Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
REV 2.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Moog Minitaur

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG REV 2.2...
  • Seite 3 Dank seiner kompromisslos hochwertigen Verarbeitung werden Sie an Ihrem Minitaur viele Jahre Spass haben. Genau jetzt werden Sie jedoch sicher nichts lieber wollen, als Ihren neuen Minitaur so schnell wie möglich auszuprobieren. Auch wenn Minitaurs Bedienkonzept optimal einfach gestaltet ist – die wichtigs- ten Funktionen der Klangerzeugung besitzen ein eigenes Bedienelement –...
  • Seite 4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG – Bei der Anwendung elektrischer Geräte sind immer einige grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, einschließlich folgender: 1) Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Gerät benutzen. 2) Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser, z.B. neben einer Badewanne, einem Wasch- becken, einem Küchenabfluss, auf feuchtem Grund oder neben einem Swimmingpool oder dergleichen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS………………………………………6 AUFSTELLUNG …………………………………………………… 6 ANSCHLUSS VON NETZTEIL UND MIDI.……………………… 6 EINSCHALTEN………………………………………………………7 AUDIOANSCHLUSS ……………………………………………… 7 ANSPIELEN………………………………………………………… 7 DOWNLOAD DES MINITAUR SOFTWARE-EDITORS ..…….. 7 FUNKTIONSÜBERSICHT ………………………………………………… 8 SIGNALWEG…………………………………………………………………9 SHIFT-FUNKTIONEN / PRESETS………………………………………. 10 MIDI-FUNKTIONSWEISE …………………………………………………10 DIE KOMPONENTEN …………………………………………………… 11 OSZILLATOREN ………………………………………………… 11 GLIDE……………………………………………………………...
  • Seite 6: Vorbereitungen

    Selbstverständlich gehören Bedienungsanleitungen zu Ihrer bevorzugten Lektüre – sehr gut, wir verstehen uns! Etwa nicht...? Nun, selbst dann sollten Sie diese Bedienungsanleitung am besten jetzt sofort gründ- lich studieren und verinnerlichen. So können Sie Ihren neuen Minitaur schnell und vollständig nutzen. AUFSTELLUNG Nehmen Sie den Minitaur vorsichtig aus seiner Verpackung und bewahren Sie den Originalkarton auf.
  • Seite 7: Einschalten

    Sie können den Minitaur wahlweise über die 5-polige DIN-Buchse (MIDI IN) oder den USB-Port mit MIDI- Daten versorgen. Falls Sie die ”traditionelle” MIDI-Verbindung bevorzugen, verbinden Sie den ”MIDI OUT” Ihres MIDI-Controllers/Keyboards mit der ”MIDI IN”-Buchse des Minitaur. In seiner Werkseinstellung emp- fängt der Minitaur MIDI-Daten auf MIDI-Kanal 1.
  • Seite 8: Funktionsübersicht

    Moog Tiefpass-Filter, zwei Hüllkurvengeneratoren sowie einen Modulationsoszillator. Jede wichtige Funktion der Klangerzeugung verfügt über ein eigenes Bedienelement auf der Bedienoberfläche. Weitere Parameter erreicht man über eine Shift-Funktion und/oder mit der Editor-Software des Minitaur. Das Gehäuse des Minitaur ist eine äußerst kompakte und hochwertige Metallkonstruktion.
  • Seite 9: Kopfhörerausgang

    VCA-Hüllkurve entsprechend, einen Lautstärkeverlauf erhält. Schließlich gelangt das Signal über den Lautstärkeregler an den Audioausgang bzw. den Kopfhöreranschluss. In den meisten Fällen dürfte der Minitaur über MIDI gesteuert werden. Sobald der Minitaur einen MIDI- Note-On-Befehl erhält, generiert er eine entsprechende Tonhöhensteuerspannung und ein Gate-Signal.
  • Seite 10: Shift-Funktionen / Presets

    Der Minitaur lässt sich genau so einfach in einem vollständig analogen Setup betreiben. Er besitzt dazu auf seiner Rückseite die notwendigen Steuerspanungseingänge. Auch der gleichzeitige Betrieb via MIDI und Steuerspanungseingängen ist möglich, allerdings sind unter bestimmten Umständen „seltsame Effek- te“ nicht auszuschließen.
  • Seite 11: Die Komponenten

    Ist VCO 2 tiefer als VCO 1 gestimmt, wird beim Spiel von Noten zwischen 60 und 72 kein tieferer Ton als MIDI-Note 72 (C4) erzeugt. FINE TUNE: Mit dem Regler FINE TUNE lässt sich die Gesamtstimmung des Minitaur verändern um sie ggf. an andere Instrumente anzupassen. Der Regelbereich beträgt etwa +/-1 Halbton. Dieser Regler erzeugt keine MIDI- Controller-Daten.
  • Seite 12 ÜBER SHIFT-FUNKTION / EDITOR-SOFTWARE ERREICHBARE FUNKTIONEN VCO 2 BEAT-FREQUENZ (SCHWEBUNG) (MIDI-CONTROLLER-NR. 18): GLIDE + VCO 2 FREQ Erlaubt die Einstellung einer sehr feinen Verstimmung zwischen VCO 1 und VCO 2. So lassen sich präzi- se und dabei äußerst fett klingende Schwebungen erzeugen. Der Regelbereich liegt zwischen +/-50 Cents bzw.
  • Seite 13: Glide

    NOTE SYNC. • Sie können musikalische Intervalle erzeugen, indem Sie der PITCH CV Buchse eine konstante Spannung zuführen. Je nachdem, ob die Spannung anliegt oder nicht, schaltet der Minitaur zwischen den beiden Intervallen um. • Den klassischen Sound des berühmten Moog Taurus 1 erhalten Sie, indem Sie die Sägezahnwelle der Oszillatoren verwenden.
  • Seite 14: Mixer

    Werkseinstellung ist ein Verstärkungsfaktor von ”1” (oder 100%), d.h. der Pegel beliebt unverändert. Die maximale Verstärkung liegt bei Faktor 2 bzw. 200%. FILTER Im Minitaur arbeitet ein klassisches Moog 24dB/ Oktave Tiefpass-Filter mit Resonanz. Es bestehen Regelmöglichkeiten für Cutoff-Frequenz und Reso- nanz. Erstere bestimmt, ab welcher Frequenz das Filter das Audiosignal beschneidet, letztere verstärkt...
  • Seite 15: Hüllkurven / Envelopes

    HÜLLKURVEN / ENVELOPES Hüllkurvengeneratoren (Envelope Generators / EGs) erzeugen einen Klang- bzw. Lautstärkeverlauf und verleihen dem Klang somit eine wichtige dynamische Komponente. Der Minitaur besitzt zwei Hüllkurvengeneratoren – einen für die Modulation der Filter-Cutoff (FILTER) und einen für die Modulation der Lautstärke (AMPLIFIER).
  • Seite 16 Hüllkurven-Modus 1 und Modus 2 drücken und halten Sie den RELEASE-Taster für etwa 1 Sekunde. Die LED des RELEASE-Tasters blinkt nun entweder einmal um Modus 1 anzuzeigen oder zweimal, um anzu- zeigen, dass sich die Hüllkurven in Modus 2 befinden (Nach dem Ausschalten des Minitaur bleibt diese Einstellung erhalten).
  • Seite 17 LEGATO ON: Bei Legato-Spiel werden die Hüllkurven nicht neu getriggert. Nur die Tonhöhe wechselt. LEGATO OFF: Bei Legato-Spiel werden die Hüllkurven neu getriggert. Die Attack-Phase beginnt auf dem aktuell erreichten Level. EG-RESET: Bei Legato-Spiel werden die Hüllkurven neu getriggert. Die Attack-Phase beginnt bei Null.
  • Seite 18: Modulation (Mod)

    Sample&Hold und die Filter-Hüllkurve. ÜBER MIDI-CONTROLLER / EDITOR-SOFTWARE ERREICHBARE FUNKTIONEN LFO MIDI SYNC ON/OFF (MIDI-CONTROLLER-NR. 87): Synchronisiert den LFO des Minitaur zu einem, am MIDI-Eingang oder dem USB-Port anliegenden MIDI- Clock-Signal. Werkseinstellung = ON LFO MIDI SYNC DIVISION (MIDI-CONTROLLER-NR. 86): Bestimmt das Clock-Teilerverhältnis der MIDI-Clock-Synchronisation.
  • Seite 19: Volume / Lautstärke (Vca)

    (AUDIO IN/OUT) sind das die Steuerspannungseingänge (CONTROLLER INPUTS) sowie die MIDI-An- schlüsse und die Buchse für das Steckernetzteil. Wie Sie selbstverständlich schon bemerkt haben, wurde auf einen Ein/Aus-Schalter verzichtet. Wenn sie ihren Minitaur längerer Zeit nicht nutzen, ziehen sie bitte das Steckernetzteil aus der Steckdose.
  • Seite 20 Spannungen von 0 bis +5V. Auch ein Expression-Pedal lässt sich anschließen. FILTER CV Die Buchse FILTER CV auf der Rückseite des Minitaur dient als Eingang für eine externe Steu erspannung. Sie steuert die Cutoff-Frequenz des Filters und wird der aktuellen Cutoff-Reg- lerstellung hinzu addiert.
  • Seite 21 Anschlüsse für MIDI-Eingang (DIN-Buchse) sowie MIDI-Ein/Ausgang via USB (USB-Port). AUDIO IN Über diese Buchse lässt sich dem Minitaur ein externes Audiosignal zuführen. Es kann mit den Oszillator- signalen gemischt und wie diese, mittels Filter und VCA bearbeitet werden. Der Eingangspegel des exter- nen Signals lässt sich mittels MIDI-Controller Nr.
  • Seite 22: Presets

    Für einen Live-Auftritt arrangiere dir zunächst mit Hilfe der Minitaur-Editor-Software eine Liste mit den Presets, die du auf der Bühne benötigst. Lade diese Preset-Abfolge in den Minitaur. Auf der Bühne brauchst du jetzt nur noch mit der Funktion „Nächstes Preset“ die benötigten Klang-Einstellungen nacheinander aufrufen.
  • Seite 23: Midi-Funktionen

    Die MIDI-Kanal-Einstellung bleibt auch nach dem Ausschalten des Minitaur erhalten. MIDI-NOTENBEREICH Der Minitaur verarbeitet MIDI-Noten mit den Nummern 0 bis 72 (C,,, bis c‘‘). Beim Anspielen von Noten mit Nummer 73 und höher erklingt wahlweise entweder die Note c‘‘. oder die Note wird nach unten „ge- spiegelt“...
  • Seite 24: Cv Zuordnung (Cv-Mapping)

    MIDI-Controller-Nr. 120 oder 123. Der Minitaur reagiert deshalb auf beide. TOP OCTAVE-WRAP GLIDE + GLIDE RATE Bei aktiver Funktion werden Noten, die oberhalb des Notenbreichs des Minitaur liegen (über MIDI-Note Nr. 72 / C5), auf die tiefere Oktave „gespiegelt“. Ist die funktion „Aus“, erklingt immer C5. MINITAUR EDITOR/LIBRARIAN-SOFTWARE Die nachfolgend beschriebenen Funktionen können Sie nutzen, wenn Sie den Minitaur zusammen mit...
  • Seite 25: Cv To Midi Wandlung

    Klangparameter des Minitaur steuern – sie lassen sich in MIDI-Controller-Daten umwan- deln und über den USB/MIDI Port des Minitaur ausgeben. So können Sie mit externen Steuerspannungen, etwa von einem Moog Mother-32, dem Moog CP-251 Control Processor oder einem Moog Etherwave Pro Theremin erzeugt, ihre Plug-ins, Software-Synthesizer oder andere MIDI-Geräte steuern.
  • Seite 26 Sektion Bedienelement/Parameter- Beschreibung MIDI-Controller-Nr. Wertebereich bezeichnung CUTOFF Filter-Cutoff-Freq. 19 (MSB) / 51 (LSB) 0-127 RESONANCE Filter-Resonanz 21 (MSB) / 53 (LSB) 0-127 EG AMOUNT Modulationstiefe Filter- 22 (MSB) / 50 (LSB) 0-127 Hüllkurve FILTER KB TRACK (M) Kb-Tracking für Filter 20 (MSB) / 54 (LSB) 0-127 (Werkseinst.
  • Seite 27 CONTROLLER-WERTE FÜR MIDI-CLOCK-TEILER-EINSTELLUNGEN (MIDI-CONTROLLER-NR. 86) Notenwert Clock-Teiler Controller-Wert 1/64 Triole 1/64 T 122-127 1/32 Triole 1/32 T 116-121 1/32 Note 1/32 110-115 1/16 Triole 1/16 T 104-109 1/16 Note 1/16 98-103 1/8 Triole 1/8 T 92-97 Punktierte 1/16 Note 1/16 DOT 86-91 1/8 Note 80-85...
  • Seite 28: Anhang A - Midi-Implementation

    ANHANG A – MIDI-IMPLEMENTATION Funktion senden empfangen Bemerkung MIDI-KANAL Werkseinstellung Einstellbereich 1-16 1-16 wählbar MODUS Werkseinstellung NEIN Notenpriorität Messages NEIN NEIN MIDI-Controller Nr. 91 Altered NEIN NEIN NOTENNUMMER NEIN 0-72 VELOCITY Note On NEIN Note Off NEIN NEIN AFTERTOUCH NEIN NEIN PITCH BEND NEIN...
  • Seite 29: Anhang B - Pflege Des Minitaur

    Beachten Sie die Sicherheitshinweise am Anfang dieser Bedienungsanleitung. Lassen Sie den Minitaur nicht fallen – hier kann auch das stabile Stahlblechgehäuse im Zweifelsfall nicht viel helfen. Falls Sie den Minitaur einmal verschicken sollten, verwenden Sie bitte den Originalkarton oder einen passenden Instrumentenkoffer.
  • Seite 30: Anschlüsse

    MODULATIONS-SEKTION: LFO GESCHWINDIGKEIT (mit LED): 0,01 Hz bis 100 Hz WELLENFORM: Dreieck, Rechteck, Rampe, Sägezahn, Sample&Hold, Filter-EG Modulationstiefe für VCO: 0 bis 100% Modulationstiefe für VCF: 0 bis 100% PERFORMANCE CONTROLLER: FINE TUNE: +/– 1 Halbton GLIDE: An / Aus RELEASE: An / Aus GESAMTLAUTSTÄRKE ANSCHLÜSSE:...
  • Seite 31: Anhang D - Service, Impressum

    ANHANG D – SERVICE, IMPRESSUM GEWÄHRLEISTUNG UND SERVICE WORIN BESTEHT MOOGS INTERNATIONALE STANDARDGEWÄHRLEISTUNG? Moog garantiert, dass das Produkt zum Zeitpunkt seiner Auslieferung keinerlei Mängel an Materialien und Verarbeitung aufweist und seinen Spezifikationen entsprechend fehlerfrei arbeitet. Außerhalb der USA gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen des jeweiligen Kauflandes, umgesetzt über Moogs lokale, autorisierte Vertriebspartner.
  • Seite 32 EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Für das als Moog Music Minitaur bezeichnete Produkt wird hiermit bestätigt, dass es den Schutzanforderungen entspricht, die in der Richtlinie 89/336/FWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstatten über die elektromagnetische Verträglichkeit festgelegt sind. Es entspricht außerdem den Vorschriften des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG) vom 30.

Inhaltsverzeichnis