Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Inbetriebnahme Der Frischwasserstation; Reihenfolge Der Arbeitsschritte; Inbetriebnahme - Lambda HB-FWS28-01 Bedienungsanleitung

Frischwasserstation für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.12.2020

Montage und Inbetriebnahme der Frischwasserstation

Reihenfolge der Arbeitsschritte

 Festlegung des Einbauortes:
die Station muss gut zugänglich für Service- und
Wartungsarbeiten sein – möglichst in der Nähe
des Pufferspeichers.
Frostfreier Raum!
 Die Frischwasserstation montieren - Achtung!
Station so montieren, dass Strömungsschalter
senkrecht von unten nach oben durchströmt wird!
 Bauseitige Heizungs- und Wasseranschlüsse incl.
allen Schutz- und Sicherheitseinrichtungen für die
Primär- und Sekundärseite sind durch befugtes
Personal laut geltenden Normen zu erstellen!
 Verrohrung gemäß der einschlägigen Vorschriften
herstellen und die Frischwasserstation
anschließen (Anschlüsse siehe Abb. Seite 5 f.).
Auf Vermeidung elektrochemischer Korrosion ist
zu achten!
 Einbindung der Warmwasserzirkulation an den
vorgesehenen Anschlüssen
 Anschluss Pufferspeicher laut unseren Schemen
ab Seite 8.
 Alle Überwurfmuttern und Verschraubungen fest
anziehen! Auf Spannungsfreiheit achten!
 Druckprüfung und Inbetriebnahme der Anlage
(siehe Inbetriebnahme).
Maximale Betriebstemperatur:
Maximaler Prüfdruck Heizungsseitig:
Maximaler Prüfdruck WW -seitig:
Bauseitiger Elektroanschluss ist laut geltenden
Normen durch befugtes Personal zu erstellen!
Bei Arbeiten an der Station Netzstecker ziehen!
Achtung! Der Schutzleiteranschluss (PE) ist
bauseits gemäß DIN, VDE und gültigen EVU-
Vorschriften mindestens mit 6 mm², besser 10 mm²
herzustellen! Wir empfehlen, diesen
Schutzleiteranschluss (PE) durch einen
Elektrofachunternehmer vornehmen zu lassen!
Ferner sind laut VDE 0100 Richtlinie alle
metallischen Rohrleitungen (Kalt-, Warmwasser,
Zirkulation, Heizungs- VL und RL) an eine
Potentialausgleichschiene anzuschließen.
- 4 -
Technischer Stand 02/2020

Inbetriebnahme

 Kontrolle auf korrekten Anschluss der
Frischwasserstation
 Füllen und Spülen
Die Befüllung und Inbetriebnahme muss durch eine
zugelassene Fachkraft erfolgen. Dabei ist die
Dichtheit und die Funktion der gesamten Anlage zu
prüfen. Die Frischwasserstation wurde im Werk
einer Druckprobe unterzogen. Dennoch soll die
Station auch im montierten Zustand mit der
gesamten Anlage der Druckprüfung unterzogen
werden.
Durch das langsame Öffnen der Kugelhähne
(Montage bauseitig), bzw. Ventile werden
Druckschläge vermieden.
Heizungskreis
Zum Entlüften des Primärkreises, die im Vor- und
Rücklauf integrierten Spülhähne (im Heizungs-
vorlauf ist ein zusätzlicher Permanent-Entlüfter
eingebaut) am oberen Wärmetauscher-Anschluss
vorsichtig öffnen.
Nachdem die Dichtigkeitsprüfung erfolgreich
abgeschlossen ist, soll der Primärkreis noch einmal
entlüftet werden. Alle Kugelhähne/Ventile im
Primärkreis (auch am Speicher) vollständig öffnen.
Warmwasserkreis
Um den Warmwasserkreis zu füllen und zu
+90°C
entlüften, sind die bauseitigen Ventile in
6 bar
Fließrichtung nacheinander zu öffnen. Zum
10 bar
Entlüften des Wärmetauschers sind die im
Kaltwasser-Eintritt und Warmwasser-Austritt
integrierten Spülhähne am oberen Wärmetauscher-
Anschluss vorsichtig zu öffnen. Eine Warmwasser-
Zapfstelle öffnen, so dass die Luft aus der Leitung
entweichen kann.
 Netzstecker der Station an die bauseits
installierte Schutzkontakt-Steckdose
anstecken.
Die Befüllung und Spülung muss solange
durchgeführt werden, bis gewährleistet ist, dass das
System vollkommen luftfrei ist! Hörbare
Strömungsgeräusche beim Betrieb der
Umwälzpumpe(n) deuten darauf hin, dass sich noch
Luft in der Anlage befindet.
Keine Gewährleistung auf Vollständigkeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis