3 Sicherheitsbestimmungen und Sicherheitsvorkehrungen beim
Installieren
Allgemein
Aus Sicherheitsgründen müssen sich Installateure und Anwender mit den folgenden
Sicherheitsbestimmungen und Sicherheitsvorkehrungen vor Benutzung der Lithium-Ionen-
Batterie vertraut machen:
o Überspannungen oder falsche Verkabelung, Verpolung der Kontakte oder ein
Kurzschluss der Kontakte können zur Beschädigung der Lithium-Ionen-Batterie führen,
welche extrem gefährlich sein können.
o Die Installation darf nicht auf entflammbaren Materialien oder entflammbarem
Untergrund erfolgen und auch nicht in Bereichen, in denen entflammbare Materialien
gelagert werden oder sonstigen feuergefährlichen Umgebungen.
o Vor Arbeiten oder Messungen an der Lithium-Ionen-Batterie muss die Zündung des
Fahrzeugs ausgeschaltet sein und es dürfen keine elektrischen Lasten an den
Anschlussklemmen des Fahrzeugs anliegen.
o Die Warnsymbole und Sicherheitsvorkehrungen, die sichtbar auf der Lithium-Ionen-
Batterie angebracht sind, sind zu lesen und beachten. Sie dürfen auf keinen Fall von
der Batterie entfernt werden.
o Sicherheitshinweise aus dem Benutzerhandbuch sind zu beachten und zu befolgen.
o Lithium-Ionen-Batterien dürfen auf keinen Fall geöffnet, zerlegt oder in irgendeiner Art
und Weise mechanisch beschädigt werden.
o Lithium-Ionen-Batterien dürfen weder Hitze noch Feuer ausgesetzt werden. Bei der
Lagerung sind die Lithium-Ionen-Batterien vor direkter Sonneneinstrahlung zu
schützen.
o Bei ungewöhnlicher Hitzeentwicklung während des Betriebs ist die Lithium-Ionen-
Batterie abzuklemmen und der Händler zu kontaktieren.
o Die Lithium-Ionen-Batterie darf nicht kurzgeschlossen werden. Bei der Aufbewahrung
von mehreren Lithium-Ionen-Batterien im selben Behältnis ist darauf zu achten, dass
sie sich nicht gegenseitig kurzschließen können und dass sie von anderen elektrisch
leitenden Gegenständen nicht kurgeschlossen werden können.
o Die Lithium-Ionen-Batterie darf erst unmittelbar vor ihrer Verwendung aus der
Originalverpackung entnommen werden.
o Lithium-Ionen-Batterien sind vor mechanischen Stößen zu schützen.
o Im Falle einer Leckage darf der austretende Elektrolyt auf keinen Fall mit Haut oder
Augen in Berührung kommen. Im Falle eines Hautkontakts muss die betroffene Stelle
unverzüglich mit Wasser und Seife gereinigt werden. Im Falle eines Augenkontakts
Benutzerhandbuch für Lithium-Ionen-Batterien
Stand: 01.12.2020
Seite 8 von 20