16 - INBETRIEBNAHME
16.1 - Vorbereitende Überprüfungen
- Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, ohne vorher die
Bedienungsanweisungen vollständig zu lesen und zu verstehen und
ohne die folgenden Vorab-Kontrollen durchzuführen:
- Kontrollieren Sie die Funktion der Kaltwasser-Umwälzpumpe mit der
Schnelltestfunktion.
- Kontrollieren Sie die Klimazentralen und alle anderen am Verdampfer
angeschlossenen Geräte. Lesen Sie die Anweisungen des
Herstellers.
- Kontrollieren Sie die Funktion der Umwälzpumpe im Verflüssigerkreis
mit der Schnelltestfunktion.
- B e i
G e r ä t e n
o h n e
Überhitzungsschutzvorrichtungen der Wasserpumpe mit dem
Schaltschütz der Stromversorgung der Pumpe in Reihe geschaltet
werden.
- Vergewissern Sie sich, dass keine Kältemittellecks vorhanden sind.
- Kontrollieren Sie, ob alle Leitungsbefestigungsschellen fest sitzen.
- Kontrollieren Sie, ob alle elektrischen Anschlüsse fest angezogen
sind.
- Vermeiden Sie, Leistungsstromleitungen im Gerät über zu lange
Strecken parallel zu Steuer- und Signalleitungen zu verlegen.
- Beachten Sie die Abstände um jedes Gerät, um die Wartung zu
erleichtern.
- Die Rohrleitungen sind, unabhängig von den Optionen, nicht
vollständig isoliert. Die schützt nur gegen die Bildung größere
Kondensatmengen.
- Damit kein Kondensat unter das Gerät fließen kann, muss unter dem
Gerät eine Kondensatwanne installiert werden, die alles Kondensat
auffängt.
- Wenn am Schaltkasten oder an der Verdrahtung des Verdichters
Änderungen vorgenommen werden, muss die Phasenfolge mit einem
Schnelltest überprüft werden (siehe das Handbuch der SmartVu
Regelung). Die Verdichter halten einem längeren Betrieb
(> 30 Sekunden) mit vertauschten Phasen nicht stand.
- Vergewissern Sie sich, dass die vom Wartungsteam zuletzt
aufgefüllte Kältemittelmenge mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmt - andernfalls werden der Betriebsbereich und die
Effizienz des Gerätes beeinträchtigt. Zulässig ist eine Abweichung
um ±2 %.
- Komponenten verschiedener Geräte nicht untereinander
austauschen. Die für dieses Gerät verwendeten Komponenten sind
spezifisch für dieses Gerät. Verwenden Sie bei der Ersatzteilbestellung
die spezielle Teileliste des Herstellers.
- Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass das Gerät eben
steht (1,5 mm/m).
- Kontrollieren Sie, ob die Ventilatoren der luftgekühlten Verflüssiger
funktionieren.
16.2 - Inbetriebnahme
WICHTIG
- Die Anlage darf nur durch unter Aufsicht eines qualifizierten
Technikers in Betrieb genommen werden.
- Die Inbetriebnahme und Funktionstests müssen unter
thermischer Last und mit im Verdampfer zirkulierendem Wasser
durchgeführt werden.
- Alle Sollwerteinstellungen und Funktionsprüfungen müssen
vor der Inbetriebnahme durchgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorrichtungen funktionsfähig
sind, vor allem, dass die Hochdruckschalter aktiviert sind, und dass
alle Alarme quittiert und behoben sind.
58
H y d r a u l i k m o d u l
m ü s s e n
16.3 - Betrieb zweier Geräte im Master-/Slave-
Betrieb (Option 58)
Die Steuerung einer Master/Slave-Gruppe erfolgt anhand der
Eintrittstemperatur (Rücklauf). Alle für den Master/Slave-Betrieb
notwendigen Parameter müssen über das Wartungskonfigurationsmenü
konfiguriert werden.
Alle externen Befehle an die Master/Slave-Gruppe (Start / Stopp, Sollwert,
Lastabwurf usw.) werden von dem als Master konfigurierten Gerät verwaltet
und dürfen nur an das Master-Gerät übermittelt werden.
WICHTIG: Beide Geräte müssen über die Option 58 verfügen,
d i e
damit der Master-/Slave-Betrieb möglich ist.
Je nach Anlage und Art der Steuerung kann jedes Gerät eine eigene
Wasserpumpe steuern.
16.4 - Parallele oder serielle Koppelung von
zwei Geräten
Regelung der Wassereintrittstemperatur für ein
1
TM
Siehe Legende in der nächsten Spalte.
Regelung nach der Wasseraustrittstemperatur
1
Siehe Legende in der nächsten Spalte.
Legende
B
Master-Gerät
C
Slave-Gerät
Zusatz-CCN-Platine (eine pro Gerät, verbunden über Kommunikationsbus)
Schaltkästen der Master- und Slave-Geräte
Wassereintritt (bei Anlagen mit beiden Geräten)
Wasseraustritt (bei Anlagen mit beiden Geräten)
Eigene Wasserpumpe für jedes Gerät (standardmäßig im Lieferumfang aller
Geräte mit Hydronikmodul enthalten)
Zusätzliche Messfühler zur Steuerung des Wasseraustritts, die an Kanal 1
der Slave-Platinen jedes Master- oder Slave-Geräts anzuschließen sind
CCN-Kommunikations-Bus
Anschluss zweier zusätzlicher Fühler
Hydraulikmodul
2
2