user in accordance with the be l ow specified instructions, before calling the Customer Service please go thro ugh the Table checking every point. PROBLEM CAUSE ACTION 1.The appliance is not wor- - power supply failure -check the in-house electric king...
  • Seite 66 EMERGENCY PROCEDURE PROBLEM CAUSE ACTION 7. Crack in the ceramic Danger! Immediately disconnect the ceramic plate plate from the mains (fuse) and call the nearest Customer Service Centre. 8. If the fault still remains Disconnect the ceramic plate from the mains (fuse) and call the nearest Customer Service Centre.
  • Seite 67: Technical Data

    TECHNICAL DATA Rated voltage 400V 2N~50 Hz Rated power: PB*4VI511FTB4S* PB*4VI511AFTB4S* - cooking zone Booster: 4x Ø 210 mm 2,1kW/3,7kW 2,1kW/3,7kW Dimensions 616 x 518 x 45; 770 x 518 x 45 Weight ca.15 kg; ca.18 kg Complies with EN 60335-1 and EN 60335-2-6 European standards. WARRANTY Warranty Warranty services according to the warranty card.
  • Seite 68 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...

Diese Anleitung auch für:

Pbf4vi511aftb4s serieKmi serie

Inhaltsverzeichnis