Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sanftanlauf Für Luftschläuche; Luftsacküberwachung - Lennox FLEXY II Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXY II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VENTILATION: FANSTART
SANFTANLAUF FÜR LUFTSCHLÄUCHE
F
L
UNKTION VON DER
UFTSACKÜBERWACHUNG
Luftschläuche erlauben bei der Raumklimatisierung eine
Verteilung
großer
Luftmengen
Geschwindigkeit und werden mehr und mehr eingesetzt.
Um diesem Trend gerecht zu werden, bietet der
Sanftanlauf für Luftschläuche ein progressives Füllen der
Luftschläuche beim Hochfahren. Bei der FLEXY-Reihe
sorgt
eine
neue
Elektronik
Anlaufverhalten des Ventilators. Die Zeit von 0% bis zum
vollen Luftstrom beträgt 1 Minute.
H
S
OCHFAHREN DES
YSTEMS
Prüfung der Phasenreihenfolge
Wenn die Phasen der Netzversorgung in der falschen
Reihenfolge angeschlossen sind, zeigt die FANSTART-
Steuerung beim Hochfahren des Systems einen Fehler an
(rote LED). Vertauschen Sie zwei Phasen und starten Sie
den Anfahrzyklus erneut.
Die FANSTART-Steuerung kann in zwei Fällen
auch zu einer permanent leuchtenden roten LED
führen:
!
-
Motor abwesend (6 s)
-
Eine Phase fehlt (6 s)
Jegliche Einstellung von FANSTART muss im
ausgeschalteten Zustand erfolgen.
Bei einer falschen Reihenfolge der
Motorphasen (d. h. am Fanstart-Ausgang)
wird kein Fehler erkannt. Daher ist es immer
erforderlich, die Drehrichtung der Ventilatoren
zu prüfen.
Diese Zeit ist in mehrere Stufen unterteilt:
- Beim ersten Anlagen der Spannung soll sich der Riemen
von der Riemenscheibe ablösen: 0,5 s ("BOOST").
- In der zweiten Stufe wird der Luftsack aufgeblasen: über
15 s bis 26 s entsprechend des Schalters; Stellen Sie an
P1 eine Spannung von ungefähr 180 V ein.
- Anschließend wird der Luftsack nach und nach über die
verbleibende Zeit unter Druck gesetzt, bis die Shunt-
Spannung erreicht ist (max. Gesamtzeit 60 s). Wenn der
Motor die Nenndrehzahl erreicht hat und der Regler gebrückt
ist, wird der Motor online mit der Spannung des elektrische
Netzes versorgt. Stellen Sie P3 als Voreinstellung auf das
Maximum ein.
Die Motordrehzahl wird durch eine Änderung der
Spannung aller Phasen bei konstanter Frequenz geregelt.
Während der Beschleunigungsphase begrenzt die
thermische Überlastsicherung des Motors den Strom. Wenn
die eingestellte Kurve zu steil ist, kann der vorgegebene
Stromgrenzwert erreicht werden: blinkende rote LED,
stellen Sie Potentiometer P3 ein.
Die grüne LED verlischt am Ende der FANSTART-
Funktion.
S
ICHERHEIT
Überstromschutz des Thyristors
FANSTART zeigt einen Fehler an (rote LED), wenn der
Strom die Thyristor-Stromgrenzen überschreitet:
125 A für 0,4 s
87,4 A für 2 s
75 A für 6 s
62,5 A für 20 s
IOM – FLEXY II – 1106 – G
(F
)
ANSTART
mit
geringer
für
ein
besseres
P1 ≈ 180 V
I
Max Thyristor
P3 = I
Anmerkung: Bei einem festen Luftsack kann die
Vorfüllphase auf 15 Sekunden verringert werden (über den
in Abb. 14 gezeigten Schalter).
Spannung
Fehler C
400 V
300 V
≈ 270 V
Luftsack
Beschleunigung
Aufblasung
1.
15s
26s
Spannungseingang
"Boost"
Strom
∆t
thyr
max
Beschleunigung
Luftsack
Aufblasung
I
n
"Boost"
15s
26s
Einstellhilfen
-
Fehler A: Rote LED leuchtet beim Start; Reihenfolge
der Fanstart-Netzphasen vertauscht
Phasen tauschen
-
Fehler B: Rote LED leuchtet beim Vorfüllen = zu hoher
Strom; der Strom übersteigt I
∆t
thyr
Ausgangsspannung messen
P1 einstellen
-
Fehler C: Rote LED blinkt während der
Beschleunigung: I max. ist erreicht, jedoch kein
kritischer Fehler
Falls erforderlich, P2 vergrößern
-
Fehler D: Rote LED blinkt während der
Beschleunigung, dann kritischer Fehler wie durch
leuchtende rote LED angezeigt
P2 vergrößern
Fanstart-Leistung mit Motorleistung
vergleichen
-
Fehler E: Motor läuft nicht an, sondern knarrt nur
P1 vergrößern
FANSTART Aus
P2
60 s
Fehler B
Fehler D
∆t
thyr
Fehler C
FANSTART Aus
60 s
für mehr als
max Thyristor
Seite 42
Zeit
Zeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexyii-iom-1106-g

Inhaltsverzeichnis