Inhaltsverzeichnis I nhal t sver zei c hni s Sicherheit ............................3 Unterlagenverwendung ..............................3 1.1.1 Aufbewahrung der Unterlagen ..........................3 Geräte-Identifikation ................................ 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................3 Symbolerklärung................................3 ...
Die Geräte dürfen nur zur Erwärmung von Heizungswasser und/oder zur Warmwasserbereitung, z.B. für Ein- und Mehr- familienhäuser, eingesetzt werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden übernimmt die MHG Heiztechnik keine Haftung. Das Risiko trägt allein der Anla- genbetreiber. 3/28...
Sicherheit ecoGAS Pro … Verantwortung des Betreibers Besondere Gefahren Beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise WARNUNG! und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser An- Lebensgefahr bei unzureichender Qualifikation! leitung, um Gesundheitsgefahren und gefährliche Situatio- Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen nen zu vermeiden.
Sicherheit ecoGAS Pro … Heizungswasser Frostschutz WARNUNG! ACHTUNG! Vergiftungsgefahr durch Heizungswasser! Anlagenschaden durch Frost! Die Verwendung von Heizungswasser führt zu Die Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren. Vergiftungen. Deshalb: Deshalb: Lassen Sie die Heizungsanlage während ei- Verwenden Sie Heizungswasser niemals als ner Frostperiode in Betrieb, damit die Räume Trinkwasser, da es durch gelöste Ablagerun- ausreichend temperiert werden.
Bedienung ecoGAS Pro … Bedi e nun g Bedienung 2.1.1 Touchscreen-Bedienfeld Der Kessel verfügt über ein Touchscreen-Bedienfeld. Die Tasten leuchten, sobald sie bedienbar sind und erlöschen, so- bald sie nicht mehr verfügbar sind. Die Einstellungen für den individuellen Betrieb und die Installation werden am Touchscreen-Bedienfeld vorgenommen. Ei- nige der Parameter können direkt über das Touchscreen-Bedienfeld, andere nur nach Eingabe des Installationscodes ein- gestellt werden.
Bedienung ecoGAS Pro … E Bediensperre 2.1.2 Ein-/Auschalten des Gerätes Bei der Bediensperre handelt es sich um eine Sicherheits- Bei ausgeschaltetem Gerät wird der Anlagendruck im funktion, die aufgrund falscher Bedienung oder durch Heizkreis im linken Display angezeigt. mehrmaliges "Reseten" des Reglers kurz hintereinander die Bedienung des Geräts für 15 Minuten sperrt.
Bedienung ecoGAS Pro … 2 Selbsttest Heizbetrieb Beim Anschluss ans Stromnetz sowie einmal in 24 Std. Das Gerät befindet sich im Heizbetrieb und heizt das prüft die Regelung alle angeschlossenen Fühler. Während Heizwasser auf den voreingestellten Wert auf. dieser Prüfung führt die Regelung keine anderen Aufgaben durch.
Bedienung ecoGAS Pro … Heizer mit Trinkwarmwasserspeicher: 2.2.1 Menüstruktur Wenn ein Trinkwarmwasserfühler angeschlossen ist und die Trinkwarmwassertemperatur im Speicher um 5K unter den Sollwert sinkt, wird die Trinkwarmwasserbereitung ge- Hauptmenü startet. Wird der Trinkwarmwassersollwert wieder erreicht Übergeordnetes Menü, von dem aus alle anderen Menüs wird die Trinkwarmwasserbereitung beendet.
Bedienung ecoGAS Pro … Änderung der Trinkwarmwasser-Betriebsart 2.2.3 Menü für Trinkwarmwasserbetrieb Rufen Sie das Hauptmenü auf. Drücken Sie das Symbol 2x, um das Menü für die Im Menü für Trinkwarmwasserbetrieb können der Sollwert Trinkwarmwasser-Betriebsart aufzurufen. für Trinkwarmwassertemperatur, die Trinkwarmwasser- ...
Bedienung ecoGAS Pro … Auf dem Touchscreen-Bedienfeld werden angezeigt: 2.2.4 Menü für Heizbetrieb - OFF = Sommerbetrieb ist aktiviert (in der Anzeige links) - Symbol Im Menü für Heizbetrieb können die max. Vorlauftempera- Symbol tur für den Heizbetrieb, die Zeitprogramme für den Heizbe- Symbol Heizbetrieb trieb sowie der Sommerbetrieb eingestellt...
Seite 12
Bedienung ecoGAS Pro … Stellen Sie über die Symbole oder die aktuelle Drücken Sie das Symbol oder zur Bestätigung. Uhrzeit ein. Wählen Sie ggf. über die Symbole oder einen wei- Drücken Sie das Symbol zur Bestätigung. teren Zeitpunkt t1…t6 aus, der bearbeitet werden soll.
Zeitspannen halb der gewählten Zeitspan- über eine OpenTherm-Anfor- nen selbst dem Nutzungsmus- derung oder über die MHG ter an. Infolgedessen wird der mobil-App erwärmt. Wärmetauschers während der Wurden keine Zeitpunkte Nacht oder bei längerer Abwe- (t1…t4) programmiert, werden...
Bedienung ecoGAS Pro … Infoebene 2.2.6 Servicemenü Über die Infoebene können die aktuellen Betriebswerte eingesehen werden. Aus dem Servicemenü gelangt man in die Testprogramme, in die Parametereinstellungen sowie in die Infoebene. Drücken Sie den Bereich über der Power-LED ● , um das Hauptmenü...
Um die Sicherheit von Wärmeerzeugern und Komponenten zu erhalten, müssen sicherheitsrelevante Komponenten sowie Verschleißteile bei der Wartung durch die Heizungs- fachkraft geprüft und erforderlichenfalls ausgetauscht wer- den. Darüber hinaus empfiehlt MHG, die nachstehenden Bauteile spätestens alle zwei Jahre auszutauschen. Verschleißteile Dichtringe...
Wartung ecoGAS Pro … Informationen für den Schornsteinfeger 3.5.1 Schornsteinfegerfunktion HINWEIS! Diese Funktion darf nur von einer Heizungs- fachkraft oder einem Schornsteinfeger durchgeführt werden. Mit der Schornsteinfegerfunktion kann der Kessel zwangs- weise in Betrieb genommen werden, um Abgasmessungen zu ermöglichen. ...
Störung – Ursache und Behebung ecoGAS Pro … St ör ung – U r sache und Behebung Mängel im Heizbetrieb Mangel Ursache Behebung Erhöhen Sie die max. Vorlauftemperatur Max. Vorlauftemperatur zu niedrig eingestellt (s. Seite 11) Entlüften Sie die Heizkörper Luft in der Heizungsanlage Raumtemperatur zu nied- Anlagendruck zu niedrig...
Störung – Ursache und Behebung ecoGAS Pro … Störungscodes Blinkt das Symbol Service auf dem Touchscreen-Bedienfeld, liegt eine Störung vor. Drücken Sie das Symbol Service , um den Störungscode in der Anzeige rechts anzuzeigen. Nachstehend sind die Störungscodes und deren Bedeutungen sowie mögliche Maßnahmen zur Behebung aufgeführt: Störungscode in Ursache Behebung...
Störung – Ursache und Behebung ecoGAS Pro … Benachrichtigungscodes Benachrichtigungscodes sind "nicht-blockierende" Warnungen, die angezeigt werden, wenn das Gerät in einen nicht- normalen Betriebszustand gerät. Ein Benachrichtigungscode (z.B. n020) wird auf der Anzeige links für 30 Sekunden angezeigt. Dann erlischt die Anzeige links, während das Servicesymbol weiterhin blinkt. ...
Schadensersatz, sind ausgeschlossen. Jedoch werden die vertraglichen oder gesetzlichen Rechte 5.1.1 Für Aufstellort innerhalb Deutschlands des Kunden gegen MHG durch diese Garantie nicht be- rührt. Die MHG Heiztechnik GmbH („MHG“) garantiert ihrem Ver- Ansprüche aus dieser Garantie bestehen, wenn tragspartner (nachstehend kurz „Kunde“) nach Maßgabe...
- Schäden vorliegen, die infolge fehlerhafter oder nach- Jedoch werden die vertraglichen oder gesetzlichen Rechte lässiger Behandlung oder übermäßiger Beanspruchung des Kunden gegen MHG durch diese Garantie nicht be- des Liefergegenstandes, mangelhafter Bauarbeiten, un- rührt. geeigneten Baugrundes oder aufgrund besonderer äu- ßerer Einflüsse entstanden sind.
Gewährleistung ecoGAS Pro … Werden Garantieansprüche geltend gemacht und stellt sich bei der Prüfung des Liefergegenstandes durch MHG heraus, dass kein Fehler vorgelegen hat oder der Garan- tieanspruch aus einem der oben genannten Gründe nicht besteht, ist MHG berechtigt, eine Service-Gebühr in Höhe von 150,00 EUR zu erheben.
Inhaltsverzeichnis ecoGAS Pro … Ener gi e spar t i p ps Thermostatventile und Raumtemperaturregler Energiespartipps Mit Hilfe von Thermostatventilen in Verbindung mit einem Raumtemperaturregler oder witterungsgeführtem Regler kann die Raumtemperatur den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Es wird eine wirtschaftliche Betriebs- Absenkbetrieb der Heizungsanlage weise der Heizungsanlage erzielt.
Index ecoGAS Pro … I ndex A L Absenkbetrieb der Heizungsanlage ........19 Legionellenfunktion .............. 7 B N Bedienfeld ................ 6, 9 Nachlauf der Heizung ............6 E P Elektrischer Strom ..............4 Pflege................. 13 Ersatzteile ................18 Produktgarantie ..............17 F ...