5.4
Schneckengetriebe und SPIROPLAN
5.4.1
Einlaufzeit
SPIROPLAN
laufzeit von mindestens 48 h, um den maximalen Wirkungsgrad zu erreichen. Wird
das Getriebe in beiden Drehrichtungen betrieben, gilt für jede Drehrichtung eine eige-
ne Einlaufzeit. Die Tabelle zeigt die durchschnittliche Leistungsreduktion während der
Einlaufzeit.
Schneckengetriebe
1-gängig
2-gängig
3-gängig
4-gängig
5-gängig
6-gängig
®
SPIROPLAN
-Getriebe
Getriebe der Typenreihe SPIROPLAN
da die Übersetzungen in der Spiroplanstufe kleiner sind und Sie somit einen sehr
niedrigen Gleitanteil aufweisen.
5.4.2
Schneckengetriebe mit herausgeführter Schneckenwelle
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile
Verletzungen
•
•
Montage- und Betriebsanleitung – Getriebe Typenreihen R..7, F..7, K..7, K..9, S..7, SPIROPLAN
®
W..0-, SPIROPLAN
W10/W20/W30
i-Bereich
η-Reduzierung
ca. 35 – 75
ca. 15 %
ca. 20 – 35
ca. 10 %
ca. 10 – 20
ca. 8 %
ca. 8
ca. 5 %
ca. 6
ca. 3 %
VORSICHT
Bevor Sie das Schneckengetriebe am aufgesteckten Handrad oder der Handkur-
bel betätigen, schalten Sie den Antrieb spannungsfrei.
Wenn das Handrad oder die Handkurbel im Betrieb an der Welle verbleiben,
dann treffen Sie geeignete Maßnahmen, um Verletzungen auszuschließen.
Schneckengetriebe und SPIROPLAN W-Getriebe
®
W-Getriebe
®
W..7- und Schneckengetriebe benötigen eine Ein-
Schnecke
i-Bereich
ca. 50 ... 280
ca. 20 ... 75
ca. 20 ... 90
–
ca. 6 ... 25
ca. 7 ... 25
®
W..9 unterliegen nicht dem Einlaufverhalten,
i-Bereich
ca. 30 – 70
ca. 10 – 30
ca. 3 – 10
Inbetriebnahme
η-Reduzierung
ca. 12 %
ca. 6 %
ca. 3 %
–
ca. 3 %
ca. 2 %
W37/W47
η-Reduzierung
ca. 8 %
ca. 5 %
ca. 3 %
®
W
5
Getriebe
N W-
SPIROPLA
und
getriebe
Schnecken
107