Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lennox CLIMATIC Benutzerhandbuch

Lennox CLIMATIC Benutzerhandbuch

Flüssigkeitskühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLIMATIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lennox CLIMATIC

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite KONTROLLE UND REGELUNG ............2 EXTRAS ..................15 STÖRUNGEN DER MASCHINE............22 STÖRUNGEN DER KREISE ............29 STÖRUNGEN DER VERDICHTER ..........36 VERSCHIEDENE STÖRUNGEN ............42 DIGITALDISPLAY KP02 ..............50 GRAFIKDISPLAY KP07..............55 DATENBLÄTTER FÜR DIE ELEKTRONISCHEN ZETTEL....78 Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 3: Kontrolle Und Regelung

    KÄLTEREGELUNG MIT GEFÄLLE ..........7 WÄRMEREGELUNG MIT GEFÄLLE ..........8 STEUERUNG DER VERDICHTER...........9 STEUERUNG DER LEISTUNGSVERMINDERUNGEN IM KÄLTEMODUS ................10 STEUERUNG DER LEISTUNGSVERMINDERUNGEN IM WÄRMEMODUS.................11 STEUERUNG DES ELEKTRONISCHEN EXPANSIONSVENTLS...12 STEUERUNG DER KONDENSATIONSVENTILATOREN ....13 VENTILE FÜR SCHRAUBENVERDICHTER ........14 Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 4: Stillstandsfunktion

    Tag anhalten. Die Sollwerte sind in diesem Fall wie folgt einzustellen: HDEBUTI = 19 HFINI JDEBUTI JFINI Hinweis: Herkömmlicherweise ist der Sonntag der erste Wochentag (Sonntag = 1). Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 5: Verwaltung Der Verdampferpumpen

    * Diese Bedingung wird nicht berücksichtigt, wenn die Option "Wiederanlaufen der Pumpe ohne Gefrieren" gewählt wurde und die Außenlufttemperatur unter 2 °C liegt. POMPE1 wird von CLIMATIC immer verwaltet, auch wenn die Pumpe der Anlage elektrisch nicht von einem Kältesatz gesteuert wird.
  • Seite 6: Kältethermostat

    ð THER wurde seit mindestens 3 Minuten nicht höher eingestellt. ð Die Kühlwasseraustrittstemperatur liegt über dem Sollwert. ð Die Anzahl der betriebenen Verdichter stimmt mit dem Wert am Thermostat überein. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 7: Wärmethermostat

    ð THER wurde seit mindestens 3 Minuten nicht höher eingestellt. ð Die Warmwasseraustrittstemperatur liegt über dem Sollwert. ð Die Anzahl der betriebenen Verdichter stimmt mit dem Wert am Thermostat überein. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 8: Kälteregelung Mit Gefälle

    CONSREG = CONSEG + PENTEF x ( TEA - CONSA ) / 100 Regelungsbeispiel : CONSREG (°C) (°C) CONSA = 20°C CONSEG = 10°C 8,66 CONSAM = 35°C 7,33 CONSEI = 6°C ⇒ PENTEF = -26.7 % Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 9: Wärmeregelung Mit Gefälle

    CONSREG = CONSEC + ( PENTEC x ( TEA - CONSA ) / 100 ) Regelungsbeispiel : CONSREG CONSAI = -10°C (°C) (°C) CONSEM = 50°C CONSA = 15°C CONSEC = 30°C ⇒ PENTEC = -80 % Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 10: Steuerung Der Verdichter

    F Regelungsbeispiel mit 4 Verdichtern: THER Zuletzt gestarteter Verdichter Zuletzt gestoppter Verdichter 1 1 2 1 2 4 1 1 1 2 1 2 2 3 2 3 4 1 1 In Betrieb Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 11: Steuerung Der Leistungsverminderungen Im Kältemodus

    TSEG über CONSREG + 1 °C liegt. Solange die Bedingung an TSEG gegeben ist, wird alle zwei Minuten eine zusätzliche Leistungsverminderung abgeschaltet. Hinweis: Beim Anlassen werden die Verdichter für eine Minute unter verminderter Leistung betrieben. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 12: Steuerung Der Leistungsverminderungen Im Wärmemodus

    Wenn mindestens eine Leistungsherabsetzung angewendet wird, wird diese, sobald TSEC unter CONSREG –1 °C liegt, abgeschaltet. Solange diese Bedingung für TSEC vorliegt, wird alle zwei Minuten eine zusätzliche Leistungsherabsetzung abgeschaltet. Hinweis: Beim Anlassen werden die Verdichter für eine Minute unter verminderter Leistung betrieben. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 13: Steuerung Des Elektronischen Expansionsventls

    Vor dem Anlassen des ersten Verdichters des Kreises wird das Expansionsventil vorgewärmt, bis ein auf der Grundlage des im Kreis herrschenden Unterdruckes berechneter Öffnungswert erreicht wird. Durch dieses Verfahren ist es möglich, jegliches Risiko von Flüssigkeitsschlägen beim Anlassen des Verdichters zu vermeiden. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 14: Steuerung Der Kondensationsventilatoren

    Einen ebenso stabilen wie möglichen Verflüssigungsdruck aufrechterhalten, ohne dass die Ventilatoren zu häufig Zyklen wiederholen. Beschreibung CLIMATIC berechnet die Anzahl der Ventilationsstufen THVn, die für das richtige Funktionieren eines jeden Kältekreises notwendig sind. THVn ist von den folgenden Parametern abhängig: ó...
  • Seite 15: Ventile Für Schraubenverdichter

    . und die Verdichtungstemperatur TREFmn über θ-2°C . der Hochdruck des Kreises n PTHPn über P2 liegt. θ P1 (Bar abs.) P2 (Bar abs.) (°C) 11,9 11,2 R134a R407C 13,5 11,7 Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 16: Extras

    EXTRAS INHALT Seite FREE-COOLING ................16 WÄRMERÜCKGEWINNUNG ............18 PARALLELE VERWALTUNG DER AGGREGATE ......19 Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 17 F F Steuerung der Free-Cooling-Ventilatoren Die Zahl der an den Batterien notwendigen Ventilationsstufen wird vom Free-Cooling-Thermostat THERFC bestimmt. Dieser Parameter ist von der Wassertemperatur beim Eintritt in den Verdampfer TEEG und vom Regelungssollwert abhängig. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 18 . THERFC sein Höchstwert ist und TEEG seit über 3 Minuten über CONSREG liegt oder . V3VFC nicht gespeist wird. AUTOCP wird auf 1 gehalten, solange: . THER streng positiv ist oder . V3VFC nicht gespeist wird. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 19: Wärmerückgewinnung

    Warmwasseraustrittstemperatur TSECR in der Variable MTSECR gespeichert. Im Rückgewinnungsmodus wird der Ventilationsthermostat dekrementiert, wenn TSECR unter MTSECR fällt, während mindestens ein Ventilator in Betrieb ist. Hinweis: Bei wassergekühlten Aggregaten verwaltet CLIMATIC die Wärmerückgewinnung nicht. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 20: Parallele Verwaltung Der Aggregate

    CONSEG ó Wassersollwert für die Regelung der Aggregate (°C) ó Betriebsdifferential eines Aggregats (°C) ENCLG ó Differential zwischen den Aggregaten (°C) DIFETG Beispiel für eine Anlage mit 4 Maschinen: THERG ENCLG DIFETG CONSEG TBAL Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 21 ändert sich PRIG einmal pro Woche, montags um 18 Uhr, automatisch. Wenn die Temperaturmesssonde in der Trommel defekt ist, werden alle Ventile geöffnet, wenn die Verzögerung TPV2V abgelaufen ist, wird allen Aggregaten der Betriebsbefehl erteilt. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 22 Verbindung zu Aggregat G1 verliert, regelt sie unabhängig von den anderen Gruppen nach ihrem eigenen Sollwert. Wenn die Karte Nr. 0 der Maschine G1 in der Verkettung fehlt, regeln sämtliche Einheiten unabhängig nach ihrem eigenen Sollwert. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 23: Störungen Der Maschine

    STÖRUNGEN DER MASCHINE INHALT ..........................Seite KÜHLWASSERTEMPERATUREN AUSSERHALB DES BEREICHES...........23 WARMWASSERTEMPERATUREN AUSSERHALB DES BEREICHES...........24 UNGENÜGENDER KÜHLWASSERDURCHFLUSS ......25 UNGENÜGENDER WARMWASSERDURCHFLUSS ......26 FEHLENDE GESICHERTE 230 V- VERSORGUNG......27 FALSCHE PHASENSEQUENZ ............28 Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 24: Kühlwassertemperaturen Ausserhalb Des Bereiches

    TEGI+2°C < TSEG < 60°C -10°C < TSEG < 60°C Erkennungshilfe Wiederherstellung Die Sonde am Kühlwassereintritt oder –austritt ist Die Sonde auswechseln. defekt. Fehlerhafte Verkabelung oder Trennung der Sonde. Die Verbindung der Sonde überprüfen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 25: Warmwassertemperaturen Ausserhalb Des Bereiches

    TEEC > -27°C und TEEC < TECS-5°C TSEC > -27°C und TSEC < TECS-5°C Erkennungshilfe Wiederherstellung Sonde am Wassereingang defekt. Die Sonde auswechseln. Fehlerhafte Verkablung oder Trennung der Sonde. Die Verbindung der Sonde überprüfen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 26: Ungenügender Kühlwasserdurchfluss

    Wiederherstellung Fehlerhafte Verkabelung der Pumpensteuerung. Die Verbindung der Pumpe überprüfen. Fehlerhafte Verkabelung des Durchflusswächters. Die Verbindung des Durchflusswächters prüfen. Verschmutzter Wasserfilter. Den Wasserfilter reinigen. Fehlerhafte Einstellung des Durchflusswächters. Den Durchflusswächter einstellen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 27: Ungenügender Warmwasserdurchfluss

    Wiederherstellung Fehlerhafte Verkabelung der Pumpensteuerung. Die Verbindung der Pumpe überprüfen. Fehlerhafte Verkabelung des Durchflusswächters. Die Verbindung des Durchflusswächters prüfen. Verschmutzter Wasserfilter. Den Wasserfilter reinigen. Fehlerhafte Einstellung des Durchflusswächters. Den Durchflusswächter einstellen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 28: Fehlende Gesicherte 230V-Versorgung

    Erkennungshilfe Wiederherstellung Fehlerhafte Verkabelung der 230 V-Versorgung. Die Verbindungen und die Spannung der 230 V- Versorgung, die an der Maschine eintrifft, prüfen. Fehlerhafte Verkabelung des Spannungsrelais. Die Verkabelung des Spannungsrelais überprüfen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 29: Falsche Phasensequenz

    Zwei der drei Phasen oberhalb der Einheit umpolen. Störung. Fehlen einer Phase an der Versorgung. Das Vorhandensein der drei Phasen und die Spannungswerte zwischen den Phasen prüfen. Fehlerhafte Verkabelung des Phasenkontaktes. Die Verkabelung des Phasenkontaktes prüfen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 30: Störungen Der Kreise

    STÖRUNGEN DER KREISE INHALT Seite UNGENÜGENDER UNTERDRUCK ..........30 EINFRIEREN DES VERDAMPFERS..........31 UNGENÜGENDE ÜBERHITZUNG ..........32 FEHLGESCHLAGENE VAKUUMERZEUGUNG......33 DEFEKTE SONDEN ODER SENSOREN ........34 FALSCHE ÖFFNUNG DES EXPANSIONSVENTILS.......35 Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 31: Ungenügender Unterdruck

    Wiederherstellung Unzureichende Ladung des Kreises. Die Ladung vervollständigen. Fehlerhaftes Arbeiten des Flüssigkeitsmagnetventils. Die Funktionstüchtigkeit des Magnetventils prüfen. Fehlerhaftes Arbeiten des Expansionsventils. Die Funktionstüchtigkeit des Expansionsventils prüfen. Entfeuchter verschmutzt. Den Entfeuchter auswechseln. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 32: Einfrieren Des Verdampfers

    Defekte Verdampfungs-, Ansaug- oder Die Sonde auswechseln. Kühlwasseraustrittstemperatursonde. Fehlerhafte Verkabelung oder Trennung der Sonde. Die Verbindung der Sonde prüfen. Unzureichender Wasserdurchfluss im Verdampfer. Den Durchfluss und die Einstellung des Durchflusswächters prüfen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 33: Ungenügende Überhitzung

    F Bei ferngesteuerter Fehlererfassung erfolgt die Rückgabe um 6 Minuten verzögert. Wiedereinschaltung Das Wiedereinschalten bei Störungen erfolgt manuell. Erkennungshilfe Wiederherstellung Defekte Verdampfungs-, Ansaug- oder Die Sonde auswechseln. Kühlwasseraustrittstemperatursonde. Fehlerhafte Verkabelung oder Trennung einer dieser Die Verbindung der Sonden prüfen. Sonden. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 34: Fehlgeschlagene Vakuumerzeugung

    Die Störungszähler "Pump down” TOPUMPDn werden täglich um 18 Uhr auf Null gestellt, wenn die Höchstzahl der zulässigen Störungen nicht erreicht wurde. Erkennungshilfe Wiederherstellung Das Flüssigkeitsmagnetventil wird durch eine Das Magnetventil auswechseln. Verunreinigung geöffnet blockiert. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 35: Defekte Sonden Oder Sensoren

    Der Kreis n kann erst nach manueller Wiedereinschaltung und korrekter Ablesung sämtlicher Sensoren und Sonden neu starten. Erkennungshilfe Wiederherstellung Defekte Sonde oder defekter Sensor. Das Element auswechseln. Fehlerhafte Verkabelung oder Trennung einer Sonde Die Verbindungen der Sonden und Sensoren prüfen. oder eines Sensors. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 36: Falsche Öffnung Des Expansionsventils

    Störung der 24V-Versorgung am Expansionsventil. Die Stromversorgung prüfen. Die grüne LED-Anzeige des statischen Relais leuchtet, Das statische Relais und die Karte, die das das Expansionsventil erwärmt sich aber nicht. Expansionsventil steuert, prüfen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 37: Störungen Der Verdichter

    STÖRUNGEN DER VERDICHTER INHALT Seite SCHUTZSCHALTER DES VERDICHTERS ABGESCHALTET ..37 UNGENÜGENDER ÖLDRUCK............38 ZU STARKER HOCHDRUCK ............39 ZU HOHE VERDICHTUNGSTEMPERATUR........40 INTERNER SCHUTZ ABGESCHALTET..........41 Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 38: Schutzschalter Des Verdichters Abgeschaltet

    Der Verdichter mn kann erst nach Einschalten des Schutzschalters und nach manueller Wiedereinschaltung neu anlaufen. Erkennungshilfe Wiederherstellung Fehlerhafter Anschluss oder Fehlerhaftes Anziehen der Die Verbindungen kontrollieren. Verbindungen. Fehlerhafte Einstellung des Schutzschalters. Den Schutz in Übereinstimmung mit Nennstärke des Verdichters einstellen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 39: Ungenügender Öldruck

    Ölmangel im Verdichter. Die Ölfüllung prüfen. Die Ölpumpe ist defekt. Die Ölpumpe auswechseln. Fehlerhafte Einstellung des Öldruckwächters. Die Einstellung des Öldruckwächters prüfen. Fehlerhafte Verkabelung des Öldruckwächters. Die Verkabelung des Öldruckwächters prüfen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 40: Zu Starker Hochdruck

    Kondensation. Fehlerhaftes Arbeiten des Flüssigkeitsmagnetventils. Die Funktionstüchtigkeit des Magnetventils prüfen. Der Entfeuchter ist verschmutzt. Den Entfeuchter auswechseln. Fehlerhafte Verkabelung oder Einstellung des Die Verkabelung und Einstellung des Überdruckwächters. Überdruckwächters prüfen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 41: Zu Hohe Verdichtungstemperatur

    Fehlerhafte Verkabelung der Sonde. Die Verbindung der Sonde prüfen. Die Füllung des Kreises mit Kältemittel ist Die Füllung überprüfen. unzureichend. Die Einstellung der Überhitzung prüfen. Die Überhitzung ist auf einen zu hohen Wert eingestellt. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 42: Interner Schutz Abgeschaltet

    Die Verbindung der Sonde prüfen und die Sonde defekt (eventuell bei hermetischen Kolbenverdichtern gegebenenfalls austauschen. der Fall). Die Überhitzung ist auf einen zu hohen Wert Die Einstellung der Überhitzung prüfen. eingestellt. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 43: Verschiedene Störungen

    UNZUREICHENDER VON DER PUMPE ERZEUGTER DURCHFLUSS ................44 SCHUTZSCHALTER DER VENTILATOREN ABGESCHALTET ..45 SCHUTZSCHALTER DER PUMPE ABGESCHALTET ....46 FERNGESTEUERTER SOLLWERT NICHT FESTSTELLBAR ..47 FREE-COOLING-TEMPERATUR AUSSERHALB DES BEREICHS ................48 UNTERBROCHENE VERBINDUNG ZWISCHEN DER CPU UND KP07 ................49 Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 44: Unterbrochene Verbindung Zwischen Den Netzkarten

    Fehlerhafte Verkabelung der Netzkarten. Die Verbindung der Netzkarten prüfen. Spannungsmangel an einer der Karten. Die Stromversorgung der Karten prüfen. Fehlerhafte Position der Schaltdrahte SW2 und SW3 Die Position der Steckverbindungen prüfen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 45: Unzureichender Von Der Pumpe Erzeugter Durchfluss

    Fehlerhafte Verkabelung der Pumpensteuerung Die Verbindung der Pumpe prüfen. Fehlerhafte Verkabelung des Durchflusswächters. Die Verbindung des Durchflusswächters prüfen. Der Wasserfilter ist verschmutzt. Den Wasserfilter reinigen. Fehlerhafte Einstellung des Durchflusswächters. Den Durchflusswächter einstellen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 46: Schutzschalter Der Ventilatoren Abgeschaltet

    Bei Störungen erfolgt das Wiedereinschalten automatisch, sobald alle Schutzschalter der Ventilatoren wieder eingeschaltet sind. Erkennungshilfe Wiederherstellung Fehlerhafter Anschluss oder fehlerhaftes Anziehen der Die Verbindungen prüfen. Verbindungen. Fehlerhafte Einstellung der Schutzschalter. Die Schutzvorrichtungen in Übereinstimmung mit der Nennstärke der Ventilatoren einstellen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 47: Schutzschalter Der Pumpe Abgeschaltet

    F Bei ferngesteuerter Fehlererfassung erfolgt die Rückgabe um 6 Minuten verzögert. Wiedereinschaltung Fall ¶ : Die Maschine läuft automatisch 20 Sekunden, nachdem die Störung verschwunden ist und CLIMATIC die Pumpe wieder gestartet hat, neu an. Fall · : Das Anlaufen bei Störungen erfolgt automatisch, sobald der Schutzschalter der Pumpe wieder eingeschaltet wurde.
  • Seite 48: Ferngesteuerter Sollwert Nicht Feststellbar

    Sobald TCONS > -25°C wird die Störung automatisch behoben. Die Maschine kann wieder nach dem ferngesteuert übermittelten Sollwert arbeiten. Erkennungshilfe Wiederherstellung Fehlerhafte Verkabelung des Signals 4/20mA. Die Verkabelung prüfen (Siehe Schaltplan). Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 49: Free-Cooling-Temperatur Ausserhalb Des Bereichs

    Das Wiedereinschalten erfolgt automatisch, sobald die Kühlwassereintrittstemperatur in den normalen Betriebsbereich zurückkehrt: -10°C < TEEGFC < 60°C Erkennungshilfe Wiederherstellung Die Eingangssonde des Free-Cooling ist defekt. Die Sonde auswechseln. Fehlerhafte Verkabelung oder Trennung der Sonde. Die Verbindung der Sonde prüfen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 50: Unterbrochene Verbindung Zwischen Der Cpu Und Kp07

    Wenn die Verbindung wiederhergestellt ist, erfolgt das Wiedereinschalten automatisch. Erkennungshilfe Wiederherstellung Fehlerhafte Verkabelung zwischen dem Display KP07 Die Verbindung zwischen den Karten prüfen. und den Netzkarten. Spannungsmangel an einer der Karten. Die Stromversorgung der Karten prüfen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 51: Digitaldisplay Kp02

    (1 Start, 8 Bit, ungerade Parität, 1 Stop). II. ANZEIGEFORMATE II.1. Die Uhrzeit ⇔ 12 Uhr und 59 Minuten Wenn der Tastensatz des Displays für 5 Minuten inaktiv bleibt, wird die Uhrzeit automatisch angezeigt. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 52 Die Druckwerte werden Bar mit einer Genauigkeit von 0,1 Bar angegeben. ⇔ 18.3 Bar II.4.d. Andere analoge Werte unmarkierte Markierte Werte Werte II.4.e. Störungscode Zu hohe Verdichtungstemperatur an ⇔ Verdichter 1 des Kreises 2 Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 53 Der Benutzer wählt die von ihm gewünschte Betriebsweise, indem er mehrfach hintereinander die Taste "M" betätigt. Die laufende Betriebsweise wird durch die 2 Kontrolllampen "V" und "C" angegeben: Betriebsweise Kontrolllampe "V" Kontrolllampe "C" VARIABLEN SOLLWERTE ZEITGEBER ABLESEN ZEITGEBER EINSTELLEN Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 54 Die beim Ablesen des Zeitgebers zugänglichen Rubriken sind: ⇔ . die Uhrzeit . und das Datum ⇔ Die Wahl der Rubrik erfolgt durch ständiges Gedrückthalten der Taste "A" und kurzes Betätigen der Taste "+" oder "-". Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 55 Tag erfasst wird, der nicht mit dem laufenden Monat kompatibel ist, wird der Wert vom Zeitgeber zurückgewiesen und der alte Wert beibehalten. Beispiele: Tag im Monat Laufende Werte Erfasster Wert Endwert 02 (Februar) 10 (September) Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 56 KP07 versucht dann regelmäßig, die Verbindung wieder herzustellen. Die Datenübertragung erfolgt mit einer Geschwindigkeit von 4800 Baud. Das Format der übertragenen Daten ist 8 Bit (1 Start, 8 Bit, ungerade Parität, 1 Stop). Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 57 Cursor von rechts nach links Ziffer für Ziffer verschoben, bis der Cursor die letzte Ziffer des zu ändernden Wertes erreicht.) Inkrementierung der Ziffer von 0 bis 9. Bestätigung der laufenden Änderung. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 58 • Aufeinanderfolgendes Betätigen der Taste "B" vermindert den Kontrast. • Durch die Taste "C" ist es möglich, die Einstellung des Kontrastes, die gegeben ist, wenn keine andere Einstellung eingegeben wird, wiederzufinden. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 59 Extras Diverse Variablen Störungs- zähler Für Aggregate die einen Kältekreis umfassen, sind die Zweige C2, C3 und C4, die den Betriebszuständen der Kreise Nr. 2, 3 und 4 entsprechen, aktiv. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 60 Die Häufigkeit der Kontrolle der Kühlwasseraustrittstemperatur (oder Warmwasseraustrittstemperatur bei einer Wärmepumpe) liegt bei einem vollständigen 24-Stunden-Zyklus bei 10 Minuten. Das Display kann somit die letzten 144 Werte der überwachten Variable speichern. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 61 Kreises auf dem Schirm (Anhalten / Betrieb vorliegenden Störung unter voller Leistung / leistungsverminderter Betrieb) Anzahl der Betriebsstunden der Verdichter Ursache für das Anhalten des Verdichters außer einer Störung (z.B.: Anlaufverzögerung) Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 62 Verdichter des Kreises temperatur III.5.b. Wassergekühlte Kondensationssätze Warmwasser- Warmwassereintritts- austrittstemperatur Verflüssigungsdruck temperatur Verdichtungs- Verflüssigungs- temperatur des temperatur Verdichters Betriebszustand des Verdichters Verdampfungs- temperatur Ansaug- temperatur Kühlwasseraustritts- Verdampfungs- temperatur Kühlwassereintritts- druck temperatur Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 63 Dieser Bildschirm gibt die Zustände aller mit dem Kreis und seinen Verdichtern verbundenen Digitaleingänge III.6.b. Störungszähler Auf diesem Bildschirm sind die Werte aller Zähler für jede Störung des Kreises und der mit ihm verbundenen Verdichter angezeigt. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 64 Art der eventuell an einer Pumpe aufgetretenen Betriebszustand der Störung Pumpen (Ein oder Aus) III.8. Betriebszustand der Maschine Anzahl der von der Regelung geforderten Stufen Anzahl der an der Maschine betriebenen Verdichter Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 65 Warmwassertemperatur beim Eintritt in eine Abwärmeverwertung /Kühlwassertemperatur beim Austritt aus dem Free-Cooling). III.9.b. Digitaleingänge Dieser Bildschirm gibt den Zustand der Kontakte, die den globalen Betrieb der Maschine bedingen, an (z.B.: Fernein-/ Fernausschaltung, Schutzschalter der Pumpen, Wahl des Regelungssollwertes, …usw.…) Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 66 Die Störungen und Störungszähler, die mit besonderen Extras verbunden sind, erscheinen auf dem Bildschirm. III.9.e. Diverse Variablen Dieser Bildschirm zeigt die Werte der berechneten Variablen an, die Einfluss auf die gesamte Maschine haben (z.B.: Stand der Betriebsreihenfolge der Pumpen, Stillstandsfunktionen, …usw.). Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 67 Änderung der Maschinennummer im Inhaltsverzeichnis (Inhalt) zugänglich (siehe § III.1.). III.11. Anlaufen und Stoppen der Kältekreise Auf diesem Bildschirm können die Genehmigungen zur Inbetriebsetzung oder die Aufrechterhaltungen eines Stopps eines Kältekreises durch Verwendung des Änderungs-Modus konfiguriert werden. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 68 Das Erfassen und die Bestätigung des korrekten Passwortes schalten die Aktivierung der Taste "A" ab: Durch Betätigung der Taste "A" erscheint der nachfolgende Bildschirm, durch den es dem Benutzer ermöglicht wird, sich zu dem Sollwert zu bewegen, den er einstellen möchte. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 69 III.12.b. Steuerungsparameter für die Verflüssigerventilation Verzögerung bei der Erhöhung oder Herabsetzung einer Obere Druckgrenze für Ventilationsstufe die Erhöhung der Ventilationsstufen Untere Druckgrenze für die Herabsetzung der Ventilationsstufen Dieser Bildschirm ist spezifisch für luftgekühlte Kondensationsmaschinen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 70 (nur gelesene Variable) Gewünschter Wassersollwert für die erste gewählte Lufttemperatur CONSA Gewünschter Wassersollwert für die zweite gewählte Lufttemperatur CONSAM Außenluft- temperatur Minimale Kühlwassertemperatur Erste Zweite Bezugstemperatur Bezugstemperatur für die Luft für die Luft Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 71 Zugang zum Betriebszustand der Maschine (es wird keine Maschinenstörung gemeldet). Zugang zum Betriebszustand der Maschine (die Maschine weist eine Störung auf). Zurückstellen der Störungen und Störungszähler auf Null. Zugang zum Kühlplan des gewählten Kreises. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 72 Zugang zu den Stillstandszeitgebern (Tag / Nacht). Zugang zu den Parametern für eine Regelung mit Gefälle der Lufttemperatur. IV.2. Bildschirminhalte Wassertemperaturkurven beim Austritt aus der Maschine. Zugang zu den Betriebszuständen der Kältekreise, der Pumpen und der Maschine. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 73 Ein-/Ausschaltung der Kältekreise. Ein- / Ausschaltung der Kühlwasserpumpen. Ein- / Ausschaltung der Warmwasserpumpen. Erfassen des Passwortes für den Zugang zu den änderbaren Sollwerten. Zugang zu den verschiedenen Sollwerten. Wassersolltemperaturen. Steuerungsparameter für die Verflüssigerventilation. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 74 Verdichter oder Pumpe 2 (im Betriebszustand "Kreise“ oder "Pumpen"). Verdichter 1 Kältekreis 1. Verdichter 2 Kältekreis 1. Verdichter 1 Kältekreis 2. Verdichter 2 Kältekreis 2. Verdichter 1 Kältekreis 3. Verdichter 1 Kältekreis 4. Kühlwasserpumpe 1. Kühlwasserpumpe 2. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 75 Verdichter bei 25 % seiner Gesamtleistung in Betrieb. Verdichter angehalten (Darstellung auf dem Kühlplan). Verdichter angehalten. Verdichter bei der Regelung angehalten. Verdichter in der Anlaufverzögerung angehalten. Verdichter von den Stillstandszeitgebern angehalten. Verdichter durch die Nichtbetriebsbereitschaft der Pumpe angehalten. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 76 Fehlende Spannung an der gesicherten 230 V-Versorgung der Maschine. Falscher Anschluss der 3 Phasen der allgemeinen Stromversorgung der Maschine. IV.5.b. Störungen an den Kältekreisen Ungenügender Unterdruck. Einfrieren des Verdampfers. Ungenügende Überhitzung. Vakuumerzeugung im Kreis fehlgeschlagen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 77 Ungenügender Stand oder Druck im Wasserbehälter. Fehlerhafter Empfang des ferngesteuerten Signals 4/20 mA für den Wassersollwert. Kühlwassertemperatur beim Free-Cooling außerhalb des zulässigen Bereichs. Verbindung zwischen dem KP07-Display und einer CPU-Karte des Netzes unterbrochen. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 78 Erster Warmwassersollwert (CONSEA). Zweiter Warmwassersollwert (CONSEB). Aktiver Warmwassersollwert (berechnete Variable CONSREG) Gewünschter Temperaturunterschied zwischen Eintritt und Austritt des behandelten Wassers, in absoluten Werten (DELTAT). Minimale Kühlwassertemperatur (TEGI). Maximale Warmwassertemperatur (TECS). Minimale Verdampfungstemperatur (TBPI). Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 79: Datenblätter Für Die Elektronischen Zettel

    ERWEITERUNG ANALOGAUSGÄNGE Ø KP04......85 ERWEITERUNG 8 ANALOGEINGÄNGE Ø KP05 ......86 ERWEITERUNG 8 RELAIS Ø KP08..........87 VERSORGUNGSERWEITERUNG +18VDC Ø KP10 ......88 TOCHTERKARTE ANALOGAUSGANG Ø KP11......89 DIGITALDISPLAY Ø KP02 ..............90 GRAPHIKDISPLAY Ø KP07 ............91 Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 80: Auswechseln Einer Kp01-Karte

    F Den EPROM der alten Karte wieder nehmen und an die neue Karte anschließen (siehe Abbildung unten). F Alle Verbindungen wieder an den CLIMATIC anschließen und sich dabei an den Schaltplan halten. F Den Schaltdraht der Batterie sowie die verschiedenen Konfigurationsschaltdrähte in Arbeitsposition (T) bringen.
  • Seite 81: Versorgung

    Ø Ø CLIMATIC-KARTE KP01 ¸ ¸ Versorgung Ein einziger Transformator sichert die Stromversorgung des Climatic und seiner Erweiterungen: 12V/6VA für die Stromversorgung des Graphikdisplays KP07 230Vac 12V/7,2VA für die isolierte Versorgung der Erweiterungen KP03/KP04/KP01 12V/50VA für die Versorgung von KP01 ¹...
  • Seite 82 8 Binär- ausgänge 8 Digital- eingänge Erweiterungen KP11: 2 Analog- ausgänge 0/10V “Unter Spannung“ Verbinder Verkettung Batterie Konfiguration Isolierte der Batterie Versorgung 12Vac Arbeit/Ruhe- stellung "Verkettungsverbindung vorhanden“ Sicherung 160 mAT Konfiguration „Verkettung“ Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 83 SW2, SW3: Schalter zur Konfiguration der internen oder externen Versorgung der Verkettungsverbindung SW4 : Schalter für die Batterie (Arbeit oder Ruhestellung) SW5 : Schalter für die Konfiguration des Typs der Analogeingänge Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 84: Erweiterung 16 Digitaleingänge

    Vcc1 (+5V) PT3 : Vcc2 (+11V isoliert) PT4 : 0V isoliert PT5 : +12V gleichgerichtet und gefiltert (vor der Regelung) PT6 : PT7 : Signal SDA/I²C (DATA) PT8 : Signal SCL/I²C (CLOCK) Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 85: Erweiterung Analogausgang

    Eichpotentiometer der Karte (Amplitudeneinstellung) PT1 : Masse PT2 : PT3 : +12V isoliert PT4 : 0V isoliert PT5 : +5V isoliert PT6 : Vcc (+5V) PT7 : +12V gleichgerichtet und gefiltert (vor der Regelung) Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 86: Erweiterung 8 Analogeingänge

    SW1 bis SW8: Jumper für die Eingangskonfiguration in 0-20mA oder CTN Die Position der Schalter für die Konfiguration des Eingangtyps ist auf der Karte schematisch dargestellt. SW9: Schalter für die Konfiguration der Adresse der Karte. Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 87: Erweiterung 8 Relais

    SW1, SW2: Schalter für die Konfiguration der Adresse der Karte. Die Position der Schalter für die Konfiguration des Eingangtyps ist auf der Karte schematisch dargestellt.. PT1 : PT2 : Masse PT3 : Vcc (+5V) Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 88: Erweiterung +18Vdc-Versorgung

    Sie ist für die Versorgung der Sensoren vom Typ 0-20mA bestimmt. Vorsichtsmaßnahmen: Beim Einsetzen des Moduls ist darauf zu achten, die Ausrichtung des Kreises, wie auf dem Schaltbild der Hauptkarte KP01 angegeben, einzuhalten. Position auf der Karte KP01 Ausgangssteckverbinder Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 89 Vorsichtsmaßnahmen: Beim Einsetzen des Moduls ist darauf zu achten, die Ausrichtung des Kreises, wie auf dem Schaltbild der Hauptkarte KP01 angegeben, einzuhalten. Position der Module und Ausgangssteckverbinders auf der Karte KP01 Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 90: Interne Verkabelung

    Ø Ø DIGITLDISPLAY KP02 ¶ ¶ Interne Verkabelung Platte für die Tasten- Masse- einheiten anschluss Kabels Masse- Masse- druckhülse anschluss der Tasten- einheiten · · Externe Verkabelung + - TD RD Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 91 68HC16 Einstellung des Kontrasts bei Bildschirmstörung RD TD - + + - TD RD Versorg. 12Vac Steckverbin- der für die "Verbindung Tastenein- vorhanden“ heiten Verbindung des Vorderseite Schirms durch Massedruck- hülse Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 92: Auswechseln Eines Graphikdisplays

    F Den EPROM der alten Karte nehmen und an der neuen einbauen (siehe Abbildung unten). F Alle Verbindungen wieder an KP07 anschließen und sich dabei am Schaltbild orientieren. Richtung für das Einsetzen des EPROM: Unverwechselbarkeitsnut Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...
  • Seite 93 Benutzerhandbuch für CLIMATIC II bei Flüssigkeitskühlern / Ref. RFL-V2.2-00...

Inhaltsverzeichnis