Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung - Hercules MY21 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MY21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1

Beschreibung

3.1.1
Rad
4
5
6
Abbildung 3: Sichtbare Komponenten des Rads
1
Reifen
2
Felge
3
Speiche
4
Speichennippel
5
Nabe
6
Ventil
Das Rad besteht aus einem Laufrad, einem
Schlauch mit einem Ventil und einem Reifen.
3.1.1.1 Ventil
Jedes Laufrad besitzt ein Ventil. Es dient zum
Befüllen des Reifens mit Luft. Auf jedem Ventil
befindet sich eine Ventilkappe. Die
aufgeschraubte Ventilkappe hält Staub und
Schmutz fern.
Das Fahrrad besitzt entweder ein klassisches
Blitzventil, ein Französisches Ventil oder ein Auto-
Ventil.
3.1.2
Federung
In dieser Modellreihe sind sowohl starre Gabeln als
auch Federgabeln verbaut.
3.1.2.1 Starre Gabel
Starre Gabeln besitzen keine Federung. Sie
übersetzen die eingesetzte Muskel- und Motorkraft
optimal auf die Straße. Bei steilen Straßen ist bei
Fahrrädern mit starrer Gabel der Energieverbrauch
geringer und die Reichweite höher, als bei
Fahrrädern mit einer eingestellten Federung.
MY21P03 - 31 _1.0_08.12.2020
3.1.2.2 Federgabel
Eine Federgabel federt entweder durch eine
Stahlfeder oder durch eine Luftfederung.
Im Vergleich zu starren Gabel, verbessern
Federgabeln den Bodenkontakt und den Komfort
über zwei Funktionen: die Federung und die
3
Dämpfung. Bei einem Fahrrad mit Federung wird ein
Stoß, z. B. durch einen im Weg liegenden Stein,
nicht über die Gabel direkt in den Körper des Fahrers
geleitet, sondern durch das Federsystem
2
aufgefangen. Die Federgabel wird dadurch
1
zusammengestaucht.
1
Abbildung 4: ohne Federung (1) und mit Federung (2)
Nach dem Zusammenstauchen kehrt die
Federgabel in ihre ursprüngliche Position zurück.
Ist ein Dämpfer vorhanden, bremst der diese
Bewegung ab und verhindert so, dass das
Federsystem unkontrolliert zurück federt und die
Gabel nach oben und unten zu schwingen
beginnt. Dämpfer, die Einfederbewegungen
dämpfen, also eine Belastung auf Druck, heißen
Druckstufen-Dämpfer oder auch Kompressions-
Dämpfer.
Dämpfer, die Ausfederbewegungen dämpfen,
also eine Belastung auf Zug, heißen Zugstufen-
Dämpfer oder auch Rebound-Dämpfer.
Bei jeder Federgabel kann das Zusammenstauchen
gesperrt werden. Hierdurch verhält sich die
Federgabel wie eine starre Gabel.
Negativfederweg
Der Negativefederweg (SAG), auch
Nachgiebigkeit der Feder genannt, ist der
Prozentsatz des Gesamtfederwegs, der durch das
Fahrergewicht einschließlich Ausrüstung (z. B.
ein Rucksack), Sitzposition und
Rahmengeometrie eingestaucht wird. Der SAG
kommt nicht durch das Fahren zustande.
Übersicht
2
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis