Herunterladen Diese Seite drucken

Philips pet 728 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mini DVB-T-Receiver
Deutsch
DTM150
User manual
Inhaltsverzeichnis
Manuel d'utilisation
1
Bestandteile und
5
Manual del usuario
Bedienungselemente
5.1
Manual do usuàrio
1.1
Verpackungsinhalt
5.1.1 Erstellen von
1.2
Vorderseite des Gerätes
1.3
Rückseite des Gerätes
5.1.2 Ändern von
1.4
Fernbedienung (siehe
5.1.3 Löschen von
2
Sicherheitshinweise
3
Anschließen an
5.2
weitere Geräte
5.2.1 TV-Konfiguration
4
Betrieb des Gerätes
5.2.2 Uhrzeit-Einstellung
4.1
Ein-/Ausschalten
5.2.3 Standardeinstellungen
4.2
Erstmalige
5.3
5.4
Inbetriebnahme
5.4.1 Signalinformation
4.3
Umschalten
4.4
Lautstärkeeinstellung und
5.4.2 Kanalinstallation
-regulierung
5.5
4.5
Aufrufen des Info-
5.5.1 Hinzufügen von Timer
5.5.2 Bearbeiten von Timer in
Banners von Programmen
4.6
Wechseln zwischen TV-
& Radio-Empfang
5.5.3 Löschen von Timer aus
4.7
Untertitel
4.8
Direkte Timer-Funktion
5.5.4 Sleep Timer
5.6
4.9
Elektronischer
5.6.1 Sprachauswahl
Programmführer
(„Electronic program
5.6.2 Eigenschaften der Anzeige
guide", EPG)
5.6.3 Zugriffskontrolle
4.10 Sprache/Sprachauswahl
6
4.11 Kanalwähler
1 Bestandteile und Bedienungselemente
1.1 Verpackungsinhalt
DVB-T
Fernbedienung
Antenne
Scart-Kabel
Quick start guide
Mini digital terrestrial receiver
wk6273
Mini digital terrestrial receiver
Quick start guide
1
1
2
Connect
2
Enjoy
What's in the box
3 Then, select the desired language and follow by TV format
What's in the box
3 Then, select the desired language and follow by TV format
4 Validate the screen to launch the automatic channel
pressing OK.
using 1/2. Once, all settings are corrects, validate by
4 Validate the screen to launch the automatic channel
pressing OK.
using 1/2. Once, all settings are corrects, validate by
temporary pop-up indicates it to you. The first channel is
installation. Once the automatic installation is finished, a
then automatically displayed.
installation. Once the automatic installation is finished, a
then automatically displayed.
temporary pop-up indicates it to you. The first channel is
DVB-T
Control
Remote
QUICK
USER
Adapter
AC/DC
Antenna
DVB-T
Control
QUICK
Remote
AC/DC
Adapter
USER
Antenna
Scart cable
Quick start
START
GUIDE
User manual
MANUAL
Scart cable
GUIDE
Quick start
START
User manual
MANUAL
1
Connect
guide
B
Program information banner
1
Connect
guide
B
Program information banner
Connecting DVB-T
1
Press the INFO to call up the information banner:
4
5
6
Connecting DVB-T
1
Press the INFO to call up the information banner:
set.
receiver to a TV
2
3
1 Channel list name
6 Current time
8
7
receiver to a TV
set.
2
1 Channel list name
3
antenna
4 Channel name
3 Maturity level
2 Channel number in the
current list
properties (from left to
relative to the service
8 Some specific icons
7 Duration bar graph
antenna
4 Channel name
3 Maturity level
2 Channel number in the
current list
cable
scart
adaptor
AC/DC
5 Information about the
events of the current
service. Pressing 1/2 to
present and the following
DVB-Subtitle presence).
language / scrambled /
channel locked / audio
right Teletext presence /
cable
scart
AC/DC
adaptor
5 Information about the
service. Pressing 1/2 to
events of the current
present and the following
and following events.
toggle between present
and following events.
toggle between present
C
menu. This menu allows you to configure the receiver and
From everywhere, a press on the MENU displays the main
Other settings
C
menu. This menu allows you to configure the receiver and
Other settings
From everywhere, a press on the MENU displays the main
2
Enjoy
Need help?
the TV set. Please refer to User Manual for detail setting.
2
Enjoy
Need help?
the TV set. Please refer to User Manual for detail setting.
A
1 Before the installation, please make sure you are in an
First-Time installation
Online
User Manual
See the user manual that came with your receiver.
A
1 Before the installation, please make sure you are in an
First-Time installation
Online
User Manual
See the user manual that came with your receiver.
the signal coverage on website www.p4c.philips.com
area with sufficient DVB-T signal coverage. You can check
2 Switch the receiver on by pressing the ON/OFF on the
Go to www.p4c.philips.com
philips
area with sufficient DVB-T signal coverage. You can check
the signal coverage on website www.p4c.philips.com
2 Switch the receiver on by pressing the ON/OFF on the
Go to www.p4c.philips.com
remote control.
RED
LED indication
Standby mode
LED indication
RED
remote control.
Standby mode
Blink GREEN
GREEN
A timer is running
Running mode
Blink GREEN
GREEN
Running mode
A timer is running
Kurzbedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
1.2 Vorderseite des Gerätes (siehe Abbildung 1)
1 Infrarotsensor für die Fernsteuerung
2 Anzeige (LED)
Rot
Standby-Modus
Grün
Normaler Betriebszustand
Specifications are subject to change without notice.
Orange
Timer ist eingeschaltet
Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V.
3 Standby EIN/AUS: Ein-/Ausschalten des Receivers.
or their respective owners
1.3 Rückseite des Gerätes (siehe Abbildung 1)
2006 © Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.
4 Antenne: Digitalsignal-Empfang von Antenne.
5,6AV-Ausgang (Audio-Video-Ausgang): Anschluss des Kabels an
Ihr TV- oder Video-Gerät für Videoausgabe.
7 DC-Ein: Anschluss des im Lieferumfang enthaltenen AC/DC-
Adapters an Ihren DVB-T
Printed in China
wk6345
1.4 Fernbedienung (siehe Abbildung 2)
1 INFO
Aufrufen der Titelseite bzw. des Info-Banners
ohne Wechseln des Kanals/Senders.
1
2 EXIT
Beenden/Schließen eines aufgerufenen Fensters
wie z.B. Titelseite/Info-Banner oder Menü
3 OK
Bestätigen einer Einstellung
4 Lautstärke + / -
Erhöhen / Verringern der Lautstärke durch
Drücken der Taste(n) + / - (siehe Lautstärkebalken).
5 Farbtasten
Farbtasten (rot, grün, gelb bzw. blau) zur
Anwendung in einigen Untermenüs
1
2
3
6 TV/STB
Keine Funktion
7 MENÜ
Aufrufen des SETUP-Menüs
8 TIMER/REC Hinzufügen eines Programms zur Timer-Liste
durch Drücken der Taste TIMER/REC.
Aufrufen der Timer-Liste durch Drücken der
Taste TIMER/REC.
9 EIN/AUS
Einschalten der Box oder Wechseln in den
Standby-Modus
10 Numerisches Zur numerischen Eingabe
Tastenfeld
11 EPG
Aufrufen des elektronischen Programmführers
(„Electronic Program Guide", EPG)
12 Zurück / P<PHin- & Herschalten zwischen den jeweils letzten
beiden Kanälen/Sendern während der Kanal-
/Senderauswahl durch Drücken der Taste „P<P"
13 Pfeiltasten
Navigation Aufwärts/Abwärts/(Nach)
Links/(Nach) Rechts
14 Channel + / - Programmwahltasten „Aufwärts" bzw. „Abwärts"
4
5
6
7
15 Mute
Stummschaltung der Audiowiedergabe
16 OPT
Aufrufen von Optionen, falls beim jeweiligen TV-
Programm verfügbar, durch Drücken der Taste
„OPT"
17 TEXT
Teletext
18 LIST/FAV
Wechseln von Standard- zu Favoritenlisten bzw.
umgekehrt
19 APP
Untertitelauswahl durch Drücken der Taste APP
20 RADIO
Aufrufen der Übersicht über die Radiosender
durch Drücken der Taste RADIO. Zum
Zurückgehen zur Liste der TV-Sender/-Kanäle
drücken Sie einfach die Taste RADIO erneut.
21 I-II
Soundauswahl wie z.B. verschiedene
Audiosprachen.
2
2 Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise auch zu Ihrer
eigenen Sicherheit sorgfältig durch!
Stromversorgung
9
Der Receiver sollte nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen 9V-
Adapter betrieben werden. Versuchen Sie bitte niemals das Gehäuse
des Geräts zu öffnen! An der Leitung bzw. im Gerät liegt eine hohe
Spannung an bzw. vor, die lebensgefährlich ist! Bei Fragen bzw. wenn
10
Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich daher bitte an einen örtlichen bzw.
den nächstgelegenen Kundendienst bzw. an qualifiziertes Fachpersonal.
Netzkabel
1
11
Das Netzkabel ist so zu verlegen, dass man nicht auf es tritt und keine
Gegenstände auf dem Kabel stehen bzw. gegen es stoßen und das
12
2
Kabel knicken bzw. einklemmen! Besondere Aufmerksamkeit sollte
13
auch Netzkabel, beim Einstecken des Kabels, unter anderem an der
Steckdose, sowie der Stelle, wo die Leitungen den Receiver verlassen,
3
gewidmet werden.
Flüssigkeiten
4
14
Halten Sie Flüssigkeiten vom Receiver fern! Stellen Sie bitte sicher, dass Sie
den Receiver nicht Flüssigkeiten aussetzen! Vermeiden Sie es außerdem,
15
Gegenstände mit Flüssigkeiten wie z.B. Vasen auf das Gerät zu stellen!
5
Kleinere Gegenstände
16
Münzen oder andere, ähnliche kleine Objekte und Gegenstände sollten
6
nicht in der Nähe des Receivers aufbewahrt werden, da diese durch
17
die Lüftungsschlitze des Receivers ins Gerät eindringen und es
18
beschädigen könnten!
7
Reinigung des Gerätes
19
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Receivers den Netzstecker! Wischen
8
20
Sie den Receiver nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
21
Verwenden Sie keine Lösungsmittel!
Lüftung
Um eine ausreichende Lüftung des Gerätes zu gewährleisten, sollten
sich keine Gegenstände oder ähnliches mindestens 10 cm nach beiden
Seiten sowie 15 cm nach oben um das Gerät herum befinden. Sorgen
Sie für eine gute Luftzirkulation! Stellen Sie bitte sicher, dass keine
Gegenstände auf den Geräteöffnungen zur Lüftung des Receivers liegen,
wie z.B. Zeitungen, Tischdecken, Teppiche, Vorhänge, Gardinen, usw.
Achtung!
4.3 Umschalten
· Setzen Sie bitte weder Receiver noch Fernbedienung dem
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, wenn Sie zwischen
direkten Sonnenlicht aus!
Kanälen/Sendern hin- und herschalten wollen:
· Stellen Sie sicher, dass der Receiver sicher auf einer festen
Drücken der Programmwahltasten + bzw. -.
Unterlage platziert ist!
Drücken der Taste „Zurück / P<P" zum Hin- und Herschalten
· Vermeiden Sie die Aufstellung des Receivers in Räumen mit großer
Einstellungen
zwischen den jeweils letzten beiden Kanälen/Sendern.
Favoritenlisten
(Luft-)Feuchtigkeit, da die Kondensation (wie z.B. in Küchen) zu
Zum direkten Auswählen eines Kanals/Senders über die Liste sehen
Gerätestörungen führen oder den Receiver sogar beschädigen kann!
Sie bitte auch im Abschnitt 4.11 Kanalwähler nach.
Favoritenlisten
· Übermäßige Temperaturen, die von Wärmequellen oder
Eingeben der Nummer des Senders über die numerischen Tasten.
Heizeinrichtungen ausgehen, können auch zu Gerätestörungen
Ist also die Nummer des Kanals/Senders z.B. „0014" drücken Sie
führen oder den Receiver beschädigen!
einfach die Tasten „1" und „4" schnell hintereinander. Nullen („O")
Favoritenlisten
· Sorgen Sie für eine entsprechende Luftzirkulation, so dass die
müssen nicht eingegeben werden.
warme Luft, die vom Gerät während des Betriebs ausgeht,
Favoritenlisten
4.4 Lautstärkeeinstellung und -regulierung
abziehen kann! Stellen Sie den Receiver bitte nicht in komplett
Setup
Verwenden Sie die Lautstärketasten („+" / „-") zum Erhöhen bzw.
geschlossenen Räumen auf und legen Sie auch nichts auf das Gerät!
Verringern der Lautstärke. Die jeweils eingestellte Lautstärke wird
· Sorgen Sie bitte dafür, dass weder Receiver noch Fernbedienung
Ihnen in einem Balken angezeigt.
mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten bzw. Feuchtigkeit in
Mute / Stummschaltung
Kontakt kommen! Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Neue Kanäle
Drücken Sie die Taste „Mute", ist die Stummschaltung aktiviert.
Badezimmer, Swimmingpools oder dergleichen!
Installation
Um diese wieder zu deaktivieren:
· Schließen Sie das Netzkabel des Receivers erst an, wenn Sie für
Drücken Sie entweder erneut die Taste „Mute" oder
die Installation bereit sind!
Drücken Sie einfach eine der Lautstärketasten.
· Die Außenantenne muss richtig geerdet sein! Befolgen Sie hierfür
Timer
4.5 Aufrufen des Info-Banners von Programmen
unbedingt entsprechende Anweisungen!
· Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation! Stellen Sie den Receiver
Drücken Sie die Taste „INFO" zum Aufrufen des Info-Banners, so
an einem Ort auf, wo eine entsprechend gute oder zumindest
wird Ihnen kurz ein Banner mit folgenden Informationen unten auf
der Liste
ausreichende Zirkulation gegeben ist! Durch eine gute Belüftung
dem Bildschirm angezeigt:
vermeiden Sie, dass sich der Receiver erhitzt!
1 Der Name des jeweiligen Kanals/Senders in der Liste
der Liste
· Vermeiden Sie offenes Feuer in der Nähe des Gerätes! Stellen Sie
2 Der Platz bzw. die Nummer des jeweiligen Kanals/Senders in
also z.B. keine brennenden Kerzen auf das Gerät!
der jeweiligen Liste
Benutzereinstellungen
· Stellen Sie keine anderen elektronischen Geräte auf den Receiver!
3 Alterskontrolle/Kindersicherung (Einstufung)
· Sollten Sie die Fernbedienung für einen längeren Zeitraum nicht
4 Der Kanal-/Sendername
benutzen, entnehmen Sie bitte die Batterien! Die Fernbedienung
5 Informationen über aktuelles bzw. folgendes Programm/Events
könnte nämlich durch ein Leck der Batterien beschädigt werden!
des jeweils ausgewählten Services (falls verfügbar). Standardmäßig
wird Ihnen das aktuelle Programm-Event angezeigt. Wollen Sie
Fehlersuche und -
3 Anschließen an weitere Geräte
sich Informationen über das folgende Programm anzeigen lassen,
beseitigung
drücken Sie einfach die Tasten 1/2 zum Wechseln der Anzeige
Anschließen des DVB-T-Receivers an Fernseher und DVD-Player.
von aktuellen und folgenden Programm-Events.
6 Aktuelle Uhrzeit
7 Sendedauer (Balkenanzeige)
8 Einige spezielle Symbole der Service-Eigenschaften (von links
nach rechts Verfügbarkeit von Tele-, Videotext / Kanal-Sperre /
Audiosprache / Verschlüsselt / Verfügbarkeit von DVB-
Untertiteln).
9 Feldstärke: Je mehr Balken angezeigt werden, umso besser die
Antenne
Feldstärke.
AC/DC-Adapter
AC/DC-
1
Scart-
Adapter
2
Kabel
3
wk6273
Für mehr Informationen zu aktuellen und folgenden Events drücken
Connect
Enjoy
Sie einfach die Taste „INFO" erneut.
4
6
5
4.6 Wechseln zwischen TV- & Radio-Empfang
6 Current time
8
7
relative to the service
8 Some specific icons
7 Duration bar graph
properties (from left to
right Teletext presence /
DVB-Subtitle presence).
language / scrambled /
channel locked / audio
Zum Wechseln von TV- zu Radio-Empfang drücken Sie im
philips
Fernsehmodus einfach die Taste „Radio".
4.7 Untertitel
Durch Drücken von „APP" („Untertitel") im Fernsehmodus wird
Ihnen ein Fenster angeder Liste der verfügbaren Sprachen aus,
ändert dies nur die Sprache der Untertitel(-Funktion) für den
jeweils ausgewählten bzw. eingestellten Kanal/Sender:
AV (Audio/Video)-
Kabel (im Lieferumfang
des portablen DVD-
Players enthalten)
4.8 Direkte Timer-Funktion
Sie können einen Timer direkt und sofort aus dem jeweiligen TV-Kanal
bzw. -Sender heraus starten, indem Sie die Taste „TIMER" drücken.
Sie werden daraufhin aufgefordert, den Timer zu bestätigen.
Der Timer stoppt automatisch mit Ende des aktuellen Programms.
4 Betrieb des Gerätes
4.1 Ein-/Ausschalten
ACHTUNG Während der Aufnahme ist der Receiver
Schalten Sie den Receiver an, indem Sie die Taste EIN/AUS (Taste
„gesperrt". Auch alle Tasten der Fernbedienung sind inaktiv
"Standby") auf der Fernbedienung drücken, und warten Sie dann,
und, falls verfügbar, blinkt das LED,
bis Ihnen auf dem Bildschirm das Willkommen-Bild angezeigt wird.
Um die Sperre des Receivers bei laufender Aufnahme wieder
Leuchtet das LED grün auf, ist der Receiver eingeschaltet.
aufzuheben, drücken Sie erst die Taste „TIMER" und dann die
Taste „0". Damit beenden Sie die Timer-Funktion.
Stellen Sie sicher, dass der AV (Audio-Video)-Eingang Ihres
TV-Geräts bzw. DVD-Players ausgewählt ist.
4.9 Elektronischer Programmführer
4.2 Erstmalige Inbetriebnahme
Mit dieser Funktion wird Ihnen eine Übersicht aller Sendungen des
1 Stellen Sie bitte vor der Inbetriebnahme unbedingt sicher, dass
Programms angezeigt, die auf dem jeweils ausgewählten Sender bzw.
ein ausreichender DVB-T-Empfang in Ihrem Gebiet gewährleistet
Kanal in der nächsten Woche ausgestrahlt werden. Ihnen werden
ist. Empfang bzw. „Empfangszonen" können Sie auch auf
folgende Informationen zu einem Event angezeigt: Uhr- bzw. Startzeit,
folgender Website überprüfen: www.philips.com/support.
Titel, kurze Beschreibung.
2 Mit der Taste „OK" bestätigen Sie jeweils Ihre Auswahl in den
Menüs. Jedes Mal, wenn Sie „OK" drücken, werden Sie zum
· Beachten Sie bitte, dass nicht alle Kanäle bzw. Sender
nächsten Schritt der Installation geleitet. Beachten Sie aber bitte
unbedingt, dass innerhalb eines Menüs oftmals mehr als ein
· Viele Broadcast- bzw. Rundfunkdienste bieten Informationen
Wert eingegeben werden muss. Ändern Sie als erstes alle
notwendigen Einstellungen entsprechend ab. Bestätigen Sie dann
alle Ihre Eingaben, indem Sie „OK" drücken.
· Zudem bieten manche Broadcast-Dienste keine Informationen
Verwenden Sie die Tasten 3/4, um sich jeweils um eine Zeile
nach oben bzw. unten zu bewegen.
Zum Ändern von Einstellungen drücken Sie die Tasten 1/2.
3 Wählen Sie dann mithilfe der Tasten 1/2 Ihre gewünschte
1 Wählen Sie den jeweils gewünschten Kanal bzw. Sender aus.
Sprache aus und drücken Sie die Taste 4 zur Auswahl Ihrer
2 Zum Aufrufen des elektronischen Programmführers drücken Sie
Landeseinstellung. Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen,
einfach die Taste „EPG".
drücken Sie zur Bestätigung „OK".
Im elektronischen Programmführer („EPG") stehen Ihnen
folgende Optionen bzw. Funktionen zur Verfügung:
· Drücken Sie die Tasten 1/2, können Sie sich alle Seiten mit
· Drücken Sie die Tasten 1/2, können Sie sich die Seite(n) mit
· Mit den Programmwahltasten (+/-) können Sie auf einen
4 Wählen Sie nun Ihr TV-Format aus.
· Drücken Sie die Taste „TIMER", können Sie für das jeweils
5 Nach Bestätigung wird auf dem Bildschirm die automatische
Kanal- und Sendereinstellung gestartet:
4.10 Sprache/Sprachauswahl
Sind für den jeweils ausgewählten Kanal/Sender mehrere
Tonspuren verfügbar, so können Sie zwischen den verschiedenen
Tonspuren wählen, indem Sie die Taste „I-II" („Sprache") drücken.
Wählen Sie eine andere Sprache in der Liste der verfügbaren
Sprachen aus, ändert dies nur die Audiosprache für den jeweils
ausgewählten bzw. eingestellten Kanal/Sender.
In diesem Menü können Sie auch den Modus der Tonspur
Während diese läuft, werden Ihnen alle gefundenen TV-Kanäle und
auswählen (Standard / Mono / Stereo / Left- / Right-Channel, linke
und rechte Tonspur).
Radiosender angezeigt.
Wurde diese erfolgreich beendet, werden Sie kurz von einem
Popup-Fenster darauf hingewiesen. Automatisch wird Ihnen dann
der erste Sender angezeigt.
Dolby Digital (DD) nicht unterstützt.
4.11 Teletext verwenden
1 Drucken Sie die TEXT-Taste , um den Teletext aufzurufen.
2 Blenden Sie den Teletext komplett aus, indem EXIT- oder
TEXT-Taste drücken.
Eventuell müssen Sie noch die OK-Taste drücken, um den
Teletext angezeigt zu bekommen und bestimmen, ob Sie den
Teletext Ihres Fernsehers oder des Receivers nutzen möchten.
4.12 Kanalwähler
Im Fernsehmodus können Sie die Kanalauswahl durch Drücken der
Taste „OK" aufrufen.
Dann werden Ihnen die Kanäle/Sender der aktuellen Standard-
/Favoritenlisten angezeigt. Wählen Sie einen Kanal/Sender aus
dieser Liste mit der Taste „OK" aus, ändert der Receiver
automatisch den Video-Background (Hintergrund) entsprechend ab.
Nach ein paar Sekunden wird auch die jeweilige Liste nicht mehr
angezeigt.
5 Einstellungen
Jederzeit wird Ihnen durch Drücken der Taste „MENÜ" das
Hauptmenü angezeigt.
Verwenden Sie die Tasten 3/4 zum Auswählen der jeweils
gewünschten Option und drücken Sie dann „OK" zur Bestätigung
und dem Aufrufen Ihrer Auswahl.
4
5
6
5.1 Favoritenlisten
Im Menü „Favoritenlisten" können Sie eigene Favoritenlisten
erstellen, ändern oder auch löschen - abgesehen von den beiden
7
Standardlisten (TV, Radio). Sie können aber je 4 weitere TV- und
9
Radio-Favoritenlisten erstellen.
5.1.1 Erstellen von Favoritenlisten
8
In diesem Menü können Sie neue Favoritenlisten nach bzw. mit
bestimmten Auswahlkriterien erstellen. Die Namen der Listen sind
als „FAV x" (TV) und „RFAV x" (Radio) eingestellt.
1 Zum Aufrufen des Hauptmenüs drücken Sie die Taste „MENÜ".
2 Wählen Sie darin „Favoritenlisten" aus und drücken Sie dann
„OK".
3 Wählen Sie nun „Favoritenliste erstellen" aus und drücken Sie
„OK".
4 Geben Sie Ihre gewünschten Auswahlkriterien ein und
bestätigen Sie Ihre Eingaben mit „OK". Daraufhin wird Ihnen
automatisch das Menü zum Ändern der Favoritenlisten angezeigt
(siehe dazu auch 5.1.2 Ändern von Favoritenlisten).
Standardmäßig werden alle Kanäle/Sender „übersprungen".
5.1.2 Ändern von Favoritenlisten
In diesem Menü können Sie Favoritenlisten bearbeiten und ändern.
Der jeweils aktuelle Favoritenlistename wird Ihnen dabei oben auf
dem Bildschirm angezeigt.
1 Zum Aufrufen des Hauptmenüs drücken Sie die Taste „MENÜ".
2 Wählen Sie darin „Favoritenlisten" aus und drücken Sie dann „OK".
(„Electronic program guide", EPG)
3 Wählen Sie nun „Favoritenlisten ändern" aus und drücken Sie
„OK".
4 Im Menü Favoritenlisten werden die gefundenen Sender für die
FAV freigegeben und sortiert. Verwenden Sie die entsprechende
Farbtaste.
· Hinzufügen: Drücken Sie die Farbtaste Grün zum
Hinzufügen oder Überspringen des jeweils ausgewählten bzw.
umfangreiche Programminformationen anbieten.
eingestellten Kanals/Senders. Der jeweils ausgewählte Status
wird Ihnen im Vordergrund der Liste mit einem Farbsymbol
zum aktuellen Tagesprogramm, doch keine detaillierten
angezeigt (weiß bedeutet übersprungen, blau hinzugefügt)
Beschreibungen zum Programm an.
· Sperren/Freigeben: Drücken Sie die Farbtaste Rot zum
Sperren bzw. Entsperren des jeweils ausgewählten bzw.
eines elektronischen Programmführers („EPG") an.
eingestellten Kanals/Senders. Der jeweils ausgewählte Status
wird Ihnen im Vordergrund der Liste mit einem Farbsymbol
angezeigt (rot bedeutet gesperrt, blau Sperre aufgehoben).
Diese Option steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn der
jeweilige Kanal/Sender hinzugefügt wurde.
· Sortieren/Verschieben: Aufrufen durch Drücken der
Farbtaste Gelb.
Sie können einen Sortiervorgang („Sort") nach
Events dieser Tage anzeigen lassen. Drücken Sie die Taste 4
alphabetischer Reihenfolge oder nach Provider durchführen
bei der ausgewählten Anzeige des letzten TV-Events in der
lassen. Die jeweils von Ihnen ausgewählten Services werden
Liste, wird Ihnen die nächste Seite angezeigt.
dann sortiert und an den Anfang der Liste, wohingegen die
anderen Services, die Sie nicht ausgewählt haben, zwar auch
den Events des vorherigen/nächsten Tages anzeigen lassen.
sortiert, aber ans Ende der Liste gesetzt.
anderen Kanal/Sender in der jeweiligen Liste umschalten.
Bewegen (Aufrufen eines Kanals/Senders):
1 Wählen Sie den Kanal/Sender aus, den Sie einschalten
ausgewählte Programm des eingestellten Kanals/Senders einen
wollen.
Timer einstellen (sehen Sie hierzu bitte auch unter der
2 Drücken Sie dann „OK" zur Auswahl.
Beschreibung „5.5.1 Hinzufügen von Timer" nach)
3 Bewegen Sie den Cursor auf die gewünschte Stelle (Platz
des Kanals/Senders) und drücken Sie „OK" zur Bestätigung.
4 Zum Zurückgehen in die Untermenüs von Favoritenlisten
drücken Sie die Taste „Exit".
5 Alle hinzufügen/Alle überspringen: Drücken Sie die
Farbtaste Blau zum Ausweiten des Hinzufügens oder
Überspringens auf alle Kanäle/Sender.
Die einzige Änderung, die Sie für die beiden Standardlisten
(TV, Radio) vornehmen können, ist das Sperren und
Entsperren eines Kanals/Senders.
5.1.3 Löschen von Favoritenlisten
In diesem Menü können Sie Favoritenlisten löschen.
1 Zum Aufrufen des Hauptmenüs drücken Sie die Taste
„MENÜ".
2 Wählen Sie darin „Favoritenlisten" aus und drücken Sie dann
„OK".
3 Wählen Sie nun „Favoritenlisten löschen" aus und drücken
Sie „OK".
4 Wählen Sie daraufhin die Favoritenliste („FAV x") aus, die Sie
löschen wollen, und drücken Sie „OK" zur Bestätigung.
5.2 Setup
Im Menü „Setup" können Sie die Konfiguration von Receiver und
TV-Gerät, vor allem folgende Einstellungen, vornehmen: TV-
Konfiguration, Uhrzeit-Einstellung(en) und das Zurücksetzen auf die
Standardeinstellungen.
5.2.1 TV-Konfiguration
5.5.2 Bearbeiten von Timer in der Liste
1 Zum Aufrufen des Hauptmenüs drücken Sie die Taste
In diesem Menü wird Ihnen eine Liste mit allen programmierten
Timern angezeigt, die Sie dann bearbeiten können.
„MENÜ".
1 Befolgen Sie die Schritte wie im Abschnitt „5.5 Timer" beim
2 Wählen Sie nun „Setup" aus und drücken Sie „OK".
3 Wählen Sie dann „TV-Konfiguration" aus und drücken Sie
Timer-Menü.
2 Wählen Sie nun „Timer in Liste bearbeiten" aus und
wieder „OK".
drücken Sie „OK".
4 Wählen Sie nun entsprechend nachstehender Beschreibung die
3 Wählen Sie daraufhin den jeweils gewünschten, programmierten
jeweiligen Einstellungen aus und drücken Sie „OK" zur
Timer aus und drücken Sie „OK". Dann wird Ihnen derselbe
Bestätigung.
Bildschirm wie bei „Timer hinzufügen" automatisch angezeigt,
TV-Format Je nach TV-Format, wird nach den jeweils
nun nur mit den detaillierten Angaben zum jeweils von Ihnen
empfangenen Daten - nach dem Umschalten - das Videoformat am
ausgewählten Timer. Das Vorgehen ist dasselbe wie bei „Timer
TV-SCART automatisch im Format 4:3 oder 16:9 eingestellt.
hinzufügen" (siehe Abschnitt „Hinzufügen von Timer").
TV-Modus Zum Einstellen Ihres TV-Systems (PAL oder SECAM).
5.5.3 Löschen von Timer aus der Liste
TV-Audiosignal Einstellen von Mono oder Stereo
1 Befolgen Sie die Schritte wie im Abschnitt „5.5 Timer" beim
5.2.2 Uhrzeit-Einstellung
Timer-Menü.
Für die Einstellung der (Orts-)Zeit stehen Ihnen zwei Modi zur
2 Wählen Sie nun „Timer aus Liste löschen" aus und drücken
Verfügung:
Sie „OK".
·
Automatische Einstellung nach empfangenen Signal
3 Wählen Sie daraufhin den jeweils gewünschten, programmierten
·
Manuelle Einstellung
Timer aus und drücken Sie „OK".
1 Zum Aufrufen des Hauptmenüs drücken Sie die Taste
4 Ein Popup-Fenster wird Ihnen angezeigt. Bestätigen Sie nun das
„MENÜ".
Löschen des jeweils ausgewählten Timers.
2 Wählen Sie nun „Setup" aus und drücken Sie „OK".
5.5.4 Sleep Timer
3 Wählen Sie darin „Uhrzeit-Einstellungen" aus und
Sie können auch einen „Sleep Timer" einstellen. Dann wird der
drücken Sie „OK".
Receiver automatisch nach einer gewissen Zeit in den Standby-
4 Zum Auswählen des gewünschten Modus verwenden Sie die
Modus wechseln.
Tasten 1/2.
1 Befolgen Sie die Schritte wie im Abschnitt „5.5 Timer" beim
5 Haben Sie den manuellen Modus ausgewählt, können Sie
Timer-Menü.
über die Zifferntasten das aktuelle Datum und die aktuelle
2 Wählen Sie nun „Sleep Timer" aus und drücken Sie „OK".
Uhrzeit direkt einstellen.
3 Wählen Sie dann den jeweils gewünschten Sleep Timer mit den
Tasten 1/2 aus. Sie können dabei zwischen folgenden
5.2.3 Standardeinstellungen
Sie können den Receiver auch wieder auf die werksmäßigen
Einstellungen wählen: 15 Min., 30 Min., 45 Min., 1 St., 2 St., 3 St.
oder auch Aus (= Deaktivieren der Sleep Timer-Funktion).
Standardeinstellungen zurücksetzen. Beachten Sie aber, dass die
von Ihnen erstellte(n) Favoritenliste(n) dann gelöscht wird bzw.
5.6 Benutzereinstellungen
werden!
Im Menü Benutzereinstellungen können Sie die Einstellungen des
1 Zum Aufrufen des Hauptmenüs drücken Sie die Taste
Receivers Ihren Wünschen entsprechend einrichten und anpassen.
„MENÜ".
Sie können Ihre gewünschten Sprachen einstellen, einige
Eigenschaften der Anzeige ändern, Sperren aktivieren/deaktivieren
2 Wählen Sie nun „Setup" aus und drücken Sie „OK".
3 Wählen Sie darin „Standardeinstellungen" aus und drücken
sowie den PIN-Code ändern.
Sie „OK". (Der Receiver führt dann einen Neustart aus.)
So rufen Sie das Menü "Benutzereinstellungen" auf:
1 Zum Aufrufen des Hauptmenüs drücken Sie die Taste
4 Führen Sie dann die Installation nochmals neu durch -
„Erstmalige Inbetriebnahme" (siehe dazu Abschnitt 4.2)
„MENÜ".
2 Wählen Sie nun „Benutzereinstellungen" aus und drücken
5.3 Neue Kanäle
Sie „OK".
Werden im Standby-Modus vom Receiver neue Kanäle/Sender
5.6.1 Sprachauswahl
empfangen bzw. erkannt, wird Ihnen beim nächsten Einschalten des
Receivers ein Popup-Fenster angezeigt.
1 Befolgen Sie die Schritte wie im Abschnitt „5.6
Benutzereinstellungen".
Zur Anzeige der neuen Kanäle:
2 Wählen Sie nun „Sprachen" aus und drücken Sie „OK".
1 Zum Aufrufen des Hauptmenüs drücken Sie die Taste
3 In diesem Menü können Sie dann die Menüsprache, die
„MENÜ".
Audiosprache sowie die Untertitelsprache über die Tasten 1/2,
2 Wählen Sie nun „Neue Kanäle" aus und drücken Sie „OK".
auswählen und einstellen. Zur Bestätigung der jeweiligen
5.4 Installation
Einstellung(en) drücken Sie einfach „OK".
In diesem Menü können Sie die Untermenüs "Signal
5.6.2 Eigenschaften der Anzeige
Information" und "Kanalinstallation" aufrufen.
In diesem Menü können Sie die Darstellungseigenschaften der im
Zum Aufrufen des Installation-Menüs:
Fernsehmodus angezeigten Informationen ändern.
1 Zum Aufrufen des Hauptmenüs drücken Sie die Taste
1 Befolgen Sie die Schritte wie im Abschnitt „5.6
„MENÜ".
Benutzereinstellungen".
2 Wählen Sie nun „Timer" aus und drücken Sie „OK".
2 Wählen Sie nun „Anzeige" aus und drücken Sie „OK".
5.4.1 Signalinformation
3 Wählen Sie darin die gewünschten Eigenschaften bzw. Menüs
In diesem Menü können Sie die terrestrische Antenne ausrichten.
aus:
Zwei Balken für die Signaleinstellung werden angezeigt. Der erste
Banner-Timeout Einstellen der Dauer der Anzeige des Info-
zeigt Ihnen dabei die (Empfangs-)Signalstärke, der zweite die
Banners im Fernsehmodus (3 bis 10 Sekunden).
Signalempfangsqualität (in Bit Error Rate / Bitfehlerrate, BER) an.
Lautstärkebalken-Anzeige Aktivieren/Deaktivieren der Anzeige
1 Befolgen Sie die Schritte wie in Abschnitt „5.4 Installation"
des Lautstärkebalkens
beim Installationsmenü.
Lautstärkebalken-Timeout Einstellen der Dauer der Anzeige
des Lautstärkebalkens (3 bis 10 Sekunden).
2 Wählen Sie „Signalinformation" aus und drücken Sie „OK".
3 Sie können die Empfangsqualität der verschiedenen
Untertitel-Anzeige Aktivieren/Deaktivieren der Anzeige von
Untertiteln (in der jeweils ausgewählten Untertitelsprache).
Kanäle/Sender überprüfen, indem Sie einen neuen Kanal mit den
Tasten 1/2 oder auch über die Zifferntasten / „Kanalnummer"
5.6.3 Zugriffskontrolle
auswählen. Die jeweils entsprechende Frequenz wird Ihnen
Über den Menüpunkt Alterskontrolle/Kindersicherung können Sie
dann in KHertz angezeigt.
das Sperren bzw. Entsperren von Kanälen/Sendern vornehmen.
1 Befolgen Sie die Schritte wie im Abschnitt „5.6
5.4.2 Kanalinstallation
Benutzereinstellungen".
In diesem Menü können Sie die Installation von Kanälen/Sendern
2 Wählen Sie nun „Zugriffskontrolle" aus und drücken Sie „OK".
entsprechend einiger Kriterien vornehmen.
3 Wählen Sie darin die gewünschten Eigenschaften bzw. Menüs
1 Befolgen Sie die Schritte wie in Abschnitt „5.4 Installation"
aus:
beim Installationsmenü.
Kindersicherun Wurde bzw. ist die Kindersicherung nicht
2 Wählen Sie nun „Kanalinstallation" aus und drücken Sie
aktiviert, so ist die Sperr-Funktion deaktiviert. Ist die
„OK".
Kindersicherung aktiviert, so sind alle Sperren, die Sie eingestellt
3 Drei Menüpunkte stehen Ihnen bei der Konfiguration der Kanal-
haben, aktiviert.
/Senderliste zur Verfügung:
Receiver-Sperre Haben Sie unter diesem Menüpunkt „Ja"
Installationstyp Die Installation kann entweder eine komplett
ausgewählt, so ist bei einem jeden Einschalten des Receivers
neue (damit werden alle zu diesem Zeitpunkt installierten Kanäle
(Wechseln vom Standby-Modus in den normalen
wie auch die zuvor eingestellten Timer entfernt) oder eine neue
Betriebszustand) die Eingabe des PIN-Codes erforderlich.
hinzugefügte zu der zu diesem Zeitpunkt installierten sein.
Setupmenü-Sperre Damit können Sie Aufrufen bzw. Zugriff
Installationsmodus Die Installation kann als „Standard"
auf Menü und alle untergeordneten Bildschirmanzeigen/Fenster
(kompletter, automatischer Suchlauf durch den Receiver/Tuner)
schützen.
oder „Manuell" erfolgen.
Kanal-Sperre In diesem Menü können Sie bestimmte Dienste
Kanaltyp Es ist möglich, einen Filter zu setzen, so dass nur
bzw. Services sperren (die Eingabe des PIN-Codes ist dann beim
verschlüsselte, freie oder alle Kanäle/Sender installiert werden
Umschalten auf die jeweils von Ihnen gesperrten Services
5.5 Timer
erforderlich). Zum Sperren/Aufheben der Sperre(n) sehen Sie
Mithilfe der Timer-Einstellung können Sie es einrichten, dass sich der
bitte auch im Abschnitt „5.1.2 Ändern von Favoritenlisten"
nach.
Receiver nach einer bestimmten, von Ihnen zuvor festgelegten Zeit
Alterskontrolle Auch eine Alterskontrolle-Funktion
ein- oder ausschaltet, so z.B. auch für die Aufnahme mit einem
(Einstufung: 1 bis 18 Jahre) ist auf dem Gerät verfügbar. Damit
Videorecorder. Der Receiver wechselt dann automatisch in den
bleiben alle Dienste/Services außerhalb der Altersgrenze solange
Standby-Modus. Ist der Receiver bereits eingeschaltet, schaltet er
gesperrt bzw. nicht aufrufbar, bis Sie den PIN-Code eingegeben
automatisch zum jeweils ausgewählten Programm.
haben. Die Alterskontrolle-Einstufung hängt aber von den durch
Sie können den Timer über den elektronischen Programmführer -
Stationen und Broadcast-Diensten bereitgestellten
siehe „4.9 Elektronischer Programmführer („Electronic
Informationen ab.
program guide", EPG)" - oder auch über das „Timer"-Menü wie
nachstehend beschrieben einstellen.
Wurde bzw. ist die Zugriffskontrolle für Kindersicherung/
Zum Aufrufen des Timer-Menüs:
Alterskontrolle aktiviert, so ist für den Zugriff auf jegliche
1 Zum Aufrufen des Hauptmenüs drücken Sie die Taste
Timer-Funktionen die Eingabe des PIN-Codes erforderlich.
„MENÜ".
2 Wählen Sie nun „Installation" > „Timer" aus und drücken Sie
4 Zum Ändern des PIN-Codes drücken Sie die rote Farbtaste.
„OK".
Der standardmäßige PIN-Code des Receivers (nach der
„Erstmaligen Inbetriebnahme" bzw. auch nach dem
Während der Aufnahme ist der Receiver „gesperrt". Auch alle
Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen/Neuinstallation) ist
Tasten der Fernbedienung sind inaktiv und, falls verfügbar,
„0000".
blinkt das LED.
5 Geben Sie den neuen PIN-Code ein und wiederholen Sie die
Um die Sperre des Receivers bei laufender Aufnahme wieder
Eingabe Ihres gewünschten PIN-Codes im Bestätigungsfenster.
aufzuheben, drücken Sie erst die Taste „TIMER" und dann die
6 Fehlersuche und -beseitigung
Taste „0". Damit beenden Sie die Timer-Funktion.
Wurde bzw. ist die Zugriffskontrolle für Kindersicherung/
Fehler/
Mögliche Ursache(n)
Alterskontrolle aktiviert, so ist für den Zugriff auf jegliche
Störung
Timer-Funktionen die Eingabe des PIN-Codes erforderlich.
Receiver lässt
Keine Stromversorgung
Nach einer „neuen" Installation sind alle Timer gelöscht!
sich nicht
bzw. Netzspannung
einschalten,
LED leuchtet
5.5.1 Hinzufügen von Timer
NICHT rot
1 Befolgen Sie die Schritte wie im Abschnitt „5.5 Timer" beim
Receiver
Mögliches „Hindernis"
Timer-Menü.
reagiert nicht
zwischen Fernbedienung
2 Wählen Sie nun „Timer hinzufügen" aus und drücken Sie
auf die
und Receiver?
„OK".
Fernbedienung
Receiver ist nicht
3 Geben Sie nun alle erforderlichen Angaben mithilfe der
eingeschaltet
numerischen Tasten und der Tasten 1/2 ein.
Batterien der
Fernbedienung sind leer
Ein Timer ist eingestellt,
der Receiver ist „gesperrt"
(alle Tasten der
Fernbedienung sind
inaktiv), das LED vorne am
Gerät blinkt
Fehler/
Mögliche Ursache(n)
Lösungsvorschlag
Störung
Kein Bild,
Receiver ist im Standby-
Drücken Sie entweder
kein Ton,
Modus
die Programmwahltaste
doch das LED
(„P +/-"), die Taste
leuchtet rot
„MENU" („Menü")
oder irgendeine
beliebige Zifferntaste.
Damit beenden Sie den
Standby-Modus des
Receivers
Kein Bild,
Der SCART-Anschluss an
Überprüfen Sie den
kein Ton,
Ihrem TV-Gerät ist nicht
SCART/TV-Anschluss
doch das LED
richtig oder locker
leuchtet grün
angebracht
„Kein Signal/
Das DVB-T-Signal ist zu
Stellen Sie sicher, dass
Schwacher
schwach bzw. es ist nicht
in Ihrem Gebiet
Empfang"
genügend oder kein DVB-T-
ausreichender Empfang
wird
Empfang in Ihrem Gebiet
gewährleistet ist.
angezeigt
gewährleistet.
Empfang bzw.
„Empfangszonen"
können Sie auf
folgender Website
überprüfen:
www.philips.com/support
Richten Sie die Antenne
neu aus bzw.
positionieren Sie sie neu
Führen Sie den
automatischen
Suchlauf-Modus aus
Keine Kanal-/
Senderausstrahlung mehr
Keine
Starke Interferenz
MaStellen Sie sicher,
Service-
(gegenseitige
dass in Ihrem Gebiet
Anzeige
Signalbeeinflussung mit
ausreichender Empfang
anderen Geräten)
gewährleistet ist.
Empfang bzw.
„Empfangszonen"
können Sie auf
folgender Website
überprüfen:
www.philips.com/support
Richten Sie die
Antenne neu aus
und/oder stellen Sie
eventuell auch den
Receiver an einem Ort
auf, wo weniger
Interferenz gegeben ist
Ungenaue Kanal-/
Überprüfen Sie die
Senderauswahl
ausgewählte/
eingestellte
Landeseinstellung
Grenzübergreifendes
Führen Sie den
„Verhalten"
automatischen
Suchlauf-Modus aus
Pay-TV Service
Überprüfen Sie und
stellen Sie sicher, dass
Sie ein „Nicht-Pay-
TV"-Programm
eingestellt haben
Kein Service während der
mobilen Anwendung
(Geschwindigkeit über 50
km/h).
Kein Finden
Das Signal könnte
Führen Sie den
der
gegebenenfalls zu schwach
Suchlauf-Modus erneut
„eigentlich"
sein
aus
verfügbaren
Kanäle/
Sender
Mehrere
Diese Kanäle/Sender senden
Kanäle/
nicht rund um die Uhr und
Sender
sind deswegen manchmal
werden
nicht verfügbar. Dies ist
zeitweise
aber keine Störung des
nicht
Geräts
empfangen
Das
Die Kindersicherung ist für
Geben Sie den Code
Aufrufen/Eins
diesen Kanal/Sender
ein, um die Sperre
chalten eines
aktiviert (worden) und Sie
aufzuheben und den
gewissen
werden aufgefordert, Ihren
Kanal/Sender
Kanals/
PIN-Code einzugeben
aufrufen/einschalten zu
Senders auch
können
mit Eingabe
über die
Zifferntasten
ist nicht
möglich
PIN-Code
Wenn Sie dazu
vergessen?
aufgefordert werden,
den PIN-Code
einzugeben, geben Sie
die Master-PIN ein.
Durch diese Eingabe
können Sie dann auch
den PIN-Code wieder
auf den
standardmäßigen PIN-
Code des Receivers (=
„0000")
zurücksetzen.Die
Master-PIN ist „ROT
ROT GRÜN GRÜN
GELB GELB BLAU
BLAU".Hinweis: Halten
Sie diesen Code vor
Ihren Kindern geheim,
so dass sie die Master-
PIN gar nicht erst
benutzen können.
Timer wurde
Stellen Sie bitte sicher,
gestellt, doch
dass die eingestellte
es wurde
Uhrzeit Ihres
nicht
Videorecorders mit
aufgenommen
der des Receivers
, was ich
übereinstimmt.Überprü
wollte.
fen Sie, ob sich der
Timer noch immer in
der Liste befindet.
Möglicherweise wurde
er nämlich durch eine
„neue" Installation
gelöscht.
Bei einem
Die Zugriffskontrolle für die
Deaktivieren Sie die
jedem
Kindersicherung/
Zugriffskontrolle
Lösungsvorschlag
Einstellen
Alterskontrolle ist aktiviert
(Einstellen auf „None",
eines Timers
„Aus") oder stellen Sie
Überprüfen Sie Stecker
werde ich zur
die Sperre für
bzw. Anschlusskabel,
Eingabe des
bestimmte Kanäle/
das steckbare Netzteil
PIN-Codes
Sender ein.
und die
aufgefordert
Stromversorgung
Gestrecktes
Die jeweilige Ausstrahlung
Überprüfen Sie die
Entfernen Sie -
bzw.
erfolgt wahrscheinlich in
Einstellung „TV-
mögliche -
gepresstes
Widescreen-Format
Format" (siehe dazu
Hindernisse
Bild auf
(Breitbild-Format) und die
auch der Abschnitt
einigen
Einstellungen des Receivers
„6.2.1."). Haben Sie ein
Schalten Sie den
Kanälen/
sind nicht korrekt.
Widescreen-TV-Gerät,
Receiver ein
Sendern.
müssen Sie
Legen Sie neue
gegebenenfalls auch die
Batterien ein
Einstellungen des TV-
Drücken Sie die Tasten
Gerätes überprüfen.
„TIMER" und „0"
schnell hintereinander,
um den jeweils
eingestellten Timer zu
deaktivieren und die
Sperre des Receivers
aufzuheben

Werbung

loading