Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung für das Modell THEODOR HEUSS, Best.-Nr.: 2013
Beschreibung des Originals
Es herrschte eine spürbar höhere Betriebsamkeit in der Bremer Innenstadt als an normalen Tagen. Es war
an einem Freitag, dem 12. Februar 1957. Viele Menschen bevölkerten den Hauptbahnhof der Hansestadt
zu früher Stunde als ein Sonderzug aus der damaligen Bundeshauptstadt Bonn einfuhr. Ihm entstieg Pro-
fessor Theodor Heuss, Bundespräsident und Schirmherr des Rettungswerkes, um der feierlichen Taufe des
ersten Seenotkreuzers der DGzRS beizuwohnen.
In Begleitung von DGzRS-Vorsitzenden Hermann Helms sen. und Bremens Bürgermeister Wilhelm Kaisen
reiste das Staatsoberhaupt an Bord des Versuchs-Seenotkreuzers HERMANN APELT weserabwärts ins
niedersächsische Bardenfleth. Dicht gedrängt standen die Menschen am Flussufer und auf den Deichen.
Die Schulen hatten den Kindern unterrichtsfrei gegeben.
Ziel der kurzen Reise auf der Weser war das Gelände der Schweers-Werft, heute Lürssen-Bardenfleth. In
der festlich geschmückten Schiffbauhalle formulierte Hanne Heuss, die Schwiegertochter des Bundesprä-
sidenten, den Taufspruch:
Mit dem Zerschellen der obligatorischen Sektflasche am Schiffsrumpf taufte sie den neuen modernen See-
notkreuzer auf den Namen THEODOR HEUSS. Das Tochterboot erhielt den Namen TEDJE.
Der Seenotkreuzer gilt als Meilenstein im Spezialschiffbau. Er war der erste schnelle Seenotkreuzer mit
einem funktionstüchtigen Tochterboot. Die Definition "schnell" bedeutete dabei das Erreichen einer Dauer-
geschwindigkeit von 20 Knoten. Die THEODOR HEUSS war damit 1957 annähernd doppelt so schnell als
alle übrigen Allwetter-Seenotfahrzeuge in Deutschland und Europa.
Noch im Jahr der Indienststellung wurde der Seenotkreuzer auch auf internationaler Ebene präsentiert:
Anlässlich des 50. Geburtstages der schwedischen Rettungsgesellschaft SSRS sowie einer Zusammen-
kunft der Rettungsdienste der Ostsee-Anliegerstaaten im polnischen Gdingen (Gdynia, ehem. Gotenhafen)
fand die THEODOR HEUSS besonders im Kreis der Fachleute höchstes Lob und Anerkennung.
Stationiert war die THEODOR HEUSS nach ihrer Taufe 1957 zunächst auf der ostfriesischen Insel Borkum
und anschließend von 1963 bis zur Außerdienststellung in Laboe an der Kieler Förde. Unter den Vormän-
nern Wilhelm Eilers, Johann Eberhardt und Johann Eberhardt jr. bewährte sich der Seenotkreuzer in zahl-
reichen Einsatzfahrten.
Johann Eberhardt jr. musterte 1964 an Bord der THEODOR HEUSS an und wurde sechs Jahre später als
Nachfolger seines Vaters Vormann auf dem Seenotkreuzer. Gern erinnert sich der heute 74-jährige an ein
besonderes Ereignis, die Olympischen Spiele 1972: "Zur Sicherung der verschiedenen Segelwettbewerbe
war damals eine ganze Flotte von DGzRS-Einheiten in unserem Revier präsent. Die Verantwortung für die
Regattasicherung lag bei der THEODOR HEUSS. Heute wird das On Scene Co-ordinator genannt. Wenige
Wochen lang war die Welt bei uns zu Gast in der Kieler Förde. Alles verlief friedlich und reibungslos."
Seenotkreuzer THEODOR HEUSS (DGzRS-Baunummer: KRS 2)
Baujahr:
Taufe:
Bauwerft:
Werftnummer:
Rufzeichen:
Tochterboot:
Bauwerft:
Werftnummer:
Rufzeichen:
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifi-
cations! Nous ne sommes pas responsables d'éventuelles erreurs d'impression!
Downloaded from
www.Manualslib.com
(Text © by DGzRS, Bremen)
Durch der Stürme böses Wetter,
bis Dein Helfen sich ihm bot -
daß als großes Vorbild bliebe:
Tapferkeit und Menschenliebe
1956
12. Februar 1957 in Bardenfleth
Fr. Schweers, Bardenfleth/Unterweser
6320
DBAG
TEDJE (KRT 2)
Fr. Schweers, Bardenfleth/Unterweser
6332
DA 6214
manuals search engine
Fahre, Schiff,
Du tapf'rer Retter
zu dem Bruder, der in Not
#0059054
1
04/2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER THEODOR HEUSS

  • Seite 1 Wilhelm Eilers, Johann Eberhardt und Johann Eberhardt jr. bewährte sich der Seenotkreuzer in zahl- reichen Einsatzfahrten. Johann Eberhardt jr. musterte 1964 an Bord der THEODOR HEUSS an und wurde sechs Jahre später als Nachfolger seines Vaters Vormann auf dem Seenotkreuzer. Gern erinnert sich der heute 74-jährige an ein besonderes Ereignis, die Olympischen Spiele 1972: "Zur Sicherung der verschiedenen Segelwettbewerbe...
  • Seite 2: Beschreibung Des Modells

    21. Juni 1963 bis 29. Mai 1985: Laboe Ausmusterung: Juni 1985 Namensgeber: Der liberale deutsche Politiker Professor Dr. Theodor Heuss (1884-1963) war der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1959. Die Bezeichnung Tedje ist eine liebevolle Kurzform zu Theodor.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Zusammenhang mit dem Modell sowie die Installation, der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Komponenten können von GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus dem feh- lerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw. in irgendeiner Weise mit dem Vorgenannten zusam- menhängend ergeben.
  • Seite 4 Entsorgungsstelle abgegeben werden. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifi- cations! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 5: Pflege Und Wartung

    Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch. Entfernen Sie evtl. eingedrungenes Wasser. Sollte Wasser in die RC-Komponenten gedrungen sein, legen Sie diese trocken und schicken Sie die RC- Komponenten zur Kontrolle an die zuständige GRAUPNER Servicestelle ein. • Säubern Sie das Modell und den Sender nur mit geeigneten Reinigungsmitteln. Geeignet ist ein fussel- freies Tuch.
  • Seite 6 Heckklappe geschlossen ist. Die untere Endla- ge (gleich Heckklappe geöffnet) sollte so ausgelegt GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 7 HINWEIS: Auf dem Foto ist die ungefähre Po- sition des Akkus im Rumpf zu erkennen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 8 Der Akku wird unter die hintere Plicht gelegt und dort mit Klettband fixiert. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 9: Schaltplan Kreuzer

    Fahrtregler Fahrtregler GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 10 Absetzfunktion des Tochterboots nur in unmittelbarer Nähe zum Ufer. So können Sie noch per Hand eingrei- fen, falls etwas nicht so funktioniert, wie es soll. Viel Spaß beim Fahren mit Ihrem Modell Theodor Heuss. Ersatzteile Best.-Nr. 2013.6 Schiffsschraubensatz (nur vom Kreuzer) Ferner wird benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Seite 11 Johann Eberhardt Jnr. joined the crew of the THEODOR HEUSS in 1964, and six years later took control of the ocean-going rescue cruiser as successor to his Father. Today the 74-year old enjoys reminiscing about one event in particular: the 1972 Olympic Games: “During the event the various sailing competitions were...
  • Seite 12 21 June 1963 to 29 May 1985: Laboe De-commissioned: June 1985 Namesake: The German liberal politician Dr. Theodor Heuss (1884 - 1963) was the first President of the Federal Repub- lic of Germany from 1949 to 1959. The name Tedje is an affectionate abbreviation of Theodor. Conclusion: In June 1985 the ocean-going rescue cruiser was sold to the private individual P.
  • Seite 13 Unless oth- erwise prescribed by binding law, the obligation of the GRAUPNER company to pay compensation, regard- less of the legal argument employed, is excluded. This includes personal injury, death, damage to buildings, damage due to loss of business or turnover, interruption of business or other direct or indirect consequent damage whose root cause was the operation of the model.
  • Seite 14 Care and maintenance • Clean the models carefully after every run, and remove any water which penetrates the hull. If water gets into the RC components, dry them out carefully and send them to your nearest GRAUPNER Service Centre for checking. •...
  • Seite 15 (see photo). GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 16 GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 17 GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 18 Velcro tape. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 19 Speed controller Speed controller GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 20 Now you are ready for the boat’s maiden run. The Theodor Heuss is fairly fast, has a large turning circle and takes a considerable time to slow down; it there- fore needs to be operated on a large stretch of water. Don’t allow the boat to travel too far away from the bank.
  • Seite 21: Description Du Modèle

    Theodor Heuss. Le Canot embarqué a été baptisé Tedje, une déclinaison en Allemagne du Nord du prénom Theodor. Le Theodor Heuss servit de 1957 à 1963 à Borkum et de 1963 à 1985 à Laboe. Le Croiseur a été ensuite vendu et navigue encore aujourd’hui comme Yatch sous le nom de Frido Spatz.
  • Seite 22: Conseils De Sécurité Importants

    Tant qu'elle n'y a pas été contrainte par le législateur, la responsabilité de la Firme GRAUPNER n'est aucu- nement engagée pour les dédommagements (incluant les dégâts personnels, les cas de décès, la détériora- tion de bâtiments ainsi que le remboursement des pertes commerciales dues à...
  • Seite 23 (Réf. N°570). GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 24: Entretien

    Entretien • Nettoyez les modèles après chaque utilisation. Evacuez l’eau éventuellement infiltrée dans la coque. Si de l’eau a pénétré dans les éléments R/C, laissez-les sécher et retournez-les au S.A.V. GRAUPNER pour contrôle. • Nettoyez les modèles et les éléments R/C uniquement avec des produits de nettoyage adaptés ; le mieux est d’utiliser un chiffon doux.
  • Seite 25 Régler la trappe de poupe de façon à ce que le treuil ne soit plus sous charge sur la butée supérieure GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 26 GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 27 L’accu sera placé sous le Plicht inférieur et fixé avec de la bande à crampons. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 28 Accu de propulsion Fahrtregler GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de modifica- tions! Nous ne sommes pas responsables d’éventuelles erreurs d’impression!
  • Seite 29 Testez la mise à l’eau du Canot embarqué à la proximité immédiate de la rive ; vous pourrez ainsi le récupé- rer à la main au cas où cela ne fonctionnerait pas comme prévu. Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec la navigation de votre modèle Theodor Heuss ! Pièces détachées Réf.

Diese Anleitung auch für:

2013

Inhaltsverzeichnis