Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PROMATEC Automation PorcAnest 3000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PorcAnest 3000:

Werbung

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
PorcAnest 3000
PorcAnest 3000
PorcAnest 3000
PROMATEC Automation AG | Gewerbestrasse 9 | CH
Automation AG | Gewerbestrasse 9 | CH-4552 Derendingen
+41 (0)32 681 60 80 | info@promatec.ch |
32 681 60 80 | info@promatec.ch | www.promatec.ch | www.porcanest.com
Version 2020
®
4552 Derendingen
| www.porcanest.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PROMATEC Automation PorcAnest 3000

  • Seite 1 ® PorcAnest 3000 PorcAnest 3000 PorcAnest 3000 PROMATEC Automation AG | Gewerbestrasse 9 | CH Automation AG | Gewerbestrasse 9 | CH-4552 Derendingen 4552 Derendingen +41 (0)32 681 60 80 | info@promatec.ch | 32 681 60 80 | info@promatec.ch | www.promatec.ch | www.porcanest.com | www.porcanest.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    © 2020 PROMATEC Automation AG Gewerbestrasse 9 CH-4552 Derendingen Alle Rechte vorbehalten Diese Dokumentation darf ohne ausdrückliche, schriftliche Einwilligung von PROMATEC Automation AG weder kopiert noch verändert werden. Trademarks: Die Markennamen und Produktenamen sind durch die jeweiligen Inhaber geschützt. Seite 2...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung.Unsachgemässe Bedienung und nicht beachten der Sicherheitshinweise können zu Schäden an Menschen, Tieren oder dem Gerät führen. ® PorcAnest 3000 Ungeschultes Personal darf den nicht verwenden. ® PorcAnest 3000 darf nur für die schmerzfreie Ferkelkastration verwendet werden.
  • Seite 4: Version 2020

    • eigenmächtigen Veränderungen • unsachgemäss durchgeführten Reparaturen • Einsetzen von fremden Isofluran-Filtern. (Es muss der abgestimmte PorcAnest Filter von Promatec Automation AG eingesetzt werden) ® • PorcAnest 3000 Einsetzen von externen Geräten, die in der Funktion beeinträchtigen (z.B. Heizgebläse ) Haftungsansprüche auf Tiere sind ausnahmslos ausgeschlossen.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Lieferumfang • Operationseinheit OP • Versorgungseinheit VD inkl. Verdampfer Versorgungseinheit VD inkl. Verdampfer • Filterüberwachungssystem • Wagen zur Selbstmontage • Schutzhülle • 3 Stück Einspannsysteme (Ferkel Ferkel-Halterungen) inkl. Einlagen mittel (Standard) (Standard) • Netzkabel 230 V • Abluftschlauch (Faltenschlauch) Abluftschlauch (Faltenschlauch) •...
  • Seite 6: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Operationseinheit OP Verschluss-Schnalle Drehgriff zur Fixierung Anzeigetafel Führungsstangen der Führungsstangen OP-Deckel Schmutzwanne Transport-Rollen Abluftstutzen seitlich Siebdüse OP-Nummer (Betrieb auf Tisch) Maske Stellstrebe mit Griff Maske mit Siebdüse Verstaufach für Buskabel und Gasschlauch Buskabel Gasschlauch Abluftstutzen unten (Betrieb mit Wagen) Fehleranzeige Station 1,2,3 = Abwärtszähler Mechanischer Zähler = Anzahl...
  • Seite 7: Versorgungseinheit Ve

    Versorgungseinheit VE Die Versorgungseinheit darf nur in dieser Position aufgestellt werden, Griff Die Versorgungseinheit darf nur in dieser Position aufgestellt werden, Griff immer nach oben. immer nach oben. Traggriff Frontdeckel (Transportschutz) Rückdeckel (Transportschutz) (Transportschutz) Energieeinheit Netzanschluss Wasser- 230 Volt abscheider Kupplung für Luftfilter Gasschlauch...
  • Seite 8: Filterüberwachungssystem

    Filterüberwachungssystem Filterüberwachungssystem Schalter Einlageblech Anwesenheit Filter Anwesenheit Filter Filterhalter Einlageblech Betätigungsstift Anwesenheit PorcAnest Filter Wichtiger Hinweis zur Personensicherheit und Tierwohl Elektronische Schnüffelnase Steckerposition: 3 PIN-Reihen sichtbar sichtbar Buskabel zum Filter- überwachungssystem Einspannsystem (Ferkel Halter) (Ferkel Halter) Drehgriff zur Halter-Fixierung auf Führungsstangen Fixierung auf Führungsstangen Druckknopf zur Bügelentriegelung...
  • Seite 9: Erstinstallation

    Erstinstallation Aufbau des Wagens Stück Bezeichnung Abmasse Abmasse 2 Stk. Lenkrolle Standard hinten 2 Stk. Lenkrolle mit Bremse vorne 1 Stk. Wanne 2 Stk. Stütze oben LH+RV 40/40x400mm 40/40x400mm 2 Stk. Stütze oben RH+LV 40/40x400mm 2 Stk. Auflagewinkel L + R 40/40x547mm 40/40x547mm 1 Stk.
  • Seite 10: Aufbau Des Narkosegerätes

    Aufbau des Narkosegerätes kosegerätes Transportschutz abnehmen Installieren auf Wagen -OP auf Wagen legen, OP auf Wagen legen, Verstaufach kommt h Verstaufach kommt hinter die Blechwanne vom Wagen. Blechwanne vom Wagen. - Versorgungseinheit in die Versorgungseinheit in die Führungen im Bodenblech hrungen im Bodenblech stellen.
  • Seite 11: Vor Der Operation

    Vor der Operation Inbetriebnahme Narkosegerät Inbetriebnahme Narkosegerät Gerät installieren Becher und Narkosemasken und Narkosemasken montieren - Becherhalter ausschwenken. - Verschlussschnallen lösen und Deckel aufklappen. - Vorhandene Becher in den Becherhalter schieben. - Narkosemasken montieren. - Schutzhülle entfernen, - Netzkabel 230V anschliessen - Gerät einschalten Führungsstangen wenden OP schrägstellen...
  • Seite 12: Narkosegerät Einschalten

    Narkosegerät einschalten Wichtige Infos zum einschalten Nach dem Einschalten des Gerätes startet der Kompressor und an der Anzeigetafel wird das Datum und die Uhr für je ca. 3Sec angezeigt. (Für die Aufzeichnung ist nur Genauigkeit des Datums relevant) An der Anzeige blickt die linke grüne LED «Heating» bis der Verdampfer aufgeheizt ist. (das kann je nach Umgebungstemperatur 10 - 25 min dauern) Das Gerät kann nicht betrieben werden, bis die Betriebstemperatur am Verdampfer erreicht ist und die LED «Heating»...
  • Seite 13: Funktionstest

    Funktionstest ® PorcAnest 3000 Wenn ein Prüfschritt nicht erfolgreich ist, darf Wenn ein Prüfschritt nicht erfolgreich ist, darf nicht eingesetzt werden! nicht eingesetzt werden! Siebdüse ausblasen Narkosemasken -Siebdüse in Narkosemaske legen und Siebdüse in Narkosemaske legen und auf Gasrohr stecken - Narkosemaske auf Gewinderohr schrauben.
  • Seite 14: Arbeitsablauf Mit Ferkel

    Arbeitsablauf mit Ferkel Klemmbügel aufklappen Einspannsystem drehen Einspannsystem schieben - Klemmbügel vorne und hinten aufklappen. -Einspannsystem an vorderster Position Durch Drücken der roten Knöpfe werden die der Führungsstangen festklemmen Bügel entriegelt. -Einspannsystem drehen, so dass die (möglichst weit weg von Bügel nach unten gerichtet sind.
  • Seite 15: Nach Der Operation

    Nach der Operation Ausserbetriebnahme Wasserabscheider warten Gerät ausschalten, Speicher entleeren Speicher entleeren Der Kondensat Der Kondensat-Abscheider isthinter der Versorgungseinheit. der Versorgungseinheit. - Das Ablassventil Ablassventil durch Drehen des Knopfes öffnen (B des Knopfes öffnen (Bild). - Das Ventil nach oben drücken nach oben drücken, erst loslassen wenn kein Wasser erst loslassen wenn kein Wasser...
  • Seite 16: Reinigung, Wartung Und Lagerung

    Reinigung, Wartung und Lagerung OP + VE reinigen Zubehör reinigen Nicht den Hochdruckreiniger verwenden! - Operationseinheit und Versorgungseinheit mit - Einspannsysteme, Narkosemasken, Siebdüsen, warmem Wasser und Desinfektionsmittel mit empfohlener Führungsstangen, Schmutzwanne vom Gerät entfernen Reinigungswirkung (Wofasept) und wasserfeuchtem und mit warmem Wasser und Desinfektionsmittel mit Lappensauber abwaschen und anschliessend an der Luft Reinigungswirkung (Wofasept) gründlich reinigen.
  • Seite 17: Wartungsanleitung Schmierung

    Wartungsanleitung Schmierung Wartungsanleitung Schmierung Damit die Funktionsfähigkeit des Gerätes bestehen bleibt, müssen einige T Damit die Funktionsfähigkeit des Gerätes bestehen bleibt, müssen einige Teile periodisch geschmiert eile periodisch geschmiert werden. Die Schmierung bewirkt ein leichtgängiges Bewegen der Teile und konserviert zudem die werden.
  • Seite 18: Lagerung

    Ort lagern. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und die Lagertemperatur von 15…25 ° C einhalten. Desinfektion ® PorcAnest 3000 Falls in einem anderen Stall eingesetzt in einem anderen Stall eingesetzt wird, muss das Gerät zuer s das Gerät zuerst desinfiziert werden.
  • Seite 19: Ersatzteile Und Optionen

    Ersatzteile und Optionen Ersatzteile und Optionen Diverse Ersatzteile und Optionen können vom Hersteller bezogen werden. Diverse Ersatzteile und Optionen können vom Hersteller bezogen werden. Einlagen für Einspannsysteme Einlagen für Einspannsysteme ~90 mm ~90 mm ~110 mm ~80 mm klein mittel gross Chromstahl (optional)
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Operationseinheit OP Anzahl Stationen Breite 88 cm, Tiefe 56 cm, Höhe 27 cm (Gerät Abmessungen geschlossen) Gewicht 27.6 kg Betriebstemperatur 5..30 ° C Lagertemperatur 15..25 ° C Luftfeuchtigkeit 0..80% rel., nicht kondensierend 24 Volt Gleichspannung (wird von der Stromversorgung Versorgungseinheit bereit gestellt) Faltenschlauch...

Inhaltsverzeichnis