Inhaltsverzeichnis I nhal t sver zei c hni s Sicherheit ............................3 Unterlagenverwendung ..............................3 1.1.1 Aufbewahrung der Unterlagen ..........................3 Geräte-Identifikation ................................ 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................3 Symbolerklärung................................3 Verantwortung des Betreibers ............................4 Besondere Gefahren ............................... 4 Anforderungen an den Aufstellort ............................ 5 Bedienung ............................
Benutzung gilt als nicht bestim- rätes ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshin- mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden über- weise und Handlungsanweisungen. nimmt die MHG Heiztechnik keine Haftung. Das Risiko trägt allein der Anlagenbetreiber. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. 1.1.1 Symbolerklärung...
Sicherheit EcoStar plus Verantwortung des Betreibers Besondere Gefahren Beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise WARNUNG! Lebensgefahr bei unzureichender Qualifikati- und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung, um Gesundheitsgefahren und gefährliche Si- Unsachgemäßer Umgang kann zu erhebli- tuationen zu vermeiden.
Sicherheit EcoStar plus Veränderungen am Gerät Anforderungen an den Aufstellort WARNUNG! Lebensgefahr durch Austreten von Gas, Ab- Am Aufstellort des Gerätes müssen die nachstehenden gas und elektrischem Schlag sowie Zerstö- Anforderungen erfüllt sein: rung des Gerätes durch austretendes Was- ser! Betriebstemperatur +5°C bis +45°C...
Bedienung EcoStar plus Bedi e nun g 2.1.2 Bedieneinheit Bedienung 2.1.1 Gerät ein- und ausschalten Schalten Sie den Netzschalter am Unit-Schaltfeld ein. Abb. 2: Bedieneinheit heatcon! MMI Legende zu Abb. 2: Kürzel Bedeutung Abb. 1: Unit-Schaltfeld mit Sicherheits- und Funkti-...
Bedienung EcoStar plus Menü Menü 2.1.3 Einstellprinzip Uhrzeit Zeit Uhrzeit Die Bedienung erfolgt über den Drehknopf und die Menü- 08:13 tasten an der Bedieneinheit heatcon! MMI. Abb. 3: Menü- und Parameterdarstellung Legende zu Abb. 3: Kürzel Bedeutung Drehknopf Menüebene Mit dem Drehknopf wird durch die Menüs navigiert und Pa- Menü-Symbol...
Bedienung EcoStar plus 2.1.4 Menüübersicht HINWEIS! Der Umfang der angezeigten Menüs und Parameter hängt von der Anlagenkonfiguration ab und kann von der Darstellung abweichen. mind. 3 Sek. Uhrzeit System Raumgruppe 1-xx Raum 1-24 Sprachauswahl Fahrenheit Grundanzeige 1-3 Heizkreis 1-xx LCD Kontrast...
Bedienung EcoStar plus 2.1.5 Grundanzeige konfigurieren Menü Grundanzeige 1 Abb. 4: heatcon! MMI — Grundanzeige konfigurieren Legende zu Abb. 4: Kürzel Bedeutung Kürzel Bedeutung Grundanzeige Position 1 Ausgewählte Position der Grundanzeige Grundanzeige Position 2 Auswahl Temperatur 1-15 Grundanzeige Position 3 Über das MMI-Menü...
Bedienung EcoStar plus 2.1.6 Funktionen der Schnellwahltasten Emissionsmessung VORSICHT! Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser! Bei aktivierter Emissionsmessung besteht Verbrühungsgefahr durch Aufheizen des Warmwassers über 60 C. Deshalb: - Die Funktion „Emissionsmessung“ darf nur durch Heizungsfachkräfte aktiviert werden. - Mischen Sie bei Benutzen der Warmwasserentnahmestellen genügend kaltes Wasser zu.
Bedienung EcoStar plus Betriebsarten und Szenen Im Menü "Szenen / Betriebsarten" kann die Betriebsart für die einzelnen Raumgruppen (Heizkreise), die Warmwasserbe- reitung oder für das gesamte System eingestellt werden. Menü Menü Automatik Raumgruppe 1 Heizkreis 1 Menü Menü ...
Seite 12
Bedienung EcoStar plus Betriebsart Beschreibung Automatik Automatikbetrieb für den gewählten Heizkreis. Die Betriebsart "Standby" senkt die Temperatur in den zugeordneten Räumen auf die ein- gestellte Frostschutztemperatur. Standby Im Gegensatz zur Szene Urlaub hat die Standby Funktion keine zeitliche Begrenzung. Wird die Standby Funktion für alle Räume/Raumgruppen aktiviert, wird auch die Warmwas- serbereitung frostgesichert abgeschaltet.
Bedienung EcoStar plus Schaltzeiten kopieren Menü Menü Mo 1 Raumgruppe 1 06:00 21:30 Heizkreis 1 Menü Menü Mo 1 Kopieren 06:00 21:30 … Heizkr…1 … Heizkr…3 Warmwas… Reset Menü Menü Kopieren Kopieren … Menü Warmwasser Die Schaltzyklen eines bestimmten Tages oder der Heizkreise 1-3 und/oder von Warmwasser können auf andere Tage übertragen werden.
Seite 15
Bedienung EcoStar plus Informationsebene Im Menü "Information" können alle vorhandenen Temperaturen und Systemzustände für jede Raumgruppe und jeden Heizkreis angezeigt werden. Bei optionaler Anbindung an die heatapp!-Einzelraumregelung können auch die Raumtemperaturen der einzelnen Räume angezeigt werden. Menü Information Raumgruppe 1...
Bedienung EcoStar plus Absenktemperatur einstellen Rufen Sie das Menü "Absenktemperatur" auf. Wählen Sie die gewünschte Raumgruppe oder das gewünschte System aus. Stellen Sie die gewünschte Absenktemperatur ein. Warmwasser Im Menü "Warmwasser" wird die Warmwasser-Tagtemperatur eingestellt. Menü Temperatur...
Teile vorzeitig. Deshalb: Sicherheitsrelevante Komponenten - Gem. den Gewährleistungsbedingungen der MHG Heiztechnik ist eine fachgerechte jährliche Wartung vorgeschrieben. Um die Sicherheit von Wärmeerzeugern und Komponenten zu erhalten, müssen die nachstehenden Komponenten nach Erreichen ihrer vom Hersteller angegebenen Nennle- bensdauer ausgetauscht werden.
Störung – Ursache und Behebung EcoStar plus St ör ung – U r sache und Behebung Mängel im Heizbetrieb Mangel Ursache Behebung Erhöhen Sie die Raumtemperatur am Be- Raumtemperatur am Bediendisplay zu niedrig diendisplay eingestellt Raumtemperatur zu nied- Entlüften Sie die Heizkörper Luft in der Heizungsanlage ...
Gewährleistung EcoStar plus G ew ähr l e i s t ung Gewährleistung Die EcoStar plus von MHG erbringt ihre einwandfreie Funktion bei fachgerechter Installation, Inbetriebnahme und Wartung. Für Einzelheiten zur Gewährleistung ist der Heizungs- fachmann zuständig. 5.1.1 Ersatzteile HINWEIS!
Inhaltsverzeichnis EcoStar plus Ener gi e spar t i p ps Thermostatventile und Raumtemperaturregler Energiespartipps Mit Hilfe von Thermostatventilen in Verbindung mit einem Raumtemperaturregler oder witterungsgeführtem Regler kann die Raumtemperatur den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Es wird eine wirtschaftliche Betriebs- Reduziertbetrieb der Heizungsanlage weise der Heizungsanlage erzielt.
Seite 21
Index EcoStar plus I hr e N ot i z en 21/24...