Inhaltszusammenfassung für PROMATEC Automation Porc-Anest 3000
Seite 1
Bedienungsanleitung Porc-Anest 3000 ® Version WM geeignet für optionalen Wagen mit Promatec-Verdampfer VaVe Revision C Promatec-Automation AG Gewerbestrasse 9, 4552 Derendingen Tel.: 032 681 60 80 Email: info@promatec.ch...
Seite 3
Beachten Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung. Unsachgemässe Bedienung und nicht beachten der Sicherheitshinweise können zu Schäden an Menschen, Tieren oder dem Gerät führen. ® Ungeschultes Personal darf den Porc-Anest 3000 nicht verwenden. ® Porc-Anest 3000 darf nur für die schmerzfreie Ferkelkastration ver- wendet werden.
Seite 4
Seite 4 Gewährleistung und Haftung Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: betreiben durch unbefugte oder ungeschulte Personen • Zweckentfremdung • nicht beachten der Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung •...
Seite 5
Seite 5 Geräteübersicht Operationseinheit OP Anzeigetafel Kofferdeckel Führungsstange Drehgriff für Stangenfixierung Trolley-Rolle Schmutzwanne Stellstrebe mit Koffergriff Führungsstange Abluftstutzen seitlich Narkosemaske mit Siebdüse Verschluss-Schnalle Koffergriff Verstaufach für Niederspannungskabel und Gasschlauch Abluftstutzen unten (für Betrieb mit optionalem Wagen) Niederspannungskabel Sekundenabwärtszähler (Betäubungszeit) Druckknopf zu Blechfixierung Gasschlauch Abwärtszähler (Filterwechsel) Lampe für Aktivierungsanzeige...
Seite 6
Seite 6 Versorgungseinheit VD Wasserabscheider Rückdeckel Frontdeckel Verdampfer Traggriff Druckablassventil Ein/Aus Schalter Niederspannungsabgang 24 Volt Netzanschluss 230 Volt Luftfilter Kupplung zur Reinigung mit Luft Kupplung für Gasschlauch (Narkosegas) mit violettem Farbring Ferkel-Halter Klemmbügel vorne Klemmbügel hinten Madenschraube zur Bügelverstellung Druckknopf zur Bügelentriegelung Drehgriff zur Halter-Fixierung auf Führungsstangen Druckknopf zur Bügelentriegelung Schaumstoffschale (Polster)
Seite 7
Seite 7 Vor der Operation Inbetriebnahme Operationseinheit Öffnen Schrägstellen 1 1 1 1 2 2 2 2 1 1 1 1 2 2 2 2 - Niederspannungskabel und Gasschlauch aus Verstaufach nehmen. - Verschluss-Schnallen lösen. - Koffer in der Mitte des Rahmens anheben. - Deckel aufklappen.
Seite 8
Seite 8 Inbetriebnahme Versorgungseinheit Versorgungseinheit platzieren Frontdeckel abnehmen 1 1 1 1 2 2 2 2 1 1 1 1 2 2 2 2 - Anheben und wenig nach vorne ziehen. - Versorgungseinheit links von der Operationseinheit - Abdrehen oder nach oben ausfahren. platzieren.
Seite 9
Seite 9 Einschalten Warten… 9 9 9 9 1 1 1 1 0 0 0 0 9 9 9 9 1 1 1 1 0 0 0 0 15-20min - Warten, bis die grüne Lampe zu blinken aufhört und dauernd leuchtet. Erst wenn der Verdampfer - Gerät einschalten.
Seite 10
Seite 10 Funktionskontrolle ® Wenn ein Prüfschritt nicht erfolgreich ist, darf Porc-Anest 3000 nicht eingesetzt werden! Abluft testen Stationen testen 1 1 1 1 2 2 2 2 1 1 1 1 2 2 2 2 - Jede Station kurz aktivieren und prüfen, ob Luft ausströmt.
Seite 11
Seite 11 Arbeitsablauf mit Ferkel Klemmbügel aufklappen Ferkel-Halter drehen 1 1 1 1 2 2 2 2 1 1 1 1 2 2 2 2 - Klemmbügel vorne und hinten aufklappen. Durch drücken der roten Knöpfe werden die Bügel entrie- gelt.
Seite 12
Seite 12 Ferkel in Operationslage drehen Operation 9 9 9 9 1 1 1 1 0 0 0 0 9 9 9 9 1 1 1 1 0 0 0 0 - Nach Ablauf der Betäubungsphase Ferkel um 180° drehen. Einheit muss sauber einrasten. - Kastration des Ferkels durchführen.
Seite 13
Seite 13 Nach der Operation Ausserbetriebnahme Verdampfer „off“ Verdampfer entleeren 1 1 1 1 2 2 2 2 1 1 1 1 2 2 2 2 - Den roten Drehknopf des Verdampfers auf die Stel- - Flasche in die untere Rastposition drehen. lung „off“...
Seite 14
Seite 14 Gasschlauch umstecken Mit Luft spülen 5 5 5 5 6 6 6 6 5 5 5 5 6 6 6 6 - Jede Station 5 Sekunden lang aktivieren. Mit der Hand die Maske bei der Betätigung dicht ver- schliessen.
Seite 15
Reinigung ® Nach jedem Gebrauch muss Porc-Anest 3000 gründlich gereinigt werden. Die Reinigung erfolgt mit was- serfeuchtem Lappen. Stark verschmutzte Teile wie Narkosemasken, Siebdüsen, Führungsstangen, Schmutzwanne und Ferkel-Halter vom Gerät entfernen und unter fliessendem Wasser reinigen. Bei den Siebdüsen speziell darauf achten, dass keine Löcher verstopft sind.
Seite 16
Seite 16 Desinfektion ® Falls Porc-Anest 3000 in einem anderen Stall eingesetzt wird, muss das Gerät zuerst desinfiziert werden. Die Desinfizierung ist nach der Reinigung durchzuführen. Dazu die Masken und die Siebdüsen im demontierten Zustand mit Desinfektionsmittel behandeln. Die Ferkel-Halter und deren Polster eben- falls gründlich einsprühen.
Seite 17
Seite 17 Ersatzteile und Optionen Das Narkosemittel ist nur direkt beim Tierarzt erhältlich. Diverse Ersatzteile und Optionen können vom Hersteller bezogen werden. ~110 mm ~80 mm ~90 mm Polster für Ferkel-Halter klein (optional) mittel (Standard) gross (optional) Hersteller-Nr.: 119 244 Hersteller-Nr.: 119 146 Hersteller-Nr.: 119 239 Ferkel-Halter ohne Polster...
Seite 18
Seite 18 Wagen (optional) Hersteller-Nr.: 119 388 fahrbar auf grossen Rollen mit Bremsen - Breite 78 cm, Tiefe 56 cm, Höhe 64-82 cm - höhenverstellbar - Stauraum für Ferkel-Halter und Abluft- schlauch Schutzabdeckung (optional) Hersteller-Nr.: 119 413 Weitere Optionen auf Anfrage.
Seite 19
Seite 19 Technische Daten Versorgungseinheit VD Abmessungen Breite 20 cm, Tiefe 50 cm, Höhe 37 cm Gewicht 16 kg Narkosemittel Isoflurane Betriebstemperatur 10..30 °C Lagertemperatur 15..25 °C Luftfeuchtigkeit 0..80% rel., nicht kondensierend Stromversorgung 230 Volt Wechselspannung, 50 Hz, geerdeter Anschluss Netzkabel Stecker Typ 12 auf Kaltgerätekupplung C13;...