Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amica KMI Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KMI Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KMI*
PB*4VI517FTB4SCE
(DE) BEDIENUNGSANLEITUNG...............................2
(FR) NOTICE D'UTILISATION.......................................32
IO-HOB-0083 / 8063157
(08.2015/1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amica KMI Serie

  • Seite 1 KMI* PB*4VI517FTB4SCE (DE) BEDIENUNGSANLEITUNG.......2 (FR) NOTICE D’UTILISATION........32 IO-HOB-0083 / 8063157 (08.2015/1)
  • Seite 2: Grundinformationen

    SEHR GEEHRTER KUNDE, Das Kochfeld ist eine Verbindung einer außergewöhnlich leichten Bedienung und einer perfekten Waschwirkung. Nachdem Sie diese Gebrauchsanweisung gelesen haben, ist die Bedienung des Gerätes kein Problem mehr. Bevor das Kochfeld das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er vor dem Verpacken grün- dlich auf deren Sicherheit und Funktionalitäten an Prüfständen überprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Grundinformationen..................2 Wichtige Sicherheitshinweise .................4 Beschreibung des Gerätes...................9 Installation..................10 Bedienung....................15 Reinigung und Wartung..................27 Vorgehen in Notsituationen..................29 Technische Daten.....................31...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.
  • Seite 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädi- gungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stro- mversorgung (Stromschlaggefahr!). Legen Sie keine Metallgegenstände (Messer, Ga- beln, Löffel, Topfdeckel, Alufolie) auf die Kochfläche, da sie sich erhitzen können (Verbrennungsgefahr!).
  • Seite 6 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ● Vor dem ersten Benutzen des Induktionskochfeldes lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Auf diese Art und Weise können Sie einen sicheren Gerätebetrieb sicherstellen und Beschädigungen des Kochfeldes vermeiden. ● Sollte das Induktionskochfeld in unmittelbarer Nähe von einem Rundfunk- und Fernsehemp- fänger oder einem anderen emittierenden Gerät betrieben werden, ist die Steuerungseinheit des Kochfeldes auf richtige Funktion zu überprüfen.
  • Seite 7 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ● Zucker, Zitronensäure, Salz usw. - in festem und flüssigen Zustand - sowie Kunststoffe dürfen nicht auf eine erhitzte Kochzone gelangen. ● Wenn Zucker oder Kunststoff aus Versehen auf eine heiße Kochzone gelangen, dürfen diese auf keinen Fall ausgeschaltet werden, sondern der Zucker muss mit einem scharfen Schaber entfernt werden.
  • Seite 8: Tipps Zum Energiesparen

    TIPPS ZUM ENERGIESPAREN AUSPACKEN Wer mit Energie verantwor- Das Gerät wird gegen Trans- tungsvoll umgeht, der entla- portschäden geschützt. Nach stet nicht nur die Haushalt- dem Auspacken sind die skasse, sondern handelt Verpackungsmaterialien so auch der Umwelt bewusst zu entsorgen, dass dadurch zugute.
  • Seite 9: Beschreibung Des Gerätes

    BESCHREIBUNG DES GERÄTES Beschreibung des Kochfeldes KMI* (PB*4VI517FTB4SRCE) Induktionskochzone Booster (hinten rechts) Induktionskochzone Booster (hinten links) Induktionskochzone Booster (vorne links) Induktionskochzone Booster (vorne rechts) Bedienfeld Sensor zum Ein- und Ausschalten des Kochfeldes Sensor der Heizleistungsänderung Kochzonenanzeige Timer Diode der Einschaltung der Uhr Sensor Booster Sensor der Pause Sensor der Aufwärmung...
  • Seite 10: Installation

    INSTALLATION Vorbereitung der Küchenarbeitsplatte für den Einbau des Kochfeldes  Die Stärke der Küchenarbeitsplatte sollte zwischen 28 und 40 mm und die Tiefe der Küchenarbeitsplatte mind. 600 mm betragen. Die Küchenarbeitsplatte muss eben und korrekt eingestellt sein. Die Küchenarbeitsplatte ist an der Wand abzudichten und gegen Feuchtigkeit und Wasser abzusichern.
  • Seite 11 INSTALLATION Abb. 2 25mm 5 10mm ÷ 30mm Einbau in der Arbeitsplatte des tragenden Schranks. 500x10mm 5 10mm ÷ Einbau im Arbeitsblatt über einem Backofen mit Lüftung. 500x20mm Der Einbau des Kochfeldes über einem Backofen ohne Ventilation ist verboten.
  • Seite 12 INSTALLATION Installation des Kochfeldes KMI* ● Das Kochfeld mit der elektrischen Anschlussleitung gemäß dem Schaltplan anschlie- ßen. ● Die Arbeitsplatte entstauben, das Kochfeld in die Öffnung einsetzen und stark andrücken (Abb. 3). Abb. 3 1 - Arbeitsplatte 2 - Dichtung des Kochfeldes 3 - Keramik-Kochfeld...
  • Seite 13: Gerät Elektrisch Anschließen

    INSTALLATION Gerät elektrisch anschließen Achtung! Der elektrische Anschluss darf nur von einem qualifizierten, entsprechend zugelas- senen Fachmann vorgenommen werden. Eigenwillige Eingriffe und Änderungen der elektrischen Anlage sind strengstens verboten. Hinweise für den Installateur Das Kochfeld ist mit einer Klemmleiste ausgerüstet, welche die Anwahl von richtigen Verbindungen für die jeweilige Art der Stromversorgung ermöglicht.
  • Seite 14: Schema Von Möglichen Verbindungen

    INSTALLATION SCHEMA VON MÖGLICHEN VERBINDUNGEN Hinweis! Die Heizelemente sind für eine Spannung von 230 V ausgelegt. Typ / Quer- Hinweis! Bei jeder Verbindungsart muss der Schutzleiter an die mit Sicherung schnitt des gekennzeichnete Klemme angeschlossen sein. Anschluss- kabels 1 Bei einem Netz mit Spannung von 230 V einphasiger Anschluss mit HO5VV-FG mind.30 A...
  • Seite 15: Bedienung

    BEDIENUNG Vor dem ersten Einschalten des Gerätes ● Vorerst das Induktionskochfeld gründlich reinigen. Das Induktionskochfeld wie Glasober- flächen behandeln, ● Beim ersten Einschalten des Gerätes können vorübergehend Gerüche auftreten. Darum ist das Raumlüftungssystem einzuschalten oder das Fenster zu öffnen. ● Das Gerät ist unter Beachtung der Sicherheitshinweise zu bedienen. Wirkungsweise des induktiven Feldes Der Stromgenerator versorgt die im Inneren des Geräts befindliche Spule.
  • Seite 16: Topferkennung Im Induktionskochfeld

    BEDIENUNG Schutzeinrichtungen: Wenn das Kochfeld richtig installiert und ordnungsgemäß benutzt wird, sind die Schutzein- richtungen selten nötig. Ventilator: Dient zum Schutz und zur Abkühlung von Steuer- und Versorgungselementen. Er kann mit zwei verschiedenen Drehgeschwindigkeiten arbeiten und funktioniert automa- tisch. Der Ventilator arbeitet nur dann, wenn die Kochzonen eingeschaltet sind, und bleibt bei einem ausgeschalteten Kochfeld in Betrieb, bis die Elektronik ausreichend abgekühlt ist.
  • Seite 17: Auswahl Der Kochtöpfe Zum Induktiven Kochen

    BEDIENUNG Eine richtige Topfqualität gilt als Grundlage für Sicherstellung einer guten Heizleistung des Gerätes. Auswahl der Kochtöpfe zum induktiven Kochen Charakteristik des Kochgeschirrs. Es sollten immer Töpfe hoher Qualität, mit ideal flachem Boden verwendet werden: Bei ● der Verwendung solcher Töpfe wird die Entstehung von Stellen von zu hoher Temperatur verhindert, an denen die Speisen beim Kochen anhaften könnten.Die Töpfe und Pfannen mit dicken Metallwänden garantieren für eine perfekte Wärmeverteilung.
  • Seite 18 BEDIENUNG Zum Kochen mit Induktion sollte ausschließlich ferromagnetisches Kochgeschirr verwendet werden, das aus folgenden Werkstoffen hergestellt ist: ● emaillierter Stahl ● Gusseisen ● spezielles Kochgeschirr aus nichtrostendem Stahl zum Kochen mit Induktion. Kennzeichnung am Überprüfen, ob auf dem Etikett ein Ze- Kochgeschirr ichen enthalten ist, das darüber infor- miert, dass der Topf induktionsgeeignet...
  • Seite 19: Das Kochfeld Einschalten

    BEDIENUNG Bedienfeld ● Nach dem Anschließen des Kochfeldes an das Stromversorgungsnetz leuchten kurz alle Anzeigen auf. Das Kochfeld ist betriebsbereit. ● Das Kochfeld ist mit elektronischen Sensoren ausgerüstet, die eingeschaltet werden, indem sie mindestens 1 Sekunde lang mit dem Finger gedrückt werden. ●...
  • Seite 20: Die Kochzonen Ausschalten

    BEDIENUNG Die Kochzonen ausschalten ● Die Kochzone muss aktiviert sein. Die Anzeige der Heizleistung leuchtet abwechselnd. ● Das Ausschalten erfolgt durch Berühren der Sensors Ein/Aus am Kochfeld oder durch das Gedrückthalten des Sensors (3) über 3 Sekunden, oder durch Verschieben des Fingers nach links auf dem Sensor (2) wird die Leistungsstufe auf „0”...
  • Seite 21: Steuerung Der Booster-Funktion

    BEDIENUNG Steuerung der Booster-Funktion In zwei vertikalen und horizontalen Booster-Zonen kann die Booster-Funktion gleichzeitig eingestellt werden. Kindersicherung Die Verriegelungsfunktion dient dazu, das Kochfeld vor unbeabsichtigter Betätigung durch Kinder zu schützen, und das Einschalten dieser Funktion ist erst nach Entriegelung möglich. Die Kindersicherung ist möglich, wenn das Kochfeld ein- und ausgeschaltet ist.
  • Seite 22: Betriebsdauerbegrenzung

    BEDIENUNG Betriebsdauerbegrenzung Das Induktionskochfeld wurde zur Steige- Heizleistungs- Maximale Be- rung dessen Betriebssicherheit mit einer stufe triebsdauer in Stunden Betriebsdauerbegrenzung für jede Kochzone ausgestattet. Die maximale Betriebsdauer wird nach der letztens angewählten Heizleis- tungsstufe eingestellt. Falls die Heizleistungsstufe über einen län- geren Zeitraum (siehe Tabelle daneben) nicht geändert worden ist, wird die dazu zugeord- nete Kochzone automatisch abgeschaltet und...
  • Seite 23 BEDIENUNG Funktion der Uhr Die Programmieruhr macht das Kochen durch die Möglichkeit, die Betriebsdauer der Koch- zonen zu programmieren, wesentlich leichter. Sie kann auch als Minutenuhr genutzt werden. Einschalten der Uhr Die Programmieruhr macht das Kochen durch die Möglichkeit, die Betriebsdauer der Koch- zonen zu programmieren, wesentlich leichter.
  • Seite 24: Ausschalten Der Uhr

    BEDIENUNG Ausschalten der Uhr Nach Ablauf der programmierten Kochdauer ertönt ein akustisches Signal, das durch Berühren eines beliebigen Sensors ausgeschaltet werden kann oder das Alarmsignal schaltet nach 2 Minuten automatisch ab. Wenn die Uhr vorzeitig ausgeschaltet werden soll, muss man folgenderweise vorgehen: ●...
  • Seite 25: Aufwärm-Funktion

    BEDIENUNG Aufwärmfunktion Die Aufwärmfunktion sorgt für die Aufrechterhaltung der Wärme der zubereiteten Speise auf der Kochzone. Die ausgewählte Kochzone ist auf eine niedrige Heizleistung gestellt. Dank dieser Funktion bekommt man ein warmes und zum Verzehr geeignetes Gericht, das seinen Geschmack nicht ändert und am Topfboden nicht haftet. Diese Funktion kann zum Zerlassen der Butter oder Schokolade usw.
  • Seite 26: Bridge-Funktion

    BEDIENUNG Bridge-Funktion Mit der Bridge-Funktion können 2 Kochzonen des Kochfeldes als eine Kochzone kontrolliert werden. Die Bridge-Funktion erweist sich als sehr praktisch, insbesondere wenn solches Kochgeschirr wie Bratpfannen genutzt wird. Das Kochfeld verfügt über die Bridge-Funktion für linke und rechte Kochfelder. Um die Bridge-Funktion einzuschalten, den Sensor der Kochzone (3) drücken und an- schließend 2 Sensoren der Wahl der Kochzone (3) links oder rechts drücken.
  • Seite 27: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Wird eine Reinigung und Pflege des Gla- skeramik-Kochfeldes sowie dessen entspre- chende Wartung sichergestellt, trägt dies zur Verlängerung eines störungsfreien Betriebs des Gerätes entscheidend bei. Bei der Reinigung des Glaskeramik- Kochfeldes sind dieselben Grund- sätze wie bei Glasoberflächen zu beachten.
  • Seite 28: Periodische Inspektionen

    REINIGUNG UND WARTUNG Das Reinigungsmittel nie auftragen, wenn Achtung! das Kochfeld heiß ist. Das aufgetragene Re- Wenn die Steuerung bei einem inigungsmittel am besten trocknen lassen und eingeschalteten Kochfeld aus ir- erst dann mit nassem Tuch abwischen. Bevor gendeinem Grunde nicht bedient das Kochfeld wieder erhitzt wird, sollten die werden kann, ist der Hauptschalter Überreste des Reinigungsmittels mit feuch-...
  • Seite 29: Vorgehen In Notsituationen

    VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen: • Funktionsbaugruppen des Gerätes ausschalten • von der Stromversorgung trennen • Reparatur melden • da einige geringfügige Fehler entsprechend den unten angegebenen Anweisungen durch den Benutzer selbst entfernt werden können, ist das Gerät gemäß den Punkten der na- chstehenden Tabelle zu überprüfen, bevor der Kundendienst angerufen wird.
  • Seite 30 VORGEHEN IN NOTSITUATIONEN PROBLEM URSACHE BEHEBUNG 6. Die Restwärmeanzeige - Stromausfall, Gerät vom - Die Restwärmeanzeige leuchtet nicht, obwohl die Energieversorgungsnetz wird erst nach dem näch- Kochfelder noch heiß sind. getrennt. sten Ein- und Ausschalten der Bedienblende wieder ansprechen. 7.Ein Riss im Glaskeramik- Gefahr! Das Kochfeld sofort vom Netz trennen (Si- Kochfeld.
  • Seite 31: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Nennspannung 400V 2N~50 Hz Nennleistung der Kochfelder: 7,4 kW KMI* Model: PB*4VI517FTB4SCE - Induktionskochzone : - Induktionskochzone: Ø 220x190 mm 2200 W - Induktionskochzone Booster: Ø 220x190 mm 2200/3500 W Abmessungen 576 x 518 x 59; Gewicht ca.10,5 kg; Erfüllt die Anforderungen der Normen EN 60335-1;...
  • Seite 32: Informations Générales

    CHER CLIENT, La plaque, c’est une facilité d’utilisation exceptionnelle et une efficacité parfaite. Après avoir lu le mode d’emploi, l’utilisation de la plaque ne présentera aucun problème. En sortie d’usine, avant son emballage, la plaque a été scrupuleusement vérifiée par rapport à...
  • Seite 33 SOMMAIRE Informations générales...................32 Indications concernant la sécurité................34 Description de l’appareil..................39 Installation.....................40 Utilisation.........................45 Nettoyage et entretien ....................57 Actions en situation d‘avarie ..................59 Données techniques ...................61...
  • Seite 34 CONSEILS DE SÉCURITÉ Attention. L’appareil ainsi que ses parties accessi- bles sont chauds durant l’utilisation. Face au risque de brûlure par simple contact, l’utilisateur doit faire preuve d’une vigilance particulière En l’absence de personnes responsables, les enfants de moins de 8 ans doivent être tenus éloignés de l’appareil.
  • Seite 35 CONSEILS DE SÉCURITÉ Attention. Risque d’incendie: ne pas accumuler d’objets sur la surface de cuisson. Attention. Si la surface est fissurée, couper l’alimen- tation électrique afin d’éviter tout danger d’électrocu- tion. Il est déconseillé de poser sur la surface de la plaque des objets en métal tels que couteaux, fourchettes, cuillères et couvercles ainsi que du papier aluminium, car ils peuvent devenir chauds.
  • Seite 36: Indications Concernant La Sécurité

    INDICATIONS CONCERNANT LA SECURITE D’UTILISATION ● Avant la première utilisation de la plaque à induction, lire le mode d’emploi. Ainsi la sécurité est assurée et les endommagements de la plaque sont évités. ● Si la plaque à induction est utilisée à proximité directe d’un poste de radio, TV ou tout autre appareil émetteur, vérifier que les commandes sensitives de la plaque à...
  • Seite 37 INDICATIONS CONCERNANT LA SECURITE D’UTILISATION ● Si par inattention, du sucre ou une matière plastique tombe sur la plaque chaude, surtout ne pas éteindre la plaque, mais gratter aussitôt le sucre ou le plastique avec un racloir tranchant. Protéger ses mains contre brûlures et blessures. ●...
  • Seite 38 ECONOMIES D’ENERGIE DEBALLAGE Qui profite de l’énergie de Pour son transport, l’appa- manière responsable non reil a été emballé afin de le seulement protège le bud- protéger contre les endom- get du ménage, mais aussi magements. Après déballage participe consciemment à de l’appareil, prière d’éliminer la protection de l’environ- les éléments de l’emballage...
  • Seite 39: Description Du Produit

    DESCRIPTION DU PRODUIT Description de la plaque KMI* (PB*4VI515FTB4P3E) Foyer de cuisson à induction booster (arrière droit) Foyer de cuisson à induction booster (arrière gauche) Foyer de cuisson à induction booster (avant gauche) Foyer de cuisson à induction booster (avant droit) Panneau de commande Senseur marche/arrêt de la plaque Senseur de changement de puissance de chauffe...
  • Seite 40: Installation

    INSTALLATION Préparation du plateau de meuble pour l’aménagement de la plaque.  L’épaisseur du plateau de meuble doit être comprise entre 28 et 40 mm, la profondeur minimum du plateau : 600 mm. Le plateau doit être plat et bien nivelé. Étancher et pro- téger le plateau du côté...
  • Seite 41 INSTALLATION Fig. 2 5 10mm ÷ 25mm 30mm Aménagement dans le plateau d’un meuble porteur. 500x10mm 5 10mm ÷ Aménagement dans le plateau de travail au-dessus d’un four avec ventilation. 500x20mm Il est interdit de fixer la plaque au-dessus d’un four sans ventilation.
  • Seite 42 INSTALLATION Installation de la plaque KMI* ● brancher le câble électrique à la plaque au selon le schéma des branchements ci-joint ● dépoussiérer le plan de travail, insérer la plaque dans l'ouverture et la serrer fortement au plan de travail (Fig. 3). Fig.
  • Seite 43 INSTALLATION Branchement de la plaque à l’installation électrique Attention! Le branchement de la plaque au réseau électrique doit être réalisé par un installateur qualifié possédant les certificats appropriés. Il est interdit de réaliser soi-même des modifications du système électrique. Indications pour l’installateur La plaque est équipée d’une barrette de connexion permettant de choisir les raccordements appropriés au type d’alimentation électrique.
  • Seite 44 INSTALLATION SCHÉMA DES BRANCHEMENTS POSSIBLES Attention! La tension des éléments chauffants est de 230V. Fusible Type / Attention! Dans tous les cas de branchement, le câble de protection doit de pro- section du tection être relié à la borne marquée par le symbole câble 1 Pour un réseau 230 V, branche- ment monophasé...
  • Seite 45: Utilisation

    UTILISATION Avant la première utilisation de la plaque ● d’abord, nettoyer parfaitement la plaque à induction Considérer les plaques à induction comme des surfaces en verre. ● Lors de la première utilisation, des odeurs passagères peuvent apparaître, c’est pourquoi il convient de brancher la ventilation dans la pièce ou d’ouvrir la fenêtre. ●...
  • Seite 46 UTILISATION Appareil de protection : Si la plaque a été correctement installée et si elle est bien utilisée, les appareils de protection sont rarement nécessaires. Ventilateur : sert à la protection et au refroidissement des éléments de commande et d’ali- mentation.
  • Seite 47 UTILISATION La qualité des ustensiles de cuisine est une condition de base pour que le fonctionnement de la plaque soit efficace. Le choix de récipients de cuisson sur le champ à induction Caractéristique des récipients. ● Utiliser toujours des casseroles de haute qualité, avec un fond idéalement plat : l'utilisation de ce type de casseroles empêche la formation de points de température trop élevée, où...
  • Seite 48 UTILISATION Pour la cuisson à induction il faut utiliser uniquement des récipients ferromagnétiques en matériaux tels que : ● l’acier émaillé ● la fonte ● les récipients spéciaux en acier inoxydable pour la cuisson à induction. Symboles sur les usten- Vérifier si sur l’étiquette se trouve le siles de cuisine symbole informant que la casserole est...
  • Seite 49 UTILISATION Panneau de commande ● Après raccordement de la plaque au réseau électrique, tous les indicateurs s'allument pour un instant. La plaque de cuisson est prête à l’exploitation. ● La plaque de cuisson est équipée de senseurs électroniques, qu'on met en fonctionnement en les appuyant pendant au moins 1 seconde.
  • Seite 50 UTILISATION Extinction des foyers de cuisson ● Le foyer de cuisson doit être activé. Indicateur de niveau de puissance de chauffe est allumé en alternance. ● Pour mettre hors circuit, appuyer sur le senseur of/ on sur la plaque de cuisson ou appuyer en maintenant le senseur (3) pendant 3 secondes.
  • Seite 51 UTILISATION Commande de la fonction Booster La fonction booster peut être activée au même temps sur les deux foyers ver- ticaux et horizontaux. Fonction blocage La fonction de blocage sert à protéger la plaque de cuisson contre toute mise en fonctionne- ment involontaire par des enfants, et sa mise en marche redevient possible après déblocage.
  • Seite 52 UTILISATION Limitation du temps de travail Dans le but d'augmenter la fiabilité de travail, Niveau de Durée maximum la plaque à induction est équipée d'un limi- puissance de du fonctionne- chauffe (suite ment en heures teur de temps de travail pour chaque foyer. de la cuisson) La durée maximale de travail est fonction du niveau de puissance de chauffe choisi...
  • Seite 53: Fonction Horloge

    UTILISATION Fonction horloge L'horloge de programmation facilite la cuisson grâce à la possibilité de programmer la durée de fonctionnement des foyers de cuisson. Il peut également servir comme un minuteur. Mise en marche de l'horloge L'horloge de programmation facilite la cuisson grâce à la possibilité de programmer la durée de fonctionnement des foyers de cuisson.
  • Seite 54 UTILISATION Extinction de l'horloge Après écoulement du temps de cuisson programmé, un signal sonore retentit, qui peut être éteint en appuyant sur un quelconque senseur sinon l'alerte s’éteint automatiquement au bout de 2 minutes. S'il s'avère nécessaire d'éteindre l'horloge plut tôt : ●...
  • Seite 55: Fonction De Réchauffement

    UTILISATION Fonction de réchauffement La fonction de réchauffement d'un plat maintient au chaud l'aliment préparé sur le foyer de cuisson. Le foyer de cuisson sélectionné est mis à basse puissance de chauffe. Grâce à cette fonction nous avons un plat chaud, prêt à être consommer, qui ne change pas son goût et ne colle pas au fond de la casserole.
  • Seite 56: Fonction Bridge

    UTILISATION Fonction Bridge Grâce à la fonction Bridge il est possible de contrôler 2 foyers de la plaque en tant qu'une seule zone de chauffe. La fonction Bridge est très commode, en particulier si vous utilisez des grands récipients de type cocotte. La plaque de cuisson est munie d’une fonction Bridge pour les foyers gauches et droits.
  • Seite 57: Nettoyage Et Entretien

    NETTOYAGE ET ENTRETIEN Une attention quotidienne de l’utilisateur pour la propreté de la plaque et pour son entretien approprié a une influence importante pour prolonger son utilisation sans problèmes. Lors du nettoyage de la vitre cérami- que, respecter les mêmes règles que pour une surface en verre.
  • Seite 58 NETTOYAGE ET ENTRETIEN Ne jamais appliquer un produit de nettoy- Attention ! age sur la plaque de cuisson chaude. Il est Si pour une raison quelconque les préférable de laisser sécher le produit de commandes ne sont plus utilisables nettoyage, et seulement ensuite l’enlever lors du fonctionnement de la plaque, à...
  • Seite 59: Actions En Situation D'avarie

    ACTIONS EN SITUATION D’AVARIE Dans toute situation d’avarie, entreprendre les actions suivantes: • éteindre les foyers de la plaque • couper l’alimentation électrique • confier l’appareil pour réparation • Cependant, l’utilisateur peut lui-même supprimer certains problèmes selon les indications ci-dessous ; avant de contacter le service après-vente ou autre service de réparations, vérifier les points dans le tableau suivant : PROBLEME CAUSE...
  • Seite 60 ACTIONS EN SITUATION D’AVARIE PROBLEME CAUSE ACTION 6. L’indicateur de chaleur - coupure d’électricité, - l’indicateur de chaleur rési- résiduelle ne s’allume pas, l’appareil a été débranché duelle se remettra à fonc- même lorsque les foyers du réseau. tionner seulement après le sont encore chauds.
  • Seite 61: Données Techniques

    DONNEES TECHNIQUES Tension nominale 400V 2N~50 Hz Puissance nominale des plaques : 7,4 kW KMI* Modèle : PB*4VI517FTB4SCE - foyer à induction : - foyer à induction : Ø 220x190 mm 2200 W - foyer à induction Booster: Ø 220x190 mm 2200/3500 W Dimensions 576 x 518 x 59;...

Diese Anleitung auch für:

Pb*4vi517ftb4sce

Inhaltsverzeichnis